• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 und grüner Modus

Er sagt ja, dass dies für die Frau sein soll. Frauen wollen sich meistens nicht mit Technik intensiver beschäftigen. Da spielen oft ein paar Funktionalitäten eher die Rolle, die vorhanden sein sollen, so wie hier. Das muß man akzeptieren.

Wir kommen wahrscheinlich bei keinem Thema auf eine Linie.
Schau dir bitte auch noch mal den Post von jamesh an:
ich finde es nicht so gut, da meine Frau auch mit der Kamera fotografieren soll ...

Da ist ein kleiner Unterschied zwischen
Er sagt ja, dass dies für die Frau sein soll.
und
ich finde es nicht so gut, da meine Frau auch mit der Kamera fotografieren soll

Du musst allerdings selbst darauf kommen, wo genau der Unterschied ist:rolleyes:

Hierzu fällt mir dann eigentlich nur noch wenig ein:
Frauen wollen sich meistens nicht mit Technik intensiver beschäftigen ... Das muß man akzeptieren.

Da schreiben auch besser die Frauen hier im Forum etwas dazu.

Andererseits sind die Diskussionen hier meist tiefgründig und rutscht nicht so schnelle auf die 2. Seite. Triviale Themen werden z. B. im Canon-Forum sehr schnell abgefertigt (auch eine Art von Arroganz). Ich hatte z. B. eine völlig OT-freie Diskussion über Architekturfotografie im Canon-Forum, wo letztendlich die Empfehling für ein 24 mm Tilt- und Shift-Objektiv herauskam. Dort wurden nur sachliche Kommentare basierend auf Erfahrungen gepostet. Davon war ich begeistert und so gar nicht mehr gewohnt. Wenn das Thema anspruchsvoll ist, wird man auch mit einem guten Thread belohnt. Das macht irgendwie auch den Unterschied in der Kommunikation aus. Ich finde es gut von den Moderatoren, dass die Threads temporär geschlossen werden, wenn es wieder einmal in dieser Richtung gehen sollte.

Ich habe das jetzt mehrfach gelesen und kann darin keinen konsistenten Sinn und Zusammenhang erkennen.

Insbesondere hier nehme ich an, dass Du genau das Gegenteil zum Ausdruck bringen wolltest:
Wenn das Thema anspruchsvoll ist, wird man auch mit einem guten Thread belohnt. Das macht irgendwie auch den Unterschied in der Kommunikation aus. Ich finde es gut von den Moderatoren, dass die Threads temporär geschlossen werden, wenn es wieder einmal in dieser Richtung gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist mit den DSLR-Einsteigern aufgekommen. Daraus resultiert eine andere Foren-Kultur. Wenn Du das nicht verstanden hast oder darin keinen Sinn oder Zusammenhang erkennst, kann ich es auch nicht ändern. Dein letzter Absatz ist genau so etwas - eine grundlose Unterstellung. Damit sollte ausgedrückt werden, dass man auf sachlicher Ebene einfach weiter kommt. Erzähl das mal jemanden bei einem Spiel von Hertha BSC.

Laß es jetzt einfach, dich auf meine Kommentare zu stürzen, weil es sonst wieder OT wird und es primär um den "Grünen Modus und seiner Verwendung" geht. Das war auch nur ein Nachsatz von mir. Stattdessen hättest Du lieber Deine Sichtweise schildern sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt im Grund alle recht. Nur sehe ich das mit dem Automatikmodus halt etwas anders. Ich fotografiere hauptsächlich im P-Modus und meine Frau, weil weniger Kenntnisse im DSLR-Bereich, im Automatikmodus. Und weil kein fortgeschrittener DSLR-Fotograf im Automatikmodus fotografiert fände ich es halt gut wenn im Automatikmodus tatsächlich auch alles automatisch von Statten ging (auch des Ausfahren des Blitzes), so einfach ist das. Oder wer von euch fotografiert im Automatikmodus ? Ich habe halt auch keine Lust jedesmal meiner Frau erklären zu müssen was sie an der Kamera einstellen muss um auch mal mit der Kamera gute Bilder zu schießen. Bei anderen Kameras sage ich dann z.B. dreh das Rad auf Auto und fertig. Naja denn werde ich wohl doch bei Nikon bleiben, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja denn werde ich wohl doch bei Nikon bleiben, schade.
Das bleibt dir unbenommen.

Du solltest aber dennoch mal eine K-5 in die Hand nehmen und für dich entscheiden, ob es nicht ein immenser Vorteil ist, dass die Kamera im grünen Modus eben nicht den Blitz ausfährt.

Meine Kinder sind 11 und 9 Jahre alt.
Beide fotografieren ab und an mit den DSLR im Haus.

Die besten Ergebnisse erreichen beide (auch meistens "grün Fotografierer") mit der K-5, die bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen noch saubere Bildergebnisse abliefert, auch und gerade in Situationen, wo ein automatisch aufgeklappter Blitz die Stimmung vollkommen zerstört hätte.

Und bei wirklichem Bedarf: der Blitz klappt sehr smooth und schnell hoch und ist wirklich gut erreichbar.

Die andere Frage ist natürlich, ob sich ein Umstieg von Nikon auf Pentax für dich lohnt.
Aber das ist wirklich eine ganz andere Frage.
 
Du bringst mich zum Nachdenken. Was macht die Kamera denn für Videos ? Sind die brauchbar ?
 
Wenn man das so will ist die K-5 halt die falsche Kamera.
Die Modelle unter der K-5/7 haben diese Automatik meines Wissens nach ( zumindest war das bis zur K100 so ).
Die Pentax K-r hat sie. Da klappt im Automatik-Modus das Blitzgerät bei Bedarf auf. Allerdings, mich stört das etwas, da ich lieber im Grenzbereich ohne Blitz fotografiere.
 
Super Video, klasse.

Auf Seite 87 im Handbuch steht unter Einstellung des Blitzmodus folgendes:

Blitzmodus: Automatische Blitzentladung

Zündet den Blitz bei schwachem Licht oder Gegenlicht automatisch.

Das würde doch eigentlich heißen, dass der Blitz doch automatisch ausfährt oder verstehe ich da was falsch.
 
Ja, das verstehst du in dem Zusammenhang falsch, es entbindet dich nicht davon den Blitz per Knopfdruck auszuklappen. Die Verriegelung ist anders als bei den günstigeren Pentax-Modellen rein mechanisch gelöst, folglich kann die Kamera erst dann automatisch blitzen wenn der Blitz ausgeklappt wurde. Es nützt alles nichts, es bleibt dir bei Pentax nur die Möglichkeit dich selber für eine Nummer kleiner zu entscheiden (K-r) oder aber deiner Frau die Funktion des kleinen Knöpfchens zu erklären.;) Ansonsten sollte bei Nikon die D7000 alle Anforderungen erfüllen.

Viele Grüße
 
ich finde es nicht so gut, da meine Frau auch mit der Kamera fotografieren soll und das mit dem automatischen Ausfahren des Blitzes so gewohnt ist.

Hast du da eigentlich mit deiner Frau schonmal drüber gesprochen?
Wenn nicht, vielleicht überrascht sie dich ja auch und sagt:
"Ich bin doch nicht blöd, das ist überhaupt kein Problem, den Blitz auszuklappen!"
 
Hast recht, werde sie mal fragen bzw. werde ihr es mal erläutern. Im Moment schwanke ich zwischen der D7000 und der K-5.
 
Hast du da eigentlich mit deiner Frau schonmal drüber gesprochen?
Wenn nicht, vielleicht überrascht sie dich ja auch und sagt:
"Ich bin doch nicht blöd, das ist überhaupt kein Problem, den Blitz auszuklappen!"
Ja, genau. Manchmal hangelt man sich an Kleinigkeiten hoch, die in der Praxis schnell in einen Vorteil umschlagen. Sieh Dir die K5 im Laden an. Das Blitzsymbol im Sucher ist super erkennbar. Wenn mal der Blitz nicht aufklappt oder vergessen worden ist, ist es auch nicht dramatisch.
 
Hallo, kann es sein, dass bei der K-5 im Automatikomodus (grüner Modus) der Blitz nicht automatisch ausklappt bei schlechten Lichtverhältnissen ? sowie z.B. bei Canon und Nikon ?
Klappen die eigentlich auch wieder automatisch ein?

Automatikmodus heißt für mich halt auch Automatikmodus. Schade hätte mir gerne die K-5 zugelegt, aber das mit dem Blitz stört mich.

Wenn du deiner Frau nicht vermitteln möchtest oder kannst, dass bei blinkendem Blitzsymbol im Sucher links unten, das Blitzknöpfchen links vorne am Gehäuse zu drücken ist vor der Aufnahme, erklär ihr zur Inbetriebnahme einfach drei Knöpfe:
Einschaltknopf nach rechts, Moduswahlrad auf grün UND Blitz ausklappen.

Die Nachfrage mit dem Einklappen ist natürlich hintersinnig, denn dann würden ja die Canikon-Grünfotografen auch immer mit offenem Blitz rumlaufen nach der ersten Blitzaufnahme.

Dieses Post ist ansonst weder arrogant noch zynisch oder sonstwas, sondern ein schlichter pragmatischer Vorschlag wie die Frage/Problemstellung gelöst werden kann.

Und wenn nicht mehr fotografiert wird, wird der Blitz wieder zugeklappt und die Kamera ausgeschalten und weggepackt.

Die Grundsatzvorbehalte gegen Grün/P + interner Blitz kann ich ansonst nicht nachvollziehen, in den weitüberwiegenden Momenten und Prozentanteilen von 80% wird die Kamera überwiegend brauchbare Einstellungen wählen und brauchbare Bilder produzieren. Nur für wenige besondere Situationen und das letzte Promille an Qualität braucht es den erfahrenen Spezialisten, der traumwandlerisch und zielsicher in Av/M usw die perfekten Einstellungen für das perfekte Bild einstellt und einen deutlich sichtbaren Vorteil im Bildergebnis erzielen wird. Auch wenn jetzt die große Mehrheit im Forum aufstöhnen und protestieren wird. :evil:

Die Pauschalverteufelung der Grün/P-Modi geschieht für die Vielzahl der Anwender und Anwendungsgebiete zu Unrecht.

P.S. Ich hab seit Jahren nicht mehr in Grün/P fotografiert. Ich schliesse aber nicht grundsätzlich aus, dass gelegentlich die Kamera in P beim einen oder anderen Bild die besseren Einstellungen gewählt hätte.;)
P.P.S. Ich spreche hier jetzt nur von Pentax-Grün/P, wie die Ergebnisse und Unterschiede bei anderen Herstellern aussehen, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen, gehe aber davon aus, das auch die inzwischen verflucht gute und intelligente Automatiken entwickelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd immer wahnsinnig bei anderen kameraherstellern, das der blitz ausklappt.
Manchmal wenn ne kamera rumliegt und keine Zeit bleibt stell ich fremde kameras auf "Grün". Aber das heisst doch nicht das ich blitzen mag :)
 
Das Problem ist, dass ich schon in mehreren Läden gewesen bin u.a. Foto Besier und andere und keiner hat die K-5 da. Die haben nur Canon und Nikon und manchmal auch Sony.

Media Markt und Saturn haben sie generell nicht mehr im Programm, laut einiger Verkäufer.

Müsste sie mir deshalb im Internet bestellen und testen.
 
Die Reden wie sie es brauchen, scheint mir. Haben sie die Pentax nicht da sagen sie führen wir nicht, haben sie sie da sagen sie klar führen wir die. Der Besier in Mainz hat sie nicht.
 
Die Reden wie sie es brauchen, scheint mir. Haben sie die Pentax nicht da sagen sie führen wir nicht, haben sie sie da sagen sie klar führen wir die. Der Besier in Mainz hat sie nicht.

Genau so siehts aus. Im Saturn in Essen stand gestern eine. Der Mediamarkt in Bochum hat auch eine.

Und natürlich ist auch immer die Kamera die Beste von allen, sei es Nikon, Canon oder Pentax, die gerade im Haus und verfügbar ist.
Trifft nicht auf alle Fotoabteilungen zu, es gibt sehr gute, aber eben für die meisten. Wenn deine Frau damit schießen soll, ist eine K5 wegen der Größe vielleicht schon attraktiv.
 
ich finde es nicht so gut, da meine Frau auch mit der Kamera fotografieren soll und das mit dem automatischen Ausfahren des Blitzes so gewohnt ist. Für das manuelle Aufklappen des Blitzes sind ja eigentlich die M/A/S/P Programme da. Automatikmodus heißt für mich halt auch Automatikmodus. Schade hätte mir gerne die K-5 zugelegt, aber das mit dem Blitz stört mich.

na wenn du davon den Kauf abhängug machst, ist die K5 def. nicht die richtige cam für dich....
Ich würde sogar eher zu einer Bridgecamera oder zu einer Digitalen Kompaktcamer raten, da, wenn du die Kamera hauptsächlich im Automodus nutzen willst eine Dslr viel zu viele Dinge mitbringt die du gar nicht brauchst.

Die K5 richtet sich ja eher an "fortgeschrittene" User und ich denke das in diesem Bereich jeder Fotograf froh ist wenn die blöde Funzel nicht gleich ausklappt...
 
Die Reden wie sie es brauchen, scheint mir. Haben sie die Pentax nicht da sagen sie führen wir nicht, haben sie sie da sagen sie klar führen wir die. Der Besier in Mainz hat sie nicht.
Laut ihrem Onlineshop haben sie das K-5-Kit lagernd.

Klingt nach echtem deutschem Kundenservice ala huch Kunde droht mit Kaufwunsch..
Geh doch mal mit einem Ausdruck des obigen in den Laden, was für eine Ausrede sie dann haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten