stephanrich
Themenersteller
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich begonnen mit meiner K-7 ein bisschen im Bereich timelapse-Aufnahmen zu spielen, wobei ich über folgendes Problem gestolpert bin:
Nach relativ wenigen Bildern (~5) braucht die Kamera sehr lange (>2 s), bis sie für das nächste Bild bereit ist. Dies scheint unabhängig vom Dateiformat (Raw vs. JPEG) und der Auflösung zu sein. Während der Wartezeit ist eine Art Brummen zu vernehmen, wie es z.B. auch nach einer Serienaufnahme der Fall ist.
Für das Timelapse bedeutet dies, dass bei einer Periodendauer von z.B. 2 s jedes zweite Bild übersprungen wird, so dass man am Ende mit 4s da sitzt, was z.B. für schnelle Wolkenbewegungen zu wenig ist.
Ich denke nicht, dass es an der Speicherkarte liegt (SanDisk Extreme Pro, 96MB/s), da auch die orangene LED nur jeweils ganz kurz aufblinkt.
Andererseits verstehe ich nicht, warum der Prozessor das nicht schaffen sollte, wenn er 30Bilder/s mit 720p verarbeiten kann? Wenn hier jemand mein Verständnis diesbezüglich vergrößern könnte (oder gar eine Lösung parat hat), wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Stephan
vor kurzem habe ich begonnen mit meiner K-7 ein bisschen im Bereich timelapse-Aufnahmen zu spielen, wobei ich über folgendes Problem gestolpert bin:
Nach relativ wenigen Bildern (~5) braucht die Kamera sehr lange (>2 s), bis sie für das nächste Bild bereit ist. Dies scheint unabhängig vom Dateiformat (Raw vs. JPEG) und der Auflösung zu sein. Während der Wartezeit ist eine Art Brummen zu vernehmen, wie es z.B. auch nach einer Serienaufnahme der Fall ist.
Für das Timelapse bedeutet dies, dass bei einer Periodendauer von z.B. 2 s jedes zweite Bild übersprungen wird, so dass man am Ende mit 4s da sitzt, was z.B. für schnelle Wolkenbewegungen zu wenig ist.
Ich denke nicht, dass es an der Speicherkarte liegt (SanDisk Extreme Pro, 96MB/s), da auch die orangene LED nur jeweils ganz kurz aufblinkt.
Andererseits verstehe ich nicht, warum der Prozessor das nicht schaffen sollte, wenn er 30Bilder/s mit 720p verarbeiten kann? Wenn hier jemand mein Verständnis diesbezüglich vergrößern könnte (oder gar eine Lösung parat hat), wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Stephan