• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-5 verwackelt im Liveview-Modus

Und wie fokussierst du dann manuell mit der Linse, AF-Schalter am Objektiv, oder Überstimmen des AF mittels drehen mit eingerastetem AF-Gestänge?

Mit der Linse focussiere ich nicht manuell.
was ich vorher schrieb bezog sich auf mein A 50mm 1,7 mit dem ich im LV punktgenau focussieren kann
 
Mit der Linse focussiere ich nicht manuell.
Da ist PhotoMe bei deinem Bild 6320 um das es in meinem Beitrag 30 geht, anderer Meinung. Kann natürlich auch von der LV-Stellung her rühren.

was ich vorher schrieb bezog sich auf mein A 50mm 1,7 mit dem ich im LV punktgenau focussieren kann

Eine orginale A-Linse wird in PhotoMe pauschal als A-Serie ausgewiesen, zumindest in einem K-7-Bild, sollte bei einem K-5-Bild auch nicht anders sein, mit der Unsicherkeit der fehlenden Anpassung von PhotoMe.
 
Zuletzt bearbeitet:
[/B]

Eine orginale A-Linse wird in PhotoMe pauschal als A-Serie ausgewiesen, zumindest in einem K-7-Bild, sollte bei einem K-5-Bild auch nicht anders sein, mit der Unsicherkeit der fehlenden Anpassung von PhotoMe.

:):confused::)
Ich habe ja auch nicht behauptet, ein Bild mit diesem Objektiv gepostet zu haben.
Die geposteten Bilder sind mit dem Tamron gemacht worden.

ich wollte lediglich sagen, dass ich mit dem LV bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, u.a. da so ein perfektes focussieren mit manuellen Objektiven auch bei Offenblende möglich ist.

ich werde später noch mal ganz gewissenhaft zu Hause alle möglichen varianten durchspielen, vor allem mit Stativ - ich bin zwar sicher, dass es daran nicht liegt, aber solange ich dies nicht getan habe, werden einige darauf als mögliche fehlerquelle beharren ;)
 
Fehler (?) gefunden:):):)

Merkwürdig - das einzige, was ich nun geändert habe, war, den Blitz abzumontieren:confused:

Wohlgemerkt: Der Blitz war vorher ja aus.

Aber nun, erst als ich ihn abgemacht habe, ist dieser unerwünschte effekt wieder verschwunden.

Kann das jemand erklären?

Ist noch in Erinnerung, dass an der K-7 mit aufgestecktem aber auch ausgeschaltenem Metz-Blitz die Bildrate (Serienbild) deutlich einbrach, mit einem Pentax-Blitz nur, wenn dieser wirklich eingeschalten war?

Ich denke schon, dass sich die Metz-Blitze an der Schnittstelle Blitzfuß ggf. elektrisch anders verhalten als Pentax-Blitze, was die Kamera zu anderen Interpretationen (z.B. Fehlinterpretation => Blitz steht auf wireless => SR deaktivieren) des Ist-Zustandes bringt.

EDIT Ergänzung:
Gerade wenn das dann im elektrischen Grenzbereich liegt, könnte schon ein anderer Kameramodus (LV an oder aus) mit anderen Lastzuständen des Akkus eine andere "Erkennung" des Systemzustandes bewirken.

Der erste Schritt wurde ja schon genannt, auf jeden Fall mal das FW-Update für die Metz-Blitze durchführen und dann erneut prüfen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ausprobiert.

Mit aufgestecktem Blitz AF-540FGZ unter LV keine besonderen Vorkommnisse.

Zur Kontrolle: Foto im Durchblickmodus. Phasen-AF mit AF-Sensor:
normales Bild.

Blitz AF-540FGZ montiert. LV-Modus, Kontrast-AF.

LV ein- Blitz aus: normales Bild,
LV ein - Blitz ein, gegen die Decke: Blitzfoto, leicht überbelichtet
LV ein - Blitz ein, Belichtung eine Stufe zurückgenommen: normales Blitzfoto
LV ein - Blitz aus: normales Bild

Blitz abmontiert. Steckerschutz aufgesteckt.

LV ein: normales Bild.


Gruß
artur
 
Habe es auch gerade probiert. Mit Metz 48 AF-1 Firmware 3.0

Blitz aufgesteckt Cam ein. Mit LV Bilder verwackelt als ob ich die Cam nach unten bewegt hätte. 2 Bilder so gemacht beide Sche... .
Dann ein Bild mit Blitz und LV Bild OK.
Blitz wieder ausgeschaltet und 3 Bilder ohne Blitz alle OK.
Habe mal 3 Bilder angehängt.

Edit: Habe es gerade auch mit der Firmware 1.1 vom Metz probiert. Gleiches Ergebnis. Der Blitz muß einmal Blitzen danach klappts auch mit LV und aufgestecktem Metz 48. Nur einmal einschalten des Blitzes und wieder aus schalten reicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch gerade mal einen Versuch mit

K5 / Metz 58 / DA*55

durchgeführt.

Keine Besonderheiten festgestellt.

Auf Kamera und Blitz die aktuelle Firmware.
 
Aha,

mittlerweile haben ja noch andere eine gleiche /ähnliche Erfahrung gemacht - ich gerade auch wieder erneut.

Ich muss gestehen, ich habe den Überblick über die möglichen Faktoren verloren.

Als ich heute nach Hause kam habe ich bei Tageslicht den unerwünschten effekt nicht bekommen (mit dem Tamron).

Bei Kunstlicht mit meinem DA 50-135 eben auch nicht.

Mit meinem Tamron 17-50 stellte ich gerade folgendes fest:

1. Metz 48 Blitz drauf (aber aus), Blende 4, kein extremer Verwacklungseffekt (1/50 sec)

2. genau wie 1. nur mit Blende 2,8 (1/100sec.) extremer Verwacklungseffekt

3. ohne Blitz auf der Kamera, Blende 2,8 => kein Problem :confused:


Unter Einbeziehung der anderen Kollegen kann nunmehr wohl gefolgert werden: Irgendwas stimmt da nicht:(:(:(
 
...
Der Blitz muß einmal Blitzen danach klappts auch mit LV und aufgestecktem Metz 48. Nur einmal einschalten des Blitzes und wieder aus schalten reicht nicht.

Das ist bei mir gerade auch so gewesen.


Aber was geschieht da bloß???
da muss doch irgendwie der Sensor bewegt werden, oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Sigma 17-70 tritt der unerwünschte effekt auch Blendenabhängig auf.
Habe es mit einem Metz 58AF-1 und dem Metz 40MZ-3 nachstellen können.
 
Das ist bei mir gerade auch so gewesen.

Aber was geschieht da bloß???
da muss doch irgendwie der Sensor bewegt werden, oder???
Was hat man an Informationen bisher:
  • LV-Betrieb
  • Metz-Blitz 48 oder 58
  • Blitz aufgesteckt, aber darf nicht kurzfristig eingeschalten gewesen sein

Hmm, die wenigsten Geräte sind wirklich komplett ausgeschalten.

Womöglich zieht die Elektronik des Blitzfußes am Metz für Pentax-Systeme nach einiger "aus"-Zeit einen Nebenstrom, der insbesondere im auch stromintensiveren LV-Betrieb dann beim Auslösen für einen solchen kurzzeitigen Spannungseinbruch sorgt, der den SR und dessen Magnetfeldsteuerung nicht mehr ausreichend versorgt.

Wenn den so sein sollte, müsste eigentlich bei einer deutlich längeren Belichtungszeit der Anteil des nichtstabilisierten Augenblicks erkennbar kürzer sein und somit immer weniger bildwirksam werden. Bei kurzen Belichtungszeiten hingegen ist der Wischeffekt am intensivsten.

Siehe Bouba Beitrag #51 - deine Bilder 1 und 2 (F4-1/50 zu f2.8-1/100), je kürzer belichtet, umso stärker erkennbar. Wenn Du jetzt bei F4 die ISO hoch nimmst, müßte nach der Theorie bei 1/100 der Effekt wieder stärker sein.

- nur so eine Idee -

Gruß
Rookie
 
Hallo,

Sehr Interessanter Thread, wobei ich auch absolut keine Ahnung habe woran das liegen könnte...

Was mich aber noch interessieren würde:
Tritt diese Problem (was vermutlich an den Metz-Blitzen liegt, sehe ich das richtig?) auch bei anderen Kameras auf? Sprich K20D, K7, K-x usw.

Kann das mal wer testen?

gruß
David
 
Hallo,

Sehr Interessanter Thread, wobei ich auch absolut keine Ahnung habe woran das liegen könnte...

Was mich aber noch interessieren würde:
Tritt diese Problem (was vermutlich an den Metz-Blitzen liegt, sehe ich das richtig?) auch bei anderen Kameras auf? Sprich K20D, K7, K-x usw.

Kann das mal wer testen?

gruß
David

Das würde mich auch interessieren.
Leider ist meine k-x derzeit zur Reperatur, weshalb ich Pentax-mäßig zur Zeit etwas gefrustet bin, ohne das allerdings jetzt wirklich dem Unternehmen in die Schuhe zu schieben, immerhin sind ja bei dem k-5-LV- Problem zwei (!) Fremdkomponenten involviert (bei mir Metz und Tamron).
Meine k10d hat ja eh kein LV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten