• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-5 schlechtere Bild-Qualität bei AL als D5300?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schöne Foto mit Dunkelzoom:top:

Ich mach manchmal Fotos im Wald an Stellen wo Sonne auf den boden fällt.

Ich brauche min 200 mm, schäfentiefe von min. 0,3m auf 5-10m distanz,
dass noch frei Hand.
Bei Blende 6,3 hätte ich theoretisch 0,2m Schärfentiefe, sieht auf den Fotos eher nach 0,05m aus. Da hab ich also noch weiter abgeblendet, sonst war der focus meist kein Treffer, der Bereich einfach zu klein. Was ich da ablichten will ist klein und sehr, sehr flink.
So gehen die ISOs nach oben und wir sind wieder bei so einem Fall, wo das für mich wenigsten auch relevant ist.
bekomme ich mehr Licht durch eine, ebenfalls auf 8 abgeblendete, 2,8er Hell FB?
 
Hoffen wir's. ;)

Nein, bei f/8 fällt bei jeder Optik (ungefähr) dieselbe Lichtmenge auf den Bildsensor.

Und vergiss diese Tiefenschärferechner, das stimmt so alles nicht "wortwörtlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern bei meine Familie die Nikon D5300 mit Kitobjektiv 18-105mm bei weihnachtlichen AL getestet.
Parallel dazu hatte ich eine K-5 mit Tamron 18-250 im Einsatz und festgestellt, dass trotz gleicher Situation die Fotos im Automatikmodus der K-5 wesentlich schlechter waren.
Die Automatik der D5300 geht bis 12800 ISO, die K-5 nur bis 3200. die Bilder waren von der Nikon sehr scharf und schöne Farben, die der K-5 häufig schlecht ausgeleuchtet und verwackelt, dann auf manuell höhere ISO und das Rauschen war bereits auf dem Display stark zu sehen.

Ist die Qualität der K-5 wirklich so schlecht?
Welche Pentax kommt da derzeitig an die Qualität der Nikon ran?

Ich fand das Ergebnis ernüchternd, war stets sehr zufrieden mit Pentax.
Ich habe auch Lichstärkere Objektive, aber mir geht's hier vorrangig darum das selbst bei vergleichbaren Objektiven solche Unterschiede herrschen. Ist man da bei Pentax noch richtig aufgehoben?

Ich hatte nur die D3300, nicht die D5300.
Es ist richtig, dass diese Nikon DSLR bei ziemlich hohen ISO noch rauscharme Bilder machen. Rauschärmer als die K5. Wie das geht sieht man, wenn man in 100% schaut: Mehr glatt gebügelt. Ich hatte bei der D3300 im übrigen den Eindruck, dass bereits in die RAW leicht eingegriffen wurde. Weil das Rauschen sehr grob körnig wird, wenn man einen RAW Konverter ohne grosses Entrauschen nimmt.
Die K5 kann leider nur ein Stück weit vom Detailgewinn durch wenig Entrauschen profitieren, da das AA Filter recht stark ist. K-01 und vorallem die K5IIs können das besser.

Wundern tut mich eher das Verwackeln. Die Pentax hat doch einen recht ordentlichen Stabi, Zeiten um 1/8 oder 1/10 sollten damit bei 35 oder 50mm noch meist gehen, wenn auch nicht mehr ganz so scharf wie mit Stativ. Das Motiv muss natürlich auch still halten, Portrait mit 1/8 verwackelt mit dem besten Stabi, bei sehr ruhigen Leuten 1/30, sonst lieber 1/60 nicht unterschreiten.

Nikon belichtet seit der D80, also schon einige Jahre, eher reichlich, Pentax traditionell etwas knapper. Soweit normal, dass es bei Pentax was dunkler wirkt. Farbsättigung etc sind eine Frage der Einstellung der Kamera.
 
Da wir keine Beispielbilder haben, kann man natürlich viel spekulieren.

Bei heutigen Kameras muss man schon extrem genau hinschauen, um relevante Unterschiede in der Bildqualität zu finden. Wer aber pixelpeepen möchte, dem würde ich raten einschlägige Seiten im Netz zu besuchen, die versuchen, unter identischen äußeren Bedingungen Vergleiche zu ermöglichen.
Da nie das identische Objektiv verwendet wird, sind solche Vergleiche aber trotzdem mit gewisser Vorsicht zu genießen.

Da die K-5 nicht vorhanden ist, habe ich mir mal hier den Vergleich zwischen der K-50 (identischer Sensor wie K-5) und der Nikon D5300 bei 2 Bildern (einmal die Puppe, einmal das "Still Life") angeschaut. Ich kann hier keinen relevanten Vorteil der D5300 entdecken.

Hier hat die D5300 den erwarteten geringfügigen Vorteil in der Auflösung (mehr MP, kein AA-Filter), ob man die Unterschiede aber als relevant einstufen möchte, sollte jeder für sich selbst beurteilen.
Lädt man sich von dpreview RAW-Files unterschiedlicher Kameras herunter und entwickelt diese mit dem RAW-Konverter seiner Wahl, werden die Unterschiede meiner Ansicht nach noch geringer und bestenfalls bei sehr großen Ausdrucken, starkem Croppen oder in der 100%-Ansicht sichtbar.

Um die Ausgangsfrage zu beantworten: ich finde der betagte Sensor der K-5 kann auch heute noch ganz gut mit einer Nikon D5300 mithalten ;)
 
ich denke die eingangsüberschrift sollte von tigscher beantwortet sein.
Und deshalb vielleicht auch nun abgeändert werden, da sich meine K-5 sonst zu sehr benachteiligt fühlt, auch wenn es eine Frage war.
Für mich jedenfalls stellt sich auch langsam die Frage, ob ich mir nicht für Dunkelshots einfach mal ne 6000€ Ausrüstung, also FF, ausleihe.
Kommt ja nicht so oft vor (Weihnachszeit ect.)
Aber mein Ehrgeiz, bleibt auch ohne schwerer FF unsere kleinen Rennmaschinen öfter scharf zu bekommen. Und so werde ich weiter testen. Die K-5 ist mit Konverter und dunkelzoom jedenfalls für mich sehr angenehm zu handhaben.
Und das zählt doch für mich als "zweistundenträger"
 
Man muss ja nicht gleich von einem Extrem ins andere fallen....

Eine K-3 ist aktuell für rund 600 Euro zu haben, eine K-S2 noch ein Stück günstiger. Beide haben einen sehr zuverlässigen AF auch bei wenig (Kunst-)Licht. Dazu z.B. das Sigma 17-70 2.8-4 C und du bist für relativ schmales Geld für die meisten Situationen gut gerüstet.
 
Ich habe gestern bei meine Familie die Nikon D5300 mit Kitobjektiv 18-105mm bei weihnachtlichen AL getestet.
Parallel dazu hatte ich eine K-5 mit Tamron 18-250 im Einsatz und festgestellt, dass trotz gleicher Situation die Fotos im Automatikmodus der K-5 wesentlich schlechter waren.
Die Automatik der D5300 geht bis 12800 ISO, die K-5 nur bis 3200. die Bilder waren von der Nikon sehr scharf und schöne Farben, die der K-5 häufig schlecht ausgeleuchtet und verwackelt, dann auf manuell höhere ISO und das Rauschen war bereits auf dem Display stark zu sehen.

Ist die Qualität der K-5 wirklich so schlecht?
Welche Pentax kommt da derzeitig an die Qualität der Nikon ran?

Ich fand das Ergebnis ernüchternd, war stets sehr zufrieden mit Pentax.
Ich habe auch Lichstärkere Objektive, aber mir geht's hier vorrangig darum das selbst bei vergleichbaren Objektiven solche Unterschiede herrschen. Ist man da bei Pentax noch richtig aufgehoben?

Obwohl ich kein Pentax-Fan bin sondern Nikon habe:

Wenn ich (bei meinen Nikons) auf ISO 12800 gehe, ein Tamron 18-250, wohl möglich noch bei 250mm, verwende und im Automatikmodus arbeite, dann können die Fotos nix werden - auch wenn sie auf dem Display erstmal gut aussehen. Entweder sind sie total verrauscht oder unscharf, weil alles glatt gerechnet wurde.

Da hilft es auch nichts auf Nikon, Sony, Vollformat, mfT oder irgendwas umzusteigen. Stattdessen für AL:

- Festbrennweite im Bereich 30-50mm mit f2 oder besser
- Blendenvorwahl und geringe Blende wählen
- max ISO 3200 besser 1600
- RAW+JPG fotografieren


wenn das immer noch nicht reicht und die Belichtungszeiten < 1/60 sind: ein Stativ verwenden.
 
FF nutzt kaum was, da ich hier nur noch mehr abblenden muss.

Was ist mit "Konverter" gemeint?

rennende Kinder im Nahbereich unter 5 Meter, die sich auf einen zubewegen schafft man nur abgeblendet oder mit Fokusfalle einzufangen. Abgeblendet muss aber ein Blitz unterstützen.

Maßnahmen:

Fotografieren lernen
lichtstärkeres Objektiv mit F2.8 und schnellen Antrieb kaufen (FB oder Zoom)
Aufsteckblitz kaufen
evtl. Kamera mit besserem AF-C eintauschen
 
@ wolf kx,
danke, tolle Vergleichsseiten.

Verwackelt waren die Bilder wegen der langen Belichtungszeit und sich leicht bewegenden Menschen.
Im übrigen lässt sich der ISO-Grenzwert im Automatik-Modus nicht höher setzen der ist fix.

Es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die Hersteller vorgehen und das die Resultate letztendlich doch recht ähnlich sind.

Ich habe extra ohne lichtstarkes Objektiv getestet, weil ich wissen wollte was damit geht. Es sollte hier nicht um eine richtige oder falsche herangehensweise spekuliert werden, es ging zunächst um einen Eindruck den ich besprochen haben wollte.

Ich habe viel dazu gelernt und fand die Diskussion sehr Spannend und aufschlussreich.
 
Definiere "Automatikmodus", Grünes Rechteck ???

Da kann man bei der K-5 rein garnichts mehr selbst beeinflussen außer den Blitz auszuklappen. Damit erübrigt sich eigentlich auch die Ausgangsfragestellung.
Ist in etwa so, als wenn ich mir an einem Porsche das Getriebe sperre und immer im ersten Gang fahre.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dabei hat er so ein schönes DA* 50-135/2.8... Jetzt wird er zukünftig wie die Tomate und der Vegetarier das Pentaxunterforum unsicher machen und ständig schwadronieren, dass mit anderen Marken alle Fotos automatisch gelingen... :lol: :ugly:
 
Nun werde doch nicht gleich unsachlich. Modernere Gehäuse haben durchaus ihre Vorteile, die K-5 speziell hatte bei vielen ja auch ihren Ruf als Kunstlichtfehlfokussiermonster weg. Vielleicht hat er ja ein Upgrade auf die II oder die K-3 ins Auge gefasst. Vielleicht hat er eh mehrere Gehäuse. Und selbst wenn er das System wechseln will: Kein Grund zynisch zu werden.

mfg tc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten