• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5II mit Sigma 24-70 2.8 EX DG Macro - Fokusproblem

Kugelblitz42

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte für meine K5-II ein lichtstärkeres Heimobjektiv haben und habe mir im lokalen Fachhandel das Sigma 24-70 2,8 EX DG Macro geholt. Erst war auch alles gut. Dann der Feintest zu Hause. Beim Makrospielen mit dem Kopf der Freundin (im Profil) ist der Brillenbügel statt des Auges scharf.

Weiterexperimentiert und einen deutlichen Frontfokus festgestellt (Lässt sich durch die Feineinstellung nicht korrigieren...).

Was mich jetzt aber total irritiert:
Im Lifeview passt alles.

Mit meinem Pentax smc DA 18-135 ED AL [IF ] WR habe ich bislang keinen Fehhlfokus feststellen können, aber das hat ja auch keine 2,8er Blende.

Was ist hier los?

Produktionstoleranz beim Objektiv?
Verwirrte Pentax?
Objektiv und Body passen einfach nicht zusammen?
Und welche Rechte habe ich jetzt gegenüber dem Händler?

Danke und Gruß
Oliver
 
Dann versuche ich mal ein Bild hochzuladen...

Reicht das für die Diagnose?

Blende 2,8; Iso 800; 1/100 s, 70mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn es im Liveview passt, scheint das Problem ja nicht wirklich bei der Kamera zu liegen! Ein Frontfokus geht ja nicht plötzlich weg, nur weil du auf einen Monitor anstelle durch den Sucher schaust.

Liveview-(Kontrast-) und Sucher-(Phasen)-AF sind 2 ganz unterschiedliche Scharfstellmethoden, die können durchaus anders ausfallen. Einmal wird direkt auf dem Sensor scharf gestellt, einmal über das über den Hilfsspiegel bediente AF-Modul im Boden der Kamera. Das ist ja auch der Grund warum bei hochgeklapptem Spiegel, wie es beim Liveviewbetrieb der Fall ist, der Phasen-AF nicht mehr funkioniert.

In diesem Fall ist es wohl wahrscheinlich, dass das Objektiv die Fehlerquelle darstellt, da ja das andere vorhandene Objektiv richtig scharf stellt.

Viele Grüße
 
Was mich jetzt aber total irritiert:
Im Lifeview passt alles.
Das ist nicht irritierend, technisch bedingte Fokusfehler können de facto im LiveView nicht auftreten weil die "Messung" ja auch mit dem Bildsensor erfolgt (es sein denn man hat im LV den PDAF aktiviert, dann klappt der Spiegel beim Messen allerdings immer wieder runter).

Wer der Schuldige ist (Kamera/Objektiv) kannst du leider nur durch einen Kreuztest herausbekommen.

Na wenn es im Liveview passt, scheint das Problem ja nicht wirklich bei der Kamera zu liegen! Ein Frontfokus geht ja nicht plötzlich weg, nur weil du auf einen Monitor anstelle durch den Sucher schaust.
...
Ich schließe durch deine Aussage mit dem Liveview eher eine Fehlfunktion der Kamera aus.
Nimm es mir nicht übel, aber derart Unqualifiziertes zeugt bestenfalls davon, dass grundlegende Funktionsweisen nicht verstanden wurden. Warum man sich dann berufen fühlt sich so aus dem Fenster zu lehnen bleibt mir rätselhaft.

mfg tc
 
Bei der Pentax K5, K5II und K5IIs arbeitet man mit dem Sucher wie auch mit dem LiveView über den Phasen-AF.
Wer ist "man"? Und wieso sollte "man" das tun? Die Standardeinstellung ist es schon mal nicht und da die Messergebnisse offensichtlich voneinander abweichen ist zumindest der TO genau so offensichtlich wohl nicht "man".

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche ich mal ein Bild hochzuladen...
Reicht das für die Diagnose?
Blende 2,8; Iso 800; 1/100 s, 70mm

Nein.

  1. Besorg' Dir ein ordentliches Testchart. Mit der Suche findest Du hier hunderte Hinweise, wie sowas aussehen sollte.
  2. Sag' uns, wieviele Bilder Du mit gleichem Testaufbau gemacht hast. Ein oder zwei sagen gar nix, weil PDAF immer ordentlich streut (siehe dazu unten aufgeführten Link zu lensrentals).
  3. Stativ?
  4. SVA?
  5. Lichtquelle?
technisch bedingte Fokusfehler können de facto im LiveView nicht auftreten

Wenn Du meinst, die Präzision ist strukturell höher, dann hast Du recht.

Technische Fokusfehler per LV gibt es aber auch und zwar nicht zu knapp. Selbst bei optimalem Fokusziel kann die Präszision (sogar Objektivabhängig) sehr unterschiedlich sein.
Der Glaube an den unfehlbaren CDAF ist m.E. ein urbaner Mythos, der lästig auszurotten ist.

Wie mies auch LV-AF sein kann, sieht man hier:
http://www.traumflieger.de/objektiv...nz/hilfe/objektivberater_testhilfe.php#aftest

Und hier: https://www.lensrentals.com/blog/2012/07/autofocus-reality-part-1-center-point-single-shot-accuracy sieht man wie er streut. Zwar auf sehr hohem Niveau, aber technisch perfekt oder wiederholbar ist das nicht.

Und weil es gerade aktuell ist, ist das hier interessant zumindest als Sammlung von Meinungen:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=96836
 
Technische Fokusfehler per LV gibt es aber auch und zwar nicht zu knapp.
Na ja, inwiefern die dann auf Defokussierung aufgrund des Messverfahrens zurück zu führen sind wäre wohl ein eigenes Thema. Sind oft eher mechanische Toleranzen im Bereich der Aktoren etc., also Fehler die beim PDAF noch oben drauf kommen.
Und wie hätte ich es noch ausdrücken sollen... es ging eben um reproduzierbare Front-/Backfokusprobleme. Deswegen hatte ich extra das "technisch" noch eingefügt :o.

mfg tc
 
Na ja, inwiefern die dann auf Defokussierung aufgrund des Messverfahrens zurück zu führen sind wäre wohl ein eigenes Thema. Sind oft eher mechanische Toleranzen im Bereich der Aktoren etc., also Fehler die beim PDAF noch oben drauf kommen.
Und wie hätte ich es noch ausdrücken sollen... es ging eben um reproduzierbare Front-/Backfokusprobleme. Deswegen hatte ich extra das "technisch" noch eingefügt :o.

Ich weiss ja wie Du es gemeint hast und das ist m.E. auch zutreffend. :) Ich hab' nur anmerken wollen, dass man auch beim Kontrast-AF noch kritisch hingucken muss, was der so erzeugt, wenn es um so fieselige Aktivitäten wie Millimeterstriche begutachten auf einem Testchart geht.
 
Also das wichtigste zuerst.
Das Problem stand wohl hinter der Kamera. ;)

Jedenfalls besteht das Problem nach Wechsel der Autofokuseinstellung auf AF.S nicht mehr.

Aktuell bin ich als sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Einen Blitz brauche ich vorerst nicht. Ich hätte nicht gedacht, dass 2,8 durchgängig sooo viel Spaß macht. :)

Danke und Sorry an alle, denen ich Kopfzerbrechen bereitet habe.

Falls es noch interessiert:

Die Testbilder waren mit Stativ bei Tageslicht durchs Fenster und einer Energiesparlampe gemacht.
Ich habe bestimmt um die dreißig Testbilder mit verschiedenen Lichtquellen und verschiedenen Testmotiven gemacht. Bei AF C war bei allen das Ergebnis sehr ähnlich.
Grundsätzlich lag der Schärfepunkt der Bilder näher als der anvisierte.
Es war durch die Kamerainterne Feinkorrektur nicht zu beheben, nur bei entsprechender Einstellung abzumildern oder zu verschlimmern.

Ich muss mich wohl doch noch viel mehr mit meiner Kamera beschäftigen, bevor ich ihre Möglichkeiten auch nur ansatzweise ausreize.

Danke und Gruß
Oliver
 
Ich hab das Ding jetzt auch an meiner K-5 (ohne II) und find es eigentlich ziemlich cool. Aber in einigen Situationen bin ich schon schwer enttäuscht gewesen vom Fokus, sah oft echt nach FrontFokus aus. so richtig konstitent konnte ich das aber nicht nachvollziehen, trotz vielem Testen (u.a. mit testchart). Daher meine Frage an die Beitzer (vor allem Kugelblitz42):
  1. Wie sieht es denn mit stativ und SR off im WW (24mm) aus? Irgendwie sind meine Bilder da nicht soo dolle geworden, slebst das Kit war (gefühlt) besser...
  2. Schonmal bei echt schlechten Lichtverhältnissen Probiert? War am Freitag auf nem Konzert und hab immer so 50-70mm probiert. Da es aber echt dunkel war (EV -2, ISO2500) kann das natürlich viele Ursachen haben... Scharf war jedenfalls fast nix...
Die Testphotos mit dem Testchart (von hier) geben hingegenn keinen Anlass zum meckern. Auch nahe Portrais (~1m) sind bombenscharf. Aber alles, was weiter weg ist nicht soo sehr...
 
[*]Schonmal bei echt schlechten Lichtverhältnissen Probiert? War am Freitag auf nem Konzert und hab immer so 50-70mm probiert. Da es aber echt dunkel war (EV -2, ISO2500) kann das natürlich viele Ursachen haben... Scharf war jedenfalls fast nix...

Beispiel mit K-x, ISO 4000, 3,5, 70mm, 1/200

8128042801_3e8dd2459d_c.jpg


Hier nochmal offen bei 24mm, 2,8, ISO4000 an K-x

8128328242_27aefb3c8c_c.jpg


Es wird ja als Portraitlinse/Studiolinse beworben, und das ist es mMn auch. Auf Distanz wirds schwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Testphotos mit dem Testchart (von hier) geben hingegenn keinen Anlass zum meckern. Auch nahe Portrais (~1m) sind bombenscharf. Aber alles, was weiter weg ist nicht soo sehr...

Du hast doch die Testmöglichkeit direkt in die Kamera eingebaut, wie hier im Thema auch schon geschrieben, wenn die Bilder mit dem LV-Kontrastfokus jeweils deutlich besser werden als mit dem Phasen-AF wird mit dem Objektiv nicht sauber fokussiert im Phasenfokus.
Und wenn Phasenfokus und LV-Fokus bei Fernaufnahmen die selben schlechten Ergebnisse liefern, ist es der grundsätzliche Zusammenbau des Objektives, der dann nicht optimal ist und eben schlechte Ergebnisse liefert.

Wobei Offenblende, langes Ende und Fernaufnahme nicht die Kombi ist die optimal knackscharfe Bilder verspricht und zudem auch keine besonders sinnvolle und praxisnahe Aufgabe darstellt.
 
Danke, das war ja schnelles Feedback :) Ich hab mal zwei Beispiele von Freitag rausgekramt, beides nur verkleinert (und das zweite etwas beschnitten), sonst nix gemacht.

Die Bar ist alles andere als scharf, die Tische/Hocker davor schon irgendwie, oder?
Die Bassgitarre war auf den Übergang Korpus/Hals Fokussiert. Wo ist es scharf? Am Kopf!

Alles in DNG, EV -1,7/-2 und hohe Iso's bei (immer) MittenAF und AF-S (später mit AF-C, auch nicht besser...)

EDIT: seh gerade, beim Bass sind die Exifs verloren gegangen... ISO 1600, 70mm, f/2,8, 1/30s

Wie gesagt, ich kann es gut auf die echt grottigen Lichtverhältnisse (ohne Blitz!) schieben, aber das sieht mir nicht nach Bildunschärfe aus, sonder Frontfokus (bei diesen Beispielen)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss fehlfokussiert sein, so dejustiert kann keine Optik sein!

Mach mal eine manuelle Fokusreihe. Ich hab da deine K-5 im Verdacht, meine zickt ja bei mäßigem Licht auch gern herum.

Ich meine, die Fokusebene liegt im Fluss. ;)
 
Beliebiges Motiv einmal mit dem Phasenfokus und einmal im Liveview mit dem Kontrastfokus, bzw. im LV mit der Zoomlupe manuell auf das Motiv scharfstellen, mit ansonst gleichen Einstellungen machen und dann die drei Bilder vergleichen.

Dann weißt du ob es am Objektiv oder an der Fokussierung liegt.

Aber eigentlich hab ich das schon in Beitrag 13 geschrieben.

Bilder ohne Adobe-Programme bearbeiten (verkleinern/ausschneiden) gibt uns dann auch alle Exif-Daten, auch einige wesentliche für diese Thematik und nicht nur die Exif-Reste, die Adobe gnädigerweise überläßt.

Das Bild mit dem Kit und Blende 8 finde ich jetzt auch nicht besonders überzeugend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten