• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 schlechtere Bild-Qualität bei AL als D5300?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tigscher

Themenersteller
Ich habe gestern bei meine Familie die Nikon D5300 mit Kitobjektiv 18-105mm bei weihnachtlichen AL getestet.
Parallel dazu hatte ich eine K-5 mit Tamron 18-250 im Einsatz und festgestellt, dass trotz gleicher Situation die Fotos im Automatikmodus der K-5 wesentlich schlechter waren.
Die Automatik der D5300 geht bis 12800 ISO, die K-5 nur bis 3200. die Bilder waren von der Nikon sehr scharf und schöne Farben, die der K-5 häufig schlecht ausgeleuchtet und verwackelt, dann auf manuell höhere ISO und das Rauschen war bereits auf dem Display stark zu sehen.

Ist die Qualität der K-5 wirklich so schlecht?
Welche Pentax kommt da derzeitig an die Qualität der Nikon ran?

Ich fand das Ergebnis ernüchternd, war stets sehr zufrieden mit Pentax.
Ich habe auch Lichstärkere Objektive, aber mir geht's hier vorrangig darum das selbst bei vergleichbaren Objektiven solche Unterschiede herrschen. Ist man da bei Pentax noch richtig aufgehoben?
 
ohne Beispielbilder wird es schwer zu beurteilen, wie
zum Beíspiel durch die "Rauschunterdrückung" Details verloren gegangen sind.

Schärfe zum einem und Details zum anderen, insbesondere, wenn es viele kleinste Stukturen im Bild gibt, sieht das schon anders aus, wenn man andererseits nur eine glatte Stahlwand fotografiert.
 
und jetzt hättest du gerne ein gratis Orakel?

Dass die K-5 schlechter ist als eine APS-C Nikon, ganz gleich welche - und du den Unterschied am Kameradisplay sehen kannst, ist vollkommen unmöglich.

Natürlich wirst du Unterschiede sehen, die liegen aber an den Kameraeinstellungen. Bei identischen Bedingungen sollte die K-5 ein klein wenig besser als die Nikon sein.
 
ich mag meine k-5 vom Handling her sehr.

wenn die so nen chip wie die 3300 oder 5300 von. nikon hätte, würde ich noch überzeugter sein.

hab gerade mal bei ISO 3200 in RAW verglichen, wo die Nikon auch langsam anfängt unschön zu werden.

d kamera.de/testbericht/bildqualitaet/

ich muss halt auch immer auf genügend Licht achten für kurze Verschlusszeiten mit mit lichtschwachen ofenrohren.

aber ich habe gelernt, wenns licht nicht reicht, werden es meist eh keine schönen fotos.

Ich mach erst mal nix und warte geduldig auf auf ne pentax k-2 (nicht k-S2).
 
Du kannst bei der K5 die Rauschunterdrückung seperat für jede ISO stufe wählen, dasurch rauscht es weniger, es gehen aber auch Details verlohren. Farblich kannst du es ebenfalls konfigurieren.
Das Rauschverhalten schätze ich bei der Pentax als besser ein.

Wenn es etwas farbenfroher sein soll, versuchs mal mit Leuchtend und einer Feinabstimmung der Farben.
Grad Einsteigerkameras neigen oft dazu Farben falsch / übertrieben darzustellen. Eine K5 ist da eher neutraler abgestimmt. Für eine Nachbearbeitung eignet sich am besten die 'natürlich' Einstellung. Leuchtend erzeugt die etwas farbenfroheren Bilder.

ISO 12800 sieht bei jeder Apsc derzeit recht bescheiden aus. Am Kameradisplay mag es ja noch gehen, im Druck oder am PC wirst du es deutlich wahrnehmen (starker Dynamik & Detailverlust, sowie zuemlich hohes Rauschen).

Von Vollautomatiken solltest du aber genau wegen sowas die Finger lassen. Da sind eher die Einsteigermodelle mit mehr Motivprogrammen wie die Nikon, als Semi Pro Modelle drauf ausgelegt. Versuchs mal mit Halbautomatiken, die Ergebnisse werden deutlich besser. Die Kamera kann ja nicht raten was du willst. Für mich wäre zB ISO >3200 nur in absoluten Notfällen, oder für gewolltes Rauschen nutzbar.

Meist bedeutet mehr Brennweitenbereich auch schlechtere Abbildung / Schärfe. Ein 18-250 schätze ich so von vornherein als im Nachteil ein. Wahrscheinlich wären mir die Ergebnisse <f8 nie scharf genug und da ist Ende mit AL ohne Stativ.
Am ehesten hätte es bei 105mm im Vergleich eine Chance, da Zooms meist im Mittleren Brennweitenbereich am besten abbilden und grad zum Ende eher schwächer werden.

Habt ihr die Bilder am PC, oder Display verglichen? Manche KameraDisplays beschönigen/ Verfälschen das Ergebniss auch gerne mal. Die sind in keinster Weise farblich neutral darstellend ;)
 
@tigscher
Wieweit die ISO-Automatik deiner K-5 geht, bestimmst du erst mal selber, wenn es sein muss kann die auch bis 51.200 ISO gehen. Vielleicht hast du auch eine K-5 die das von einigen beschworene Low-light-Kunstlichtproblem hat und mit dem Tamron nicht 100%-ig scharfstellt. Das Nikon sollte auch grundsätzlich eine etwas bessere Abbildungsleistung haben als das Tamron. Ist aber alles Glaskugel ohne Vergleichsbilder mit vollständigen Daten.

Viele Grüße
 
Danke für die ganzen Antworten.
Man konnte dort auch gut das Fokus-Problem der k-5 gut feststellen.

Das stimmt schon das man gerade bei den Ofenrohren aufpassen muss. Ich habe beide Bilder mit Automatik gemacht und bei 18-105 immer auf die gleiche Brennweite gestellt.

Das k-5 Display ist bekanntlich nicht das Beste.
Vielleicht vergleiche ich da auch Äpfel mit Birnen. Es kann natürlich sein das die Fotos ausgedruckt von der Nikon nicht besser wären. Wenn das so wäre, dann bin ich beruhigt... :D
Ich habe die Fotos leider nur am Display vergleichen können.

Grundsätzlich bedient die Kamera mit dem Objektiv mein Vater, er ist technisch nicht so versiert das er manuell einstellen wird, möchte dennoch schöne Fotos ohne Verwacklungen und ohne Blitz.
 
Sorry, aber Kameras mit Dunkelzoom in Vollautomatik, Bilder auf dem Display vergleichen und dann sollen wir ernsthaft über Bildqualität diskutieren?

Vorneweg: ja, die D5300 ist grundsätzlich besser in Sachen Bildqualität. Der 24MP Sensor ohne AA-Filter ist dem 16MP Sensor der K-5 mit ziemlich massivem AA-Filter überlegen.

Das macht aber bestenfalls die letzen 2% aus, wenn es mit die Qualität des fertigen Bildes geht. Und da wir nicht wissen, wie die Kameras eingestellt waren, welcher AF wie gut getroffen hat und welche Objektivgurke die krummere ist, erachte ich die gesamte Diskussion (zumal ohne Bilder) als komplett sinnbefreit.

Und:

Ist man da bei Pentax noch richtig aufgehoben?
Nein, man ist bei Pentax nicht mehr richtig aufgehoben, wenn man solche Vergleiche anstellt.
 
DSLR machen mit Vollautomatikprogrammen und Ultrazooms von 15-500mm erst so richtig Sinn, da spart man sich die ewige Einstellerei und den nervenden Objektivwechsel! Und dann noch Pentax! Kann ja nix taugen bei dem Marktanteil:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Vorneweg: ja, die D5300 ist grundsätzlich besser in Sachen Bildqualität. Der 24MP Sensor ohne AA-Filter ist dem 16MP Sensor der K-5 mit ziemlich massivem AA-Filter überlegen.

Das macht aber bestenfalls die letzen 2% aus, ...

Kameras mit und ohne AA - Filter vergleichen macht aber auch keinen Sinn. Eine Kamera ohne AA - Filter kann manche Fotos schlicht und einfach unbrauchbar machen.

Da kauft sich einer einen Passat und beschwert sich dann, dass er damit nicht 9 Personen transportieren kann...:evil:
 
Dass die K-5 schlechter ist als eine APS-C Nikon, ganz gleich welche - und du den Unterschied am Kameradisplay sehen kannst, ist vollkommen unmöglich.

Ich halte das für sehr wohl möglich. So reichte es ja schon, wenn die eine ein gutes Display hat und die andere ein weniger gutes.
Und wenn dann eine Pentax, die nicht mehr als ISO 3200 kann, gegen eine Nikon die 12.800 bietet antreten muss, dann kann alleine das bei Innenraumfotos die eben nicht mit ISO 200 gehen, sehr wohl einen drastischen(!) Unterschied machen.

Das du weiterhin sogar behauptest, eine K-5 von 2010 müsste sogar einen Tick besser sein als eine D5300 von 2014 läßt mich vermuten, dass du irgendwie nicht an die Weiterentwicklung von Sensortechnik glaubst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich möchte ich noch eins klarstellen.
Ich möchte hier von niemanden angemacht werden. Habe meine subjektive Einschätzung beschrieben...
Ich verstehe nicht weshalb ich hier frech und ironisch kritisiert werde. (Klaussi, Veganer, laerche11 solche Beiträge bringen niemanden was, dann einfach eine PN senden und Dampf ablassen...)

Ich habe selbst auch gute, teure Objektive mit durchgängiger Lichtstärke. Aber darum geht es hier nicht.
Man muss auch kein Profi sein um mit einer DSLR gute Fotos zu machen. Die Automatik ist grundsätzlich gut.

Mich hätte eine qualifizierte Antwort interessiert, wie:
Pentax ist qualitativ nach wie vor gut, das Display der Nikon suggeriert einen eine Qualität die sich in der Realität beim Ausdruck nicht vergleichbar widerspiegelt.... So habe ich es jetzt jedenfalls aufgenommen und verstehe wieso die Qualität der Nikon nur augenscheinlich/auf den ersten Blick eine bessere ist. Danke für die anderen qualifizierten Antworten. Ich dachte schon das meine K-5 evtl. keine Chance mehr am Markt hat.

An alle die sich durch meine Fragen und Antworten belästigt fühlen. Entschuldigung bitte ;)
 
also im APS-C Format hat am Chip eben für mich die Nikon die Nase um mind. Drei Jahre vorn.

Wenn Fuji das Rauschverhalten auch so hin bekommt, sind die dann eben vorn.

Da es eben um Chiptechnik geht sollten doch Seiiten, wie dkamera oder dpreview genügend vergleichsmöglichkeiten bieten.

Und warum soll denn der jüngere Konkurrenz-Chip nicht besser sein als ein älterer, wär doch nicht vertretbar vor Kunden und vorstand...
 
Habs gradmal verglichen.
Die K5 bietet etwas mehr Dynamik, dafür hat die Nikom etwas besseres Rauschverhalten. Ich würd die Qualität etwa auf gleichem Niveau einstufen.
Einen Schärfevorteil hat die Nikon durch den fehlenden AA Filter.

Dennoch: Dadurch das der Vergleich auf 2 Kameradisplays stattgefunden hat ist er hinfällig. Die Displays zeigen nicht das Ergebniss an, wie es im Druck oder am PC aussieht, verstärken Kontraste, Farbdarstellung, usw. und das in unterschiedlichem Niveau. Dasselbe(!) Bild verglichen auf 2 Kameradisplays kann extrem unterschiedlich wirken!
zB sahen die Bilder auf dem Display meiner K-x bedeutend schlechter aus, als auf dem der K5IIs. Am PC betrachtet wars in etwa Gleichstand ooc. Bei der K5IIs etwas pfad, allerdings war es schärfer, hatte mehr Dynamik, bessere Schärfe und Rauschverhalten, sodass durch eine gute Nachbearbeitung bedeutend mehr rauszuholen ist (wohlgemerkt beide im natürlich Modus).

Will man nur voll Automatiken und jpeg ooc nutzen und ist einem Objektivwechseln so lästig, dass man auf Superzooms zurückgreift, würde eine edel Konpakte oder Bridge die besseren Ergebnisse liefern!

@TO:
Da hast du meine Aussage etwas falsch verstanden:
Beide Displays suggerieren bessere / verfälschte Ergebnisse.
Ein natürlich abgebildetes Motiv ist einfach nur langweilig und die Pentax in Modus 'natürlich' liefert dir genau das.
Da aber die Farben sehr neutral dargestellt werden bleiben dir in der Nachbearbeitung (RAW) mehr Möglichkeiten, als wenn sie von vornherein überzogen sind.
Auch der lebendig Modus ist etwas sanfter eingestellt, als bei den Einsteigermodellen.

Und genau auf so etwas ist ein Semi Pro Modell ausgelegt. Dass da Einsteigerkameras mit besseren Aufomatiken und (vom Werk aus) bunteren Farben bessere ooc JPEGS (auch Pentax intern bei gleichen Farbmodi) erzeugen sollte klar sein. Richtig konfiguriert schafft das auch eine K5 ohne Probleme, wenn das denn gewollt ist.
Natürlich muss man kein Profi zur Bedienung sein, man sollte aber damit rechnen, dass Vollautomatiken schlechter sind, die Farben neutraler abgestimmt sind, usw. Da diese Kameras an Fotografen gerichtet sind, die manuell oder per halbautomatik selbst einstellen, was sie möchten und bereit sind durch Nachbearbeitung die Vorteile neutralerer Abbildungen ausnutzen. Konfigurierbar ist es allerdings in jede beliebige Richtung.
 
Grundsätzlich möchte ich noch eins klarstellen.
Ich möchte hier von niemanden angemacht werden. Habe meine subjektive Einschätzung beschrieben...
Ich verstehe nicht weshalb ich hier frech und ironisch kritisiert werde. (Klaussi, Veganer, laerche11

So, jetzt scrollst Du nochmal ganz in Ruhe hoch zu meinem Beitrag, dann wirst Du feststellen, dass ich weder frech noch ironisch war, sondern lediglich dolbyleon geantwortet habe.

Das mit dem "Den Rest verkneifen ich mir..." war nicht auf deinen "Vergleich" der beiden Kameras bezogen, sondern darauf was ich von Pentax im Allgemeinen und von der K5 im Besonderen halte.

Gruß
Jörg
 
@ Veganer
Ok, ich habe deinen Rat befolgt und danke dir für die offene und ehrliche Antwort. Das kam bei mir falsch an. Sorry dafür. Es ist jedenfalls schade das du so schlechte Erfahrungen mit Pentax gemacht hast.

@ Kuma
Ich wusste nicht das manche so unterschiedlich auf Displays darstellen. Das ist schon gewaltig, gerade wegen der teilweise "unschönen natürlichen" Farben mögen wir die K-5. Das ist einfach sehr nah dran an der Realität.
Dennoch war ich zunächst angetan von dem nicht vorhandenen Rauschen und der Schärfe auf dem Display der Nikon bei ISO 12800.

Wenn ich manuell konfiguriere und mit lichtstarken Objektiven knipse, dann weiß ich das die K-5 zu allem in der Lage ist.

@ dolbyleon
Danke Dirk auch, wenn das so ist dann würde das theoretisch absolut für einen Systemwechsel sprechen, aber andererseits dürften die anderen Hersteller dann kaum noch Kameras verkaufen, weil die Funktionen überall ja ähnlich sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten