• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-50, k-500

Hallo noonoo86,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer der K500. Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich doch die K30 oder K50 wegen des besseren Gehäuses nehmen soll, allerdings kam ich zu dem Entschluss, dass ich es nicht unbedingt brauche.
Ich betreibe das Fotografieren als ambitioniertes Hobby und bin noch Anfänger in der DSLR Welt, sodass ich mir dachte statt des besseren Gehäuses werde ich mir lieber schneller weitere Objektive und anderes Zubehör zulegen wie z.B ein anständiges Stativ von Gitzo oder Manfrotto.
(A propos Zubehör, was ich bei Pentax auch genial finde ist der Batteriekäfig für AA Batterien, den gibt es übrigens auch als "Billigvariante" für 10€ statt 40€ das Original und bei mir finktioniert er perfekt..)

(Nebenbei ich habe für den Body und Kitobjektiv 18-55 420€ bezahlt :) bei einem Photohändler der über ein "großes Auktionshaus" vertreibt ;) )


Das Menü der Pentax überzeugt mich sehr durch seine Übersichtlichkeit und sogar das manuelle Scharfstellen gelingt mir bei dem großen Sucher der , was viele ja für fast unmöglich halten :P Dennoch streite ich nicht ab mittlerweile die Vorzüge eines AF kennengelernt zu haben ;) , aber bei einigen Motiven fokussiere ich noch gerne manuell...

Frohe Weihnachten an Alle

Gringo
 
... und ich dachte ein K-500 Eigner melde sich hier nie zu Wort...
SUPER dass endlich mal jemand schreibt der mit der Kamera praktische Erfahrung sammelt ...
 
Klar, am besten alles dran was eine HighEnd DSLR bietet, und das dann für 299€. ;)
 
Hallo an die Pentax-Gemeinde -

habe nach vielem Lesen und Gucken seit 2 Tagen die "K-500" mit dem Basisobjektiv (DA L 18-55)

Die 3. oder 4. "kleine digitale Kamera" nervte schließlich, weil die Familienaufnahmen im Hause (Blitz...) nicht wirklich toll waren.

Nun habe ich wirklich tolle Innenaufnahmen!

Meine nächste Erfahrung ist allerdings auch, dass die Farben -inbesondere draußen- zu intensiv werden, um nicht zu sagen "Bonbon".

Gibt es im Forum ähnliche Erfahrungen und Einstell-Möglichkeiten, um dem "Farb-Original" möglichst nahe zu kommen.
Einstellungen = Werkseinstellung, mit Software 1.01

Gruß aus Wilhelmshaven
 
Gibt es im Forum ähnliche Erfahrungen und Einstell-Möglichkeiten, um dem "Farb-Original" möglichst nahe zu kommen.
Einstellungen = Werkseinstellung, mit Software 1.01

Stell den Farbmodus auf "natürlich" um und bei Bedarf die Sättigung runter in den Feineinstellungen dieses Farbmodus.
 
Meine nächste Erfahrung ist allerdings auch, dass die Farben -inbesondere draußen- zu intensiv werden, um nicht zu sagen "Bonbon".

Gibt es im Forum ähnliche Erfahrungen und Einstell-Möglichkeiten, um dem "Farb-Original" möglichst nahe zu kommen.

Das Farbprofil von "leuchtend" auf "natürlich" umstellen.
 
Nach meinen Erfahrungen mit K30 und K5II aus der letztjährigen Testaktion und nun mit der K-3 finde ich, dass bei "natürlich" insbesondere Rottöne zu sehr in Richtung magenta tendieren. Zumindest für die K-3 ist leuchtend da passender, allerdings sollte man die Sättigung etwas reduzieren. Wahrscheinlich führen aber auch noch andere Wege zur Optimierung.

Gruß

Jörg
 
Wie Jörg_K schon erwähnte es gibt ja immer viele Wege die zu dem gewünschten in diesem Fall natürlichen Farbspiel führen.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich kein großer Freund davon "war" alle Bilder hinterher zu bearbeiten, was ja auch nicht unbedingt notwendig ist, aber es macht auch schon irgendwie Spaß mit ein wenig Kontrast oder Sättigungskorrektur das letzte aus seinen Bildern rauszuholen...

Ich fotografierte anfangs meistens mit RAW+JPEG und habe gemerkt, dass es dann schon etwas müsehlig ist, nur die Aufnahmen zu behalten, die man auch wirklich haben möchte, sodass ich jetzt nur noch im RAW und einige davon nachbearbeite..

Nebenbei, ich habe zwar Photoshop CS5, aber für die Nachbearbeitung meiner RAWs finde ich das Pentaxeigene Silkypix Developer Studio echt nicht schlecht, wobei ich auch sagen muss, dass ich keine Erfahrung mit Lightroom etc. habe...
 
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen. Bin seid heute im Forum und Besitzer einer k-500 mit Kit Objektiv 18-55mm. Ich finde die Kamera super, da ich mit einem Adapter auch meine alten Objektive Helios44 58 1:2, Pentacon 135mm, Cyclop 1,5/85 anbringen kann. Bin schon ewig Pentaxianer. Angefangen bei Pentax110 auto, Pentax P30.
Die Kamera gefällt mir sehr gut, einfach zu bedienen, liegt gut in der Hand. Meine Vorliebe liegt bei manueller Einstellung, ohne hinterher nachzubearbeiten.
Liebe Grüsse an Alle,
Elwood55
 
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen. Bin seid heute im Forum und Besitzer einer k-500 mit Kit Objektiv 18-55mm. Ich finde die Kamera super, da ich mit einem Adapter auch meine alten Objektive Helios44 58 1:2, Pentacon 135mm, Cyclop 1,5/85 anbringen kann. Bin schon ewig Pentaxianer. Angefangen bei Pentax110 auto, Pentax P30.
Die Kamera gefällt mir sehr gut, einfach zu bedienen, liegt gut in der Hand. Meine Vorliebe liegt bei manueller Einstellung, ohne hinterher nachzubearbeiten.
Liebe Grüsse an Alle,
Elwood55

Willkommen an Bord. Schau dich um, fühle dich wohl, bring dich ein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten