• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs - Moire - Unsere schönsten

Moiré kann man mit jeder Kamera bekommen, zum Nachweis einfach einen Monitor aus verschiedenen Distanzen oder Zoomeinstellungen ablichten. ...
So ist es, das kann jeder wirklich sofort testen, darf auch etwas verwackelt sein.
Die gelben Streifen (Funktionsgleichung noch unbekannt) fallen auch auf dem Display schon ins Auge.

Wer 18/1 Plakate professionell schiessen muss, kann sich auch locker die Schwestervariante leisten oder Vorgänger-Gehäuse verwenden.
 
Frohe Weihnachen euch allen erstmal ;)

Ich hol den Thread mal wieder hervor, vielleicht kann mir ja der ein oder andere (hoffentlich glückliche) K5IIs Besitzer weiterhelfen :)
Habt ihr mittlerweile mehr Bilder mit Moires bekommen? Ich steh grad kurz vor der Entscheidung, ob ich die K5II oder K5IIs mir kaufen soll und würd gerne noch ein paar Beispiele zu Moires sehen (keine Kaufberatung!).
Wie schätzt ihr, nach etwas Erfahrung, die Moire Anfälligkeit der "s-klasse" ein, bzw. kommt es doch öfter vor, als bisher gezeigt?
Insbesondere würde mich die Anfälligkeit bei People Fotografie abseits vom Studio (eher bei Discos, Partys, etc) und bei Tieren (Fell, Macros, etc) interessieren.
 
Besitze die IIs jetzt seit 6 Wochen, bis jetzt habe ich kein Moire feststellen können.
Ich rate beim Neukauf zur IIs, sie macht beim Nachschärfen einfach mehr Spass. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitze die II jetzt seit 6 Wochen, bis jetzt habe ich keinen Schärfemangel feststellen können.
Ich rate beim Neukauf zur II, sie macht beim Bezahlen einfach mehr Spass.

:ugly:
 
Wenn es dir egal ist ob die Kamera 200 € mehr kostet , dann definitiv die IIs. Ich habe bis jetzt nur ein Moire gehabt, welches ich aber mit dem bloßen Auge gesehen habe. Also darf die Kamera das auch. Der Schärfeunterschied ist aber beeindruckend.
 
Ich habe mir die K5IIs anfangs Oktober geleistet, weil ich dringend eine Kamera braucht, die unter Low Light-Bedingungen eingesetzt werden musste. Die K20 war für das damals anstehende Ereignis nicht brauchbar gewesen. Dei K3 stand noch nicht zur Verfügung. Ich habe mich zu dem Zeitpunkt aus dem Bauch heraus für die Variante ohne Teifpassfilter entschieden. Mittlerweile bin ich sehr froh darüber. Moire-Probleme hatte ich bis heute keine. Eher dagegen mit der K20 in einigen Fällen. Die K5IIs hat sich als zuverlässige Kamera für alle Situation erwiesen. Ich muss allerdings einräumen, dass ich es bisher nicht gerade darauf angelegt habe Moires zu provozieren. Das angehängte Bild mit einem LCD-Display - ein Beobachtungsinstrument auf der Aussichtsplattform des Burj Khalifa - zeigt aber, dass das Risiko eines Moire-Effektes sehr gering ist.
 

Anhänge

Ich hab die k-5IIs seit gut einem Jahr und gut 25.000 Auslösungen auf dem Tacho. So "richtiges" Moiré ist mir höchstens fünf Mal untergekommen, und zwar entweder bei feinen Geweben oder bei Bildschirmen auf einem Foto, also bei Strukturen, die im Bild eine ähnlich feine Rasterweite haben wie die Sensorpixel.

Ich jedenfalls sehe überhaupt keinen Grund, die II-s NICHT zu nehmen, wenn man sie haben will. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen und habe auch keine Veranlassung, zu einer K-3 aufzurüsten. Ob sie tatsächlich schärfer ist als die II ohne -s, wird wohl von den Objektiven mehr beeinflusst als vom fehlenden AA-Filter. Denke ich, weiß ich aber nicht.

Franz
 
Hier nochmal ein 100%-Ausschnitt vom Bildschirm. Moires stören hier meiner Ansicht nach nicht augenfällig. Die Spiegelung auf dem Display dagegen schon. Bitte das Bild nicht als Beispiel für ein fotografisch gutes Bild verstehen, sondern nur als "Funktionsmuster".
 

Anhänge

  • _IGP2191_DxO Bildschirmausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    _IGP2191_DxO Bildschirmausschnitt.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die k-5IIs seit gut einem Jahr und gut 25.000 Auslösungen auf dem Tacho. So "richtiges" Moiré ist mir höchstens fünf Mal untergekommen, und zwar entweder bei feinen Geweben oder bei Bildschirmen auf einem Foto, also bei Strukturen, die im Bild eine ähnlich feine Rasterweite haben wie die Sensorpixel.

Ich jedenfalls sehe überhaupt keinen Grund, die II-s NICHT zu nehmen, wenn man sie haben will. Ich würde sie jederzeit wieder nehmen und habe auch keine Veranlassung, zu einer K-3 aufzurüsten. Ob sie tatsächlich schärfer ist als die II ohne -s, wird wohl von den Objektiven mehr beeinflusst als vom fehlenden AA-Filter. Denke ich, weiß ich aber nicht.

Franz

Das sehe ich auch so.
 
Aus der Ricoh GR (ähnlicher Sensor wie in der K-5IIs):

1_M_I.jpg


http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=101084



Der Einfluss des "Bayer-AA-Filters" am Beispiel der K-3:

1_Vergleich.jpg


http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=102361
 
Der AA Simulator macht also wirklich Sinn. Haben das eigentlich andere Hersteller auch?

Systembedingt ginge das so wie in der K3 nur bei Pentax, Sony und Olympus, da der Sensor beweglich gelagert ist, Stichwort SR. Canon und Nikon haben das m.W.n. nicht, und auch von anderen Herstellen ist mir nichts bekannt. Was ist mit Panasonic?
 
Das Problem am Nikon-Patent ist, dass sich hierzu zwei zusätzliche Flüssigkristallplättchen im Strahlengang befinden müssten, die sicherlich die Bildqualität beeinträchtigen würden.
 
Moin.
Mit dem 284ten Foto der K-5 IIs ist mir gestern mit dem DA 35 mm F2.8 Makro Limited endlich mal ein Hauch von Moire gelungen; auf dem Netz des Gerüsts.
Vergleichsfotos mit anderen Blendenstufen hab ich wegen der zu seltenen Wolkenlücken keine gemacht; war eh nur ein kurzer Zwischenstopp.
Wenn es mal wieder für längere Zeit richtiges Tageslicht gibt und der Kirchturm dann noch eingerüstet ist, mach ich vielleicht mal einen Test K-30 vs. K-5 IIs...
Vorschaubild und crop mit XnView ohne Bearbeitung aus dem ooc-jpg.
ooc-DNG und ooc-jpg in Originalgröße:
http://www.matthias-haas.com/pentax/K52S0284.DNG
http://www.matthias-haas.com/pentax/K52S0284.JPG

Grüße
Matthias
 

Anhänge

Schöne Moire's :top:

Da muss ich ja am WE mal Moire Bilder mit meiner K-x machen, die hat auch keinen AA Filter mehr vor dem Sensor.

Wo kann man sich denn diese schöne Liniendatei zum Ausdrucken herunter laden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten