• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5, Sensorflecken trotz hoher Seriennummer!

volker1965

Themenersteller
Hallo zusammen!


Ich habe mir am 28.01.2012 eine K-5 mit der Seriennummer 4169809xxxxxx gekauft. Bis Anfang April war ich mit der Kamera auchdurchaus zufrieden.

Diese Zufriedenheit hielt aber nur solange, bis ich unsere Störche fotografiert habe. Am leuctend blauen Himmel sah ich einen Fleck! Zunächst dachte ich, dass da sicher etwas Schmutz auf dem Filter ist. Es zeigte sich aber dann, dass der Fleck mit bei allen Objektiven und Filtern an der gleichen Stelle auftauchte. Genau gesagt, konnte ich nach den Tests 3 deutliche Flecken festellen. Bie F22 richtige fette Punkte. Ich habe zwar keine Perlenkette aber Perlen!

Seit dem 4.4. ist die Kamera jetzt beim Service, angeblich wartet man noch auf ein Ersatzteil! Pentax habe TRITEC bislang keinen Liefertermin genannt. Auf die Frage nach der Reparaturdauer konnte man mir heute deshalb keine Antwort geben!

Hat jemand von Euch ähnlcihe Erfahrungen mit einer "neueren" K-5 gemacht?

Habt Iht Tipps für mich wie ich mich weiter verhalten sollte?

Frustrierte Grüße sendet Euch

Volker
 
Schon mal an ganz normale Schmutz/Staub auf dem Sensor gedacht?

Hast du ein Bild mit den ominösen Flecken? Dann könnte man das beurteilen.
 
ja, Schmutz gibt immer.

Mache blasen den ab (mag ich nicht), andere benutzen Reinigungstools.
Da kann ich das Pentax Reinigungskit empfehlen.

Am besten man lernt damit umzugehen. Passiert bei jeder DSLR hin und wieder.
 
Genau gesagt, konnte ich nach den Tests 3 deutliche Flecken festellen. Bie F22 richtige fette Punkte. Ich habe zwar keine Perlenkette aber Perlen!

Seit dem 4.4. ist die Kamera jetzt beim Service, ...

LooL klingt für mich eher nach Staubkörnchen auf dem Sensor, aber wer weiß.
Bin gespannt was das Service dazu sagt... :rolleyes:
 
Also das sieht definitiv nicht nach der klassischen Perlenkette aus. Ich weiß wovon ich rede, dnn mein erste K5 von November 2010 hatte auch eine.

Das sieht nach recht hartknäckigem Schmutz aus. Die Perlenkettenflecken hatten einen dunklen Kern mit einem helleren Ring oder Vorhof.
 
Hallo Volker,

auch wenn's nur wenig Trost bringt, aber ich habe ebenfalls solche Flecken ab f 11 sichtbar bei meiner noch recht neuen (hohe SN) K5.

Sobald ich sie mal entbehren kann/will, geht sie zum Service, da noch ein paar andere Kleinigkeiten (Wasserwaage, etc.) gerichtet werden sollen.

Drücke Dir die Daumen, dass Du schon recht bald wieder Freude an/mit Deiner K5 haben kannst!

Grüße vom Bodensee,
Gerd
 
Ich hatte 3 K5 die Perlenketten hatten und noch viel öfter hatte ich schon Sensordreck auf allen möglichen Sensoren meiner Pentaxen, und es sah immer so aus wie hier. Ich tippe also ganz klar auf Sensordreck. Das Körnchen ist so winzig, dass man das mit dem Auge kaum sehen wird.

P.S. kauft euch mal diesen Gummistempel von Pentax; damit geht alles weg was nicht auf den Sensor gehört...
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge! Ich nehme mal an, dass der Service den Fleck auch nicht weg bekommen hat, sonst würden die wohl nicht auf ein Ersatzetil warten.

Hartnäckiger Dreck oder Perle ist eigentlich (fast) egal, mich nervt es einfach!

Gruß
Volker
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge! Ich nehme mal an, dass der Service den Fleck auch nicht weg bekommen hat, sonst würden die wohl nicht auf ein Ersatzetil warten.

Hartnäckiger Dreck oder Perle ist eigentlich (fast) egal, mich nervt es einfach!

Gruß
Volker
Erst mal einen guten Blasebalg einsetzen. Einer, der die Luft von hinten saugt. Damit bekommt man schon 98% Staub weg. Den Rest mit dem Pentax Sensor Cleaning Kit (orangener Lolly). Ich hatte mal einige Flecke auf dem Sensor, da musste ich 3x ran.
Service ist nicht unbedingt nötig und ich halte Sensorreinigung bei den neuen DSLR als übliche Reinigungsprozedur die man zwar nicht häufig, aber alle paar Monate bei Bedarf selbst machen sollte. Ist wie Scheibenwischerwasser nachfüllen.
 
@volker1965
Die gezeigten Fotos sind jeweils ein "Vollbild", richtig ?

In der von Dir dargestellten Größe ist es nicht einfach, Sensordreck von Perlenketten zu unterscheiden. Kannst Du bitte mal einen Crop, vielleicht auch eine 200%-Vergrößerung der Verschmutzungen einstellen ?

Anders als die echten Fachmänner (z.B Zuseher ...) macht mich der offenbar ziemlich kreisrunde Verlauf der Flecken etwas stutzig ... "normaler" Sensordreck ist häufig nicht so kreisförmig und vor allem ist er nicht so scharfkantig abgegrenzt ... also an den Rändern etwas unschärfer, da ja ein Staubkorn meist nicht mit dem größten Durchmesser unmittelbar die Sensoroberfläche berührt.

Die "Original-Perlenketten" sahen damals ein bischen wie "Fischlaich" ode eine "Zelle unterm Mikroskop" aus ... kreisrund, scharf abgegenzter, dunkler Rand ... innen etwas heller mit einem deutlichen dunklen Punkt in der Mitte (wie eine "Zelle mit Zellkern").

Wie gesagt ... nach einer Vergrößerung dieser Flecken könnte man die Ursache evtl. etwas besser erkennen ...

Gruß Uwe.

Edit:
Hab die "Original-Perlenkette" nochmal zum Vergleich angehängt ... ist ein Crop !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach etwas Sendepause solange die K-5 weg war, hier nun das Ergebnis lt. Servicebericht: CCD-Chip erneuert.

Ich gehe mal davon aus, dass der Service den Sensor nicht erneuert hätte, wenn es mit einer einfachen Reinigung auch getan wäre. "Meine Flecken" unterscheiden sich schon deutlich von Uwe_K's Perlen.

"Technisch" ist das wohl schon was anderes gewesen. Danke für die Mühe Uwe!

Gruß
Volker
 
Also hat es etwa 3 Wochen gedauert, bin ich froh mir nicht letzten Monat eine K5 bestellt zu haben.
Wäre fast bereit gewesen dazu, ich warte mal die Photokina ab, mal sehen was kommt und noch mindestens ein Jahr um zu sehen, ob sie wieder Schrott auf die Leute loslassen.
Unglaublich, wenn es wieder so wird wie bei der K5 dann suche ich mir was bei der Konkurrenz.
 
Hallo,

nach etwas Sendepause solange die K-5 weg war, hier nun das Ergebnis lt. Servicebericht: CCD-Chip erneuert.

Ich gehe mal davon aus, dass der Service den Sensor nicht erneuert hätte, wenn es mit einer einfachen Reinigung auch getan wäre. "Meine Flecken" unterscheiden sich schon deutlich von Uwe_K's Perlen.

"Technisch" ist das wohl schon was anderes gewesen. Danke für die Mühe Uwe!

Gruß
Volker
Hallo Volker,
danke erstmal für die Rückmeldung, sowas "versiegt" ja immer gerne, wenn es dann durch ist.

Ich sehe es auch so, dass das ursächlich keine Perlenkette war, sondern ein anderer Auftrag auf dem Sensor. Warum jetzt letzten Endes doch der Sensor getauscht wurde, wird man wohl nicht erfahren. Womöglich hat man die Auftragung auf dem Filter nicht (oder nicht schadensfrei) vom Filterglas runter bekommen.
 
Es war jedenfalls keine klassische Perlenkette von Form und auch Position, aber scheinbar was, was sehr hartnäckig auf oder in der Sensoreinheit klebte.

Wenn mein Sensor mal wieder das Putzen braucht, sind das zu 80% runde Gebilde und nur zum Rest irgendwelche sonstigen netten Formen.

Wenn der Service die Sensoreinheit komplett tauscht, wird die Stelle schon in der Produktion reingebacken worden sein, da es sonst eigentlich immer putzbar entfernbar sein sollte.

Sieht nach einem singulären Problem auf einer Sensoreinheit aus, hoffentlich bleibt es so.
 
Also hat es etwa 3 Wochen gedauert, bin ich froh mir nicht letzten Monat eine K5 bestellt zu haben.
Wäre fast bereit gewesen dazu, ich warte mal die Photokina ab, mal sehen was kommt und noch mindestens ein Jahr um zu sehen, ob sie wieder Schrott auf die Leute loslassen.
Unglaublich, wenn es wieder so wird wie bei der K5 dann suche ich mir was bei der Konkurrenz.

Frage einmal den Andy (Zackspeed) im DFN wie viele Rückläufer und Reparaturen die anderen Hersteller haben, ich denke was hier passiert ist sollte man nicht überbewerten.
Ich habe auch lange gewartet und habe mir im September 2011 die K5 gekauft, ohne Fehler und ohne Probleme bis jetzt.

Ich denke die K5 kann man heute genau wie jeder andere DSLR kaufen.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten