• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Moiree bei Jpeg OOC

laerche11

Themenersteller
Ich bin doch sehr überrascht gewesen, wie mir folgendes aufgefallen ist:

K-5 - Einstellungen: RAW+: DNG + JPEG 1728 x 1152

Bildausschnitte:
1. Bild: JPEG OOC (1728 x 1152)
2. Bild: JPEG aus DNG mit Originalauflösung
3. Bild: JPEG mit PS CS4 (Einstellung auf Defaultwerte) auf 1728 x 1152 heruntergerechnet
 
Was ist jetzt das besondere. Moire heißt zwei Rasterungen passen nicht auf einander. Durch leichte Unterschiede in den Algorhytmen oder den Größen (auch im 1 Pixelbereich) der Skalierung können solche Effekte immer auftauchen.
 
Das ist doch kein Beispiel für Morieeprobleme der Kamera!
Nur wenn ich einen 100 % Ausschnitt betrachte, könnte man da auf das Moireeverhalten der Kamera schließen. Jede Skalierung verfälscht das Ergebnis.
Wie sieht den ein 100% Ausschnitt des OOC-JPG aus?
Was für eine Einstellung der Schärfe ist den bei JPG in der Kamera eingestellt?
Mach mal aus RAW ein TIFF! Dann hast Du wenigstens den Einfluss der Software minimiert. (ich weis, ein Tiff kann man hier nicht so einfach posten)
Das 100% RAW-Bild zeigt ja deutlich das der Sensor da kein Problem hat.
Wenn ich im PS die Schärfe hoch drehe, habe ich bestimmt auch sehr schnell schöne und andere Moireeeffekte.

Moiree entsteht überall da wo regelmäßige Muster aufeinander treffen. Durch eine gewisse Unschärfe kann man da das Problem bei Bildern mildern. Dazu gibt es ja auch das schöne Thema bei der K-5IIs.

Wer mal testen will wie schön Moiree zu erzeugen sind, der lege mal zwei Fliegengitter übereinander und versuche da kein Moiree zu erhalten…. Oder fotografiert aus einem Meter Abstand durch solch ein Gitter! :eek:
 
Ich weiss nicht was du für Kamera Einstellungen hast, aber dein OOC Bild ist mal vollkommen im Arsch.

Ich kann da gar nicht sagen was da kaputt ist.
Das Hemd wirkt völlig überschärft, der Pulli aufm Rücken total zermatscht und an den Kontrastkanten siehst du extreme Kompressionsartefakte.
 
Ich weiss nicht was du für Kamera Einstellungen hast, aber dein OOC Bild ist mal vollkommen im Arsch.

Ich kann da gar nicht sagen was da kaputt ist.
Das Hemd wirkt völlig überschärft, der Pulli aufm Rücken total zermatscht und an den Kontrastkanten siehst du extreme Kompressionsartefakte.

Muss diese Ausdrucksweise sein, sie sagt mehr über den Schreibenden als über den Inhalt aus.
 
Leute, Leute...

Mir gings nur um die Gegenüberstellung einer Verkleinerung in der Kamera vs. Verkleinerung in PS. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, welche Kameraeinstellungen ich habe, die sind überall gleich.
Aber manche wollens trotzdem wissen: alles auf neutral. Nix geschärft.

also: besser hinschauen, Zuiko-Knipser. Dann würdest Du sehen, was ich zeigen wollte.
 
Und ich sage dir das du erstmal die Verarbeitung in den Griff bekommen solltest bevor du solche Beobachtungen anstellst.
Das Bild ist voll von Artefakten.

Wenn du wie behauptet das Bild bereits verkleinert in der Kamera aufgenommen hast wieso steht dann Photoshop in den Exifs?
Danach noch komprimiert?

Ich möchte nicht ausschliessen das du recht hast und die Kamera beim verkleinern Moires erzeugt, aber dein Vergleich lässt den Schluss überhaupt nicht zu.
 
Dass das Thema Moiree und die Auswirkungen auf unterschiedliche Kompressionen, Vergrößerungen etc. hier angesprochen wird, ist so schon ganz in Ordnung.
Nur, @laerche11, Du hast den Titel etwas ungünstig gewählt. Es entsteht leicht der Eindruck, dass es etwas mit der K5 zu tun hat. Hättest Du hier Beispiele mit der K5IIs und K5 gebracht würde es besser passen.
Deine Beispiele sind, so wie Du sie hier bringst, erst mal absolut Kamera unabhängig.
Darum wundere dich nicht über etwas sensible Reaktionen hier im Pentax(K5)forum…. :rolleyes:
 
Es entsteht leicht der Eindruck, dass es etwas mit der K5 zu tun hat.
Hat es ja auch, genau darum geht es doch. Bei der Skalierung in der K5 kommt es zu Moiré den es bei externer Software so nicht gibt. Also ist der Algorithmus der K5 für'n Popo und man sollte die Kamera offensichtlich nicht für Verkleinerungen verwenden.

mfg tc
 
So betrachtet stimmt das.
Aber wieso muss man überhaupt die Bilder in der Kamera bearbeiten? Das geht am Rechner besser schneller und mit einer besseren Kontrolle des Ergebnisses. Motivprogramme in der Kamera lass ich da gerade noch durchgehen.
Ich erwarte nicht dass die Kamera bei Addons, die eigentlich nichts mit dem Fotografieren zu tun haben, perfekt ist. Irgendwo muss man da schon Kompromisse machen.
 
Aber wieso muss man überhaupt die Bilder in der Kamera bearbeiten? Das geht am Rechner besser schneller und mit einer besseren Kontrolle des Ergebnisses.

Du und ich werden dass vermutlich nicht verstehen, aber es gibt selbst bei Mid-Range-DSLRs noch jede Menge JPG-Only-Knipser. Und die sind eben prinzipbedingt auf das angewiesen, was die Kamera sich da zusammenstümpert. Und das sogar irreversibel, weil sie ja gleich den größten Teil der Daten in der Kamera löschen. Am Ende wird dann gejammert, dass ein Ergebnis, welches mit der Rechenpower eines vier Jahre alten Handys in einem Sekundenbruchteil auf die Beine gestellt werden muss, keinen besonders hohen Ansprüchen genügt.

Nein, wie schon geschrieben, wir beide werden das wohl nicht verstehen...

cv
 
...aber es gibt selbst bei Mid-Range-DSLRs noch jede Menge JPG-Only-Knipser. Und die sind eben prinzipbedingt auf das angewiesen, was die Kamera sich da zusammenstümpert. Und das sogar irreversibel, weil sie ja gleich den größten Teil der Daten in der Kamera löschen.
Auch dir empfehle ich doch einfach mal den Eröffnungsbeitrag durchzustöbern. Von JPG-only steht da nix...

mfg tc
 
In den Exifdaten des ersten Bildes steht "Schärfe = hart (2)". Das ist doch sicher nicht Werkseinstellung ;) Bei Kontrast übrigens das selbe.

Zudem wurde das Bild ja verkleinert fürs Forum. Womit? Kannst du es völlig unverändert einstellen?
 
Auch dir empfehle ich doch einfach mal den Eröffnungsbeitrag durchzustöbern. Von JPG-only steht da nix...

Würde ich mich auf den Eröffnungsbeitrag beziehen, hätte ich vermutlich daraus zitiert - ich benutze die Zitatfunktion dieses Forums eigentlich in leicht zu durchschauender Weise. Und dass sich "JPG-Only-Knipser" nicht auf den OP bezog, ist ja wohl auch ansonsten offensichtlich.

Wobei ich dessen Kameraeinstellung ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wozu lässt man die Kamera neben dem RAW noch ein 2 MP JPG abspeichern? Damit man sich die JPGs unterwegs schnell aufs Handy ziehen kann? Da wäre dann der Moiré-Effekt aber auch wurscht...

cv
 
Würde ich mich auf den Eröffnungsbeitrag beziehen, hätte ich vermutlich daraus zitiert - ich benutze die Zitatfunktion dieses Forums eigentlich in leicht zu durchschauender Weise. Und dass sich "JPG-Only-Knipser" nicht auf den OP bezog, ist ja wohl auch ansonsten offensichtlich.
Ich fand aber genau so offensichtlich, dass du damit nicht den Autor des zitierten Postings gemeint hast.

Wobei ich dessen Kameraeinstellung ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wozu lässt man die Kamera neben dem RAW noch ein 2 MP JPG abspeichern? Damit man sich die JPGs unterwegs schnell aufs Handy ziehen kann? Da wäre dann der Moiré-Effekt aber auch wurscht...
Wer weiß. Vielleicht für eine Verkleinerung für's Forum ohne die Metadaten zu verstümmeln, der Adobemurks ist ja dazu nicht in der Lage. Das "wofür" war aber gar nicht die Frage.
Mich nervt eben, dass sehr oft einige nix besseres beizutragen haben als die Intention des TO und die Sinnhaftigkeit eines Themas in Frage zu stellen. Das sind im Allgemeinen extrem unkonstruktive Beiträge. Wen es nicht interessiert der kann sich doch auch einfach raus halten...

mfg tc
 
Mich nervt eben, dass sehr oft einige nix besseres beizutragen haben als die Intention des TO und die Sinnhaftigkeit eines Themas in Frage zu stellen. Das sind im Allgemeinen extrem unkonstruktive Beiträge. Wen es nicht interessiert der kann sich doch auch einfach raus halten...

Wenn wir uns alle immer raushalten würden, wäre dieses Forum doch todeslangweilig... :evil:

Aber zurück zum Thema: Ich finde es schon interessant, _wozu_ man die 2 MP braucht. Vielleicht erhellt uns der OP dazu ja mal. Deine Idee mit der direkten Verwendung fürs Forum ist auf alle Fälle gar nicht mal so abwegig. Wobei der OP anscheinend keine Wert auf vollständige EXIFs legt.

Letztlich hängt ja von der geplanten Verwendung auch die Frage ab, wie störend der Moiré-Effekt sich dann bemerkbar macht. Falls der tatsächlich nervt, würde ich auch als erstes mal die Schärfeeinstellung der Kamera zurücknehmen. Das sollte ihn zumindest mindern.

Aber letztlich wird man von der armen kleinen Kamera nicht erwarten dürfen, dass die Skalierungsergebnisse mit denen einer EBV mithalten kann, die dazu eine Vielzahl von Algorithmen und eine CPU mit einer Rechenleistung im Bereich zweistelliger GFlops/s zur Verfügung hat.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten