• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 "Schulterriemen"

Diese Seitgurte scheinen ja schick und praktisch.
Allerdings behagt mir der Gedanke nicht,
daß die Kamera an einer Schraube hängt - Stichwort "Runterfallen"...

Angeblich hat einer der Kunden im "Fluß" das Problem auch schon gehabt,
und zwar mit einem Sun Sniper...
Wie sind Eure Erfahrung mit dieser Schraube?
Ich habe mit "dieser" Schraube keine Erfahrung, aber mit der von mir verlinkten Variante. Meine ist noch dahingehend modifiziert, dass die Gurtschraube nicht direkt in der Stativbohrung am Kameraboden, sondern an der dort befindlichen Stativplatte mittels diesem "Adpater" fixiert wird. Also noch eine weitere Schraube - oder potentielle Schwachstelle.

Damit renne ich Stunden mit der K-5/FA31 durch befestigte oder unbefestigte Pampa. Und bisher hatte ich nicht ein einziges Mal einen Hinweis auf eine sich lösende Schraube.

Aber merke: 100% Sicherheit gibt es hierbei genauswenig wie mit Originalgurten oder anderen Lösungen.


Grüße,
IcheBins
 
Sun Sniper Steel&Bear

Diese Seitgurte scheinen ja schick und praktisch.
Allerdings behagt mir der Gedanke nicht,
daß die Kamera an einer Schraube hängt - Stichwort "Runterfallen"...

Angeblich hat einer der Kunden im "Fluß" das Problem auch schon gehabt,
und zwar mit einem Sun Sniper...
Wie sind Eure Erfahrung mit dieser Schraube?
Muß man die ständig kontrollieren und schraubt sich die Kamera tatsächlich
langsam aber sicher "von selbst" ab...?

Bei dem Teil von Blackrapid (das mir persönlich durchdachter erscheint),
gäbe es (auch "Fluß") Probleme durch Kratzer mit dem K.-Haken...

Ist dies ein echtes Problem - hat das auch einer von Euch...?

Den SunSniper gibt es schon lange nicht mehr mit Karabiner, es ist nun immer die Kugelgelagerte Schraube dabei.
Darum gibt es auch keine Kratzer auf der Kamera...

Von dem angeblichen Fall einer gelockerten Schraube habe ich noch nichts konkretes gelesen. Auch im 77Seiten-Thread "SS vs. BR" gibt es keinen konkreten Hinweis darauf.

Meinen SS Steel&Bear habe ich seit 2010, einmal im Halbjahr nachziehen reicht aus. Die Tragkraft der Konstruktion ist so hoch, die kann mit Equipment unter 10.000 nicht annähernd ausgereizt werden.

Der Tragekomfort ist sehr gut, mit billigen Gurtstoppern lässt sich der SS mit geringeren Kosten auf das Niveau des BR bringen. Auch der Armriemen (BRAD) ist auf ebay unter 18€ zu haben.
 
Habe sowohl den alten, als auch den neuen Sun-Sniper. Weder der eine noch der andere hat sich je gelöst. Anfangst hatte ich auch bedenken und hatte noch ein extra kleines Fangseil angebracht, falls sich da was lösen sollte. Inzwischen mache ich das nicht mehr und vertraue voll und ganz auf die Aufhängung. Mit der neuen kugelgelagerten Schraube ist das ganze in meinen Augen noch besser und sicherer geworden. Und das Stahlseil gibt mir bei meinen Rucksacktouren in ferne Länder (z.B. hat La Paz eine sehr sehr hohe Kriminalitätsrate) doch ein Gefühl der Sichheit.

Als Hochzeitsfotograf hängt bei mir sehr oft das 50-135 dran und hin und wieder auch mal das 70-200. Tragegefühl und Handhabung ist einfach Top. Ich bin überzeugt, wer einmal solch einen Gurt hatte (gleich welcher Hersteller) wird niemals mehr auf nen normalen Schultergurt zurückgreifen.
 
Ja, Erstkontakt per PN, dann schickt er Dir meist eine längliche Email mit den einzelnen Bausteinen / Varianten und Fotos. Lief bei mir sehr flott und kundenorientiert ab.

vielen dank für die info,

hab ihn auch mal angeschrieben ;)
 
Hi,

So - heute geordert :
Blackrapid R-Strap RS-4 + FastenR-3
und einmal
MOD BRAD
damit's nicht so rumschlappert ;-)

Werde irgendwann kurz posten, wie es sich so macht...

Danke an alle und
Viele Grüße
nb.
 
Ich bentuze meinen nicht mehr, eben weil sich der Verschluß doch gelöst hat und mit meine Linse geschrottet hat. 500 Euro Schaden.
Keine Ahnung, ob die Gurte inzwischen besser sind (meiner war ein etwas älteres Modell) ich werde sie aber nicht mehr benutzen. :mad:
 
Beim BlackRapid lässt sich die Kugelgelagerte Schraube des SunSniper (25€) montieren. Dann reicht halbjähriges festziehen aus und die Schraube ist sehr robust.
 
Ich bentuze meinen nicht mehr, eben weil sich der Verschluß doch gelöst hat und mit meine Linse geschrottet hat. 500 Euro Schaden.
Keine Ahnung, ob die Gurte inzwischen besser sind (meiner war ein etwas älteres Modell) ich werde sie aber nicht mehr benutzen. :mad:

hatte da auch Bedenken weshalb ich die Sicherheitsschlaufe beim HuGu dazu bestellt habe um eben soetwas zu verhindern.

Gruß,
Tom
 
Hallo Kollege ;-)

Gibt es Erfahrungen mit der Schleife...? Paßt diese auch zum RS-4...?

Übrigens - Mein erster Eindruck vom RS-4 :

Der RS-4 kam direkt aus dem "Fluß" zu mir.
Man kann zwar die Länge einstellen - Bei mir war's dann aber doch schon kurz vor knapp...
Ich habe auch ein paar Trockenübungen vorgenommen - das klappt schon soweit alles :)
Einen Tag später kamm dann Mod Brad direkt von "GenießDeineKnipse" zu mir.
Die Beschreibung (falls man das überhaupt so nennen kann) war seeeeeehr knapp und bestand genau aus einem Bild 8-0
Wichtig war aber dem Hersteller der Hinweis, daß man für keine Schäden garantiert :(
Ich denke, ich habe dropsdem herausbekommen, wie man das Teil montiert.
Durch Brad bekommt der Strap ein wenig Stabilität (finde ich).

Nun bin ich gespannt, wie sich das Teil im ersten echten Einsatz schlagen wird.
Neben meiner "Grundangst" wg. Runterfallen muß man man schauen,
wie es sich so mit "anstoßen" und der "Kindertauglichkeit" verhält....

Werde dann nochmal kurz berichten....

Danke & Grüße,
nb.
 
Ich finde den original Pentax Neopren-Gurt toll. :top:
Der ist lang genug, damit man sich die Kamera um die Schulter hängen kann, auch diagonal. Damit fühlt sich eine K-5 mit D-BG4 und DA*300/4 federleicht an aufgrund der großen Auflagefläche und der hohen Elastizität, was Stöße stark dämpft beim laufen.
 
Vermutlich liegt es wohl daran, daß dort die Öse nicht seitlich ist,
sondern um 45° versetzt?
Geht das nur mir so, oder ist das ein bekanntes Problem?

Der Gurt wird durch die Rändelung des Moduseinstellrades förmlich durchgeschmirgelt, insbesondere dann, wenn die K5 durch schwere lange Objektive nach unten hängt. Ich hatte immer mal vor mit mir selbst zu wetten was zuerst nachgibt, der Gurt oder das Einstellrad.

Mir ist das Problem bekannt, also ist es ein bekanntes Problem und es nennt sich "Fehlkonstruktion"

Jörg
 
Ich hab von einem Auto-Gurt die "Verriegelung" genommen und an einem Samsonite Koffergurt gemacht. Die Gurtverriegelung schraube ich direkt an die Kamera. Da die Verriegelung leicht abgebogen ist, passt es optimal an die Kamera. So hab ich erstens kein "gebambel" durch einen Karabiner und zweitens kein scheuern. Nachteil : Möchte ich die Kamera entfernen, muss ich die Verschraubung lösen (geht aber ruckzuck und hat sich in den letzten Jahren bestens bewährt). Bilder braucht es keine..Man schaue sich einfach den Sicherheitsgurten im Auto an :)

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten