• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 und Mopped

Vielen Dank für die Antworten. Das meiste liest sich ja sehr positiv. Ich habe eine gepolsterte und wasserfeste Tasche von Lowepro die ich mit der K-5 im Tankrucksack verstauen möchte. Tankrucksack, weil der mit Regenhaube noch den besten Wetterschutz bietet und die Schläge bei schlechten Strassen da am wenigsten durchkommen. Koffer halten nach meiner Erfahrung das Wasser besser drin als draussen und schaukeln bedingt durch die Lage doch mehr als der zentralere Tank. Mit der Lowepro wird eingedrungenes Wasser bestimmt zuverlässig in der Cam gehalten :rolleyes: Besonderen Dank für den Tipp, die Kamera wirklich auszuschalten beim verpacken, das wusste ich nicht das sonst der SR gehimmelt wird. Ein Rucksack auf dem Motorrad ist No-Go für mich. Erstens wegen des Sicheheitsaspekts, trotz Rückenschild, zweitens wegen des Komforts. Wenn ich wandere trage ich den Rucksack tagelang, aber nur weils kein andere für mich macht. Wenn ich fahre trägt das Fahrzeug, und ich möchte bitteschön unbeschwert bleiben. Vielen Dank für den Rat eine andere Cam zu kaufen (Sony/Fuji was auch immer) aber ich werde ihn vorerst nicht befolgen. " Mit der Harley fährt man doch nur bis Eiscafe" nach Italien, für ein Bier nach Tschechien, für ein Fischessen nach Portugal und weil da noch Schnee liegen soll übermorgen (mit K-5) in die Pyrenäen. Mit ner BMW muss man da allerdings zwischendurch noch ein paar Werkstattbesuche einplanen, aber das gehört wirklich nicht hierher.
Vielen dank und Gruß

edit @Fatzit: Doch, aber nur wenns keinen Asphalt gibt ;)
SrMiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Lowepro Kameratasche hast, brauchst du dir keinerlei Sorgen zu machen, bezüglich des Rüttlens deines Zweizylinders. Und die meisten Loweprotaschen haben einen eigenen wasserdichten Überzug. Also bei Verdacht auf Wasser von oben und fehlendem Unterstand. Den Taschenpariser drüber, zurück in den Tankrucksack und deine Kamera kommt trockener an als du.
 
beim Transport der Kamera in der Kameratasche und damit in den Tankrucksack ist das ja erst recht problemlos. Ich hatte anfangs Bedenken wegen der Magnete im Tankrucksack, da auch in der Anleitung vom Rucksack gewarnt wurde, Speicherkarten mit Chip (Bankkarte/Handy) direkt in die Naehe zu bringen. Ich transportiere aber solche Sachen nie im unteren, sondern im oberen Fach, damit gabs noch nie Probleme.
" Mit der Harley fährt man doch nur bis Eiscafe" nach Italien, für ein Bier nach Tschechien, für ein Fischessen nach Portugal und weil da noch Schnee liegen soll übermorgen (mit K-5) in die Pyrenäen. Mit ner BMW muss man da allerdings zwischendurch noch ein paar Werkstattbesuche einplanen, aber das gehört wirklich nicht hierher.
SrMiden

Und um auch noch mal OT zu werden, mit einer Boxer BMW Bj 1974 braucht es auch keinen Werkstattaufenthalt, und falls doch, dann richtet das die einheimische Trekkerwerkstatt, ganz ohne ADAC.:evil:.
 
Ich hatte anfangs Bedenken wegen der Magnete im Tankrucksack, da auch in der Anleitung vom Rucksack gewarnt wurde, Speicherkarten mit Chip (Bankkarte/Handy) direkt in die Naehe zu bringen.

Bei allen Karten die Magnetstreifen haben ist das sicher richtig, aber meines Wissen ist der Speicher der in SD-Karten und USB-Sticks verbaut ist nicht magnetisch sensitiv. Im Gegensatz zu normalen Festplatten sollten auch SSD's keine Probleme machen, sprich ich würde keine normale externe USB-Festplatte im Tankrucksack mit Magneten transportieren eine SSD schon.
 
Der Tankrucksack wird von Magneten gehalten, doch bei SD-karten habe ich keine Bedenken und auch ein Netbook mit ssd-massenspeicher habe ich schon schadlos transportiert. Ich werde aber diesmal meine Ausstattung auf ein Smartphone und eine Ersatzspeicherkarte beschränken (abgesehen der K-5 für Fotos und einer Compactcam für Movis). Da unsere Bundesangi einen unerwarteten und unerwünschten Erfolg bei der Bekämpfung der globalen Erwärmung errungen hat ist mein Gepäck aufgrund der winterlichen Temperaturen schon so gross genug ;)
 
Mit ner BMW muss man da allerdings zwischendurch noch ein paar Werkstattbesuche einplanen, aber das gehört wirklich nicht hierher.Vielen dank und Gruß

SrMiden

Das gehört hier wirklich nicht hierher, aber trotzdem wünsche ich Dir ein Gute Fahrt, schöne trockene Tage und dass Du nur zum Reifen wechseln in die Werkstatt musst:D. Tolle Bilder mit der K5. Hoffe Du zeigst hier ein paar, wenn Du wieder zurück bist.

Grüße ausm Allgäu

Franz
 
Moin,

habe meine K30 mit 2 Objektiven in die rechte Satteltasche, über dem Auspuff meiner VN 900 und die Pen PL5 mit 2 Objektiven in die linke Satteltasche gepackt, die K30 in einer Oly System Tasche, die Pen in der Pen Tasche und bin schon sehr viele Kilometerchen gefahren. Beide Kameras haben bis dato alles problemlos überstanden.
 
So, 5000+ km good Vibrations überstanden aber nur ca 400 Bilder gewonnen. K-5 in der Lowepro im Tankrucksack machte keinerlei Probleme, die meisten und besseren Fotos allerdings (aus touristischer Sicht) macht eine Panasonic, einfach weil es leichter war die Kompakte aus der Tasche zu ziehen als die DSLR auszupacken. Die Bequemlichkeit hat halt wieder mal gewonnen.
Dank nochmals für die Ratschläge und als Ermutigung an alle Motorradfahrer: Die K-5 packts. Für den touristischen Schnappschuss allerdings ist sie etwas oversized.
Gruss,
Sr
PS: Da die Bilder durchweg private, touristische Motive enthalten wirds hier keine Veröffentlichung geben.
danke nochmal
Sr
 
"K-5 und Mopped

Hallo, ich bin neu hier im Forum, arbeite z.Zt. noch mit K10D und will (morgen) auf K30 umsteigen.
Zu deiner Frage:
Ich fahre seit 26 Jahren eine Norton Commando, die mindestens genauso schüttelt wie eine Harley und hatte und habe auf meinen Reisen immer eine Kamera dabei. Zu Analogzeiten die Canon AE1 und die letzten 6 Jahre die K10D. Transportiert werden sie im oder auf dem Tankrucksack, auch bei Regen (ein Grund warum ich mich für Pentax entschieden habe). Die Kameras haben immer zuverlässig funktioniert und tun es noch. Ich hätte da an deiner Stelle keine Bedenken.

Gruß
norrens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten