• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung K-5 vs. System

Beide mit gleichem objektiv? Sehr interessant von Pentax.
 
Sorry,
Pentax K5, Liveview AF 0,87sec

Für eine DSLR ist das schon ein sehr guter Wert.
Aber in der Anwendung immer noch zäh..

Die Abfrage gehört eigentlich in den Fragebogen:
Will überwiegend Liveview nutzen...?
 
Beide mit gleichem objektiv? Sehr interessant von Pentax.

Beide mit DA 35/2.4 AL. Der Unterschied war schon deutlich. Für eine DSLR ist die K-30 vergleichsweise flott, im Vergleich mit EVILS natürlich nicht. Wenn ich die Tabelle bei Chip richtig verstehe, dann steht als Überschrift in der Spalte aber auch "Auslöseverzögerung" und nicht "AF-Geschwindigkeit" ;) Macht keinen Unterschied in der Praxis, wenn man ein Bild machen will, aber da steckt eben mehr drin als nur fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass der AF im LiveView jetzt eine so große Rolle spielt, wenn dem so wäre, müsste die Pentax eigentlich rausfallen, weil dann eine GH-3 oder E-M5 doch sehr viel schneller sind in dem Punkt, das wird wohl keiner bestreiten.
Und wenn der Punkt "unauffälliges Fotografieren" wirklich wichtig ist, wäre die E-M5 wohl der Meister im abgedichteten Bereich, mit Klappdisplay das nicht zur Seite rausragt und per Fingertipp auslösen - unauffälliger geht es nur mit einer Kamera die in der Brille integriert ist und per Blinzeln ausgelöst wird - aber sowas ist wohl noch dem James vorbehalten.
 
Die Abfrage gehört eigentlich in den Fragebogen:
Will überwiegend Liveview nutzen...?

Es ist doch im Eingangspost gut beschrieben:

Gegen die K-5:
.....
- sucher (alle wissen wann sie fotografiert werden und man kann die umgebung nicht mehr im blick behalten. ist vielleicht auch nur gefühlt so)
Es geht also darum, auch mal vernünftig über LV fotografieren zu können und das kann die von mir genannte K-30 nunmal. Die K-30 hat hier die Technik der K-01 bekommen (die ohne Alternative auskommen muss und trotzdem für viele Leute praxistauglich ist), während die K-5II den etwas schlechteren LV-Modus der K-5 übernommen hat.
 
Im übrigen gibt es professionellere Vergleiche bei imaging resource. Dass "Chip" eher Satire ist, dürfte ja nun jedem klar sein.

Die Leute von IR bemühen sich nämlich, immer dieselbe Optik zu verwenden, soweit das möglich ist (Sigma 70).

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A6.HTM
A77: 0,124 Sek.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM
7D: 1,103 Sek. (scheitere aber völlig mit dem Sigma)

http://www.imaging-resource.com/PRODS/K5/K5A6.HTM
K-5: 1,3 Sek.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k30/pentax-k30A6.HTM
K-3: 0,871 Sek.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/D7000A6.HTM
D7000: 1,95 Sek.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/omd-em5/omd-em5A.HTM
OM-D: 0,277 Sek.

Für eine DSLR liegt die K-30 also gut vorne. Dass die Kameras, die nur darauf spezialisiert sind, da noch flotter sind: oh, wunder.
 
Das die K30 Einäugige unter Blinden ist aber nur bedingt empfehlenswert,
ca 1s ist einfach zu lahm außer man fotografiert nur sedierte Schnecken...

Das die Sony SLT 77 die schnellste ist, gefällt mir natürlich.
Also toller Test! :D
 
Kommt drauf an, die 77 braucht das ja für jedes Foto, bei einer SLR verwendest ja nicht standardmäßig den Live View. Für Makros oder bodennahe Aufnahmen langt auch der schneckenlangsame AF ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vlt photogrphierst du nur zu diesen Zweck mit Liveview.....ich photographiere damit Konzerte (Höhe) und Kinder (Frosch).....
andere finden zb action sportarten wie skaten aus Bodennähe cool....
 
Im übrigen gibt es professionellere Vergleiche bei imaging resource. Dass "Chip" eher Satire ist, dürfte ja nun jedem klar sein.
Für eine DSLR liegt die K-30 also gut vorne. Dass die Kameras, die nur darauf spezialisiert sind, da noch flotter sind: oh, wunder.

Wenn man so haltlos diffamiert, sollte man selbst etwas mehr über Technik wissen. Jedes grundlegend verschiedene Kamerasystem benötigt eigene Objektive!!! Darum hat Canon für die EOS-M neue Objektive konstruiert, Nikon für Nikon One usw
Es gibt also nicht das eine Sigma für alle Tests:lol:.

Ach ja, 0,175sec mit 35Punkt-AF für die OMD im Test von Imaging Resource wurde vergessen zu erwähnen...und 0.119 bei der A77.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die K5 oder K5II empfehlen. Ich habe die Kamera mit ihren erstklassigen ld. Festbrennweiten und den DA*Zooms geliebt.
Super Fotoqualität und sehr robust (mit den dichten DA*-Objektiven auch bei REgen kein Problem.
Hätte ich keine 5DMIII, wäre die K5 immer noch bei mir, aber beide Systeme waren mir zu teuer.

lg,Franz
 
Die DA*-Zoom sind nicht bedingungslos empfehlenswert. Das 16-50/2.8 ist mMn das optisch schlechteste 2.8er-Zoom im Vergleich zur Konkurrenz. Das 50-135/2.8 ist (freundlich gesagt) eher gemächlich schnell was den AF betrifft, nur das 60-250/4 kann man eigentlich guten Gewissens empfehlen. Die Limiteds sind tolle Linsen, wobei jedes davon sehr speziell ist ;) Ich denke da an 21/3.2, 31/1.8, 43/1.9 und 77/1.8. Wer sie zu schätzen weiß und mit den Bildwinkeln was anfangen kann, der ist bei Pentax genau richtig. Es gibt 1A Linsen, fast perfekt gedichtete Bodies und geniale Features incam!

Mit der K-5 II macht man eigentlich nix falsch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein 16-50 war sehr gut. Was stimmt, der Autofokus am 50-135 ist wirklich sehr gemächlich, aber die Bildqualität ist sehr gut.

Bei den Limiteds waren meine Favoriten das 15/4.0, das 35/2.8 Macro und auch das 40/2.8. Das 70er kam eher selten zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So hat jeder seine Lieblingsobjektive ;) Ich empfand das FA43 als das beste der Limiteds. Ein mMn gutes 2.8er-Zoom hat Pentax aber leider nicht. Aber 15/4 + 31/1.8 + 43/1.9 + 70/2.4 + 100/2.8 waren immer meine Favoriten. In der Kombination unterstützt durch 18-135WR + DA* 60-250 hat man ein geniales bei Bedarf kompaktes und bei Bedarf lichtstarkes Set in Verbindung mit einer K-5 II. Wäre ich bei Pentax geblieben, wärs das gewesen. Einzig das 31er hab ich nicht besessen, sondern nur tageweise genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten