• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 und Mopped

srmiden

Themenersteller
Ich hab mir ja die K-5 zugelegt weil sie robust und wassergeschützt ist. Das man damit keine vernünftigen Bilder machen kann hab ich dann hier im Forum gelernt, aber für meine anspruchslose Knipserei scheints zu reichen ;). Nun aber sagt mir ein Arbeitskollege, er würde nie eine Spiegelreflexkamera auf dem Motorrad mitnehmen. Ok, er hat nur ne BMW und ne Canon, aber er hat mich unsicher gemacht. Soll ich mir den Tankrucksack (und damit 30% meines Gepäckvolumens) mit einer Kamera vollmachen? Übersteht die K-5 die "Good Vibration" einer Harley? Andererseits habe ich das Teil ja nicht gekauft, damit es in der Schublade altert sondern um zu knipsen. Wie haltet ihr das? Die teure K5 nur zum Sonntagsausflug oder fürs anspruchsvolle Shooting und sonst eine billige Kompaktknipse? Oder ist die K-5 alltagstauglich und verträgt auch mal einen Schnappschuss und einen Schubs oder eine Schramme am Gehäuse?
Gruß
SrMiden
 
Wie genau willst Du die Kamera transportieren?

Direkt auf eine stark vibrierende harte Fläche ist wohl nicht klug, aber in etwas eingewickelt macht eher nix aus, denke ich.
 
Zu der Zeit wo ich noch gefahren bin hatte ich keine Kamera und jetzt kein Motorrad mehr.
Ich hätte aber keinerlei Bedenken eine DSLR in den Tankrucksack zu packen. Du mußt Sie ja nicht direkt auf den Tank legen, pack ein kleines Polster drunter und gut is

Gruß Holger
 
Meine K5 fährt im Heckkoffer meiner Honda NTV650, nur in ein Handtuch eingeschlagen, mit und bisher hat sie es problemlos überlebt
 
Hallo Harleyfahrer, die K 5 ist gut in der Natur, aber für Motorrad-Touren wohl das FALSCHE GERÄT. Du möchtest sie schnell zur Hand haben, also muss sie in der kleinen Tankrucksack. Das ist aber kein idealer Ort.
Ich würde Dir eine kleinere APS-C Kamera (Fuji oder Sony) empfehlen. Ich fahre selbst viel Motorrad und habe die SONY NEX 5 N (fester Spiegel). Dann kaufst Du Dir noch ein geiles Objektiv z.b. das Zeiss 24 1.8 dazu und Du hast eine kleine Kamera die megatolle Bilder macht. Abends in der Kneipe brauchst Du bei dem Objektiv keinen Blitz und tagsüber blendest du ab und kannst schöne Landschaften und Motorräder aufnehmen.
 
Hallo Harleyfahrer, die K 5 ist gut in der Natur, aber für Motorrad-Touren wohl das FALSCHE GERÄT.

Kann ich nicht sagen. Tankrucksäcke mag ich nicht, deswegen habe ich keinen, aber mit einer kleinen Schaumstoffunterlage lässt sich in jedem guten Tankrucksack die Kamera unterbringen, bzw. man kann einen Tankrucksack auch sehr gut zur phototasche umbauen, wenn man auch die Wechseloptiken auf dem Tank haben will. Wenn ich mehr Ausrüstung mitnehme kommt mein Kata 3N30 in den Heckkoffer.

Auch wenn die die Sony Nex5 Spaß macht - ein Arbeitskollege hat sie - und auch die Pentax Optiken passen, ne K5 ist einfach eine andere Hausnummer.
 
Mir ist beim Radfahren der Antishake aus dem Leim gegangen, ich nehme aber an, die Kamera hat sich vermutlich irgendwie eingeschaltet, was beim Anstreifen oder im Rucksack leicht vorkommt (20d kann man nicht gegen Einschalten sperren - definitiv ein Fortschritt bei den neueren Modellen) und wird dann wohl gegen Stöße besonders empfindlich sein.
Damals hab ich mir kurz über das SR-System gedacht, was nicht drin ist, kann nicht hinwerden, bedeutet nämlich Sensortausch. Nachdem sie das aber kulanterweise gemacht haben, fühle ich mich der Marke recht verbunden seither.
 
Sowohl die K20 als auch die K5 haben bei mir im Tankrucksack schon fast alle Alpenpässe gesehen. In den Tankrucksack eine Schaumstoffunterlage mit ausgeschnittenen Fächern für Kamera und Objektive und bisher haben alle Komponenten sämtliche Touren fehlerfrei überstanden. Und ein Boxer schüttelt auch ein wenig...

An den schönsten Orten kompromissbehaftet mit einer Kompakten knipsen? :confused: Macht (für mich ganz) wenig Sinn.

Viele Grüße, fraenk
 
das versteh ich nich ganz.
Das versteh ich jetzt nicht.

In einem Forum bekommst du von den lieben Mitforisten doch ganz klar gemacht das das Equipment welches man hat, nichts taugt. Am lautesten sind die von der eigenen Marke, die aber trotzdem nicht wechseln.

Neben der wichtigen Funktion des Informationsaustauschs - der bei uns auch funktioniert - findet man doch viele Meckereien von Farbtonspezialisten, die macht doch so nen komisches grün - die kann man doch nicht ernsthaft nutzen. Oder der Autofocus ist viel zu langsam, meine Aufnahmen von Gewehrgeschossen mit Mach 2 sind unscharf. Wenn ich bei mir im Keller das Licht ausmache und mir nur eine Zigarette anzünde stimmt die Belichtung nicht, hab ich was vergessen ach ja ohne Voll(id..)format kann man keine vernünftigen Photos machen....

Wenn man das ausblendet ist so ein Forum toll. Und was man nicht vergessen sollte, erst mal rausgehen und photographieren. An die Grenze seiner Kamera kommt man selten, der beschränkende Faktor ist meist hinter dem Sucher und da kann man leider nichts tauschen oder neu kalibrieren lassen.


:lol::grumble::lol::evil::lol:
 
Ok, er hat nur ne BMW und ne Canon, aber er hat mich unsicher gemacht. SrMiden

Was heisst hat nur ne BMW!!!!! Mit der Harley fährt man doch nur bis Eiscafe;)

Ich habe auch eine BMW und eine K5 vorher eine K-r und bis jetzt hat noch keine der Kameras Schaden erlitten. Es kommen im Jahr schon mal 12000km zusammen. Ich habe sie im Tankrucksack in einer Kameratasche, die ich bei einem Halt einfach raus- und mitnehme.
 
Wenn dein Rücken noch frei wäre spricht doch nichts gegen einen Fotorucksack oder?
Von Hama gibt es einen für kleines geld (30-40€).

Gut geschützt, weniger Vibrationen wie direkt am Tank und fast genau so schnell griffbereit.

Grüße Zhenwu
 
Zuletzt bearbeitet:
..... und habe die SONY NEX 5 N (fester Spiegel).

Ich bin jetzt kein spezieller Sony-Kenner, aber nach meinem Verständnis hat eine NEX gar keinen Spiegel, da ja auch keinen Sucher. Vielleicht kannst du mir helfen und erklären wo sich bei der NEX der feste Spiegel befindet.

Ich habe früher mal einen kräfigst vibrierenden Peugeot SR 125 2-Takt-Roller gefahren und des öfteren meine Kameratasche im Helmfach befördert, da hat es nie Probleme gegeben. Ich hätte bei der K-5 im Tankrucksack keine Bedenken.

Viele Grüße
 
Wenn dein Rücken noch frei wäre spricht doch nichts gegen einen Fotorucksack oder?
Von Hama gibt es einen für kleines geld (30-40€).

Gut geschützt, weniger Vibrationen wie direkt am Tank und fast genau so schnell griffbereit.

Für die Technik sicher sehr schonend.

Bei einem Sturz aber zu nahe am Rückenmark und den Wirbeln.
 
Ich glaube ein Pentax-System ist trotz Schwabbel-Sensor unempfindlicher als Systeme mit Stabi in den Objektiven.
Meine K-5 hat in der Fahrrad-Lenkertasche jedenfalls auch 2012 lettische Schotterwege und insgesamt >5000km gemeistert.
Auch schon der K-10D konnte keine Straße etwas anhaben, nur Wurfpost - in meinem Fall dann UPS.:rolleyes:;)
 
Für die Technik sicher sehr schonend.

Bei einem Sturz aber zu nahe am Rückenmark und den Wirbeln.

Zu Zeiten meiner CBR 900 habe ich immer einen Rückenpantzer getragen (Auser es ging zur Eisdiele :D ), da wäre eher die Ausrüstng kaputt gegangen als mein Rücken.

Und Harley-Fahrer sind doch eher die gemnütlicheren Fahrer ;)

Grüße Zhenwu
 
Wenn dein Rücken noch frei wäre spricht doch nichts gegen einen Fotorucksack oder?

Aber nur wenn drunter ein Rückenprotektor sitzt, sonst kann das übel enden.

Seit 5 Jahren liegt meine K200D mit 18-250 immer im Tankrucksack, manchmal im Koffer. Inklusiv Schotter auf der LGKS (für Insider :lol: )

Hat alles überlebt. Weitere Vorteil K200D: die AA Akkus/Batterien.

Gruss

Armin
 
die Sorge um teures Fotoequipment scheint mir im deutschen Raum eher verbreitet zu sein. Ich hab Kontakte zu 2 Bikern in USA, die im Jahr mehr Kilometer auf ihren Motorraedern runterreissen, als mancheiner hier mit dem Auto. Pentax steht zwar bei deren Kameras nicht drauf, aber eine alte Canon 20D macht da immer noch prima Fotos, und die wird meist eingewickelt im T-Shirt oder aehnlichem im Tankrucksack transportiert, ebenso die Nikon D50 des anderen. Bei meiner letzten Alpentour 2003 hat ein Freund eine Videokamera an seine Motoguzzi gebastelt und waehrend der Fahrt gefilmt, Alpenpaesse Schweiz und Italien. Das groesste Problem waren Muecken auf der Frontlinse, die Videokamera funktioniert noch heute, und hat immer wieder mal ein paar Kilometer im Betrieb auf dem Mopped verbracht. Ich werde heuer auf jedenfall meine K-5 bedenkenlos in den Tankrucksack packen und mit meinem alten Boxer wieder auf Tour gehen. Uebers Fotoequipment mach ich mir keinen Kopp, Hauptsache, der eigene Body kommt heile ueber die Runden.
 
Kamera und zwei Linsen in die kleine Kameratasche; diese in den Tankrucksack;...nie Probleme mit den Pentax (K10 bzw. K5) gehabt. Mehrmals Alpen und die Toskana schadlos überstanden.
Beim Radahren über die Alpen hatte ich allesdings nur ein Objektiv im (Rücken-)Rucksack - aber auch hier: keinerlei Schäden durch den Transport.
Und mit der HD fährst Du sicherlich keine Schotterpisten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten