• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 und SigmaEM-140 DG - Probleme mit P-TTL

Oh man... Im Beitrag Nr. 33 hast Du meiner genau so lautenden Aussage strikt widersprochen.
Zuvor hatte ich im Beitrag 18 einem anderen Forenmitglied bereits diese naheliegendere These zuvor ausführlicher dargelegt

Ja, in #18 hast Du das in der Tat korrekt dargestellt. Nur kannst Du nicht erwarten, dass man bei Posting #33 erstmal seitenweise zurückscrollt und herauszufinden versucht, ob sich da nicht ein alternativer Kontext auftut. Wenn Du nämlich zwei Seiten später auf den Einwand "Dass die [Pentax Blitze] keine Anpassungen brauchen, ist ja wohl klar, wer außer Pentax sollte auch wohl die Einzelheiten von P-TTL bis ins letzte Detail kennen." entgegnest: "Ja wie gesagt und für Dich nochmal gerne wiederholt: Das macht nur dann Sinn, wenn sich Pentax innerhalb der seit Jahren unveränderten Spezifikationen im P-TTL-Protokoll bewegt, da die alten Blitze auch nur die alten Specs kennen können.", dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn man in dem Zusammenhang unter "die alten Specs" diejenigen versteht, die bis einschließlich K-7/K-x verwendet wurden.

Ouuhh, Das Kompliment von oben gebe ich gerne zurück und gehe mal davon aus, dass das auch für Dich nicht zu langatmig war :D

Ist schon okay, offenbar meinst Du ja genau das Gleiche wie ich. :evil: Jetzt können wir die Diskussion dahin gehend fortführen, ob das Missverständnis darin begründet ist, dass ich begriffsstutzig bin oder ob es an Deiner suboptimalen Formulierung liegt. Oder wir lassen es...
 
Hat sich mittlerweile mal jemand bei Sigma erkundigt ob man den Blitz updaten kann ?

Bei dem Spottpreis der momentan für das Gerät aufgerufen wird, würde ich mir gerne das Teil zulegen, nur mit der K-5 muss er funktionieren.
 
Hallo alle miteinander im Forum,
Für alle, die dieses Thema noch interessiert, die unten angefügte Antwort von Sigma.de. Auch ich habe das Problem mit der K-5 und dem SigmaEM-140 DG.
Habe gestern folgende Antwort vom Sigma-Service erhalten.
"Inkompatibilitäten mit der K-5 sind uns keine bekannt. Können Sie die Kamera als Ursache ausschließen, schicken Sie bitte Ihr Blitzgerät samt einem kurzen Begleitschreiben, Garantiekarte und Kopie der Originalrechnung zwecks Kontrolle an unten genannte Adresse. Ein Formular für die Einsendung kann unter http://www.sigma-foto.de/service/reparaturformular.html heruntergeladen werden. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Produktes Angaben über etwaige Fehler machen können. Im Falle kostenpflichtiger Reparaturen erstellen wir Ihnen in jedem Fall vorab einen Kostenvoranschlag."
Also ich werde das Gerät in den nächsten Tagen einschicken und mal sehen was passiert...
 
Ich habe vor 3 Wochen selbst bei Sigma angefragt, leider keinerlei Reaktion. Und das bestätigt leider meine eher schlechten Erfahrungen mit dem Sigma-Service in den letzten 5 Jahren. Die wollen scheinbar nix verkaufen.
 
Ich habe heute angerufen und wurde prompt an einen Techniker mit Ahnung weitergeleitet. Also rein von Reaktion, Kompetenz sowie Kundenumgang würde ich dem durchaus zuvorkommenden Support bisher eine 1- geben und adamit ekinerlei Grund für Beanstandungen.

Falls nötig ist laut ihm ein Firmwareupdate möglich und kostenlos solange das Gerät in der Garantie ist. Das aktuelle Firmwareupdate ist aber bereits über 18 monate alt (annähernd 2 jahre). Blitze die danach produziert und verkauft wurden sollten dieses bereits installiert haben. Ich werde meienn die kommenden Tage auf den Weg schicken um ihn überprüfen und gegebenenfalls updaten zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls nötig ist laut ihm ein Firmwareupdate möglich und kostenlos solange das Gerät in der Garantie ist. Das aktuelle Firmwareupdate ist aber bereits über 18 monate alt (annähernd 2 jahre). Blitze die danach produziert und verkauft wurden sollten dieses bereits installiert haben. Ich werde meienn die kommenden Tage auf den Weg schicken um ihn überprüfen und gegebenenfalls updaten zu lassen.

Da wäre es doch eine wirklich knorke Idee, einerseits der Firmware eine Tastenkombi zu verpassen, wo dann am Gerät der installierte Firmwarestand angezeigt wird und außerdem dann eine Service-Seite bei Sigma, wo ich den neusten Firmwarestand ersehen kann.
Dann kann sich der geneigte Kunde Telefonkosten und/oder Portokosten zum evlt können wir das Gerät ja für sie updaten sparen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute angerufen und wurde prompt an einen Techniker mit Ahnung weitergeleitet. Also rein von Reaktion, Kompetenz sowie Kundenumgang würde ich dem durchaus zuvorkommenden Support bisher eine 1- geben und adamit ekinerlei Grund für Beanstandungen.

Falls nötig ist laut ihm ein Firmwareupdate möglich und kostenlos solange das Gerät in der Garantie ist. Das aktuelle Firmwareupdate ist aber bereits über 18 monate alt (annähernd 2 jahre). Blitze die danach produziert und verkauft wurden sollten dieses bereits installiert haben. Ich werde meienn die kommenden Tage auf den Weg schicken um ihn überprüfen und gegebenenfalls updaten zu lassen.

Gibts von deinem Blitz schon Neuigkeiten ?
 
Wer noch ältere Kameras hat den kann das wohl auch nicht wirklich berühren, bis zur K7 funktioniert noch alles ohne Probleme. Für die bezahlten 60,- Euro, für einen neuen Blitz über Limal, werde ich mit Sicherheit auch kein Fass bei Sigma aufmachen.

Wer Probleme mit der K5 vermeiden möchte kann sich ja den Pentax AF160FC für 480,- Euro kaufen, nicht gerade ein Schnäppchen, aber der sollte doch funktionieren, oder nicht?

Gruß
det
 
Aktuelle Kompatibilitätstabellen der SIGMA Blitzgeräte:
http://www.sigma-photo.co.jp/english/flash/comp_em140dg.htm

Es ist weder die K5 noch die K-r aufgeführt, also nur von der ist D bis zur K7.

Gruß
det

Mittlerweile ist dort auch K5 und Kr gelistet, mein EM140DG wurde diese Woche geliefert und funktioniert nicht an meiner K5. Sigma ist das Problem angeblich nicht bekannt und der Händler der ihn gerade so saubillig anbietet hatte auch noch keine Beschwerden. Ich sende den Blitz zur Überprüfung zu Sigma und habe eine verlängerte Widerrufsfrist vom Händler erhalten. Ich hoffe der Service hat eine Lösung für das Problem.
 
Und Auto ISO abschalten, dadurch entstehen auch diverse Fehler, gerade im Makro und Nahbereich.
Im Makrobereich nutze ich teilweise lieber ein Ringlicht als einen Ringblitz, das Ringlicht kann ich stufenlos bis auf 0 herunter regeln.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Kombi funktioniert perfekt ( K5), die Ausreisserzahl ist sehr gering!
Autoiso ist abgeschaltet, ich kann nicht meckern.
Ob es eine neue Firmware gibt, weiss ich nicht!
Mit Sigma hatte ich bisher recht schlechte erfahrung aber beim preis von ca 100,- für den Blitz, da wurde ich schwach, hat aber zum glück geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Falle ist scheinbar die Regeluntergrenze, ich hab die ersten Test mit 1/80 / ISO 80 und Blende 3,5 und einem halben Meter Abstand gemacht und die Bilder waren satt überbelichtet, obwohl die Belichtungswaage in M >= 5 Unterbelichtung signalisierte.

Ich habe es so ähnlich gemacht. ISO 100 und Belichtungskorrektur -2, dann hatte ich mit abgeblendetem Objektiv brauchbare Aufnahmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten