• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 oder K-r

Habe am Anfang auch erst bedenken gehabt wegen den fehlenden Motivprogrammen....
...... Und was die Farben bei den Motivprogrammen angeht, hat man das in Lightroom oder anderen EBV-Programmen schnell den eigenen Wünschen angepasst.

Die K5 ist für den Preis unschlagbar. Ich würde sie auf jeden Fall der K-r vorziehen.

Man kann sich über die Farbprofileinstellungen und die sonstigen extrem umfangreichen Einstellmöglichkeiten auch bis zu 5 eigene Motivprogramme basteln und abspeichern.:top::top:

Viele Grüße
 
ich klinke mich mal kurz hinein, die K5 ist auch bei meinen Favoriten bei der DSLR suche,

ist es überhaupt noch Ratsam diese vor der Photokina zu kaufen?
Oder ist es Generell ein Unratsames Modell aufgrund der ganzen Probleme, die So auftauchten, Perlenkette, Spiegelbremse, Spiegelschlagen..?
Warten und die Photokina beobachten. Es gibt ja zwei neue Objektive, die Objektivkorrekturen hierzu müssen erst noch in die Firmware eingebaut werden. Für die K-r wird das wohl nicht kommen, aber ggf. noch für die K-5.
 
Warten und die Photokina beobachten. Es gibt ja zwei neue Objektive, die Objektivkorrekturen hierzu müssen erst noch in die Firmware eingebaut werden. Für die K-r wird das wohl nicht kommen, aber ggf. noch für die K-5.

Warum sollte die Firmware der K-r jetzt von Pentax/Ricoh nicht mehr gepflegt werden? Noch gelten laut deutscher Pentax-Homepage alle Modelle bis zurück zur K-7 und K-x als "aktuelle" DSLR, und entsprechend darf man für diese ggf. auch noch Firmware-Updates erwarten, würde ich meinen.
 
Hey Leute, danke für die vielen Ratschläge.

Ich habe heute einem Freund für knapp 550€ (Freundschaftsrabatt) eine K-5 mit WR-Kitobjektiv und nem bissl Zubehör bekommen, da ich den örtlichen Fotohändler, von dem auch die K-5 stammt, sollte das mit der Garantie kein Problem werden.

mfG Vezax
 
Warum sollte die Firmware der K-r jetzt von Pentax/Ricoh nicht mehr gepflegt werden? Noch gelten laut deutscher Pentax-Homepage alle Modelle bis zurück zur K-7 und K-x als "aktuelle" DSLR, und entsprechend darf man für diese ggf. auch noch Firmware-Updates erwarten, würde ich meinen.
Die Produktion wurde eingestellt. Wenn sie weiter gepflegt wird ist doch alles gut. Ich finde aber nirgends einen Hinweis dazu.
 
Warten und die Photokina beobachten. Es gibt ja zwei neue Objektive, die Objektivkorrekturen hierzu müssen erst noch in die Firmware eingebaut werden. Für die K-r wird das wohl nicht kommen, aber ggf. noch für die K-5.

Warum sollte die Firmware der K-r jetzt von Pentax/Ricoh nicht mehr gepflegt werden? Noch gelten laut deutscher Pentax-Homepage alle Modelle bis zurück zur K-7 und K-x als "aktuelle" DSLR, und entsprechend darf man für diese ggf. auch noch Firmware-Updates erwarten, würde ich meinen.

Die Produktion wurde eingestellt. Wenn sie weiter gepflegt wird ist doch alles gut. Ich finde aber nirgends einen Hinweis dazu.

Verstehe auch nicht warum die Firmware nun nicht mehr verbessert werden sollte.
Für meine Grafikkarte gibts ja auch immer noch neue Treiber obwohl diese Version seit mehr als 2 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Aber davon mal abgesehen.
Wozu ne Kameraseitige Objektivkorrektur?
Zum langsameren Speichern?
Das mache ich lieber am PC im Raw Entwickler und für den gibt es auch schnell die, zum Objektiv passenden Korrekturwerte.
 
Warten und die Photokina beobachten. Es gibt ja zwei neue Objektive, die Objektivkorrekturen hierzu müssen erst noch in die Firmware eingebaut werden. Für die K-r wird das wohl nicht kommen, aber ggf. noch für die K-5.

Und für welches neue Pentax-Objektiv mussten flächendeckend die Kamera-Firmware upgedatet werden?

Ich kann mich nicht erinnern, finde nichts dazu auf der Firmwareseite und bin mir zudem ziemlich sicher, das meine K-7 auch mit dem wesentlich neueren 18-135 eine Objektivkorrektur hat.

Ich gehe davon aus, dass die Firmware aller Kameras mit Objektivkorrektur einen vollständigen Satz von allen möglichen Korrekturoperationen enthalten und das angesetzte Objektiv dann über ihren Chipsatz der Kamera verklickert, welche Operationen an welche Stelle in welcher Stärke ausgeführt werden sollen, wenn die Objektivkorrektur aktiviert ist. Nicht umsonst haben Objektive auch einen Chip mit Firmware drin.
 
Ich gehe davon aus, dass die Firmware aller Kameras mit Objektivkorrektur einen vollständigen Satz von allen möglichen Korrekturoperationen enthalten und das angesetzte Objektiv dann über ihren Chipsatz der Kamera verklickert, welche Operationen an welche Stelle in welcher Stärke ausgeführt werden sollen, wenn die Objektivkorrektur aktiviert ist. Nicht umsonst haben Objektive auch einen Chip mit Firmware drin.

Davon würde ich auch mal fest ausgehen. Ansonsten müssten sich - wenns über die Objektiv-ID und die Kamera-Firmware ginge - auch für die Sigma Objektive Korrekturen durchführen lassen (wenn auch "falsche"), weil die sich ja die IDs von Pentax-Optiken ausborgen.

Das war aber früher möglicherweise anders, wenn man diesem Beitrag glauben darf (ich kann das nicht überprüfen, weil ich die 1.03 nie genutzt habe).

cv
 
Ich habe kürzlich überrascht festgestellt, dass mein neu erworbenes Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR von der K-7 (Firmware v1.12) ebenfalls korrigiert wird (Verzeichnung + CA). Bisher war meine Erfahrung, dass diese Funktionen nur bei Pentaxlinsen aktiviert sind, aber nicht bei Fremdobjektiven. Erfreulich, da ja gerade bei so einem Weitwinkelzoom diese Korrekturen schon mal sinnvoll sein können (bei einer Telemakro-FB sind sie dagegen eher verzichtbar).
 
@Krötenwanderung:
Den "Zeugen" halte ich jetzt für relativ unglaubwürdig.
FC, 0 Bilder, Anmeldungdatum passend um die K-5 schlecht reden zu können.

Ich halte das eher für einen Beleg, das in Foren und Communitys fleißig und gezielt negative Guerilla-Marketing betrieben wird.

Eine aktueller K-5-Neukäufer mit der FW 1.00 kann die Behauptung ja ganz schnell prüfen, wenn er ein Sigma-Objektiv hat und die FW noch nicht upgedatet hat.

Ich behaupte ich wüßte es, wenn die Korrektur mit den Sigma vor der 1.03 gegangen wäre und dann plötzlich nicht mehr, der Aufschrei hier und anderswo wäre doch riesig gewesen.

Vielleicht konnte man die Funktion bis zur 1.03 auch mit einem Sigma-Objektive einschalten, aber die Funktion einschalten und dann passiert wirklich was sind ja noch zwei paar Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kürzlich überrascht festgestellt, dass mein neu erworbenes Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR von der K-7 (Firmware v1.12) ebenfalls korrigiert wird (Verzeichnung + CA). Bisher war meine Erfahrung, dass diese Funktionen nur bei Pentaxlinsen aktiviert sind, aber nicht bei Fremdobjektiven.
Bist du dir da sicher? Hast du die Ergebnisse verglichen? Die Funktion lässt sich nämliche meines Wissens mit jedem Objektiv "betätigen".
 
Ich habe kürzlich überrascht festgestellt, dass mein neu erworbenes Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR von der K-7 (Firmware v1.12) ebenfalls korrigiert wird (Verzeichnung + CA).

Dann solltest du ja unterschiedliche JPG-Bilder mit und ohne der Korrektur zeigen können.

Kleiner Tip meinerseits, wenn das Speichern auf die SD-Karte mit und ohne Korrektur gleich lang dauert, ist der Fall schon klar, dann ist das Einschalten der Korrektur wirkungslos und es wird nichts korrigiert im Bild.
 
Bist du dir da sicher? Hast du die Ergebnisse verglichen? Die Funktion lässt sich nämliche meines Wissens mit jedem Objektiv "betätigen".

Bilder (mit und ohne Korrektur) verglichen habe ich nicht, nein. Mir ist nur aufgefallen, dass sich die beiden Funktionen im Menü eben überhaupt aktivieren lassen, was mit meinen anderen Fremdobjektiven (und alten Pentaxlinsen) nicht geht. Da bleiben die Icons der beiden Korrekturfunktionen in der Infoansicht immer ausgeblendet/grau.
 
Dann solltest du ja unterschiedliche JPG-Bilder mit und ohne der Korrektur zeigen können.

Kleiner Tip meinerseits, wenn das Speichern auf die SD-Karte mit und ohne Korrektur gleich lang dauert, ist der Fall schon klar, dann ist das Einschalten der Korrektur wirkungslos und es wird nichts korrigiert im Bild.

Wenn man eine der beiden Korrekturen aktiviert hat, dauert das Abspeichern deutlich länger (~2 Sek.) als ohne. Die Kamera scheint also tatsächlich etwas zu berechnen. Ob die Korrektur im Bild wirklich etwas bringt, muss ich bei Gelegenheit mal testen (am besten wohl mit der CA-Funktion im Detailausschnitt).

Würde mich ja nun mal interessieren, ob andere Besitzer des Tamron 17-50 an ihren Pentax-Bodies das Gleiche beobachten können.
 
Genau diesen Vergleich habe ich bei dem Erwerb meines Tamron 17-50 an der K7 auch gemacht.

Beim DA 16-45 sieht man schon am Kameradisplay den Unterschied zwischen Korrektur an und aus. Beim 17-50 sind die Bilder absolut gleich.

Aus der Erinnerung heraus meine ich, dass die K7 mal die Objektivkorrektur anzeigt andererseits aber auch mal nicht(Vorsicht, spekulativ, müsste ich noch verifizieren). Ich habe das im Detail nicht weiter verfolgt, da ich überwiegend in RAW fotografiere und diese Korrekturen über Lightroom mache, wenn ich sie für erforderlich halte.

Viele Grüße
 
Wenn man als DSLR-Einsteiger die Frage nach der richtigen Kamera stellt und dann die letzten Beiträge liest, kann man zumindest verwirrt sein.

Gruß,

Portixol
 
Ansonsten müssten sich - wenns über die Objektiv-ID und die Kamera-Firmware ginge - auch für die Sigma Objektive Korrekturen durchführen lassen (wenn auch "falsche"), weil die sich ja die IDs von Pentax-Optiken ausborgen.

Nach meinem Kenntnisstand müssen Drittfirmen die Objektiv-IDs bei Pentax "Lizensieren" gegen Geld. Und da hat Sigma öfters geknausert und mit einer ObjektivID mehrere Objektive versehen.
Eine Überdeckung Sigma <-> Pentax bzgl. IDs gibt es daher m.W. überhaupt nicht.
Überdeckungen mit Pentax hat aber erstaunlicherweise Tokina., wobei da die Frage wäre, ob die das eventuell unautorisiert gemacht haben.

Siehe: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Pentax.html#LensType
Speziell mit der ID 3/255 haben sie Mehrfachverwertung betrieben.

Entsprechend könnte ich mir vorstellen, dass das durchaus an den IDs hängt.
 
Wenn man als DSLR-Einsteiger die Frage nach der richtigen Kamera stellt und dann die letzten Beiträge liest, kann man zumindest verwirrt sein.

Gruß,

Portixol

Das passiert wenn in einem Post, hier Nr.22, ein Punkt auftaucht der aufgegriffen und dann vertieft wird, obwohl er isoliert betrachtet nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hat. Ich bin auch darauf hereingefallen.

Als Einsteiger ist man sicher mit der K-r sehr gut bedient, alle K5/K7-"Verdorbenen" werden aber sicher immer mehr in diese Richtung empfehlen, weil sie einfach auf den höheren Bedienkomfort nicht mehr verzichten möchten.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten