Das ist falsch.
Ja, ab C/4h (besser C/3h) ist die -dU Abschaltung abgesehen von der minimalen prinziepbedingten Überladung zuverlässig. Aber geh mal mit Deinem BC-900 auf den maximalen Ladestrom und miss mal die Zellentemperatur bei Ladeschluss. Da wird Dir übel. Abgesehen davon hat das BC-700/900 noch eine Reihe weitere Nachteile (idiotische Kapazitätsmessung, keine variablen Entladeströme, zu hohe Erhaltungsladung, etc.).
Im zweistelligen Preisbereich gibts zum Maha keine Alternative. Wenn man weitere Extras möchte, also z.B. PC-Schnittstelle, Lademöglichkeit von RAM-Zellen oder weiteen Typen, mehr als vier Schächte, etc, gibts von ALC eine paar gute Modelle. Aber das wird im Grunde nur im RC-Bereich ausgenutzt, für fotografische Zwecke ist das alles IMHO eher oversized.
Hallo,
bin durch die SuFu zu diesem Thema gekommen, da ich glaube, dass mein altes Ladegerät (Ansmann Powerline5) meine Eneloops nicht sauber lädt.
Vorweg, ich kenne mich in dieser Materie überhaupt nicht aus, aber ich
möchte nicht schon wieder irgendein 08/15 Lader kaufen, der sich dann wieder
als ein Fehlkauf herrausstellt.
Bin auch gewillt etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Möchte mich dann aber auch darauf verlassen können, das dass
Ladegerät die jeweiligen Akkus optimal "behandet", ohne das ich vorher zig
Einstellungen vornehmen muss. Allerdings sollte es auch bei bedarf Einstellbar
ein.
Nun habe ich dieses Ladegerät mal mit in Betracht gezogen und würde gerne
eure Meinung dazu hören:
ELV Akku-Lade-Center ALC 1010 Expert
Dank euch
Gruß Timon