Jep so ist es. Forenparanoia wieder, und das wie immer von Leuten, die die IIs noch nichtmal in der Hand hatten.
Nun ja, ich hatte die K5II
s testweise in den Händen und konnte Moiré auch tatsächlich hervorrufen.
Das Muster sind der eine, die Lichtführung rsp Verhältnisse der andere Aspekt.
Eine wiederum anderer ist die Sichtbarkeit von Moiré. So kann Moiré in einem Foto vorkommen, ohne das man es auf Anhieb auch wirklich erkennt.
Entscheidend ist hierfür die EBV.
Trotzdem : Pentax hat das sehr gut hingekriegt und wirklich von "Moiré-anfällig" zu sprechen fände auch ich übertrieben.
Für mich stand im Vorfeld die Frage, ob Pentax vlt mit dem "s"-Modell einen anderen Sensor verbaut als in der "normalen" Version. Laut Vertreter ist dem nicht der Fall, sondern es handelt sich schlicht um ein modifizierter Sensor sowie Engine (Fuji ging bei der X-Pro1 einen anderen Weg, nämlich in der Pixel-Anordnung).
Die verhältnissmässig hohe Auflösung (Pixel-Dichte) kommt der Moiré-Verhinderung dabei noch entgegen. Dies womöglich auch der Grund weshalb sich zB Nikon bei der D800E ebenfalls für eine AA-lose Modellvariante entschied.
Trotz der weitgehenden Moiré-freiheit des "s"-Modell sollte man realistisch bleiben. Gerade bei bestimmten Motiven unter bestimmten Lichtverhältnissen besteht halt in der Tat eine durchaus erhöte Moiré-Anfälligkeit.
In der Praxis kommt's halt dann auch noch drauf an, in welchen Motivbereichen man fotografiert.
Für Landschaft und allgemein Natur könnte die "s" prädisteniert sein. Oftmals übesichltiche Aufnahmen (Weitwinkel, viel Details im Bild, oftmals zu Gunsten von Schärfentiefe stark abgeblendet).
Für meine hauptsächlichen Motivbereiche fand ich das "s" Modell dann halt doch zu "riskant". Wenn auch die klar provozierten Testaufnahmen ein für die alltägliche Praxisrelevanz verfälschtes Bild abgeben.
Mein persönliches Fazit über diesen Belang : ob mit oder ohne "s" soll stets Frage der jeweils individuellen Anforderungen, Vorstellungen usw sein. Nur : zu sagen die "s" verhielte sich hinsichtlich Moiré kaum anders als die "normale" K5II wäre des Guten schon 'was zu viel
