• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II mit Sigma 24-70 2.8 EX DG Macro - Fokusproblem

Das hat mich jetzt nicht in Ruhe gelassen und ich hab etwas probiert. Auf 3m Entfernung im Wohnzimmer (mit allen lampen an, die gehen) ein Buch aufrecht hingestellt und (Freihand, ISO 800) Phase Detection und LiveView verglichen. vor allem bei 24mm gibt es einen gravierenden Unterschied, LV sitzt bombe, PD liegt 'meilenweit' daneben. Am 70mm Ende sind keinerlei Unterschiede erkennbar...

Beispiele im Anhang.

Das Ganze ist reproduzierbar, bis etwa 32mm. bei 35mm ist alles bestens. Ist per LV 'vorfokussiert', macht der PD allerdings selbst bei 28mm das Bild doch noch etwas schärfer. Sucht er selber bei 28mm von 'null aus', wirds wieder nix...
24mm bei nur 0,5m Abstand macht den effekt natrürlich etwas zunichte, dennoch sichtbar.
Einziges Problem: Ich kann nicht erkennen wo bei PD mit 24mm und 3m Abstand der Fokus wirklich liegt...

An meiner Kit linse kann ich das bei 18mm nicht nachstellen, ebenswenig bei meinem FA50. Was mach jetzt am besten damit?

EDIT: ich hab natürlich im LiveView KontrastAF aktiviert, nur um Missverständnisse auszuschließen... ;) Alle bilder mit Irfanview gecropt, JPG OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal die Bilder im Weitwinkelbereich nochmal und zünde den Blitz.

Deine Wohnzimmerbeleuchtung ist wirklich sehr mager und dazu noch die -1.0 Unterbelichtung machen eine Beurteilung der Bilder bzgl. des Fokus unmöglich.

Und wenn du einen Meterstab hast kannst du den im 45% Winkel auf die Armlehne legen, mit einem bestimmten Wert auf Höhe des Buch (AF-Ziels), dann sollte man besser sehen, wo die schärfste Ebene liegt.

Danke übrigens, dass die Exif jetzt vollständig sind. FW ist aktuell, sonst sind bis auf die Unterbelichtung, keine auffälligen Dinge zu erkennen.
 
Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie man solch unterbelichtete Testfotos zusammenbringt ... die K-5 kann das doch besser! :angel:

Den Test solltest du übrigens bei Tageslicht nochmal machen, um einen Kunstlicht-FF auszuschließen. Wenn dann nämlich die Fokuslage passt, dann liegt's an der Kamera ... und das vermute ich mal ganz verwegen.
 
mir ist schon klar, dass das Licht nicht optimal ist. Nur wirds vermutlich vor dem Wochenende nicht besser. Ich probier noch etwas rum und meld mich hier noch mal :)
 
Stell doch einfach mal die Belichtungskorrekturauf +1 oder +1,5 und alles ist gut. Oder dreh die blendenden Lämpchen da im Hintergrund ab, die werden wohl an der falschen Belichtungsmessung schuld sein.
 
So, jetzt noch mal bei Tageslicht (Im Büro). Einmal Bilder im Innenraum (4m Entfernung) bei 24mm gemacht. Gleiches Ergebniss, LV ist definitiv schärfer als PD.
Auf größere Entfernungen (etwa 50m) ist das genau so, nur gefühlt etwas stärkerer Effekt.
Das gleiche Motiv (50m) bei 70mm ist allerdings im PD wesentlcih shärfer als im LV (hänge nur das PD bild an, sind ja nur 5 Anhänge erlaubt)

Gleiche Einstellungen wie neulich JPG OOC, gecropt mit Irfanview. EV+1 diesmal. Und heller ist es allgemein als in meinem Wohnzimmer ;)

EDIT: Fokus ist auf dem Schornstein und der '1' in 2012. Mittenfokus und teils Manueller Modus (Belichtung)
EDIT2: mit meinem FA50 1.4 wiederum kann ich keinerlei unterschiede hinsichtlich der Fokussierung feststellen. Bei beiden (nah+fern) Motiven
EDIT3: auch mein Kit (DA 18-55 WR) zeigt keinerlei Unterschiede bei den beiden Messmethoden bei allen drei Szenarien. Nur ist es allgemein nicht so hochauflösend ;)
EDIT4: In den Exifs steht allerdings auch ein Sigma Suppenhun (18-200 3,5-5,6) drin und nicht das tatsächlich ontierte Sigma 24-70 2,8 Makro. Warum denn das? Kann das Ursache sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so schwer, zu akzeptieren, dass ein Objektiv dejustiert ist? Einschicken, ausprobieren, bei Sigma unter Umständen nochmal einschicken und passt.:evil:

@Austro-Diesel: Wie wissen alle, dass Du eine FF-bei-Kunstlicht-Neurose hast. Macht nix, wir haben Dich trotzdem gern!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier gezeigte irritiert mich irgendwie. Das Sigma 24-70 2.8 hab ich eigentlich in einer qualitativ besseren Klasse eingestuft. Geht da eigentlich bei einer manuellen Einstellung nicht mehr an Schärfe?
Wenn da bei Blende 2.8 nicht mehr raus zu holen ist, auch ohne AF, würde ich es abstoßen.
Denn dann bringt auch eine Justage nicht wirklich mehr an Schärfe. Dann sitzt halt nur der Focus da wo er sein soll.

Hier mal ein Beispiel mit dem DA *16-50 bei 2.8 und 16mm mit der K20.
Das erste Bild ist nur verkleinert, das zweite ein 100% Ausschnitt.
Das dritte ein 100% Ausschnitt, Entfernung ca. 5 Meter

Musste etwas suchen bis ich Bilder mit 2.8 er Blende gefunden hab.

Anhang anzeigen 2507237 Anhang anzeigen 2507238 Anhang anzeigen 2507244
 
Ist das so schwer, zu akzeptieren, dass ein Objektiv dejustiert ist? Einschicken, ausprobieren, bei Sigma unter Umständen nochmal einschicken und passt.:evil:

Nein, ist es nicht. Nur, da ich noch nie ein Objektiv eingeschickt habe kann ich cnoh nciht ganz so gut beurteilen, wann es es nötig/sinnvoll ist, bzw ob damit solche Probleme behoben werden können.

Das hier gezeigte irritiert mich irgendwie. Das Sigma 24-70 2.8 hab ich eigentlich in einer qualitativ besseren Klasse eingestuft. Geht da eigentlich bei einer manuellen Einstellung nicht mehr an Schärfe?
Das sind wirklich nicht die besten Bilder (von mir). Wenn der Fokus sitzt, unter normalen Bedingungen fand ich das wesentlich besser. Allerdings hab ich die Linse noch keine 2 Wochen und entsprechend noch nicht sooo viel damit machen können. Aber danke für den Hinweis!

@ All:
  1. Für mich scheint es eindeutig das Objektiv zu sein. Sieht das irgendwer anders?
  2. Wenn es wirklich am der Linse liegt, wieso ist es dann im LV so viel besser (wenn auch nicht perfekt)??
  3. Ich habe den Pentax 'Basis Check' noch nicht gemacht, kann man den auch mit einem Fremdobjektiv machen lassen? Könnte es sein, das es doch die PD-Sensoren sind? Würde es dann was bringen?
  4. was kostet so etwas bei Sigma zu machen üblicher Weise? Also, so eine Größenordnung?
Danke schonmal an allen, die sich bisher beteiligt haben :top:
 
Der Basis-chek hat mit dem Objektiv nichts zu tun. Ich hab mir den immer gespart.
Ojektiv - Justage kostet bei HOST-Foto knapp über 50.-- incl. Versand. (bei meinem 50-135)
Nachdem die jetzt wieder vom Weihnachtsurlaub zurück sind, sollte es nicht so lange dauern, wie bei mir.
 
Ehe ich irgendwas einschicke, würde ich mal richtige Testbilder machen, die nur das Objektiv/Kamera testen und nicht irgendein Freihandgeschick, Festigkeit des Stativs und Iso-Tauglichkeit der Kamera. Und Größe des AF-Feldes.
Relevante Aussagen gelingen nur bei gutem neutralem Licht, auch wenn die Hersteller einen Dunkel-AF bei jeder Farbtemparatur versprechen. Und auch nicht mit Traumfliegercharts oder irgendwelchen schrägen Rampen testen.
Es wurde schon gesagt: Phasen- und Kontrast-AF sind 2 Dinge und beide nicht 100%.

GGf. natürlich einschicken.

Gruß, K. (habe einen großen Teil meines Lebens mit so einem Sch... verschwendet)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten