• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7 oder 50/55 1.4

Dann müsstest Du aber auch so konsequent sein und abgedichtete Objektive nutzen. Ich finde es immer lustig, wenn man auf dem abgedichtetem Gehäuse besteht und dann diese Luftpumpen Superzoom verwendet, die durch den offensten Bereich an der Kamera den Dreck reindrücken.
 
Dann müsstest Du aber auch so konsequent sein und abgedichtete Objektive nutzen. Ich finde es immer lustig, wenn man auf dem abgedichtetem Gehäuse besteht und dann diese Luftpumpen Superzoom verwendet, die durch den offensten Bereich an der Kamera den Dreck reindrücken.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich auf ein abgedichtetes Gehäuse bestehe. Die K20 ist aber nunmal abgedichtet und es gibt im Bereich K20, K7, K5 nunmal kein nicht abgedichtetes Gehäuse. Das 18-250 ist sicherlich kein Premium - Objektiv, aber leider gibt es in diesem Zoombereich kein DA* oder WR. Wenn es Eines gäbe, wäre es sicherlich viel zu groß und viel zu teuer. Mit dem Staub gebe ich Dir natürlich recht, jedoch habe ich mit K20+DA* einen großen Vorteil bei Regen und Schnee und dann setze ich das 18-250 auch nicht ein.
 
Den Vorteil des AF der K7 gegenüber der K20 merkt man bei Portraits deutlich, mach viel mit wenig Licht da ist der AF einfach deutlich überlegen, für Landschaft denke ich spielt es keine Rolle....
 
Ich habe nicht geschrieben, dass ich auf ein abgedichtetes Gehäuse bestehe.

Doch, hast du:

Ich bilde mir ein, dass ich die Abdichtung brauche.
 
Ich rate dir zum Objektiv.
Die K20d wird ja nicht schlechter und wenn du ein neues Objektiv hast bist du sicherlich gut bedient, dann könntest du auch ohne Blitz losziehen.
Was du aber wirlich willst, kannst nur du entscheiden. :) Sinnvoller wäre meiner Meinung nach ein Objektiv.
 
Ich hatte die K20D und hab jetzt die K-5, das ist ein wahrer Fortschritt, ich schätze die Kamera trotz kleiner Macken sehr. Der kleine "Hopser" zur K-7 (unveränderte Bildqualität) hat mich nie motiviert, viel Geld in die Hand zu nehmen.

Andererseits möchte ich niemandem, der den Drang dazu nicht verspürt, zum jetzigen Zeitpunkt eine K-5 aufschwätzen, Pentax hat hier doch noch ein paar lästige Hausaufgaben zu machen.

Es mag richtig sein, dass man jetzt relativ günstig zur K-7 upgraden kann. Das kann schon Sinn machen:

Wenn man ein "Schönwetterfotograf" ist (bitte nicht falsch verstehen, ich meine die hauptsächliche Nutzung von ISO 100-400), dann hat das modernere Bedienkonzept mit den vielen zusätzlichen Softwarefeatures und der schnellere AF sowie der (für mich) griffigere Body der K-7/5 klare Vorteile.

Da deine Objekitv-Lineup klar der Richtlinie "Qualität" folgt, würde ich dir erstmal das DA* 55 ans Herz legen, das kuschelt sich da richtig zwischen die beiden DA*-Zooms und schwächelt ganz offen nicht so wie das von mir ungeliebte FA 50/1.4 rein. (Ich finde da das FA 43 Lim. noch interessanter.)

Mit der DA*-Porträtlinse kannst du neue fotografische Techniken anwenden, mit der K-7 wirst du hingegen vermutlich nicht viel neues Terrain erschließen (außer du bist Sportfotograf).

Und wenn die K-5 dann richtig ausgebacken ist, dann kannst du ja vielleicht auch diesen Schritt wagen; ebenso wird es dann auch noch günstige gebrauchte K-7 geben.
 
Es mag richtig sein, dass man jetzt relativ günstig zur K-7 upgraden kann.
[...]
Da deine Objekitv-Lineup klar der Richtlinie Qualität folgt, würde ich dir erstmal das DA* 55 ans Herz legen, das kuschelt sich da richtig zwischen die beiden DA*-Zooms und schwächelt ganz offen nicht so wie das von mir ungeliebte FA 50/1.4 rein.

Mit dieser Porträtlinse kannst du neue fotografische Techniken anwenden, mit der K-7 wirst du hingegen vermutlich nicht viel neues Terrain erschließen (außer du bist Sportfotograf).

Für das Geld eines (neuen) DA* 55/1.4 bekommt man auch eine gebrauchte K-7 _plus_ einem gebrauchten smc-F 50/1.7. Das wäre vielleicht auch eine Alternative.

Ich habe das 50/1.7 günstig gebraucht gekauft und mein FA 50/1.4 danach verkauft. f/1.4 ist halt für Portraits schon arg grenzwertig, da ist der Schärfebereich einfach zu klein. Außerdem war ich von der Abbildungsleistung des FA 50/1,4 bei Offenblende nicht so begeistert. Das 1.7 ist offen schon super - deutlich besser als das 1,4er auf 1.7 abgeblendet.

ciao
volker
 
Ja, das kann ich so bestätigen, hatte mal parallel zum FA 50/1.4 ein FA 50/1.7. Na ja, eine Sensation war es auch nicht, aber schon eine sichtbare Spur besser als das 1.4er. Also auf jeden Fall eine Form von "intelligent Geld sparen".

Aber in Wahrheit entstehen bei mir (!) ca. 0,1% der guten Fotos bei solchen Blenden ... daher nutze ich immer das 43 Lim., das bei 2.0 noch eine Spur knackiger ist als die 50er bei 2.0 und nicht gar so arge bunte Unschärfen macht.

Dem DA* 55 trau ich halt noch mehr zu.

Vielleicht auch das 1,7er mal kaufen und das Geld für eine spätere K-5 auf die Seite legen.
 
Dem DA* 55 trau ich halt noch mehr zu.

Vielleicht auch das 1,7er mal kaufen und das Geld für eine spätere K-5 auf die Seite legen.

Das DA* 55 spielt halt preislich in einer komplett anderen Liga. Das das Budget des OP eher begrenzt ist, sollte man das Preisargument nicht außen vor lassen.

Wenn das Budget gerade für das DA* 55 langt, ist es für mich eigentlich keine Frage, dass man das gleiche Geld besser in den Erwerb eines gebrauchten 50/1.7 plus einer K-7 investiert.

Deine Idee mit "Geld für eine spätere K-5 auf die Seite legen" hat sicher auch etwas für sich. Andererseits kann man mit Equipment, auf das man spart, keine Fotos machen. Und außerdem kann man das eine tun ohne das andere zu lassen. Also jetzt eine gebracuhte K-7 kaufen und eben zusätzlich auf die K-5 sparen. Der Wertverlust der gebraucht erworbenen K-7 dürfte sich innerhalb der nächsten 12 Monate in grenzen halten. Mit der kann man aber eben in diesen 12 Monaten schon Fotos machen. Wenn ich mir anschaue, was der OP als nachteile seiner K20D nennt (Belichtungssicherheit, Geschwindigkeit Fokus, Rauschverhalten), dann wäre die K-7 bei den ersten beiden Punkten schon ein großer Schritt nach vorne. Und das Rauschverhalten ist zwar nicht deutlich besser, aber zumindest ein kleiner Fortschritt.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten