• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Thermometer im Display

Das gute Display braucht man zur Bildkontrolle
Mit einer DSLR fotografiert man normalerweise mit dem Sucher. Wenn du nur den LV nutzt wird der Akku schnell leer, dafür ist er nicht ausgelegt. Außerdem verzichtest du auf den viel schnelleren Phasen AF, da ja bei LV nur der Kontrast AF genutzt wird.
Und,und,und....

Holger
 
Keine üble Kamera, aber falsche Preisklasse.

Die technischen Daten sind ok. Mal sehen vielleicht schau ich mir die mal im Laden an.

@Holger
Jepp hab heute Abend etliche Bilder von unseren Teichfischen gemacht. Mit dem Display ne Katastrophe. Mit Sucher viel schneller.

Ich seh schon, ich mach da weiter wo ich vor einigen Jahren aufgehört hab. Nur eben auf Digital-Basis.

Schön finde ich die Zeitautomatik, hatte meine damalige auch. Bin direkt damit klar gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, von den Kompakt-Kameras ist man das ja inzwischen gewohnt über das Display zu fotografieren.

Meine FG-20 konnte NUR Sucher, aber eben mehr Einstellungen, kein Autofokus usw.

Dann sollte eine aktuelle Spiegelreflex-Kamera ja beides vereinen.

Wozu sonst wollen alle ein Display mit 900000 pixeln und mehr haben ?
Für die Menüeinstellungen ja wohl nicht und Videos will ich nicht mit ner Fotokamera drehen.

War echt davon ausgegangen, das die Displays den Sucher zu 100 Prozent ersetzen. Scheint nicht der Fall zu sein - also back to the root :grumble:

Spaß macht es trotzden - auch mit Sucher :top:
Nun, es hat seine Gründe über einen Sucher die Bildgestaltung festzulegen. Man schaut nicht auf eine nur 3" große Fläche, wenn vor den Augen links und rechts, oben und unten noch ca. 1 m² an Fläche zum Sehen angeboten wird, sondern dem Gehirn wird das Ganze Sichtfeld präsentiert. Beide Sichtweisen, ob Display oder Sucher haben ihren Sinn - bei der DSLR ist eben der Sucher die sinnvollste Lösung. Das Display ergänzt diese Funktion und es gibt ja auch Situationen, wo man es sehr gut zum Fotografieren einsetzen kann - es ist eine moderne Ergänzung. Allerdings setzen Stromverbrauch und Erhitzung dem Displayeinsatz als Sichtfenster Grenzen.
 
Also grundsätzlich sollte es kein Problem sein mit der K-r auch über das Display zu fotografieren. Und wenn dann nach 10-20 Bildern die Temperaturwarnung angeht stimmt da definitiv etwas nicht. Mit meiner K-r hatte ich auch ganze Abende mit dem LV fotografiert und auch durchaus mal ein längeres Video gemacht, und ich hatte dabei nie Probleme mit der Temperatur bekommen.
Meiner Meinung nach ist das ein Fall für den Service, bzw würde ich versuchen sie direkt beim Händler zu tauschen wenn du sie erst seit kurzem besitzt.

Dier unsinnige Standesdünkel ala "das ist ne DSLR - da musst du eben durch den Sucher fotografieren" ist totaler Unsinn. Die K-r hat einen gut funktionierenden LV und der kann und darf auch benutzt werden.
 
Dier unsinnige Standesdünkel ala "das ist ne DSLR - da musst du eben durch den Sucher fotografieren" ist totaler Unsinn. Die K-r hat einen gut funktionierenden LV und der kann und darf auch benutzt werden.

Du bist also der Meinung das kein Potential verschenkt wird wenn man eine DSLR nur im LV nutzt?
Oder das der Sensor nicht zu warm wird( Rauschen) ?
Oder man einen Spiegel b.z.w. Spiegelkasten, also relativ große Kamera, gekauft hat, obwohl man das alles nicht nutzt?
Klar kann man LV nutzen, dafür ist er da. Aber der TO wollte wohl nur LV nutzen, und da bin ich dann anderer Meinung .

Gruß Holger
 
Für LV-only wäre Sony die bessere Wahl gewesen, schon allein wegen dem AF.
 
Dier unsinnige Standesdünkel ala "das ist ne DSLR - da musst du eben durch den Sucher fotografieren" ist totaler Unsinn. Die K-r hat einen gut funktionierenden LV und der kann und darf auch benutzt werden.
Mit Standesdünkel hat das rein gar nichts zu tun. Die Leistungsfähigkeit eines Displays im Dauerbetrieb an der K-r ist das Problem. Für einen Dauerbetrieb ist diese Technologie eigentlich nicht ausgelegt. Für einen ordentlichen DSLR-Einsatz ist der Sucher ein Key-Feature, die moderne Display Live View Technologie ein gutes Add-On und in einigen wenigen Punkten dem Suchereinsatz überlegen - aber eben nicht grundsätzlich.

Ob Servicefall oder nicht. Dazu müssen wir mehr erfahren, wie der Threadstarter den Live View im Dauerbetrieb einsetzt.
 
:eek:
... und ich wollte nur wissen was das Thermometer-Symbol bedeutet - ehrlich
:ugly:

Ich glaube die Diskussion ob nun Kamera mit Sucher oder ohne ist wurscht.
Sehe LV jetzt als nützliche Variante, und werde mich erst mal in die Kamera einarbeiten. Ihr hört dann wohl erst 2020 wieder von mir - bis ich alles verstanden hab :D
 
Du bist also der Meinung das kein Potential verschenkt wird wenn man eine DSLR nur im LV nutzt?
Oder das der Sensor nicht zu warm wird( Rauschen) ?
Oder man einen Spiegel b.z.w. Spiegelkasten, also relativ große Kamera, gekauft hat, obwohl man das alles nicht nutzt?
Klar kann man LV nutzen, dafür ist er da. Aber der TO wollte wohl nur LV nutzen, und da bin ich dann anderer Meinung .

Gruß Holger

Ich bin der Meinung, wenn das Problem so auftritt wie vom TO beschrieben ist das kein Grund ihm zu erklären, wie man deiner Meinung nach die Kamera "richtig" nutzt, denn dass darf er gerne selber entscheiden.

Fakt ist wenn bereits nach wenigen Bildern im LV der Sensor überhitzt ist da etwas defekt, denn dass muss der Sensor mitmachen.
Ob der TO bei seiner Vorgehensweise Potential verschenkt oder eine zu große Kamera herumträgt ist etwas was er selber für sich entscheiden muss.

Die Leistungsfähigkeit eines Displays im Dauerbetrieb an der K-r ist das Problem. Für einen Dauerbetrieb ist diese Technologie eigentlich nicht ausgelegt. Für einen ordentlichen DSLR-Einsatz ist der Sucher ein Key-Feature, die moderne Display Live View Technologie ein gutes Add-On und in einigen wenigen Punkten dem Suchereinsatz überlegen - aber eben nicht grundsätzlich.

Ob Servicefall oder nicht. Dazu müssen wir mehr erfahren, wie der Threadstarter den Live View im Dauerbetrieb einsetzt.


Das Display ist an der K-r doch sowieso im Dauereinsatz:confused:
Ausserdem sagen die Videospezifikationen das Videoaufnahmen bis zu "gut" 30 min am Stück möglich sind, wenn das kein Dauerbetrieb ist weiß ich auch nicht weiter. Da sollten doch 10-20 Fotos drin sein oder nicht?

Ob der Sucher dem Display überlegen ist war und ist hier weder die Frage noch das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, ist aber eine Systemkamera und keine DSLR.

Es muss keine SLT ala 57, 65 oder 77 sein (wobei diese schon mehr einer DSLR ähneln als einer EVIL). Eine a580 ist eine normale DSLR deren guten LV-Eigenschaften man sich mit einem kleinen Sucher erkauft.
 
Also grundsätzlich sollte es kein Problem sein mit der K-r auch über das Display zu fotografieren. Und wenn dann nach 10-20 Bildern die Temperaturwarnung angeht stimmt da definitiv etwas nicht. Mit meiner K-r hatte ich auch ganze Abende mit dem LV fotografiert und auch durchaus mal ein längeres Video gemacht, und ich hatte dabei nie Probleme mit der Temperatur bekommen.
Meiner Meinung nach ist das ein Fall für den Service, bzw würde ich versuchen sie direkt beim Händler zu tauschen wenn du sie erst seit kurzem besitzt.

Dier unsinnige Standesdünkel ala "das ist ne DSLR - da musst du eben durch den Sucher fotografieren" ist totaler Unsinn. Die K-r hat einen gut funktionierenden LV und der kann und darf auch benutzt werden.

Die 10-20 Bilder geben aber keine Zeitspanne des eingeschalteten LV wieder.

Hier also einfach mal von einem Defekt zu Quatschen ist Unsinn.

Und für dauerhafte und permanente LV Fotografie ist eine Spiegelreflexkamera nicht gedacht, dafür gibt es die K-01.
 
Und wenn dann nach 10-20 Bildern die Temperaturwarnung angeht stimmt da definitiv etwas nicht.
Fakt ist wenn bereits nach wenigen Bildern im LV der Sensor überhitzt ist da etwas defekt, denn dass muss der Sensor mitmachen.
Wie oben schon mal von mir angerissen: 10-20 Bilder kann man problemlos über 1-2 Stunden verteilen, nicht jeder ballert mit der Kamera wahllos in der Gegend herum. Bei sommerlichen Außentemperaturen, vielleicht noch unter direkter Sonneneinstrahlung, ist dann eine solche Erwärmung völlig normal. Du kannst doch nach dem bisher Beschriebenen nicht mal annähernd die Bedingungen abschätzen, kein Grund da gleich mit "stimmt da definitiv etwas nicht" und "ist da etwas defekt" die Pferde scheu zu machen.

mfg tc
 
Eine DSLR gehört primär ans Auge! Dass Kompaktkameras zusehends das Sucherfensterchen verlieren, ist wirklich schade - und Sparen am falschen Ende. Aber so bekommen die Bridgekameras wieder eine größere Bedeutung.

Warum gehört die DSLR ans Auge? Weil die relativ schweren Kameras so gebaut sind, dass die Bedienung mit unserer Anatomie machbar ist. Wir können nicht einmal am ausgestreckten Arm eine Tafel Schokolade 1 Minute ruhig halten (statische Muskelarbeit ist in unserer Physiologie nicht vorgesehen), 1kg DSLR ist nur für Sekundenbruchteile machbar. Natürlich hilft hier SR, VR oder IS weiter. Aber das ist nicht erdacht worden, um dem durch Überlastung einsetzendem Tremor entgegenzuwirken, sondern um Fotografie unter schlechten Lichtverhältnissen zu vereinfachen. Außerdem stellt jedes Display bei rückwärtigem Lichteinfall einen ganz miesen Sucherersatz dar. Oft kann man nur schemenhaft erkennen, was da abgelichtet wird (über das wie braucht man dann schon gar nicht mehr nachdenken). Dass die meisten DSLRs im LV kotzenlangsam werden, stört dann auch nicht mehr.

In bestimmten Situationen ist LV natürlich eine schöne Ergänzung. Aber im Normalfall ist LV völliger Blödsinn. Es sei denn, mal schaltet gleichzeitig die Gesichts- und Grinserkennung ein und wundert sich dann über die Arbeit der Kamera zu Hause am PC. Das hat aber dann endgültig mit bewusster Fotografie nichts mehr zu tun. In diesem Fall empfehle ich dringend einen Wechsel ins Lager der Handy- oder Kompaktkameraknipser. ;)
 
@ x-berger
Du hast ja Recht, nur finde ich, darf ich schon mal darauf hinweisen dass eine DSLR ans Auge gehört wenn ich von einem Neueinsteiger lese das er nur LV nutzt. Die darauf folgende Diskusion haben wir ja erst angefangen.
@ TO
beschreibe doch mal genauer wann und unter welchen Bedingungen die Temperaturwahrnung kommt

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Teil gestern mit geladenem Akku draussen in der prallen Sonne ausprobiert. Hab dann natürlich ( gewohnt von meiner Kompakten ) das Display immer an gehabt auch bei der Motivsuche. Dann auch sehr lange mit dem AF rumprobiert - mich geärgert weil das so lange dauert und immer das AF-Quadrat rein und raus zoomt - dann mal n Bild gemacht usw.

Also das Display war mal direkt im Dauerbetrieb ( 30-40 min bestimmt ).

Also die üblichen Übungs-Spielereien um alles auszuprobieren und zu testen.
Dazu dann wirklich noch in der Sonne ( jaaa, gestern hatten wir mal Sonne ).

Seitdem ich das LV nur noch für Menü und testweise für Fotos nutze ist das Thermometer auch nicht mehr erschienen. Fotos im LV-Modus machen ist ätzend. Da hätte ich für heutige Technik mehr erwartet. Ob man es dann nutzt oder nicht, wäre ja jedem selbst überlassen. Aber daraus dann eine neue Kamera-Variante zu bauen finde ich nicht gut. Der Anwender soll die Entscheidungs-Möglichkeit haben.

Zur den Bridge-Kameras : Ich hatte mir die P510 von Nikon ( war gerade bei Metro im Angebot ) angesehen und hätte da schon zugeschlagen. Aber in sämtlichen Tests hat diese Kamera nicht so toll abgeschnitten. Und das keine Wechselobjektiv möglich sind hat mich auch gestört. Scheint mal wieder ne Geldmacherei zu sein.

EINE Kamera, mit der man ALLES machen kann sollte die heutige Technik m.E. ermöglichen. Aber mit DSLR, System und Bridgekameras hat man 3 Segmente aufgebaut mit denen sich wohl besser Verdienen läßt.
 
Ich denke, nach deiner Beschreibung, darf da die Temperaturanzeige schon mal aufleuchten. Ich würde das aber im Auge behalten. Garantie hast du noch etwas länger.
Ja es gibt unterschiedliche Systeme und alle haben ihre Berechtigung , eine kann das und die andere jenes. Bei einer DSLR gehört LV eben nicht zu den besonderen Stärken. Du mußt bedenken dass im LV ja auch die ganze Zeit der Spiegel hoch gehalten werden muß um den Sensor frei zu machen, das geht auf den Akku. Bei den Spiegellosen ist das anders. Ich denke auch dass der Sensor da eher auf Dauerbetrieb ausgelegt ist, von wegen Temperatur( bitte verbessern wenn das falsch ist).
Hier viel ja auch schon das Stichwort K 01, die würde ich mir an deiner Stelle mal genauer ansehen. Die hat genau das was du möchtest, zumindest lese ich das aus deinem geschriebenen.
Wenn du dich aber noch mit dem Sucher anfreunden kannst, hast du mit der K-R eine tolle Kamera

Holger
 
Fotos im LV-Modus machen ist ätzend. Da hätte ich für heutige Technik mehr erwartet.
Warum ist das denn jetzt ätzend? Weil Humanoide mit Kameras (die dem Stand der heutigen Technik entsprechen) nur schwer am ausgestreckten Arm fotografieren können? Oder weil für den Preis einer Einsteiger- oder Mittelklasse-Kamera immer noch kein Androiden-Arm im Lieferumfang ist? Es bleibt doch dabei. Wir können über längere Zeit nicht dauerhaft mit dieser sicher sinnvollen technischen Erweiterung fotografieren. Aber man kann die Kamera ja auch mal auf´s Stativ montieren und plötzlich macht der LV sogar Sinn!
Ob man es dann nutzt oder nicht, wäre ja jedem selbst überlassen. Aber daraus dann eine neue Kamera-Variante zu bauen finde ich nicht gut. Der Anwender soll die Entscheidungs-Möglichkeit haben.
Nur eine anderes System macht dann Sinn. Denn es bleibt ja dabei: Wir sind Menschen und keine Affen, die ja wesentlich mehr im Oberarm haben. Es spricht aber nichts dagegen, sich die Kamera vor den Wanst oder auf die Schulter zu schnallen und das LV-Bild etwa mittels Daten-Brillen anzusehen (liegt heute bei jedem 3D-Fernseher im Karton). So wäre unserer Physiologie Rechnung getragen und das dämliche Display durch ein blendfreies System ersetzt!
Zur den Bridge-Kameras : Ich hatte mir die P510 von Nikon ( war gerade bei Metro im Angebot ) angesehen und hätte da schon zugeschlagen. Aber in sämtlichen Tests hat diese Kamera nicht so toll abgeschnitten. Und das keine Wechselobjektiv möglich sind hat mich auch gestört. Scheint mal wieder ne Geldmacherei zu sein.
Geldmacherei ist das alles. Es gibt ja auch Hersteller-Namen, für die alleine ein Aufpreis fällig wird. Dass eine Bridge-Kamera kein Wechselobjektiv hat, ist doch integraler Bestandteil der Kamera und sorgt überhaupt erst für den (geringen) Preis und die Leistung!
EINE Kamera, mit der man ALLES machen kann sollte die heutige Technik m.E. ermöglichen.
Sorry, totaler Quatsch. Eine Tauchkamera, die unter 10g wiegt, mit einer Akkulaufzeit für 30.000 Fotos, bestückt mit Superweitwinkel und astronomischem Fernrohr, einen Baugröße von 15x30mm und einem Sensor von 40x60mm - und das selbstverständlich kostenfrei in jeder dritten Packung Jakobs Krönung als Gimmick!
Aber mit DSLR, System und Bridgekameras hat man 3 Segmente aufgebaut mit denen sich wohl besser Verdienen läßt.
Diese Systeme sind grundverschieden und decken nur einen sehr überschaubaren Anwendungsbereich ab. Das ist normal, unvermeidlich und auch gut so. Wer will/kann schon für den ultimativen Allrounder einen 6-stelligen Betrag ausgeben und kann sich den Sherpa für das Monstrum leisten? Oder anders gesagt: Hast du schon mal versucht, mehr als 30 Leute in einen VW-Golf einsteigen zu lassen? Mit diesem Fahrzeug Dauergeschwindigkeiten oberhalb von 300 km/h zu fahren und gleichzeitig unter 5 Liter/100km zu verbrauchen? Die Karre noch nie mit 30to Kies beladen und dann versucht den Ärmelkanal ohne Fähre zu überqueren?

Es tut mit ja auch leid. Aber wir leben nicht im 23-sten Jahrhundert. Und wer weiß? Vielleicht kratzen unsere Nachfahren ihre Bilder wieder in Schiefertäfelchen ein....
 
Eine DSLR gehört primär ans Auge! Dass Kompaktkameras zusehends das Sucherfensterchen verlieren, ist wirklich schade - und Sparen am falschen Ende. Aber so bekommen die Bridgekameras wieder eine größere Bedeutung.

Warum gehört die DSLR ans Auge? Weil die relativ schweren Kameras so gebaut sind, dass die Bedienung mit unserer Anatomie machbar ist. Wir können nicht einmal am ausgestreckten Arm eine Tafel Schokolade 1 Minute ruhig halten (statische Muskelarbeit ist in unserer Physiologie nicht vorgesehen), 1kg DSLR ist nur für Sekundenbruchteile machbar. Natürlich hilft hier SR, VR oder IS weiter. Aber das ist nicht erdacht worden, um dem durch Überlastung einsetzendem Tremor entgegenzuwirken, sondern um Fotografie unter schlechten Lichtverhältnissen zu vereinfachen. Außerdem stellt jedes Display bei rückwärtigem Lichteinfall einen ganz miesen Sucherersatz dar. Oft kann man nur schemenhaft erkennen, was da abgelichtet wird (über das wie braucht man dann schon gar nicht mehr nachdenken). Dass die meisten DSLRs im LV kotzenlangsam werden, stört dann auch nicht mehr.

In bestimmten Situationen ist LV natürlich eine schöne Ergänzung. Aber im Normalfall ist LV völliger Blödsinn. Es sei denn, mal schaltet gleichzeitig die Gesichts- und Grinserkennung ein und wundert sich dann über die Arbeit der Kamera zu Hause am PC. Das hat aber dann endgültig mit bewusster Fotografie nichts mehr zu tun. In diesem Fall empfehle ich dringend einen Wechsel ins Lager der Handy- oder Kompaktkameraknipser. ;)

:top:

sehe ich auch so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten