• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 7 und die Farben

liegeradler

Themenersteller
Guten Tag, allerseits,
seit fast sechs Monaten übe ich nun mit meiner K-7. Ich habe mich sehr daran gewöhnt, bin insgesamt sehr zufrieden, besonders der Umgang mit den beiden Limiteds 15 und 21 macht viel Freude.
Nur mit den Farben grün und rot habe ich meine liebe Not. Grün wird giftig - siehe Anlage - rot wird pink, dafür folgt ein zweites Beispiel.
Ich fotografiere normalerweise in RAW und entwickle über die Pentax-Software, aber auch über DNG/Photoshop, über DxO oder mit JPEG aus der Kamera bekomme ich keine anderen Ergebnisse?
Weiß jemand einen Trick, wie man diese beiden Farben in den Griff bekommt?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
AW: K 7 und die Farbe grün

Die Exif-Daten sagen daß Du den Weißabgleich manuell gemacht hast. Ich denke, das ist wohl der entscheidende Punkt, mit dem Weißabgleich steht und fällt die Farbwiedergabe. In RAW kannst Du den WB ja auch so hinziehen, daß Du jeden beliebigen Effekt oder die gewünschten Farben hinbekommst.
 
K-7 und die Farbe rot

Moin, allerseits,
hier nun meine Frage zur Farbe rot. Ich gebe zu - unterschiedliche Aufnahmezeitpunkte. Aber ich denke, das Beispiel reicht aus, um zu demonstrieren, was mir beim rechten Bild (Auto von hinten) nicht gefällt: insbesondere die Farbe am Heck hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Die Darstellung eines roten Anoraks, einer roten Tulpe oder einer Mohnblume ist übrigens gleichermaßen unbefriedigend.
Auch hier wäre ich für Hinweise dankbar, wie ich das in den Griff bekommen könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Nachtrag:
Einem Hinweis zu meiner Frage zum Thema "grün" folgend - ich habe den Weißabgleich nach langen Versuchen einem Forentipp folgend auf 5600 K festgelegt und bin seither - von grün und rot abgesehen - wesentlich zufriedener als mit AWB.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K 7 und die Farbe grün

Die Exif-Daten sagen daß Du den Weißabgleich manuell gemacht hast. Ich denke, das ist wohl der entscheidende Punkt, mit dem Weißabgleich steht und fällt die Farbwiedergabe. In RAW kannst Du den WB ja auch so hinziehen, daß Du jeden beliebigen Effekt oder die gewünschten Farben hinbekommst.

Stimmt, hätte ich dazu schreiben sollen: nach vielem Probieren habe ich einen Forentipp befolgt und den Weißabgleich auf 5600 K festgelegt. Seither bin ich wesentlich zufriedener und habe die Probleme nur noch mit grün und rot.
 
AW: K 7 und die Farbe grün

Müssen wir jetzt wirklich für jede Farbe einen eigenen Bilderthread erstellen. :confused: Dann bin ich mal gespannt auf die nächsten 16.777.214 Threads. :rolleyes:
 
Den Thread hab ich jetzt mit dem für Grün zusammengelegt. Bitte die Regeln für die Beispielbilder beachten und nicht für jede Kleinigkeit auch noch einen eigenen Thread. Danke.
 
AW: K 7 und die Farbe grün

Stimmt, hätte ich dazu schreiben sollen: nach vielem Probieren habe ich einen Forentipp befolgt und den Weißabgleich auf 5600 K festgelegt. Seither bin ich wesentlich zufriedener und habe die Probleme nur noch mit grün und rot.

Es gibt gute Forentips - und es gibt schlechte. ;) Das Licht ist nunmal nicht immer gleich und man muß mit dem Weißabgleich darauf reagieren. Wie schon gesagt, es liegt am Weißabgleich. Setz Dich mit dem Thema Weißabgleich auseinander und miß jedes mal oder stell verschiedene Werte ein (Presets), die passen, wenn Du den automatischen Weißabgleich nicht magst. Wenn Du immer einen festen Wert einstellst, kannst Du bei unterschiedlichen Lichtsituationen einfach nicht korrekte, neutrale Farben erwarten. Das macht die K-7 nicht und auch keine andere Kamera! Die Kamera ist nicht schuld sondern nur Du selber!
 
Moin, allerseits,

recht schnell sind wir bei dem Punkt angelangt, daß ich schuld bin und nicht die Kamera. Das war mein Ausgangspunkt, vielleicht hätte ich das auch gleich mit reinschreiben sollen? Wenn ich der Meinung wäre, die Kamera sei schuld, würde ich nicht um Hinweise bitten, sondern die Kamera verkaufen.

Ich habe übrigens sämtliche Presets ausprobiert, RAW und JPEG ooc verglichen, in verschiedenen Foren nach Hinweisen zum Thema "Bonbonfarbe" gesucht und die jeweiligen Tipps getestet. Den Thread habe ich mich getraut zu eröffnen, nachdem ich die Bilderserie von Chipkrieger sah - Beitrag 32 zum folgenden Link - und dachte: genau das Grün, das ich immer nicht mag bei meinen Bildern, vielleicht geht es anderen Leuten ähnlich?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=473022&page=4

Nun, wenn nicht, werde ich halt weiter selber rumprobieren. Schließlich habe ich mich bewußt nach Canon und Olympus für genau diese Pentax entschieden, und so schnell gebe ich nicht auf.

Viele Grüße
Michael
 
Naja, wenn Du von dem Bild oben mal das RAW einstellen würdest, dann kann ich mich mal am Weißabgleich versuchen und das dann einstellen. Mich würde interessieren, was Du dann von den Farben hältst. Du kannst auch den automatischen Weißabgleich benutzen und in RAW dann nachträglich den entweder beibehalten oder auf Dein geliebtes 5600K einstellen.
 
.... gerade per PM beantwortet.
Die Möglichkeit, WB bei der RAW-Bearbeitung zu justieren, nutze ich übrigens regelmäßig.
viele Grüße
Michael
 
Es gibt gute Forentips - und es gibt schlechte. ;)

Stimmt, und so viele schlaue :rolleyes:. Habe mit Farbe "rot" das gleiche Problem gehabt und konnte mir kaum einer hier helfen. Lauter Profis :evil:

Die Sache ist ganz simpel und hat wenig mit WB zu tun. Das blaue Himmel reflektiert am glatten roten Oberfläche Farbe "blau" und somit mischt sie sich mit rot. Dadurch entsteht im diesem Fall kein sauberes Rot. Am schlimmsten ist das mit Metall oder Plastikoberflächen, es könnte aber auch bei Stoffen oder sogar Blumen vorkommen.

Bei Grün ist die Sache etwas komplizierter. Die meisten CMOS-Sensoren neigen dazu grün nicht ganz sauber dazustellen. Es ist immer wieder dieses krankes "grün" mit zu viel gelb Anteilen. Viele merken aber so was nicht. Hier ist ein genauer WB Pflicht.


Servus

Rukeci
 
Das der Rot-Kanal übersteuert ist bei vielen Cams herstellerübergreifend so. Dafür sollte man RAW nutzen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Der richtige Weissabgleich wurde schon genannt, eine weitere Möglichkeit ist, die Luminanz aus dem Rotkanal zu mindern und die Sättigung im Rotkanal runterzunehmen. Mit zB Lightroom ist das alles ohne Probleme zu lösen.
 
Wer RAW verwendet kann auf RAW+ verwenden und da fürs JPG den AWB verwenden.
Und der AWB ist überwiegend sehr Nahe an der (subjektiven) Wahrnehmung, und wenn man anderer Meinung ist, dann man davon dann abweichen.

Einen feste Wert für alle Situationen und Tageszeiten einstellen ist jedenfalls sicher nicht die bessere Taktik.
 
Moin,
gerade noch einmal überprüft: ich habe sRGB eingestellt. Ist das nun eher richtig oder eher falsch im Bezug auf mein Problemchen?

Viele Grüße
Michael

das ist richtig. Beim Entwickeln aus RAW verwendest du dann sicher auch sRGB. AdobeRGB könnte die knalligen Farben erklären.
Einen knalligen Farbmodus hast Du in der Kamera auch nicht eingestellt?
 
Moin,

hab mal eben versucht herauszufinden, welchen Farbraum die Pentax-Software für die Ausgabe wählt - ich habe keinen Hinweis gefunden, auch keine Möglichkeit, es richtig oder falsch einzustellen. Wer hierzu was weiß - ich bin für alle Hinweise dankbar.

Anbei nun vier Beispiele von heute. Drei Kameras, jeweils eingestellt auf ISO 200, Blendenvorwahl mit Blende 5,6, AWB. Bei der Pentax für das JPEG die Kategorie "natürlich". Mein Eindruck, gemessen an der Landschaft, wie ich sie mit eigenen Augen gesehen habe: Olympus hat die natürlichsten Farben, meine Entwicklung aus RAW das schlimmste Rot.

Würde mich schon freuen, wenn mir jemand helfen könnte, an der richtigen Schraube zu drehen....

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
Ach ja das ist das "typische" Magenta des Sensors. Vielleicht hat jemand einen Tip für dich wie du damit umgehen kannst. Ich mag das um ehrlich zu sein auch nicht ist aber seit der K20D so und soll angeblich an der K7 besser geworden sein (nun ich kann es bei dir aber deutlich sehen wenn die anderen Farben der Realität entsprechen). In LR kann man das relativ leicht korrigieren und für alle "neuen" Bilder einstellen.
 
Falls du Lightroom nutzt: Nimm eine Farbkarte, fotografiere sie ab, und spiel dann mit den Farben bis du das richtige hast. Dann kannst die Einstellungen als Standard für die K-7 festlegen, und das wird automatisch auf alle Raws angewendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten