• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 mit X-Pro1 jpeg ähnlichen Einstellungen möglich und machbar?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am
Da stellt jemand eine vollkommen nachvollziehbare Frage und bekommt teilweise Antworten, die man bestenfalls als unhöflich bezeichnen kann und muss sich auch noch dafür rechtfertigen, dass er es wagt in jpg Fotos zu machen und andere Bildstile gut zu finden, die nicht in der K-5 implementiert sind. Durch die Blume kommt dann auch noch, dass der TO die Kamera wahrscheinlich noch nicht einmal richtig bedienen kann. Respekt!

Ich glaube auch nicht, dass man es mit den Bordmitteln der K-5 schafft den Bildeindruck der Fuji nachzustellen. Dafür sind die Parameter dann doch zu eingeschränkt, wiewohl sie für eine interne Kamera-Aufbereitung schon ausgesprochen gut sind.

Danke für den ersten Satz, das ist auch eine Sache die mich oftmals ärgert.
Deinem Statement kann ich so nicht zustimmen, allerdings glaube ich anhand der hier geführten Diskussion - mit denjenigen die helfen wollen, das es derzeit nicht möglich ist so etwas als Grundeinstellung abzulegen.

Über den Menupunkt Voreinstellung kann ich ein großen Teil erreichen, den zweiten Teil einer ''Farbanpassung'' nur über den Weisabgleich. Wenn ich das Farbverschieben ''unabhängig'' vom Weisabgleich einstellen und dieses einem Menuepunkt der Voreinstellung zuordnen könnte wären wir genau da wo wir in diesem Falle hinwollen. Denn ein Fuji, Agfa, ... Look ist ja auch nichts anderes als eine Leuchtend, Landschaft, Portrait Einstellung allerdings noch mit einer Spezifischen Farbverschiebung.
Ich meine inzwischen für manche der EBV-Programm auch addons gesehen zu haben um Bilder so aussehen zu lassen als wären sie mit einem bestimmten Analogfilm aufgenommen.
 
Es sind doch zu viele Parameter die man einstellen kann, u.a. auch die Wiedergabe der einzelnen Farben.

Außerdem warum sollte eine Pentax solche Farben wie eine Fuji bringen, warum nicht auch Kodak oder Agfa oder ...


Aber da gibt es doch was: Filmsimulationen gibt es doch für fast jeden RAW-Konverter oder Bildbearbeitungsprogramm, z.T. aber kostenpflichtig. Damit kann man auch einer Pentax beibringen eine Fuji zu sein. Und dann ist doch wieder alles gut. DxO oder Nik oder andere bieten solche Zusatztools an. Oder man schraubt selber am Bild oder an den Presets rum, aber das ist sehr aufwendig.


VG Max
 
Mal ehrlich,man kann für Lightroom solche Fuji-Farben simpel erzeugen, vorausgesetzt, man bekommt die Zutaten dazu.

Es muss mal jemand ein Colorchecker-Target mit einer Fuji in fotografieren und das veröffentlichen.

Dann hat man die Farbdaten, die man sich sehr leicht in einem eigenen Kameraprofil nachbauen kann. das wird dann automatisch auf alle Bilder angewendet.

Wer's dringend braucht,muss halt ein bisschen Mühe investieren. gehen tut das aber absolut.
 
Hallo Hannes,
es kommt ja noch ein Problem bei der K5 hinzu, unterschiedliche Objektive erzeugen unterschiedliche Farben. Meine Bilder mit den Objektiven von Sigma müssen anders entwickelt werden als die Bilder mit Objektiven von Pentax, von daher lohnt eine Voreinstellung eigentlich eher wenig.
...
Also das mit dem Sigma kann ich gut nachvollziehen:
Ich hatte zwar bis jetzt nur das Sigma85/1,4, aber mir ist von Anfang an aufgefallen, dass dieses Objektiv einen völlig anderes Farbverhalten als meine Pentax-Objektive zeigt!

Zur Ausgangsfrage:

Offensichtlich haben einige die Frage des TO nicht gleich so recht verstanden, sei es drum, woran es liegt.

Es gibt diverse Einstellmöglichkeiten in der Kamera, um die JPG-Charakteristik zu ändern. Fuji wird seinen internen Workflow der JPG-Aufbereitung sicherlich nicht veröffentlichen.

Die Idee mit dem Vergleich zweier ähnlicher Motive aus beiden Kameras mit dem Versuch der Angleichung finde ich gut, ob er er allerdings zielführend ist, da bleib ich, wie einige andere hier auch, eher skeptisch.

Letztlich spielen viel Einflussfaktoren eine Rolle, wie das z. B. Objektiv, und auch die kamerainternen Einstellungen, die sich ja auch bei der Fuji ändern lassen und so auch dort unterschiedliche Bilder/JGGs produzieren, denn was heißt dann schon "OOC"?
 
Kurz mal mein Senf dazu, wie hier mit Fragen und Antworten oft umgegangen wird:

Als erstes vergessen viele Fragenden, in welchem Forum sie sich befinden.
Das ist hier ein DSLR Forum! Kein System- Kompaktkamera oder EBV Forum.
Hier geht es um die Menschliche Bilderfassung und Gestaltung mit einem wunderbaren Hilfsgerät wie eine DSLR. Und bei der Technik eher um die möglichst unverfälschte digitale Erfassung der Bilder.

Also sollten nicht DSLR-Erfahrene auch akzeptieren, dass hier einige Themen nicht so angebracht sind, und auch entsprechend kommentiert werden.

Andererseits sind hier die Profis aber auch manchmal sehr von Ihrer Meinung eingenommen und nicht so schnell bereit, andere Meinungen, insbesondere von vermuteten Laien wirklich ernst zu nehmen oder auch zu verstehen.


Zu dem Startthema kann ich nur sagen, wer sich eine nicht gerade billige DSLR-Kamera kauft und damit Dinge machen will, die eigentlich in das Themenumfeld von Kompaktkameras und Vollautomatiken gehört, hat sich irgendwie die falsche Kamera gekauft, und will damit Dinge machen, wofür diese schwerpunktmäßig nicht entwickelt wurde.

Also ist für solche Themen hier ein gewisser Konflikt schon vorprogrammiert.

Also die Frager erst mal überlegen wo und was sie Fragen. Und die Profis bitte etwas netter diese darauf hinweisen, dass sie mal ihre Frage mit dem Forumsthema genauer überprüfen. Und eventuell mal auf Laienebene helfen. Und wenn es nur ein Link auf ein passenderes Forum ist.

Das würde allen helfen.
 
Kurz mal mein Senf dazu, wie hier mit Fragen und Antworten oft umgegangen wird:

Als erstes vergessen viele Fragenden, in welchem Forum sie sich befinden.
Das ist hier ein DSLR Forum! Kein System- Kompaktkamera oder EBV Forum.
Hier geht es um die Menschliche Bilderfassung und Gestaltung mit einem wunderbaren Hilfsgerät wie eine DSLR. Und bei der Technik eher um die möglichst unverfälschte digitale Erfassung der Bilder.

Also sollten nicht DSLR-Erfahrene auch akzeptieren, dass hier einige Themen nicht so angebracht sind, und auch entsprechend kommentiert werden.

Andererseits sind hier die Profis aber auch manchmal sehr von Ihrer Meinung eingenommen und nicht so schnell bereit, andere Meinungen, insbesondere von vermuteten Laien wirklich ernst zu nehmen oder auch zu verstehen.


Zu dem Startthema kann ich nur sagen, wer sich eine nicht gerade billige DSLR-Kamera kauft und damit Dinge machen will, die eigentlich in das Themenumfeld von Kompaktkameras und Vollautomatiken gehört, hat sich irgendwie die falsche Kamera gekauft, und will damit Dinge machen, wofür diese schwerpunktmäßig nicht entwickelt wurde.

Also ist für solche Themen hier ein gewisser Konflikt schon vorprogrammiert.

Also die Frager erst mal überlegen wo und was sie Fragen. Und die Profis bitte etwas netter diese darauf hinweisen, dass sie mal ihre Frage mit dem Forumsthema genauer überprüfen. Und eventuell mal auf Laienebene helfen. Und wenn es nur ein Link auf ein passenderes Forum ist.

Das würde allen helfen.

In Teilen kann ich deiner Meinung nicht im geringsten zustimmen.
Was hat ein Bildeindruck damit zu tun das man sowas mit solchen Kameras nicht macht? ''Kein System- Kompaktkamera oder EBV Forum.'' und ''Themenumfeld von Kompaktkameras und Vollautomatiken ''
Also darf ich mit einer DSLR keine Schwarzweisaufnahmen machen - ist ja nur Spielerei.

Es sollte uns allen klar sein das keinen einzigen Hersteller das wiedergibt was der Realität 100% entspricht. Jeder der namhaften Hersteller hat sein eigenen Stil die Realität abzubilden und somit seinen Eindruck. Da Pentax ja eine ganze Bandbreite von Bildeindrücken ''Voreinstellungen'' leuchtend, Landschaft, portrait,.... anbietet, ist es mehr als legitim das man sich fragt ob man einen gewissen Stil mithilfe der Kamera einstellen kann - hier zufällig Fuji ähnlich.

Also ist es zulässig und vernünftig wenn ein ''nicht so erfahrener'' bei erfahrenen nachfragt ob und wie das geht. Und es ist nicht akzeptabel so jemanden abzuwatschen mit geh doch in den Sandkasten mit den Kompakten oder wie kannst du es wagen ein Profikamera zu kaufen und dann so etwas zu wollen.

Der Konflikt kommt eher von den Betonköpfen der Erfahrenen, die ihren persönlichen Stil zum Maß der Dinge erhaben und keine Götter neben sich dulden.

Man sollte auf ernstgemeinte Fragen erst eine sachlich fundierte Antwort geben und dann auf höfliche Art und weise darauf hinweisen das man zu dieser Art eine andere Meinung hat und diese dann freundlich darstellen und begründen.
 
Hallo Reflexionist,

Deine Frage kann ich gut verstehen, mir ging es ähnlich als ich von der Oly E-510/E-3 zur Pentax K20D umgestiegen bin und es mir nicht gelungen ist, den "out of cam" Farbton der Olys zu treffen (was ich damals am ehesten noch mit einer leichen allgemeinen Korrektur des WB Richtung "Amber" und dann noch eine Änderung des Farbtons - aber so ganz gebracht hat es das damals auch nicht.

Ich weiß jetzt nicht genau, welche der Fuji-Varianten dir am "besten" gefällt (mir gefallen Kodak-Farben z. B. auch auf Film besser ;)).

Die Variante, einmal mit einem RAW mit dem Pentax eigenen RAW-Entwicklungstool zu spielen und dann zu sehen, aus welchen Parametern welche JPEGs resultieren, wurde ja schon genannt. Du könntest diese Einstellungen dann auch einzelnen Usermodi zuordnen und die Usermode dann entsprechend benennen.

Da Du auch Lightroom hast, wären auch diverse (kostenlose) Presets eine Variante, Dir einmal anzusehen, wie diese Presets aufgebaut sind und darauf basierend dann genau Deine gewünschte "Farbanmutung" zu basteln.

Da die Pentax K-5 14-bit RAW-Dateien aufzeichnet hast du nämlich (u. a.) auch die Möglichkeit für sehr nuancierte Farbänderungen.

Da ich seit geraumer Zeit eigentlich immer mehrere Kameras parallel im Einsatz habe, habe ich Mitte 2010 damit begonnen, wo es mir möglich ist das jeweilige RAW-Format zu verwenden und dann per Lightroom die Fotos entsprechend zu entwickeln. Dafür hat sich in der Zwischenzeit einiges an Voreinstellungen (Presets) angesammelt, manche passen "universell" manche für bestimmte Kameras. Am Anfang war das für mich ein mühsamer Weg, zwischenzeitlich bin ich aber mit Verwaltung und Anpassung flotter als bei JPEGs (v. a. wenn bei denen dann einmal ein kamerainterner Parameter nicht situationsgerecht gesetzt war - also z. B. zu starke Kontrasteinstellung bei einem Foto am Strand etc.)

Ich habe mir auch schon divese "Filmsimulations-Plug-Ins" angesehen, bin dann aber immer wieder zu eigenen Presets zurückgekehrt (mein Favorit wäre "alien skin exposure 4")

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten