• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r: AF-Problem mit Sigma 18-125 HSM im Liveview

CK-One

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein (Kontrast-)AF Problem mit meiner (relativ neuen) K-r in Verbindung mit dem Sigma 18-125 HSM im Liveview-Betrieb:
In dieser Kombination schafft es die Kamera nicht scharfzustellen - nicht ein leichter FF oder BF, sondern komplett NICHT scharf. Das AF-Feld wird rot und springt nicht auf grün. Die Kamera fokussiert kurz "hin und her" um dann unscharf "abzubrechen".
Das Phänomen tritt aber nur in dieser Kombination auf. Ohne Liveview - also mit "normalen" AF klappt alles einwandfrei; mit einem smc 18-55 funktioniert der Kontrast-AF im Liveview-Betrieb auch einwandfrei. Alles getestet unter bestem Tageslicht.
Woran liegt nun der Fehler? An der Kamera, am Objektiv? Was kann man dagegen machen?
Danke schon mal für Eure Hilfe!

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe ein (Kontrast-)AF Problem mit meiner (relativ neuen) K-r in Verbindung mit dem Sigma 18-125 HSM im Liveview-Betrieb:
In dieser Kombination schafft es die Kamera nicht scharfzustellen - nicht ein leichter FF oder BF, sondern komplett NICHT scharf....
Ich besitze das Sigma 18-125 HSM zwar nicht, habe aber an der K-r mit dem Tamron 70-200 2.8 und dem Tamron 24-135 und dem Sigma 70-300 APO exakt das gleiche Problem. An meinen K-5en hingegen funktioniert nur das Tamron 70-200 2.8 nicht im Liveview. Das die Pentaxen mit einigen Objektiven im Liveview nicht harmonieren ist bekannt, die K-r tut sich diesbezüglich offenbar besonders schwer. Zumindest bei einem älteren Sigma besteht aber die Chance, das Sigma das eventuell über ein ROM-Update in den Griff bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe ein (Kontrast-)AF Problem mit meiner (relativ neuen) K-r in Verbindung mit dem Sigma 18-125 HSM im Liveview-Betrieb:
In dieser Kombination schafft es die Kamera nicht scharfzustellen...
Woran liegt nun der Fehler? An der Kamera, am Objektiv? Was kann man dagegen machen?
Danke schon mal für Eure Hilfe!

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

das ist ein bekanntes Problem. Schade das es immer noch auftritt, denn es ist nicht neu -> Dein Sigma braucht ein Firmware-Update (war bei meinem 18-125er und beim 50-150er auch so). Einfach einschicken, die machen das dann.

Gruß
Michael
 
Hallo,

danke für die Antworten! :top:
Hab gar nicht gewusst, dass man bei Objektiven ROM-Updates machen kann bzw. dass da überhaupt "Intelligenz" drinnen ist. :confused:
Werd mal Sigma kontaktieren.

Gruß,
Christian
 
Wer sich einigermaßen in der Materie auskennt, mag sich eventuell auch hiermit beschäftigen wollen...
http://www.sigma-global.com/download/catalog_use/SOP_help_EN.pdf
Ich habe das Instruction nur kurz überflogen! Die Software scheint nur neueren Objektiven vorbehalten zu sein und erfordert den Zukauf eines herstellerspezifischen USB-Dock.
Edit: Sehe gerade: USB-Dock nur für Kameraanschluss CA, NA, SA erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich doch noch einmal nachfragen::confused:

Wenn das Problem an einem Kameramodell auch bei anderen Objektiven bzw. Objektivherstellern vorkommt, ist es dann nicht eher ein "Kameraproblem" ?
Weiß einer von Euch, was da in der "Kommunikation" zwischen Kamera und Objektiv nicht stimmt? Da müsste es doch ein "genormtes Protokoll" geben.
Oder kann dass heißen, wenn ich ein Update mache, kann der Fehler mit der aktuellen Kamerageneration behoben sein - bei Kameramodellen in 5 Jahren braucht das Objektiv aber ggf. wieder ein Update?:mad:

Gruß,
Christian
 
Es ist ganz einfach.
Das Bajonett ist im Patent des Herstellers der Kamera, also Pentax.

Sigma könnte jetzt zu Pentax gehen und gegen Lizenzgebühr die technische Spezifikation des Bajonetts und der Elektronik komplett offengelegt bekommen.
Das ist Sigma aber wohl zu teuer, weil es den Ertrag aus dem objektivverkauf schmälert.

Also sitzen findige Köpfe bei Sigma und probieren rum und versuchen, die Anforderungen sozusagen rückwärts rauszufinden, sogenanntes Re-engeneering (auf Deutsch: versuche aus dem fertigen Produkt auf die Produktanforderungen zu schließen). Das kostet erst mal keine Gebühren. Damit kann Sigma weitgehend funktionstüchtige Objektive für das K-Bajonett bauen. Hin und wieder klemmts aber, weil doch eine Information aus dem Reengeniering nicht ermittelt werden konnte. Die hätte zwar im Patent gestanden, aber das wollte Sigma ja nicht lizenzieren...

Gruß
Never
 
Hallo zusammen,

wollte mich nochmals melden um über den Stand bzw. die Behebung des Problems zu berichten.
Ich habe auf Eure Hinweise hin (danke nochmals hierfür!) den Sigma-Kundenservice kontaktiert. Dieser hat mir geschrieben, ich solle das Objektiv mit Reperaturauftrag einsenden, vermutlich werde auf Kulanz ein Firmware-Update durchgeführt. Gesagt - getan, also Montags das Objektiv an Sigma gesendet. Am Samstag der selben Woche habe ich dann ein Paket von Sigma mit meinem Objektiv bekommen - meiner Meinung nach war das Objektiv äußerlich sogar gereinigt! Objektiv an die Kamera gemacht und getestet - alles einwandfrei! Laut "Beipackzettel" wurde ein Firmware-Update durchgeführt - kostenlos!
Das Beste an der Sache war, dass ich trotz abgelaufener Garantie (keine Rechnung mehr vorhanden) am Schluss nur 5EUR Versandkosten fürs Einsenden an Sigma gezahlt habe.
RESPEKT Sigma! Ein wirklich toller Service!!!:top::top::top:
VIELEN DANK!

Gruß,
Christian
 
Freut mich, das du dich freust wie Bolle, wenn ein Hersteller seinen Job macht und die ordnungsgemäße Funktion herstellt, die das Produkt eigentlich von Anfang an haben sollte.

Und beim nächsten Body hast du evlt das Problem dann wieder und kannst wieder Portokosten zahlen, damit Sigma sein Objektiv hinbiegt auf die neusten Bodys.

Ich mag Sigma, ich hab Sigma, aber das Thema permanent nötige Firmware-Nachbesserung geht mir gehörig auf die Nerven inzwischen.

Nicht umsonst bringt Sigma mit der neuen Objektiv-Reihe den USB-Adapter um das Firmwareflashen in Heimarbeit zu ermöglichen.
 
@ Zuseher

Natürlich hast Du Recht, dass das Objektiv von Anfang an hätte funktionieren sollen. Nur nichts ist für die Ewigkeit - vor allem nicht bei technischen Produkten - und da kann es schon passieren, dass "nachgebessert" werden muss. Immerhin bietet Sigma den Service an. Bei anderen Herstellern hat man bei solchen Änderungen einfach Pech gehabt und das Gerät funktioniert nicht mehr bzw. ist dann einfach nicht mehr kompatibel. So wird man gezwungen, sich immer das Aktuellste kaufen zu müssen. Wieder andere Hersteller machen zwar Updates, verlangen dafür aber ordentlich Geld.
Es ist daher immer eine Frage des Standpunktes, wie man einen solchen Service bewertet.;)
Und den USB-Adapter von Sigma wirds auch nicht zum Nulltarif geben... damit muss man dann eben leben, wenn man "günstiges" Zubehör von Drittanbietern kauft (aber auch bei Pentax hat man keine Garantie für ewige Kompatibilität).

Gruß,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten