• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Schnelle Objekte (Libellen im Flug) mit AF, gut gemacht

Gast_308519

Guest
Hallo,

dass man irgendwie tatsächlich auch gut sehr schnelles ablichten kann, wie eine Libelle im Flug mit der als langsam gescholtenen K-5 und dem ebenfalls als langsam gescholtenen Tamron 70-200/2.8 sieht man hier:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=94651
:top:

Oder das hier:
http://pentaxians.cwsurf.de/forumimages/2012/2012062316_img22462libelleimvorbeiflugf7p1500mm.jpg

Daran muss man sich mal selber messen.

Ich könnte das wohl nicht so fein. Da kommt die altmodische Verschwenkmechanik der Kohlenstoffeinheit hinter dem Sucher nicht mit. :o

Schöne Bilder finde ich immer den besten Anreiz, sich selbst weiter zu entwickeln.
 
Ich weiss ja nicht, ob der TO schon mal Libellen beobachtet hat und weiss, welches Flugverhalten diese haben...

Aber nur so viel als kleine Info: Libellen kann man bei full speed im Flug beobachten und man kann sie mit etwas Glück auch dabei fotografieren.

Man kann sie aber auch ganz einfach dann fotografieren, wenn sie - wie so oft - einfach mal mehrere Sekunden in der Luft schweben und auf einer Stelle stehen.

Genau dann sind diese Fotos entstanden :top: :evil:

(will ja nur ungern schon wieder die Euphorie dämpfen, aber die Realität kennt leider keine wundersame Ausserkraftsetzung der Physik und lahme Tamron-Linsen werden plötzlich rasend schnell :lol: )


Gruß
Peter
 
Ich weiss ja nicht, ob der TO schon mal Libellen beobachtet hat und weiss, welches Flugverhalten diese haben...

Aber nur so viel als kleine Info: Libellen kann man bei full speed im Flug beobachten und man kann sie mit etwas Glück auch dabei fotografieren.

Man kann sie aber auch ganz einfach dann fotografieren, wenn sie - wie so oft - einfach mal mehrere Sekunden in der Luft schweben und auf einer Stelle stehen.

Genau dann sind diese Fotos entstanden :top: :evil:

(will ja nur ungern schon wieder die Euphorie dämpfen, aber die Realität kennt leider keine wundersame Ausserkraftsetzung der Physik und lahme Tamron-Linsen werden plötzlich rasend schnell :lol: )


Gruß
Peter

Meine Rede im DFN. :angel:
 
Ich will die Ansammlung an ahnungslosen nicht stören, aber wer sich Dinge ein wenig genauer anschaut, weiss wie sicher die Tierchen stillstehen.

Behaupten kann man ja so viel, wenn der Tag lang ist. Beweise? :angel:
 
Ich will die Ansammlung an ahnungslosen nicht stören, aber wer sich Dinge ein wenig genauer anschaut, weiss wie sicher die Tierchen stillstehen.

Behaupten kann man ja so viel, wenn der Tag lang ist. Beweise? :angel:

Libellen kann man bei full speed im Flug beobachten und man kann sie mit etwas Glück auch dabei fotografieren.


Ich bau hier nicht umsonst an Lichtschranke und Schnellverschluss herum ;).
 
Ich bau hier nicht umsonst an Lichtschranke und Schnellverschluss herum ;).

An dem Sinn solcher Aufbauten zweifle ich nicht und das hat mit den Bilder nix zu tun.

Aber das ist immer noch kein Beweis dafür, dass konkrete Bilder nicht auch ohne gelingen können. Ganz speziell hier nicht. Kein Beweis, keine Glaubwürdigkeit.:rolleyes:

Wieso ist es nur so schwer, sich vor ein paar prima Bildern zu verneigen ohne Genöle?
Ein bisschen Charakter und Reife schadet nicht.
 
Genau dann sind diese Fotos entstanden :top: :evil:

Ich sehe es auch genau an der Flügelstellung, das war sicher im Schwebflug. :evil::evil:

Und nun ernsthaft; wer Libellen beobachtet, um sie zu fotografieren, wird bald Muster im Flugverhalten erkennen.

Dummerweise sind die Dinger immernoch verdammt schnell und verdammt unsteht in ihrem Verhalten, wo sie für Bruchteile mal wieder einen stehenden Schwebflug einbauen. Stoplinien und Ampeln gibt es eher selten auf einem Teich..

Mal schnell nebenbei macht keiner gute Libellenfotos, egal was für eine Technik in Händen gehalten wird.

Falls das jemand bezweifelt hätte ich jetzt gerne den Link zu einem echten, sicher nicht gephotoshopten Mitzieherbilder eine Lipelle in vollem Flug.
 
An dem Sinn solcher Aufbauten zweifle ich nicht und das hat mit den Bilder nix zu tun.

Aber das ist immer noch kein Beweis dafür, dass konkrete Bilder nicht auch ohne gelingen können. Ganz speziell hier nicht. Kein Beweis, keine Glaubwürdigkeit.:rolleyes:

Wieso ist es nur so schwer, sich vor ein paar prima Bildern zu verneigen ohne Genöle?
Ein bisschen Charakter und Reife schadet nicht.

Jau, das es geht bezweifelt auch keiner. Es gibt Leute, die können das mit MF ;).

Nur seh ich einfach nicht, wieso diese Bilder als Beweis für den eigentlich dann doch schnellen AF-C von Pentax mit einem insgeheim schnellen Objektiv herhalten sollen. Wenn man's nicht kann trifft man auch mit einer 1Dx nicht, das ist ebenfalls klar. Aber wenn man's kann trifft man mit ihr dann doch mehr als mit ner K5 ;).
 
Nur mal was aus dem wahren Leben, damit die Diskusion hier nicht so einseitig wird.... :

Anhang anzeigen 2336849

Eine Libelle im Vorbeiflug mit einem manuellen Tokina RMC 75 - 260 1/4.5 an der K20 bei ca 250mm

Also nix mit schnellem AF oder so. Nur viel vorausschauend geplant und Focus schon mal vorgeplant eingestellt und dann gehofft das es mal passt.
von 30 Bildern waren 2 verwertbar...

Vielleicht hab ich bald eine AF -Tele. Dann probier ich mal ob es besser geht...


Bei den scharfen Bildern hatt die Libelle sich etwas ruhiger verhalten, meist auf einem Grashalm oder so...:rolleyes: (darum stell ich die hier nicht rein)

Aber Grundsätzlich kann man mit Geduld und viel Beobachtung diese netten Tierchen durchaus auch im Flug erwischen.
 
Es gibt Leute, die können das mit MF ;).
Nur seh ich einfach nicht, wieso diese Bilder als Beweis für den eigentlich dann doch schnellen AF-C

Also nix mit schnellem AF oder so. ...
von 30 Bildern waren 2 verwertbar...

Unweifelhaft kann man mit MF und viel Können tolle Bilder machen und braucht dann keinen AF, er ist nur ein bequemes Hilfsmittel das diese Fertigkeiten des Fotografen ersetzen soll, ja, da stimme ich Euch gerne zu.

Die BQ des gezeigten Bildes doch ein klitzekleines Bisschen unterschiedlich.

Leider ist das aber off topic. Ich zitiere mal den Fotografen:

K5+Tamron 70-200 (nicht gerade als Rennpferd bekannt) schlugen sich Heute 1a, fast keinen Ausschuss (technisch gesehen, natürlich habe ich einige versemmelt, aber da kann die Kamera nichts dafür!)
Wer den Zusammenhang mit einem flotten AF nicht sehen will, der tut es halt nicht.

Er war flott genug für die gezeigten Bilder.
 
Noch ein Beispiel gefällig ...keine Libellen sondern Schlittenhunde ca. 300m nach dem Start bei voller Kraft und Speed

1.



2.wenige Sekunden später


Bei beiden wurde auf den führenden schwarzen Hund per AF-C gezielt

3.ein Achter-Gespann



Ich denke der AF-Speed ist ausreichend, aber die Berufs-Nöller finden sicher irgendetwas....ich kann mir die Antworten schon denken
 
Tolle Bilder :top: Besonders der rechte im 3. Bild hat einen geilen Blick :D

:top:

Den rechten fand ich schon immer am besten. Und ich kenne nur wenige Hundebilder, die ich so genial finde. :)

Frontal die Tierchen beim Rennen im Freien, sehr, sehr kühl. Das ist um Klassen fetziger als Hunde auf einem künstlichen Parcours oder eher omimässig fade Vögel im Flug knipsen.

Das ganze noch bei recht weiter Blende gibt dann auch noch mal einen extra Kick.

Der umherspritzende Schnee kommt auch gut.
 
Frontal die Tierchen beim Rennen im Freien, sehr, sehr kühl. Das ist um Klassen fetziger als Hunde auf einem künstlichen Parcours oder eher omimässig fade Vögel im Flug knipsen.

Du meinst, du findest die Pussihundebildchen fetziger, als nen Adler oder Wanderfalken auf Raubzug im Sturzflug?
Dachte ich's mir doch! :lol:

PS: die 7D trackt mit einem EF 300 f/2,8 USM bis zu einer Entfernung von 50m noch eine F/A-18 bei 500 km/h Annäherungsgeschwindigkeit, wenns sein muss. Das fetzt..... (vor allem, wenn der Donner dann die Trommelfelle zerfetzt :lol: :evil: )

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten