• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Infrarot tauglich?

Nee, der AF funktioniert da auch nicht so gut mit angeflanschtem Filter. Bei einem Filter mit niedriger Sperrschwelle kann das bei strahlendem Sonnenschein klappen. Ich empfehle aber per LV zu fokussieren.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, uind da funktionierte der AF mit dem 18-55mm Kitobjektiv und der K100 perfekt!

Kann sein, daß andere Kameras nicht so gut auf IR fokussieren. Ich müßte es mal an der K5 testen. Wobei der Sperrfilter da keinen Einfluß haben sollte. Der ist ja vor dem Bildsensor, während der AF-Sensor das Licht davor abfängt.
Überhaupt ist die K100 die perfekte IR-Kamera - von Mods mit entferntem Sperrfilter mal abgesehen.
 
Nee, der AF funktioniert da auch nicht so gut mit angeflanschtem Filter. Bei einem Filter mit niedriger Sperrschwelle kann das bei strahlendem Sonnenschein klappen. Ich empfehle aber per LV zu fokussieren.

Sieht man da denn noch was?

Ich würds gern ausprobieren aber mein IR Filter liegt seit eben 270km weit weg in der Packstation und ich kann ihn nicht vor mittwoch holen :)
 
Nee, im LV sieht man nix. Habs grade mal mit der K5 getestet. Selbst im prallen Sonnenschein ist es so duster (Hoya R72-Filter), daß man nicht wirklich fokussieren kann. Der AF arbeitet dagegen noch und liefert auch eine Schärfemeldung. Ob das in der Praxis auch hinhaut, käme auf eine genauere Untersuchung an.
Wohlgemerkt der Phasen-AF. Der Kontrast-AF des Lifeview sieht auch nix.
 
So jetzt einmal der erste Versuch ohne UV-Filter

Das Motiv ist natürlich verbesserungswürdig. Die große Rasenfläche war jetzt nicht das beste, aber zum Ausprobieren, was das der erste größere Fleck mit Bäumen und viel Sonneneinstrahlung :top:



RAW Datei dazu:
http://www.file-upload.net/download-4657376/IMGP4722.PEF.html



Man sieht, dass der UV-Filter doch schon viel rausgefiltert hat ...
 
So jetzt einmal der erste Versuch ohne UV-Filter

Das Motiv ist natürlich verbesserungswürdig. Die große Rasenfläche war jetzt nicht das beste, aber zum Ausprobieren, was das der erste größere Fleck mit Bäumen und viel Sonneneinstrahlung :top:



RAW Datei dazu:
http://www.file-upload.net/download-4657376/IMGP4722.PEF.html



Man sieht, dass der UV-Filter doch schon viel rausgefiltert hat ...

Gleich vorweg: Ich denke, du hast das Bild etwas zu lange belichtet. Der Rasen ist größtenteils ja nur noch ein weißer Fleck.

Zum UV-Filter: Der sollte sich (wenn ich das alles richtig verstehe) eigentlich nicht mit dem IR-Filter ins Gehege kommen. Ich hatte das vor allen Dingen geschrieben (das du den Filter weglassen sollst), damit wir das definitiv ausschließen können.

Der größte Unterschied wird sein, dass du keinen mit Wolken bedeckten Himmel hast und somit die Sonne auch besser durchkommt. Wenn ich Zeit finde, werde ich mit deiner Erlaubnis das Foto bei mir bearbeiten und schauen, was dabei rumkommt.

Schöne Grüße
Andree
 
Nee, im LV sieht man nix. Habs grade mal mit der K5 getestet. Selbst im prallen Sonnenschein ist es so duster (Hoya R72-Filter), daß man nicht wirklich fokussieren kann. Der AF arbeitet dagegen noch und liefert auch eine Schärfemeldung. Ob das in der Praxis auch hinhaut, käme auf eine genauere Untersuchung an.
Wohlgemerkt der Phasen-AF. Der Kontrast-AF des Lifeview sieht auch nix.

Sehe ich anders. Im LV mit Hoya kann ich sogar noch im Schatten ganz gut fokussieren. Ging mit K-x ebenso gut wie mit der K-5.
 
Ich habe gestern auch mal IR Fotografie probiert und bin jetzt bei der Nachbearbeitung. Da ich leider kein Photoshop habe und Lightroom so krasse Färbungen durch den Weißabgleich nicht ausgleichen kann, brauche ich jetzt etwas anderes dafür. Gimp kann ja (meines Wissens nach) nur 8-bit, daher habe ich mir ImageMagick angesehen.

Zur Frage: Müsste es nicht eine Farbtemperatur geben, die für alle Bilder, die im Sonnenlicht aufgenommen wurden, gute Ergebnisse liefert? Wenn ja, welche? Dann könnte man sich das schön als Skript schreiben und in Lightroom automatisch machen lassen.
 
Einigermaßen gute Ergebnisse erhalte ich jetzt mit folgendem Befehl:
convert IR.TIFF -color-matrix "0 0 6 0 3 0 0.4 0 0" IRR.TIFF
Da wird eine Art Weißabgleich vorgenommen (grün/blau verstärken, rot abschwächen) und die Kanäle für rot/blau vertauscht.

Dabei sind Bäume leider noch etwas grünstichig, aber das kriege ich auch noch hin. Es ist wohl am besten, den Weißabgleich vorher zu setzen, dann hat man nachher weniger zu tun.
 
Na das ist doch schon mal deutlich besser als mein Ergebnis ^^

Mit welchem programm hast du das jetzt gemacht? Auch mit RawTherapee?
 
Schön! Wie genau hast du das gemacht? Mit Photoshop? :/

Guck mal hier und hier, wie ich das gemacht habe. Eigentlich habe ich nur meine eigenen Anleitungen bzw. Links befolgt.

Na das ist doch schon mal deutlich besser als mein Ergebnis ^^

Mit welchem programm hast du das jetzt gemacht? Auch mit RawTherapee?

Ich habe das mit Photoshop Elements 10 bearbeitet. Aber ich glaube, dass das Bild ein Tacken zu lange belichtet ist. Meine RAWs haben schon einen sehr deutlichen Rotstich, bei dir ist das ja schon sehr verblasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten