• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7: Blitzfunktionen

Pentaxix

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach dem Erwerb einer K-7 habe ich jetzt auch mein Blitzequipment umngestellt. Neben einem AF 360 FGZ (für Standardblitzaufnahmen z.B. auf Feten, Festen, etc.) habe ich mir für kleines Geld einen Metz 45 CL-4 zugelegt. Außerdem verfüge ich im Moment noch über einen Metz 54-MZ3 und einen zugehörigen Adapter 3702-M2.

Meine Frage: Welche Funktionen habe ich mit der Kombi 45 CL-4 / SCA-Kabel 3000C / SCA Adapter 3702-M2 bzw. -M3 (nach Update)? Welche Vor- bzw Nachteile habe ich dann gegenüber der Kombi mit dem 54-MZ3? Vielleicht bringt mir ja auch die ganze SCA-Verkabelung keine echten Vorteile gegenüber dem Betrieb des 45 CL-4 mit Synchronkabel. Dann könnte ich den 54er evtl verkaufen. Wie sind eure Erfahrungen?

Ciao
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben einem AF 360 FGZ (für Standardblitzaufnahmen z.B. auf Feten, Festen, etc.) habe ich mir für kleines Geld einen Metz 45 CL-4 zugelegt. Außerdem verfüge ich im Moment noch über einen Metz 54-MZ3 und einen zugehörigen Adapter 3702-M2.

Meine Frage: Welche Funktionen habe ich mit der Kombi 45 CL-4 / SCA-Kabel 3000C / SCA Adapter 3702-M2 bzw. -M3 (nach Update)? Welche Vor- bzw Nachteile habe ich dann gegenüber der Kombi mit dem 54-MZ3?

Hinweis: Die nachfolgenden Ausführungen beruhen darauf, dass es sich um den 45 CL-4 und _nicht_ um den 45 CL-4 digital handelt. (Wovon ich aber wg. des Hinweises auf "kleines Geld" mal ausgehe.)

1. Ein Update des Adapters von M2 auf M3 benötigst Du für die vorhandenen Blitze _nicht_, da damit keine zusätzliche Funktionalität zu realisieren wäre.

2. Keiner der beiden Blitze bietet P-TTL.

3. Das macht nix. :cool:

Fangen wir mit dem 54 MZ-3 an: Der Blitz bietet mit dem SCA 3702 "Komfortautomatik", d.h. er übernimmt die an der Kamera gewählten Werte für Empfindlichkeit, Blende und Brennweite, steuert den Motorzoomreflektor und regelt dann die Lichtmenge über seinen eigenen Sensor selbst. Das ist in der Regel genauso komfortabel und auch so belichtungssicher wie P-TTL. (An den DSLRs vor der K-7 sogar meist sicherer.) Außerdem wird ggf. das AF-Hilfslicht angesteuert, die Blitzbereitschaft signalisiert und die Belichtungszeit ggf. auf die Synchronzeit erhöht. Was nicht geht ist HSS. Was außerdem nur mit manuellem Eingriff geht ist die Verwendung von Pol- oder Graufiltern beim Blitzen.

Zum 45 CL-4: Damit geht der Automatikmodus, d.h. Auswahl einer der 6 Computerblenden etc. - die Einstellungen müssen aber manuell zwischen Kamera und Blitz übertragen werden. Den Rest macht der Blitz dann selbst (wie oben der 54er auch). Der Vorteil gegenüber einem einfachen Synchronkabel liegt in der Nutzung des AF-Hilfslichts und der Blitzbereitschaftsanzeige.

Vollmanuell geht natürlich mit beiden Blitzen auch. Beide können auch TTL, aber das kann die K-7 nicht.

Fazit: Der 54 MZ-3 ist ein feiner Blitz, welchen ich der kleinen Pentaxfunzel in jeder Hinsicht vorziehen würde. Einzige Ausnahme: Du möchtest wireless in Kombination mit der Klappfunzel blitzen. Das kann der kleine Pentax, der 54er nur mit erheblichen Verrenkungen. Der 45er ist mangels Komfortautomatik nicht ganz so "bequem" zu nutzen. Aber für die Fälle, in denen man den Einsatz eines Stabblitzes dem Aufsteckblitz vorzieht sicher zu verschmerzen.

ciao
volker
 
Hallo Volker,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Spricht ja eigentlich alles dafür, alle drei zu behalten zumal ich für den Pentax und den 45er mit jeder Menge Zubehör zusammen deutlich weniger als 200 EUR bezahlt habe und meine Frau mit der K10D fotografiert. Dann gibt's wenigstens kein Gerangel um den Aufsteckblitz. Der 45er wäre ihr bestimmt zu kompliziert. Ich hab dieses Blenden- und Leitzahljedöns als Fotoingenieur wenigstens mal gelernt und "damals" auch in der Praxis eingesetzt.

Ciao
Stefan
 
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich jetzt den Metz 45Cl-4, Baujahr 1995 !!! Mit umfangreichem Zubehör (Batteriekorb, funktionierender Akkusatz mit Akkuhalter, beide Streuscheiben, Halter und Reflektor für indirektes Blitzen, alle zugehörigen Kunstlederhüllen usw.) Dabei auch ein SCA300-Anschlusskabel. Mehr Blitz braucht keiner. Zuverlässig, lichstark, flexibel! Sch.... auf TTL und Konsorten. Für 60 EUR bin ich blitztechnisch perfekt ausgerüstet (auch wenn ich meinen 54er Metz und den kleinen Pentax-Blitz behalten werde)

Ciao
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten