@Reflexionist
Bei der K5 lässt sich das Farbprofil sehr gut einstellen, wenn man sich die Arbeit machen möchte, ich mache es lieber über FixFoto am fertigen Bild.
Hier einmal einige Möglichkeiten:
Erst einmal hat man die Möglichkeit 5 User Einstellungen zu programmieren, außerdem kann man über das Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festlegen. Weiterhin hat man noch die unterschiedlichen Voreinstellungen:
Leuchtend
Natürlich
Porträt
Landschaft
Lebendig
Gedeckt
Bleichfilter
Umkehrfilm
Monochrom
Zu jedem Profil kann man noch einzelne Werte verändern:
Farbsättigung
Farbton
Hi/Low-Key
Kontrast
Schärfe und Feinschärfe
Allerdings ist es eigentlich eher traurig weil kaum noch ein Anwender das Handbuch liest.
Für die persönlichen Vorlieben hier nun ein fertiges Profil zu erwarten ist wohl auch eher etwas ungewöhnlich.
Gruß
det
Hi Det,
ich hoffe du meinst nicht mich.
Ich schrieb:
Isch abe gar keine Kritik an der K-5
Es ist für mich die Frage, ob mit der Pentax K-5 so etwas wie die Filmemulationen der xpro machbar sind.
Bei der K-5 haben wir in den Presets die Wahl zwischen
Farbsättigung
Farbton
Hi / Low Key
Kontrast
Schärfe bzw. Feinschärfe und bei Monochrom noch ein paar Filter, glaube ich.
Die Emulationen der xpro beeinflussen nach meinem Dafürhalten insbesondere zusätzlich die Gradationskurve. Wie kann man das mit der K-5 machen?
Ich kenne mich für meine Ansprüche gut genug mit der Kamera und auch mit LR aus. Die Einschränkung im Eingagspost bezog sich auch eher auf die wirklichen Cracks und Profis in diesem Forum, und da muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich da weder fotografisch noch hinsichtlich der Bearbeitungsmöglichkeiten mithalten kann und auch will.
Wenn man nicht den ganzen Thread zur xpro gelesen bzw. sich angesehen hat wird auch nicht deutlich, was mein Anliegen ist. Ich habe die ganzen Presets inklusive ihrer Einstellungsmöglichkeiten schon durchprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis, das der Fuji wirklich nahe kommt, und da ist meine Vermutung, dass das innerhalb der Kamera nur durch feinfühlige Bearbeitung und anschließende Speicherung der Gradationskurve möglich wäre. (Kann natürlich auch am "Gesamtbildeindruck" und dem fehlenden AA Filter liegen, wer weiß.)
Da das innerhalb der K-5 aber meines Wissens nicht möglich ist, werde ich halt am Computer und per LR die Bilder verändern. Das ist auch kein Problem.
Es wäre halt nur ganz nett gewesen, wenn es direkt in der K5 als Voreinstellung abrufbar gewesen wäre.
Dass es hier aber noch immer Grabenkämpfe um RAW und JPG gibt, erstaunt mich zutiefst. 95% der Bilder, die die K5 mir in jpg nach meinen Vorgaben liefert, reichen qualitätsmäßig vollkommen aus.
Wichtige Fotos werden zusätzlich in DNG abgespeichert, aber meistens ist auch das in meinen Augen unnötig.
PS
det, genau das habe ich versucht, ihm in meinem Beitrag nahe zu bringen!
Aber er möchte es gerne auf dem Silbertablett serviert bekommen, weil hier sind ja eine Menge Leute, die sowohl eine K5 und auch schon eine Xp1 haben, natürlich mit ausgearbeitetem Fuji-Profil für die K5!
Ansonsten ist da hier nämlich seiner Meinung nach "destruktives Kindergeburtstagsniveau"!
Und ich behaupte nochmals, das die von ihm zitierten Bilder von "flysurfer" im Beispielbilderthread sicherlich mehr der nachträglichen EBV als der JPG-Engine der Fuji entsprechen.
Ach Gottchen, jetzt wird schon bei anderen Verständnis geheischt. Naja, ist das kein Kindergeburtstag?
"Servieren auf dem Silbertablett" hast du vollkommen falsch verstanden oder du willst es nicht verstehen.
Macht aber nichts.
Deine Auslassungen zu den Bildern von Flysurfer sind in der Tat genau das, was du schreibst: Behauptungen.
Warum sollte er bei den meisten Bilder schreiben, dass nur die interne Kamerabearbeitung genutzt wurde, wenn dem nicht so wäre?