• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-5 verwackelt im Liveview-Modus

Bei mir war kein Blitz im Spiel.

Warum klappt der Spiegel denn überhaupt erst? es könnte doch gleich aus der LV-Position ein Bild gespeichert werden...
 
Hallo, nochmal!

Werd das morgen mal bei normalen Licht (wenn man bei der "NEbelsuppe" davon reden kann) nochmal probieren!

Gute Nacht Leute ... alles wird gut!
Hajo
 
Hi, Marantz!

Der Spiegel wird/muss doch bei LV nach oben geklappt werden, damit der Sensor (und du) etwas sehen kann! Und nach der Aufnahme klappt er wieder runter! Das hört sich wie ne 2. Auslösung an!
Glaube ich jedenfalls ... es ist schon spät ... :(

LG und Gute Nacht!
 
Das geräuch des 2mal Auslösens ist normal. Weil vor der aufnahme der Spiegel erst wieder runterklappt und der verschluss zu geht.

Ich denke das du die Kamera deshalb zu früh wieder bewegst weil du denkst das die Aufnahme schon gemacht ist.

Man sieht auf den Bildern das sich die Kamera bewegt hat.
 
Das geräuch des 2mal Auslösens ist normal. Weil vor der aufnahme der Spiegel erst wieder runterklappt und der verschluss zu geht.

Ich denke das du die Kamera deshalb zu früh wieder bewegst weil du denkst das die Aufnahme schon gemacht ist.

Man sieht auf den Bildern das sich die Kamera bewegt hat.

Nein, das ist es nicht.
Ich habe auch Bilder mit erheblich kürzeren Verschlusszeiten gemacht (bis zu 1/400 sec.) wo dieser "Effekt" auch auftritt.

ich hatte, um alle Eventualitäten auszuschließen, auch mal den Batteriegriff (Nachbau) abgeschraubt, aber daran lag es eben auch nicht.

Erst als ich den Blitz abgemacht habe (wobei sich natürlich ein Zusammenhang überhaupt nicht erschließt) war es ok.

Ich habe in den letzten tagen schon viele Bilder mit LV gemacht und immer war alles ok - bis gestern nacht eben.

ich bin schon gespannt, ob jemand das erklären kann.

Es ist ja nicht ganz unwichtig. Es gibt ja Situationen, wo man immer wieder mal variieren möchte - mit Blitz, ohne Blitz. Und wenn dann unter Umständen Kunstlicht im Spiel ist (der AF also MOMENTAN noch Probleme hat) und ich mit LV arbeiten möchte, müsste ich ja immer erst den Blitz abmachen.

Mein Gott, dieser Gedanke macht mich fassungslos.

Ist es nicht übrigens merkwürdig, dass in den EXIF Daten des Bildes bei Blitz "Unbekannt" steht? Wennn ic hmit dem Metz 48 blitze, steht da "ja" - die Kamera erkennt also den Fremdblitz. Und wenn ich den Blitz ausschalte, steht dort eben "unbekannt".

Auch wenn ich jetzt vermeintlich die Ursache für das eingangs beschriebene Problem gefunden habe, frage ich mich natürlich trotzdem, ob die Elektronik der Kamera einen fehler hat.

Gruß
bouba
 
Da Du ein zu frühes Bewegen kategorisch ausschliesst gehe ich davon aus, dass Du das ganze vom Stativ aus ausprobiert hast - wenn nicht würde ich das noch machen, denn auch für mich sieht das so aus, als ob Du mit der Auslöseverzögerung beim Live-View nicht gerechnet hast. Wenn das ganze vom Stativ oder Tisch aus nachvollziehbar ist, dann können wir vielleicht von einem Fehler sprechen.
 
Da Du ein zu frühes Bewegen kategorisch ausschliesst gehe ich davon aus, dass Du das ganze vom Stativ aus ausprobiert hast - wenn nicht würde ich das noch machen, denn auch für mich sieht das so aus, als ob Du mit der Auslöseverzögerung beim Live-View nicht gerechnet hast. Wenn das ganze vom Stativ oder Tisch aus nachvollziehbar ist, dann können wir vielleicht von einem Fehler sprechen.

warum aber tritt, der fehler dann nicht mehr auf, wenn ich den Blitz abmache.
Und bei einer 1/100 sec mit stabi kann ich normaler Weise mit 300mm Brennweite unverwackelt fotografieren.

Eine sache finde ich übrigens auch merkwürdig:
Das erste Bild von mir, das diesen "Effekt" zeigt, sieht ja gar nicht aus wie herkömmlich verwackelt, sondern es hat doch so eine Art Doppelkontur.

Das Mond-Bild von dem anderen kollegen ist ja auch nicht im normalen sinn verwackelt und zeigt zwei Monde.
 
Der Blitz macht die Kamera deutlich instabiler, außerdem fotografierst Du im Liveview ja nicht in der besten Position - Auge am Sucher - sondern hälst die Kamera irgendwie anders. Zur langen Zeit bis zur Bereitschaft: Nach der Aufnahme muß für den Liveview der Spiegel erst wieder hochgeklappt werden, das ist völlig normal.

Ich würde mir mit 300mm im Liveview keine unverwackelten Bilder unter 1/1000tel zutrauen.

Mach doch einfach mal den von mir angesprochenen Test und stelle die Kamera auf den Tisch, gehe auf Selbstauslöser mit 2 Sec und mache Bilder mit und ohne Blitz auf der Kamera - wenn dann nix verwackelt - außer bei trampelnden Kindern oder vorbeirauschenden Strassenbahnen ;) - dann liegt es NICHT an der Kamera.
 
Mach doch einfach mal den von mir angesprochenen Test und stelle die Kamera auf den Tisch, gehe auf Selbstauslöser mit 2 Sec und mache Bilder mit und ohne Blitz auf der Kamera - wenn dann nix verwackelt - außer bei trampelnden Kindern oder vorbeirauschenden Strassenbahnen ;) - dann liegt es NICHT an der Kamera.

Werd ich zur sicherheit heute nachmittagnoch machen.
Aber Kollege Marantz #18 hat es auch mit Stativ "geschafft".
 
Und wenn dann unter Umständen Kunstlicht im Spiel ist (der AF also MOMENTAN noch Probleme hat) und ich mit LV arbeiten möchte, müsste ich ja immer erst den Blitz abmachen.

Mein Gott, dieser Gedanke macht mich fassungslos.

Nur, wenn sich das Verhalten mit einem der Pentax-Blitze auch reproduzieren lässt.

Pentax K-5 mit Tamron 17-50, Nachbau-BG und Metz 48.
Logisch, dass da der erste Hauptverdächtige nur der Body sein kann.

[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.8ß2 (Build 891)

[Übersicht]
Dateiname: D:\ordner_d\comp_IMGP6320.jpg
.../...
Bildstabilisator: stabilisiert
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Ein, Blitz wurde nicht ausgelöst
.../...
[Hersteller-Informationen]
.../...
Blitz-Modus: Ein, nicht ausgelöst; Extern, Blitzproblem?
Fokus-Modus: Manuelle Scharfeinstellung
Gewählter AF-Punkt: 0

Aufnahmeart: Serienaufnahme;*ohne Selbstauslöser; Kamera-Auslöser; Einzelbelichtung
Objektivname(n) der ID: Tamron SP AF 17-50mm F2.8 XR Di-II LD (A16)
.../...
Bildstabilisator: stabilisiert
Bildstabilisator (Einstellung): Ein
Auslöseverzögerung: 4.25*Sek

PhotoMe ist definitiv noch nicht auf die K-5 abgestimmt, daher sind viele PhotoMe-Einträge mit Vorsicht zu geniessen, das nur vorne weg.

Die Meldung zum Blitz liest sich aber interessant, was mir nun schon sehr oft begegnet ist in K-5-Bilder und mir sehr ominös erscheint ist der Wert von 4,25 für die SR-Auslöseverzögerung, es ist sehr unwahrscheinlich, das viele verschiedene Menschen immer exakt 4,25 S brauchen um auszulösen.
Das ist für mich eine klare Fehlinterpretation des Binär-Wertes durch PhotoMe, nur was will der Wert uns sonst sagen?
Bei manueller Scharfstellung besteht für mich der Verdacht, da man den Auslöser ja von "Null auf Voll" durchziehen kann, dass 4,25 eher für noch nicht bereit steht und die SR-Einheit sich noch wild bewegt im Gehäuse.

Ansonst noch eine andere allgemeine Bemerkung, natürlich ist eine Handhaltung einer Einheit mit Body, Linse, BG+Blitz im LV-Modus vor dem Körper wesentlich schlechter ruhig zu halten als wenn ich die Einheit mit den Händen am Körper und zusätzlich über den Sucher am Kopf abstützen kann.
Aussagen ich halte 1/60 über den Sucher ruhig, also kann ich das auch mit ausgestreckten Händen im LV, bitte nochmal kritisch überdenken, das kann eigentlich nicht sein.

Edith: Ergänzung: das 4,25*Sek taucht erst beim Absenden auf, in PhotoMe und im Texteditor erscheinst da erstmal harmlos nur ein Leerzeichen, erst mit dem Absenden des Beitrags ist der Stern plötzlich da, was meine Vermtung über eine Fehlinterpertation des Byte-Wertes nur verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zuseher

sehr interessant Deine Info's.

Noch mal: Der Kollege mit dem Mond-Bild gibt an, ein Stativ verwendet zu haben.
 
Pentax K-5 mit Tamron 17-50, Nachbau-BG und Metz 48.
Logisch, dass da der erste Hauptverdächtige nur der Body sein kann.

Ja, das ist eine wohlbegründete Schlussfolgerung.

Was mich etwas wundert: Auf dem ersten Foto erkennt man recht deutlich eine Doppelbelichtung, wobei beide Belichtungen leicht verwackelt sind. Beim zweiten Foto kann ich nur eine verschmierte Belichtung erkennen, sieht aus wie eine verrissene Kamera.

Der Zusammenhang mit dem aufgesteckten und ausgeschalteten Blitz ist schon recht eigenartig. Ich würde mal zur Eingrenzung des Problems folgendes machen:

1. Die Firmware aktualisieren.
2. Leihweise einen anderen P-TTL fähigen Blitz testen.

ciao
volker
 
@ Zuseher

sehr interessant Deine Info's.

Noch mal: Der Kollege mit dem Mond-Bild gibt an, ein Stativ verwendet zu haben.

Wir wissen nicht was für eines, dazu kommt HDR, also drei Auslösungen kurz hintereinander, da kann es schon mächtig nachwackeln, wenn das Stativ nicht bombenfest ist.

Das ist mir im Moment zu viel Theorie und zu viel vorschnelle Verurteilung. Beim Liveview wird aus irgendwelchen mir nicht bekannten technischen Gründen vor dem Auslösen ertmal der Spiegel wieder runter und dann wieder hochgeklappt. Damit hat man halt eine Auslöseverzögerung - so ist es einfach - hat man ja auch bei den spiegellosen Kompakten.

Wenn man dann denkt, der Drops ist gelutscht und sich nicht konzentriert, dann ist es schnell verwackelt.

Bei einem wackligen Stativ kann es auch allein durch die Kamerainternen Bewegungen des Spiegel-Hoch- und wieder Runterklappens zu Vibrationen kommen, beim HDR vielleicht sogar verstärkt - wäre zu testen.

Direkt auf einen Elektronikfehler anzuspringen halte ich angesichts der vorliegenden Geschichte für völlig verfrüht - oder gar unsinnigerweise sofort an den Service zu verweisen - kein Wunder, wenn die Servicezeiten länger werden...
 
Beim Liveview wird aus irgendwelchen mir nicht bekannten technischen Gründen vor dem Auslösen ertmal der Spiegel wieder runter und dann wieder hochgeklappt. Damit hat man halt eine Auslöseverzögerung - so ist es einfach - hat man ja auch bei den spiegellosen Kompakten.

Moment, nur wenn in LV der Phasen-AF-Modus eingestellt ist!!!

Ansonst bleibt der Spiegel grundsätzlich oben, vor und nach der Aufnahme.
Und man hört nur den Verschluß fahren, einmal für AUF und einmal für ZU.

Und da das Tamron keinen Quickschift hat und manuell fokussiert wurde, dürfte der AF-Wahlschalter auf M gestanden haben, was sich auch auf den LV wirken sollte.
 
Seltsame Theorien werden hier aufgestellt!

1. Wenn man in Liveview auslöst, wird kein Spiegel geklappt. Der Spiegel ist oben und bleibt dort. Das doppelte Auslösegeräusch kommt daher, dass der Verschluss nicht unmittelbar anschliessend an den Aufnahmevorgang in die Ausgangsposition zurückgefahren wird, sondern mit ca. 1/4 s Verzögerung.

2. Wenn solche extremen Verwacklungen bei 30mm, 1/60 s und eingeschalteter SR auftreten, liegt es ganz sicher nicht an der Kamerahaltung, ausser man hat Schüttelfrost oder extremen Tremor.
 
Moment, nur wenn in LV der Phasen-AF-Modus eingestellt ist!!!

Ansonst bleibt der Spiegel grundsätzlich oben, vor und nach der Aufnahme.
Und man hört nur den Verschluß fahren, einmal für AUF und einmal für ZU.

Und da das Tamron keinen Quickschift hat und manuell fokussiert wurde, dürfte der AF-Wahlschalter auf M gestanden haben, was sich auch auf den LV wirken sollte.

Ich dachte bei LV ist automatisch der Kontrast-AF aktiviert?!

Nöö, der AF-Schaltzer stand auf AF-S
 
Seltsame Theorien werden hier aufgestellt!

1. Wenn man in Liveview auslöst, wird kein Spiegel geklappt. Der Spiegel ist oben und bleibt dort. Das doppelte Auslösegeräusch kommt daher, dass der Verschluss nicht unmittelbar anschliessend an den Aufnahmevorgang in die Ausgangsposition zurückgefahren wird, sondern mit ca. 1/4 s Verzögerung.

Ok, hab ich so nicht gewusst, auch nicht, dass es nur bei AF der Fall ist, sorry.
2. Wenn solche extremen Verwacklungen bei 30mm, 1/60 s und eingeschalteter SR auftreten, liegt es ganz sicher nicht an der Kamerahaltung, ausser man hat Schüttelfrost oder extremen Tremor

Wenn man die Kamera verreißt, weil man glaubt es sei schon alles vorbei, dann locker - das kriege ich nachvollziehbar hin...
 
Ich dachte bei LV ist automatisch der Kontrast-AF aktiviert?!
Vielleicht hast du es ja ganz unautomatisch händisch umgestellt. Wenn du mit automatisch zwangläufig meinst: Nein, der AF kann auf Phasen-AF umgestellt werden. Und genau dann hat man die beschriebene Auslöseverzögerung durch zusätzliches Spiegelklappen.

Nöö, der AF-Schaltzer stand auf AF-S
Wenn man auf den AF-Knopf AF-Stop legt und bei der Auslösung betätigt wird ebenfalls MF in die EXIF's geschrieben.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten