• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-5II Immerdrauf 50 mm?

Warum fällt niemandem das 40er ein?
Kleiner und schärfer geht nicht.

Für mich optimal: 40 + DA70lim
Für die, die mehr Weitwinkel mögen: 21 + 70mm
 
Warum fällt niemandem das 40er ein?
Kleiner und schärfer geht nicht.

Siehe Post #16 ;).

@Austro-Diesel: Am DA 15 ist mMn nichts zwiespältig. Ich weiß nicht, warum du das hier immer wieder streust, seit deins verkauft ist. Es ist ein vom Gesamtpaket her wohl einmaliges Angebot auf dem DSLR-Markt. Für Randschärfe muss man halt abblenden, was bei Landschaftsfotos aber eh normalerweise erfolgt. Mit riesiger Offenblende bei WW knipsen doch höchstens die neuen Sigma 18-35-Besitzer - aber nicht, weil es sein muss, sondern weil es geht :evil:.
 
Meines war leider auch abgeblendet am Rand recht schwach, schwächer als jedes gute Zoom (Sigma 8-16 und Sigma 17-50). Das ist bei Architekturaufnahmen recht lästig.

Ich kann dem Teil daher -- außer der hohen Zentrumsschärfe bei sehr guter Gegenlichtfestigkeit und geringster Verzeichnung -- nichts abgewinnen. Die geringe Baugröße ist zwar nett, aber da sind für das viele Geld zuviele Kompromisse im Spiel.
 
Hier fehlt eindeutig ein gutes und lichtstarkes 28-30mm objektiv von Pentax.
Das wäre für mich eine Brennweite mit der ich als alleiniges Objektiv losziehen könnte.

Gruß Holger
 
Das gibt's doch schon seit vielen Jahren: FA 31 Ltd.

Sehr nahe an Perfektion dran -- und schade, dass es dieses vermultich nie mit der zeitgemäßen HD-Vergütung geben wird.
 
Mit dem DA 21 Ltd. hast du dir ausgerechnet das Objektiv ausgesucht, das der K-3 am wenigsten gerecht wird. Es ist neben dem DA 15 Ltd. eines der zwiespältigsten Limiteds. Nimm lieber das DA 35 Ltd. Macro.

Warum das 21er? Wegen der Naheinstellungsgrenze, siehe unten:
das 35 makro ist mir zu groß ;) und mit dem 40er bin ich nie richtig warm geworden.
später wird noch ein 50er oder 70er kommen.
 

Anhänge

Das 21er hat schon Stärken, im Gesamtpaket ist es okay, aber optisch leider nicht mit mittelprächtiger Auflösung und ausgeprägter Verzeichnung gestraft. Während letzteres selten negativ auffällt ist die beschränkte Auflösung der Grund meines Hinweises, insbesondere an einer K-3. Schöne Bilder kann man natürlich trotzdem damit machen, ich hatte schließlich mal eines.
 
hat jemand einen vergleich zwischen dem alten 50/1.4, dem neuen 50/1.8 und dem 40/2.8 an der k5II? insbesondere wichtig für mich ist ein weiches bokeh, die verarbeitung der objektive zwar nicht unwichtig, aber sekundär.

Das Bokeh aller dieser 3 Objektive ist gut, aber nicht herausragend. (Das gilt auch für FA2/35, DA2,8/35lim und wahrscheinlich für das neue 2,4/35) Für herausragend musst Du das 31er nehmen. Es gibt nix besseres hinsichtlich Bokeh, herstellerübergreifend.
Aber gut ist ja auch gut:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten