• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 mit X-Pro1 jpeg ähnlichen Einstellungen möglich und machbar?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, eines reicht, LR z.B.!
Erst einmal, ich habe LR3.6 installiert und LR4 hier liegen.

es sei denn die Ansprüche an perfekte Bilder sind nicht vorhanden.
Was ist das perfekte Bild, das Bild was Dir gefällt oder das Bild das mir gefällt? Ich mache zu 99% JPG, fotografiere aber RAW+ JPG in voller Auflösung, nur wenn ein Bild nicht mehr als JPG zu retten ist fange ich an mit LR zu arbeiten, das ist aber sehr selten.

Aber braucht man dann eine K-5 :confused:

Warum sollte ich mich mit weniger zufrieden geben?


@Reflexionist
Bei der K5 lässt sich das Farbprofil sehr gut einstellen, wenn man sich die Arbeit machen möchte, ich mache es lieber über FixFoto am fertigen Bild.

Hier einmal einige Möglichkeiten:
Erst einmal hat man die Möglichkeit 5 User Einstellungen zu programmieren, außerdem kann man über das Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festlegen. Weiterhin hat man noch die unterschiedlichen Voreinstellungen:
Leuchtend
Natürlich
Porträt
Landschaft
Lebendig
Gedeckt
Bleichfilter
Umkehrfilm
Monochrom

Zu jedem Profil kann man noch einzelne Werte verändern:
Farbsättigung
Farbton
Hi/Low-Key
Kontrast
Schärfe und Feinschärfe

Wenn mir nun noch einer der Teilnehmer hier sagen möchte man kann die JPG´s der K5 nicht anpassen bekomme ich einen Lachkrampf.:lol::lol::lol::lol:

Allerdings ist es eigentlich eher traurig weil kaum noch ein Anwender das Handbuch liest.
Für die persönlichen Vorlieben hier nun ein fertiges Profil zu erwarten ist wohl auch eher etwas ungewöhnlich.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, DSLR und RAW gehört ja wohl schon zusammen, oder :confused:
Nein, wieso?

Es sei denn, Dir sind die Ergebnisse egal, dann machst Du mit einer Kompaktknipse bessere Fotos :cool:
Nein, wieso?

Aber RAW sollte es schon sein, es sei denn die Ansprüche an perfekte Bilder sind nicht vorhanden.
Nein, wieso?

Ganz ehrlich, diese großkotzige Einstellung hat mich schon immer genervt :grumble:. Eine sehr penetrante Art und Weise die eigene Arbeitsweise über die von anderen zu stellen. Und oft von Leuten vorgebracht deren Ergebnisse diesen Anspruch kein bisschen transportieren.

mfg tc
 
...
Zu jedem Profil kann man noch einzelne Werte verändern:
Farbsättigung
Farbton
Hi/Low-Key
Kontrast
Schärfe und Feinschärfe

Wenn mir nun noch einer der Teilnehmer hier sagen möchte man kann die JPG´s der K5 nicht anpassen bekomme ich einen Lachkrampf.:lol::lol::lol::lol:
det, genau das habe ich versucht, ihm in meinem Beitrag nahe zu bringen!

Aber er möchte es gerne auf dem Silbertablett serviert bekommen, weil hier sind ja eine Menge Leute, die sowohl eine K5 und auch schon eine Xp1 haben, natürlich mit ausgearbeitetem Fuji-Profil für die K5!

Ansonsten ist da hier nämlich seiner Meinung nach "destruktives Kindergeburtstagsniveau"! :rolleyes:

Und ich behaupte nochmals, das die von ihm zitierten Bilder von "flysurfer" im Beispielbilderthread sicherlich mehr der nachträglichen EBV als der JPG-Engine der Fuji entsprechen.
 
@Reflexionist
Bei der K5 lässt sich das Farbprofil sehr gut einstellen, wenn man sich die Arbeit machen möchte, ich mache es lieber über FixFoto am fertigen Bild.

Hier einmal einige Möglichkeiten:
Erst einmal hat man die Möglichkeit 5 User Einstellungen zu programmieren, außerdem kann man über das Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festlegen. Weiterhin hat man noch die unterschiedlichen Voreinstellungen:
Leuchtend
Natürlich
Porträt
Landschaft
Lebendig
Gedeckt
Bleichfilter
Umkehrfilm
Monochrom

Zu jedem Profil kann man noch einzelne Werte verändern:
Farbsättigung
Farbton
Hi/Low-Key
Kontrast
Schärfe und Feinschärfe


Allerdings ist es eigentlich eher traurig weil kaum noch ein Anwender das Handbuch liest.
Für die persönlichen Vorlieben hier nun ein fertiges Profil zu erwarten ist wohl auch eher etwas ungewöhnlich.

Gruß
det

Hi Det,

ich hoffe du meinst nicht mich.

Ich schrieb:

Isch abe gar keine Kritik an der K-5;)

Es ist für mich die Frage, ob mit der Pentax K-5 so etwas wie die Filmemulationen der xpro machbar sind.

Bei der K-5 haben wir in den Presets die Wahl zwischen
Farbsättigung
Farbton
Hi / Low Key
Kontrast
Schärfe bzw. Feinschärfe und bei Monochrom noch ein paar Filter, glaube ich.

Die Emulationen der xpro beeinflussen nach meinem Dafürhalten insbesondere zusätzlich die Gradationskurve. Wie kann man das mit der K-5 machen?

Ich kenne mich für meine Ansprüche gut genug mit der Kamera und auch mit LR aus. Die Einschränkung im Eingagspost bezog sich auch eher auf die wirklichen Cracks und Profis in diesem Forum, und da muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich da weder fotografisch noch hinsichtlich der Bearbeitungsmöglichkeiten mithalten kann und auch will.

Wenn man nicht den ganzen Thread zur xpro gelesen bzw. sich angesehen hat wird auch nicht deutlich, was mein Anliegen ist. Ich habe die ganzen Presets inklusive ihrer Einstellungsmöglichkeiten schon durchprobiert, komme aber zu keinem Ergebnis, das der Fuji wirklich nahe kommt, und da ist meine Vermutung, dass das innerhalb der Kamera nur durch feinfühlige Bearbeitung und anschließende Speicherung der Gradationskurve möglich wäre. (Kann natürlich auch am "Gesamtbildeindruck" und dem fehlenden AA Filter liegen, wer weiß.)

Da das innerhalb der K-5 aber meines Wissens nicht möglich ist, werde ich halt am Computer und per LR die Bilder verändern. Das ist auch kein Problem.
Es wäre halt nur ganz nett gewesen, wenn es direkt in der K5 als Voreinstellung abrufbar gewesen wäre.

Dass es hier aber noch immer Grabenkämpfe um RAW und JPG gibt, erstaunt mich zutiefst. 95% der Bilder, die die K5 mir in jpg nach meinen Vorgaben liefert, reichen qualitätsmäßig vollkommen aus.

Wichtige Fotos werden zusätzlich in DNG abgespeichert, aber meistens ist auch das in meinen Augen unnötig.

PS
det, genau das habe ich versucht, ihm in meinem Beitrag nahe zu bringen!

Aber er möchte es gerne auf dem Silbertablett serviert bekommen, weil hier sind ja eine Menge Leute, die sowohl eine K5 und auch schon eine Xp1 haben, natürlich mit ausgearbeitetem Fuji-Profil für die K5!

Ansonsten ist da hier nämlich seiner Meinung nach "destruktives Kindergeburtstagsniveau"! :rolleyes:

Und ich behaupte nochmals, das die von ihm zitierten Bilder von "flysurfer" im Beispielbilderthread sicherlich mehr der nachträglichen EBV als der JPG-Engine der Fuji entsprechen.

Ach Gottchen, jetzt wird schon bei anderen Verständnis geheischt. Naja, ist das kein Kindergeburtstag?

"Servieren auf dem Silbertablett" hast du vollkommen falsch verstanden oder du willst es nicht verstehen.
Macht aber nichts.

Deine Auslassungen zu den Bildern von Flysurfer sind in der Tat genau das, was du schreibst: Behauptungen.
Warum sollte er bei den meisten Bilder schreiben, dass nur die interne Kamerabearbeitung genutzt wurde, wenn dem nicht so wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich mich mit weniger zufrieden geben?
Gruß
det

Damit hast du recht :top::top:

Hier einmal einige Möglichkeiten:
Erst einmal hat man die Möglichkeit 5 User Einstellungen zu programmieren,
Außerdem kann man über das Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festlegen.

Weiterhin hat man noch die unterschiedlichen Voreinstellungen:
Leuchtend
Natürlich
Porträt
Landschaft
Lebendig
Gedeckt
Bleichfilter
Umkehrfilm
Monochrom

Gruß
det

Wirken sich Änderungen im Usermodus im WB nicht auf die allgemeinen Settings aus? Ich habe es so verstanden das dies unabhängig ist - leider?

Kennst du eine Möglichkeit so eine geänderte Voreinstellung unter einem eigenen Namen zu speichern?

Wenn ich den TO richtig verstehe würden die meisten Änderungen wahrscheinlich genau das Menue Voreinstellungen treffen
 
Ich bin auch davon ausgegangen das er die Grundeinstellung festlegen möchte.
Man hat doch zusätzlich die Möglichkeit im Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festzulegen, es sollte doch kein Problem darstellen eine der Einstellungen bei Bedarf zu wählen.

Gruß
det
 
Ich bin auch davon ausgegangen das er die Grundeinstellung festlegen möchte.
Man hat doch zusätzlich die Möglichkeit im Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festzulegen, es sollte doch kein Problem darstellen eine der Einstellungen bei Bedarf zu wählen.

Das stellt auch kein Problem dar. Es ist, wie oben geschrieben, weniger das Farbprofil als der Tonwert, den ich bei der Voreinstellung nicht vollkommen kongruent zu den Fuji Einstellungen gestaltet bekomme.

Aber ganz ehrlich: Ist auch nicht so wichtig.
 
Ich bin auch davon ausgegangen das er die Grundeinstellung festlegen möchte.
Man hat doch zusätzlich die Möglichkeit im Menü WB unter K1 bis K3 unterschiedliche Farbprofile auf den Farbpunkt genau festzulegen, es sollte doch kein Problem darstellen eine der Einstellungen bei Bedarf zu wählen.

Gruß
det

Aber für ein ''komplettes'' Setup nach deiner Idee in meinem Gusto
muß ich sowohl Einstellungen in den Voreinstellungen vornehmen
als auch - was ich eher ungern tun würde - im Weisabgleich. Denn wenn ich von Freier Luft zu Kerzenlicht wechsle muss ich ja dann das Kerzenlicht auch wieder adäquat modifizieren.
 
Aber für ein ''komplettes'' Setup nach deiner Idee in meinem Gusto
muß ich sowohl Einstellungen in den Voreinstellungen vornehmen
als auch - was ich eher ungern tun würde - im Weisabgleich. Denn wenn ich von Freier Luft zu Kerzenlicht wechsle muss ich ja dann das Kerzenlicht auch wieder adäquat modifizieren.

Genau, deshalb gibt es ja auch 5 User Menüs, die sollten reichen.
Wie ich es schon angemerkt habe, ich mache es auch nicht mehr, es ist einfacher kleine Korrekturen in FixFoto zu machen, dauert nur Sekunden wenn man sich die Stapel einmal angelegt hat.

Gruß
det
 
...
Deine Auslassungen zu den Bildern von Flysurfer sind in der Tat genau das, was du schreibst: Behauptungen.
Warum sollte er bei den meisten Bilder schreiben, dass nur die interne Kamerabearbeitung genutzt wurde, wenn dem nicht so wäre?
Sorry, aber ich habe den Beispielbilderthread von Anfang an verfolgt, und die Bilder sind von ihrer Charakteristik/Farbgebung unterschiedlich, je nachdem, wer sie gemacht hat.
Flysurfers Bilder, die ich im übrigen sehr schätze (wie ich ihm auch schon geschrieben habe!), sind sehr farbig knallig und sicher nicht nur "JPGs ooc", was auch immer das ist! Aber darüber wurde dort ja auch schon diskutiert!

Aber das ist mein Empfinden und meine Sichtweise!
Glaub du was du möchtest und mach aus den Pentaxfarben Fuji-Farben. Viel Glück!
 
Sorry, aber ich habe den Beispielbilderthread von Anfang an verfolgt, und die Bilder sind von ihrer Charakteristik/Farbgebung unterschiedlich, je nachdem, wer sie gemacht hat.
Flysurfers Bilder, die ich im übrigen sehr schätze (wie ich ihm auch schon geschrieben habe!), sind sehr farbig knallig und sicher nicht nur "JPGs ooc", was auch immer das ist! Aber darüber wurde dort ja auch schon diskutiert!

Aber das ist mein Empfinden und meine Sichtweise!
Glaub du was du möchtest und mach aus den Pentaxfarben Fuji-Farben. Viel Glück!

Hallo Hannes,
es kommt ja noch ein Problem bei der K5 hinzu, unterschiedliche Objektive erzeugen unterschiedliche Farben. Meine Bilder mit den Objektiven von Sigma müssen anders entwickelt werden als die Bilder mit Objektiven von Pentax, von daher lohnt eine Voreinstellung eigentlich eher wenig.
Da es für die Fuji nur drei Objektive gibt, (18, 35, 60) ergibt sich dieses Problem für diese Kamera ja erst gar nicht.

Gruß
det
 
Hallo Hannes,
es kommt ja noch ein Problem bei der K5 hinzu, unterschiedliche Objektive erzeugen unterschiedliche Farben. Meine Bilder mit den Objektiven von Sigma müssen anders entwickelt werden als die Bilder mit Objektiven von Pentax, von daher lohnt eine Voreinstellung eigentlich eher wenig.

Gruß
det

Hallo Det,
das finde ich jetzt sehr interessant, ich habe denselben Effekt bei Tamron mit der K20D und der K5 erlebt und deswegen alles von Tamron abgestoßen.

Komischerweise, finde ich persönlich im Gegensatz zu dir keinen Unterschied zwischen Sigma und Pentax

Aber was mich beruhigt ist, das es anderen auch so geht mit den objektivspezifischen Färbungen.
 
Hallo Det,
das finde ich jetzt sehr interessant, ich habe denselben Effekt bei Tamron mit der K20D und der K5 erlebt und deswegen alles von Tamron abgestoßen.

Komischerweise, finde ich persönlich im Gegensatz zu dir keinen Unterschied zwischen Sigma und Pentax

Aber was mich beruhigt ist, das es anderen auch so geht mit den objektivspezifischen Färbungen.
hab ich letztens auch schon irgentwo geschrieben

selbst mit meinen Pentax Objektiven sind Farbunterschiede vorhanden
 
Hallo Det,
das finde ich jetzt sehr interessant, ich habe denselben Effekt bei Tamron mit der K20D und der K5 erlebt und deswegen alles von Tamron abgestoßen.

Komischerweise, finde ich persönlich im Gegensatz zu dir keinen Unterschied zwischen Sigma und Pentax

Aber was mich beruhigt ist, das es anderen auch so geht mit den objektivspezifischen Färbungen.

Speziell mit dem alten Bigma im Vergleich zum DA*300 ist mir das schon öfter aufgefallen, die Farben mit dem Bigma sind etwas wärmer, auch an der K5. Das sind aber Unterschiede die man mit einem Klick in jeder Software anpassen kann, deswegen würde ich aber niemals das Bigma oder das DA*300 abgeben.
Die K10D und die K20D hatten ja auch schon sehr unterschiedliche Farben in den Grundeinstellungen, schon durch die unterschiedlichen Sensoren. Von daher macht es für mich auch sehr wenig Sinn die Kameras einzustellen, das mache ich alles per Software.

Ich wollte mich auch lange Zeit nicht damit abfinden das DSLR´s und EBV heute eine Einheit bilden, das habe ich ab der K20D dann aber zu den Akten gelegt. Heute gewichte ich die EBV in etwas wie die Bodys, auch wenn ich nur JPG fotografiere. Schon das Grundrauschen wird vor jeder weiteren Bearbeitung erst einmal entfernt, (LR kann das ganz hervorragend, nur sollte man nicht die Ad-hoc-Entwicklung in LR nutzen, die taugt gar nichts) danach kommt erst die restliche Bearbeitung, alles was JPG angeht direkt in FixFoto. Ich habe mittlerweile auch die Einstellungen der K5 alle zurückgesetzt, vor allem Schärfe und Kontrast, von da an hatte ich auch keine Probleme mehr mit Rauschen, auch nicht bei ISO10000.

Einige Sachen muss man halt als gegeben hinnehmen, auch das immer gesagt wird es sind Bilder ooc. Die Exif – Daten kann man aus dem Originalbild in das bearbeitete Bild hinein kopieren, also die besagen heute rein gar nichts mehr. Man sollte heute einfach nicht mehr alles glauben was einem gezeigt wird.;)

Und wie immer, es betrifft natürlich niiiieeee nicht alle Fotografen, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO

Frag doch bei Flysurfer nach, ob Du das RAW Bild bekommen kannst. Dann kannst Du selbst über die Pentax Software anhand von den Einstellungen testen und die Settings in die Kamera übernehmen. Allerdings glaube ich, dass z.B. Landschaftsaufnahmen dann zu übersättigt sind.
 
Ich behaupte, dass man mit den Boardmitteln einer Pentax-Kamera (also die Bildparameter) einen Look wie in die Fuji X-Pro1 hat nicht einstellen kann. Wer gegenteiliges behauptet, versteht wohl den Wunsch vom Threadstarter nicht.

Die farblich richtung Analog verdrehten Farben bekommt man mit den reduzierten Schiebern so in der Kamera nicht hin. Ich für meinen Teil habe angefangen meine Fotos so natürlich aber auch kontrastreduziert Aufzunehmen (bevorzugt natürlich RAW). Anschliessend Regel ich die Farben und Kontraste in Photoshop nach. Am einfachsten geht das mit Plugins wie z.B. AlienSkin Exposure oder aufwendiger mit Layereigenschaften wie Farbsättigung und co.
 
Ich bin nicht mehr so oft hier und wenn ich so etwas lese wie diesen Thread, wird die Lust dazu auch nicht größer.
Da stellt jemand eine vollkommen nachvollziehbare Frage und bekommt teilweise Antworten, die man bestenfalls als unhöflich bezeichnen kann und muss sich auch noch dafür rechtfertigen, dass er es wagt in jpg Fotos zu machen und andere Bildstile gut zu finden, die nicht in der K-5 implementiert sind. Durch die Blume kommt dann auch noch, dass der TO die Kamera wahrscheinlich noch nicht einmal richtig bedienen kann. Respekt!

Ich glaube auch nicht, dass man es mit den Bordmitteln der K-5 schafft den Bildeindruck der Fuji nachzustellen. Dafür sind die Parameter dann doch zu eingeschränkt, wiewohl sie für eine interne Kamera-Aufbereitung schon ausgesprochen gut sind.

Weiterhin gehe ich davon aus, dass mit zunehmender Leistungsfähigkeit der rechnerischen Einheiten der Kamera auch immer mehr Funktionen in diesem Bereich machbar sein werden und auch nachgefragt werden. Ich halte es für durchaus denkbar, dass in nicht allzu entfernter Zukunft sogar bessere Ergebnisse ooc möglich sind als aus dem Computer.
Die an die Kamera angepassten Bildbearbeitungsstile, wie bei Olympus bspw. haben in meinen Augen durchaus ihre Daseinsberechtigung, weil die Hersteller im Regelfall wissen, wie und was sie da anstellen. Aber wie immer in diesem doch recht von elitärem Gehabe geprägten Bereich, kommen die Besserwisser und angeblichen Puristen direkt hinter dem Baum hervor, um mit ihrer tollen Ausrüstung und großartigen EDV im Regelfall auch nur bestenfalls mittelmäßige Bildchen zu produzieren.

Nur zur Erinnerung: Als die ersten Digiknipsen in den Handel kamen, sagten fast alle ambitionierten Fotografen voraus, dass sich das niemalsnichtnie durchsetzen wird.
Die ersten Autofokus Objektive waren für die Nichtskönner, Knipser und Faulen. Vernünftige Bildgestaltung sei damit unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten