• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-R mit Sigma 17-70 1:2,8 - 4,5 set. was haltet ihr davon

noonoo86

Themenersteller
Hallo,

also, mein erster Beitrag geht über das oben genannte Set. Das Set hab ich vor 1 Monat günstig ersteigert und wollte mal nachfragen, ob jemand das gleiche Set besitzt. ich bin noch neu im bereich Spiegelreflex und hielt dieses Set passent für einsteiger.

Gleich vorweg: es handelt sich um das alte Sigma ohne HSM!

Und los gehts.... !

Gruß

Noonoo86
 
Probiers doch einfach aus und stell selbst fest, ob Du zufrieden bist!

Das Objektiv ist ein prima Immerdrauf, die K-r eine tolle Kamera. Ich wüsste nicht, was da schief gehen sollte.

Jetzt heisst es: üben, üben, üben.
Das Werkzeug passt, jetzt muss der Mensch hinter der Cam halt zeigen, dass er mithalten kann!

Gruß
Never
 
Das Objektiv ist super, ich benutze es an K200 und K5 nun schon seit Jahren. Und die K-r ist auch nicht schlecht. Mit der Kmbination ist auf jeden Fall einiges möglich!

Viel Spaß!
 
Hi,
Ich habe fast das ganze letzte Jahr mit genau der Kombi fotografiert und war sehr zufrieden damit. Nicht nur für den Anfang Super

Gruß Holger
 
Objektiv und Kamera sind klasse.

Meine Empfehlung ist aber immer:
Schaffe dir zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite an, damit du dir auch das Freistellen über wenig Tiefenschärfe ermöglichst. Auch der Begriff Bokeh wird sich dir damit erschlißen.

Die kann ruhig manuelle Fokussierung haben.
Ich hatte z.B. ein smc A 50mm f/1,7 an der Pentax K-x. Wirklich tolles, erstaunlich kleines Objektiv mit sehr angenehmer Haptik!
Gibt es nicht mehr neu. Kostet gebraucht - festhalten - ca. 70 Euro (des Öfteren hier im Forum im Biete-Bereich).
Review z.b. hier:
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-A-50mm-F1.7-Lens.html

Anm.: Manuell ist nicht manuell. A-Objektive haben manuellen fokus, aber die Blende lässt sich per Kamera steuern. Das bevorzuge ich. Sog. M-Objektive sind noch poreiswerter, haben aber nicht die A-Stellung (=Automatik) des blendenrings. Man muss also alles am Objktiv manuell machen.

Viel Spass also schon mal
Jacob
 
ich kann die beispielbilder grade irgendwie nicht hochladen.... ist schon spät ich versuchs morgen nochmal!

ade
 
Zuletzt bearbeitet:
danke! ich kann garnicht mehr die finger von lassen!
ich werde mir noch eine festbrennweite holen... hab mich nur noch nicht ganz entschieden welche (35mm oder 50)... ich werde berichten!
 
50mm als Festbrennweite ist schon keine schlechte sache. Ich hab für meine K-r auch ein M-50mm 1.7.
Scharfstellen ist damit allerdings nicht besonders einfach, vor allem wenn es keine statische Szene ist.

Für Innenräume ist mir 50mm zu lang, deswegen habe ich mir nun noch ein 28mm f2.8 besorgt. Ebenfalls komplett manuell, ohne A. Scharfstellen ist damit deutlich einfacher und es ist durch die Brennweite als angenehmes Weitwinkel bei mir im moment immer drauf.

Allerdings hast du mit dem Sigma ein Objektiv das einen sehr großen Bereich bereits abdeckt, und wenn du den Einsatzzweck nicht hast lohnt sich so eine manuelle Festbrennweite eventuell gar nicht.
Vorteil von den alten Objektiven ist natürlich das sie wenig kosten, und du kannst sie im Normalfall für den gleichen Preis wieder verkaufen wenn dir das manuelle Scharfstellen nicht liegt.
 
Ich nutze auch ab und an die K-r mit dem Sigma. Sehr schöne Kombi für Stadt- und Landschaft Ich halte viel davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe hast du dir da eine sehr gute Kombination geschossen.
Mein 17-70 habe ich auch noch nicht verkauft weil es ein gutes immerdrauf ist.

Ich würde erst einmal damit photographieren und feststellen wo meine Interessen bei photographieren liegen.

Dazu gehört mal zu schauen ob man die meisten meiner Bilder im unteren Bereich also zwischen 17mm und 35mm oder oberhalb von 50mm macht. Je nach dem würde ich meine weiteren Optiken aussuchen. Sind die Bilder im unteren Bereich würde ich meine Festbrennweiten in diesem Bereich ansiedeln oder mir das Sigma 8-16 anschauen. Liege ich typischerweise im oberen Bereich dann das 50-135 von pentax oder das 70-200 von Sigma und auch die Festbrennweiten in diesem Bereich. Im Bereich zwischen 35 und 50 ist das 35mm Macro und das FA50 1.4 / 1.7 als Festbrennweite interessant

Falls du viele Portraits machst ist aus meiner Sicht das FA 50 1.4/1.7 und das 70mm limited noch sehr interessant.

Ob dich Lichtriesen interessieren, also Optiken die eine sehr große Öffnung ( 0.95 1.4 1.7 1.8...) haben musst du selber feststellen ob es dir wichtig ist mit minimaler Tiefenschärfe zu arbeiten oder nicht. Zum reinen Angeben (eigentlich wollte ich was anderes schreiben S...vergleich) sind sie eigentlich zu teuer. Allerdings sind diese Optiken auch meistens die mit der besten optischen Leistung in allen Bereichen.

Aber das wichtigste ist, du hast Spaß an deinem Hobby und machst Aufnahmen die dir gefallen, die Technik für gute Photos hast du auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

erstmal, vielen dank für all diese wertvollen Tipps! habt mir sehr geholfen!
ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem kit! ich erwisch mich immer wieder, wie ich zwischen 17-35mm knipse... deswegen werd ich mir noch ein ein ww oder uww zulegen! ich hatte auch mal von freunden die K5 in der hand zum spielen... sehr "lecker"! die vielen direkten Einstellmöglichkeiten und die verarbeitung sind schon sehr angenehm! vllt werd ich, wenn ich mal an die grenzen der kr stoße, den aufstieg wagen! :) obwohl die k-r schon echt tolle fotos machen kann!
das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist das der fokus bei kunstlicht nicht immer so 100% trifft! aber damit kann ich momentan noch leben :D

Gruß noonoo
 
...das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist das der fokus bei kunstlicht nicht immer so 100% trifft! aber damit kann ich momentan noch leben :D

Gruß noonoo
Da gibt es ein Tool PKTether. Damit lässt sich der AF im Debug-Modus justieren. Richtig eingestellt (bei mir waren es -40µm) sitzt dann der Fokus generell bei Tageslicht und mit Fokusfeinkorrektur auch bei Kunstlicht richtig.
 
ich werde mir noch eine festbrennweite holen... hab mich nur noch nicht ganz entschieden welche (35mm oder 50)...

... deswegen werd ich mir noch ein ein ww oder uww zulegen! ... die K5 in der hand zum spielen... vllt werd ich, ..., den aufstieg wagen! :)

Pass bloß auf, dass dein neues Hobby nicht Fotoequipment sammeln statt fotografieren heißt - das hat schon so manchen hier an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten