• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 und SD-Speicher

alice

Themenersteller
Hallo Leute.

Mir ist etwas komisches aufgefallen. In meiner K-20 hat eine 8GB SD Karte eine Kapazität von rund 320 DNG-RAW Bilder. In der K-5 zeigt sie allerdings nur runde 220 an. Komisch. Die Bilder sind doch gleich groß. Was ist da faul? Firmware ist die neueste 1.13.


PS: Ich habe jetzt mal auf die Schnelle einen Test gemacht und die ganze Karte voll geknipst. Tatsächlich sind es 381 RAW-Bilder. Aber die Anzeige ist ständig hin und her gesprungen, mal ein Bild mehr mal eins weniger. Als sie nahezu voll war hat die Anzeige voll angezeigt. Ich konnte aber noch zwei Bilder knipsen bis es nicht mehr ging. Ist etwas blöd, weil man kann so nicht richtig planen.

Ach, früher waren die Dateien immer nahezu gleich groß, jetzt fällt mir auf, daß sie sich ändern (deswegen passen jetzt wohl mehr Bilder drauf). Hat sich am DNG Format was geändert? Wird jetzt dynmisch komprimiert/gepackt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute.

Mir ist etwas komisches aufgefallen. In meiner K-20 hat eine 8GB SD Karte eine Kapazität von rund 320 DNG-RAW Bilder. In der K-5 zeigt sie allerdings nur runde 220 an. Komisch. Die Bilder sind doch gleich groß. Was ist da faul? Firmware ist die neueste 1.13.

Die RAWs der K-5 sind trotz der größeren Auflösung nur unwesentlich größer als die der K20D, weil die K-5 verlustfrei komprimiert, was die K20D nicht kann. Was die Anzeige angeht, so steht Deine K-5 vermutlich auf RAW+.

cv
 
Die RAWs der K-5 sind trotz der größeren Auflösung nur unwesentlich größer als die der K20D, weil die K-5 verlustfrei komprimiert, was die K20D nicht kann. Was die Anzeige angeht, so steht Deine K-5 vermutlich auf RAW+.

cv

Nein, ist nur RAW eingestellt. Siehe noch oben, aber noch etwas hinzu gefügt als DU das hier geschrieben hast.
 
Komisch. Die Bilder sind doch gleich groß.

Sind sie nicht. Die K5 hat sowohl eine höhere Auflösung (16,3 Megapixel vs. 14,6 Megapixel) als auch eine höhere Farbtiefe (42 Bit vs. 36 Bit) als die K20. Das hat logischerweise auch größere Dateien zur Folge.

Gruß
Pixelsammler
 
Meine K20D RAWs haben ca. 24 MB, die der K-5 24-27 MB (wie gesagt, die K-5 komprimiert, die K20D nicht). Wie groß sind denn Deine RAWs?
Das muss nicht unbedingt etwas bedeuten. Die Kompression hängt ja sehr vom Bildinhalt ab und die Vorhersage für die Restbildanzahl wird dabei sicher vom worst-case ausgehen. Insofern werden wohl drchschnittlich 300 RAW's auf die Karte passen, aber verbindlich angegeben werden erst mal weniger.

mfg tc
 
Ja genau, meine K20 hat auch immer so um die 24MB große Bilder gemacht. Sie haben sich nur hinter den 24 verändert. Die K-5 hingegen machte bisher Bilder in der Größe zwischen ca. 19 und 22MB, je nach Inhalt.

Ich nehme mal an der Zähler geht in seiner Annahme immer vom Maximalwert aus und korrigiert sich dann unterwegs? :rolleyes:
 
Ja, es gibt da offenbar einen Maximalwert pro Bild, der bei der Zählung zur Restbildanzeige zugrundegelegt wird. Die Bilder sind aber so gut wie immer kleiner, so daß die Restbilderzahl langsamer schrumpft, als zu erwarten wäre. Z.B. acht Bilder geschiossen, aber nur fünf Bilder weniger werden angezeigt. Es wäre aber mal interessant zu wissen, aufgrund welcher Bildergröße dieser Restwert ermittelt wird...
 
Na, die Kiste startet mit einer theoretischen (offensichtlich sehr konservativen, grossen) Annahme für die Bildgrösse und schaut dann, wie es sich entwickelt. Ich bekomme auch immer deutlich mehr Bilder drauf, als am Anfang angezeigt wird.

Das ganze unterscheidet sich aber m.E. nicht erheblich von der Logik bei modernen Autos, die die Restreichweite anzeigen. Letztere kann auch ansteigen im Laufe einer Fahrt.
 
Die Bildgröße ist ein Thema, wo ich mich immer wieder frage, woher welche Größe da kommt.

Meine K20 mit Einstellung RAW+, JPG Qualli = ***, macht RAW‘s von 12 bis 22MB. (Daten von ca 60 Bilder vom Sontag)
Die dazugehörigen JPG’S haben 5,7 bis 7,6 MB
Und RAW und JPG verhalten sich da nicht gleich.
Ein Bild hat in RAW 12,3 MB und als JPG 7,4 MB
Ein anderes als RAW 22,4 MB und das JPG 6,8 MB

Wenn ich da schon nicht weis wie ich ermitteln soll, wie groß das nächste Bild wird, wie soll das denn die Kamera machen?
Also wird ein Sicherheitswert genommen.

Ist es denn überhaupt so wichtig ob 200 oder 400 Bilder auf eine Karte gehen?

Wenn ich weiß, dass ich mehr als 100 Bilder auf einer Tour mache, habe ich immer eine zweite Karte dabei.
Und wenn ich mal gerade eine Serie von 50 Bildern hintereinander machen will und die Karte schon recht voll ist, dann wechsle ich halt vorher.

Bisher hatte ich nur zu Zeiten, als 128 MB CF-Karten noch groß und teuer waren, mal Probleme mit meiner Dimage 7 wegen der Größe.
Als ich mir mal das 1GB Microdrive leisten konnte, war ich (kurzzeitig) sehr glücklich….
Bei einem Norwegen Urlaub hatte ich dann eine 10GB mobile Platte dabei.

Meine erste Cam hatte übrigens eine 4MB Speicherkarte. Und da gingen glaube ich so ca. 30 Bilder drauf…..

Heute verwende ich ein 8GB als Standard und habe meist 2 x 2GB als Ersatz dabei. Und mit Adapter passt sogar eine MicroSD aus einem Smartphone in die K20…


Wie hab ich mich damals nur entspannt auf‘s fotografieren konzentrieren können, bei den vielen Problemen... :confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn überhaupt so wichtig ob 200 oder 400 Bilder auf eine Karte gehen?

Eben! Inzwischen kosten Karten, die eine K-5 mit maximalem Speed beschreiben kann, um die 1 EUR/GB. Man bekommt also für die Kosten von 2 x 32 GB Karten nicht mal nen brauchbaren Polfilter.

Man kann für das HobbyFotografie sicher eine Menge Geld ausgeben, aber für Speicher wird das schwierig - der ist schlicht zu billig für nenneswerte Ausgaben. :cool:

cv
 
Ich nehme mal an der Zähler geht in seiner Annahme immer vom Maximalwert aus und korrigiert sich dann unterwegs? :rolleyes:

Genau so ist es und alles andere wäre auch suboptimal, mehr Bilder als "versprochen" speichern zu können, macht sicher keinen Stress, auf einmal weniger als angezeigt unterzubringen, kann u.U. Stress bedeuten, wenn ich mich auf die Anzeige verlassen hätte.
 
erstmal danke an tabbycat für die 37 MB - wer denken kann, ist klar im Vorteil. :D

Das bedeutet, wenn ein RAW ca 22-25 MB groß ist und wir von 25 MB ausgehen, wäre der Faktor 1,48.
Also rund 1,5 mal die angezeigte Restbildanzahl wäre die Bilderanzahl, mit der man ziemlich sicher rechnen kann.

(Hat ja jetzt jedes Handy seinen Taschenrechner :angel:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten