CT2003
Themenersteller
Frohe Weihnachten zusammen!
Bei mir lag zwar nix zum Thema Foto unterm Baum, dennoch überlege ich, noch in den nächsten Tagen eine K-5 zu bestellen, zwecks Umstieg von K10D (Wechsel an sich ist nicht die Frage hier).
Die Kurzfristigkeit kommt auf, da es ja noch bis 31.12. die Cashback-Aktion gibt.
Die derzeitigen Angebote stellen sich nach schneller Recherche so dar (circa-Preise, bereits Rabatte/Cash back abgezogen):
Body only: 950 Euro
mit 18-55 WR: +100 Euro
mit 16-45: +300 Euro (aber wohl längere Lieferzeit)
mit 18-135 WR: +550
Was habe ich bisher? K10D mit
- DA 18-55 (damals Kit-Objektiv)
- DA 55-200 (damals Kit-Objektiv)
- DA 18-250 (Pentax-Label, aber bekanntlich Tamron)
Würde mich als ambitionierten Hobby-Fotografen, weniger aufgrund meiner aktuellen Aktivitäten, sondern aufgrund meiner Historie (Pentax ME super/MG etc.) bezeichnen. Machen also nicht unbedingt extra Fototouren, bearbeite kaum nach, meist auch Speicherung gleich in JPEG.
Viel ist also Urlaubsfotografie oder zu ausgewählten Ereignissen. Somit bin ich faul geworden und habe eigentlich nur noch das Suppen-Zoom drauf. Das Schleppen und Wechseln von Objektiven mißfällt mir in vielen Situationen (z.B. einmal nimmt man beim Sightseeing das Haus auf (WW), beim nächsten Bild direkt die Freundin mit dem Tele).
Meine Hauptfrage vor dem Hintergrund der o.g. Preise und der jeweiligen Aufpreise ggü. dem Body sowie dem vorhandenen Material (alle nicht mehr benötigte soll dann verkauft werden):
Sollte ich eines des Objektive noch dazu kaufen, was macht Sinn?
Denkansätze z.B.:
Ist das 18-55 WR, außer dem WR, den Neukauf wert? WR habe ich bisher noch nicht vermißt, außerdem könnte ich es ja auch erst im Schadenfalle ersetzen. Aufpreis von rund 100 Euro ist ja derzeit nicht günstiger als der Einzelkauf. Aber lohnt es sich wegen der Konstruktionsunterschiede der Optik?
55-200 liegt eigentlich nur noch in der Schublade, da das 18-250 das gut abdeckt.
Ist das 18-135 WR (außer wieder WR-Eigenschaft) ggü. meinem 18-250 ein solcher Unterschied, dass sich der zusätzliche Kauf als "immer drauf" lohnen würde (Gewicht, Platz, Optische Qualität)?
Aber auch da sieht es ja so aus, als könnte es bald mal genauso günstig wie beim Aufpreis werden.
Ggf. würde ich sonst lieber später mal in eine Festbrennweite (WW) oder Zoom (16-45??) investieren, dass mich im kritischen WW-Bereich noch etwas weiter Richtung kürzere Brennweite bringt.
Danke für Euren kurzfristigen Input schon jetzt! Schönen 2. Weihnachtsfeiertag!
Bei mir lag zwar nix zum Thema Foto unterm Baum, dennoch überlege ich, noch in den nächsten Tagen eine K-5 zu bestellen, zwecks Umstieg von K10D (Wechsel an sich ist nicht die Frage hier).
Die Kurzfristigkeit kommt auf, da es ja noch bis 31.12. die Cashback-Aktion gibt.
Die derzeitigen Angebote stellen sich nach schneller Recherche so dar (circa-Preise, bereits Rabatte/Cash back abgezogen):
Body only: 950 Euro
mit 18-55 WR: +100 Euro
mit 16-45: +300 Euro (aber wohl längere Lieferzeit)
mit 18-135 WR: +550
Was habe ich bisher? K10D mit
- DA 18-55 (damals Kit-Objektiv)
- DA 55-200 (damals Kit-Objektiv)
- DA 18-250 (Pentax-Label, aber bekanntlich Tamron)
Würde mich als ambitionierten Hobby-Fotografen, weniger aufgrund meiner aktuellen Aktivitäten, sondern aufgrund meiner Historie (Pentax ME super/MG etc.) bezeichnen. Machen also nicht unbedingt extra Fototouren, bearbeite kaum nach, meist auch Speicherung gleich in JPEG.
Viel ist also Urlaubsfotografie oder zu ausgewählten Ereignissen. Somit bin ich faul geworden und habe eigentlich nur noch das Suppen-Zoom drauf. Das Schleppen und Wechseln von Objektiven mißfällt mir in vielen Situationen (z.B. einmal nimmt man beim Sightseeing das Haus auf (WW), beim nächsten Bild direkt die Freundin mit dem Tele).
Meine Hauptfrage vor dem Hintergrund der o.g. Preise und der jeweiligen Aufpreise ggü. dem Body sowie dem vorhandenen Material (alle nicht mehr benötigte soll dann verkauft werden):
Sollte ich eines des Objektive noch dazu kaufen, was macht Sinn?
Denkansätze z.B.:
Ist das 18-55 WR, außer dem WR, den Neukauf wert? WR habe ich bisher noch nicht vermißt, außerdem könnte ich es ja auch erst im Schadenfalle ersetzen. Aufpreis von rund 100 Euro ist ja derzeit nicht günstiger als der Einzelkauf. Aber lohnt es sich wegen der Konstruktionsunterschiede der Optik?
55-200 liegt eigentlich nur noch in der Schublade, da das 18-250 das gut abdeckt.
Ist das 18-135 WR (außer wieder WR-Eigenschaft) ggü. meinem 18-250 ein solcher Unterschied, dass sich der zusätzliche Kauf als "immer drauf" lohnen würde (Gewicht, Platz, Optische Qualität)?
Aber auch da sieht es ja so aus, als könnte es bald mal genauso günstig wie beim Aufpreis werden.
Ggf. würde ich sonst lieber später mal in eine Festbrennweite (WW) oder Zoom (16-45??) investieren, dass mich im kritischen WW-Bereich noch etwas weiter Richtung kürzere Brennweite bringt.
Danke für Euren kurzfristigen Input schon jetzt! Schönen 2. Weihnachtsfeiertag!