• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 mit X-Pro1 jpeg ähnlichen Einstellungen möglich und machbar?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_231757

Guest
Hi,

gleich zu Anfang: Ich bin nicht so der begnadete EBVler. LR3 ist zuhause und wird von mir mit den rudimentärsten Funktionen genutzt, wobei Irfanview tatsächlich noch die meistbeschäftigte Bilder-Software hier ist.

Bei LR3 nutze ich zur Gestaltung meist die vorgegeben Presets der Kreativ Abteilung und passe diese meinen Wünschen weitgehend an.
Bei der K-5 habe ich bis jetzt noch kein vergleichbares Preset eingestellt und müsste auch erst wieder das Manual zur Hand nehmen, um ein eigenes Preset wie "leuchtend" zu basteln.

Die Bilder der X-Pro1 von zumeist flysurfer finde ich ausgesprochen beeindruckend, was zum größten Teil seinen fotografischen Fähigkeiten geschuldet ist, wobei mich die Einstellungsmöglichkeiten der Xpro jpeg Engine schon faszinieren.

Ich frage mich allerdings, ob so etwas nicht auch mit einer K-5 jpeg Engine machbar ist. Da ich auf meinem jetzigen Stand die Frage aber nicht abschließend für mich beantworten kann, teile ich sie mal mit euch und würde mich über Antworten, Workflows und Einschätzungen freuen.

Hier mal ein Beispiel zu dem, was ich meine, wobei es sinnvoll ist sich mal den ganzen Thread zu Gemüte zu führen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9567052&postcount=166
 
Die Bilder der X-Pro1 von zumeist flysurfer finde ich ausgesprochen beeindruckend, was zum größten Teil seinen fotografischen Fähigkeiten geschuldet ist, wobei mich die Einstellungsmöglichkeiten der Xpro jpeg Engine schon faszinieren.

Ich frage mich allerdings, ob so etwas nicht auch mit einer K-5 jpeg Engine machbar ist.
Was genau daran soll denn machbar sein? Ich meine wo sind deine direkten Kritikpunkte? Tonwerte? Farben? Kontrast? Schärfe? WB? Grundsätzlich sind die Einstellmöglichkeiten in der Fuji-Engine nicht mal ansatzweise so umfangreich wie bei Pentax. Statt 8 anwendungsbezogener Grundprofile gibt es 3 "Filmsimulationen" (was ich für eine sehr abstrahierte Lösung halte). Auch die Einflussmöglichkeiten in den Profilen sind bei Pentax viel, viel zahlreicher. Zugute halten muss man den Fujis eben, dass sie wie keine andere Company die visuelle Wahrnehmung verstanden haben und auch technisch umzusetzen wissen, das haben sie ja auch schon vorher unter Beweis gestellt.
Man kommt aber nicht umhin festzustellen, dass die Vorteile auch sehr motivspezifisch sind. Das angegebene Beispiel finde ich da gar nicht soooo beeindruckend und ist mit Pentax sicher gleichwertig möglich, vor allem bei Hautfarben ist Fuji spitze und kaum mit der Pentax-Engine so hinzubekommen (also ich hab es bisher nicht so hinbekommen :o, wobei Pentax auch da nicht so übel ist - die kleinen Differenzen nehme ich eigentlich erst wahr seit ich meine X100 habe :)).

mfg tc
 
Was genau daran soll denn machbar sein? Ich meine wo sind deine direkten Kritikpunkte? Tonwerte? Farben? Kontrast? Schärfe? WB?

Isch abe gar keine Kritik an der K-5;)

Es ist für mich die Frage, ob mit der Pentax K-5 so etwas wie die Filmemulationen der xpro machbar sind.

Bei der K-5 haben wir in den Presets die Wahl zwischen
Farbsättigung
Farbton
Hi / Low Key
Kontrast
Schärfe bzw. Feinschärfe und bei Monochrom noch ein paar Filter, glaube ich.

Die Emulationen der xpro beeinflussen nach meinem Dafühalten insbesondere zusätzlich die Gradationskurve. Wie kann man das mit der K-5 machen?
 
Hi,


Hier mal ein Beispiel zu dem, was ich meine, wobei es sinnvoll ist sich mal den ganzen Thread zu Gemüte zu führen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9567052&postcount=166

find ich kurios, dass dich diese Bilder beeindruckenn - empfinde die Haut der Finger als extrem magentastichig - geht schon ins Schweinchenrosé.
Alles in allem sind die Farbverschiebungen kein Hexenwerk, wenn man sich ein wenig mit Gradationskurven beschäftigt.

Aber ich bin jetzt halt auch nicht so der JPG Knipser...
 
Wie man an der Oberseite der Finger sehen kann sind die einfach völlig überbelichtet, das Motiv hatte bei der Belichtung eben Priorität. Aus den verbliebenen 4-5 Bit pro Kanal geht auch im Konverter nicht viel mehr raus zu holen ohne die normal belichteten Teile des Bildes farblich komplett abzuschiessen. Man müsste die Hand schon als eigene Ebene tonemappen, für eine jpg-Engine ein etwas überzogener Anspruch.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es ahnen können, dass von manchen "Experten" nur persönliche Ausdünstungen und keine sinnvoll zu nutzende Antwort kommt.

Man sollte aber selbst in diesem Forum die Hoffnung nicht aufgeben ...
 
...
Die Bilder der X-Pro1 von zumeist flysurfer finde ich ausgesprochen beeindruckend, was zum größten Teil seinen fotografischen Fähigkeiten geschuldet ist, wobei mich die Einstellungsmöglichkeiten der Xpro jpeg Engine schon faszinieren.

Ich frage mich allerdings, ob so etwas nicht auch mit einer K-5 jpeg Engine machbar ist. ...
Was genau gefällt dir denn an den Pentax-JPGs nicht bzw. was genau fasziniert dich an den JPGs der Xp1?

Ich glaube nicht, dass "flysurfer" seine Bilder gänzlich unbearbeitet einstellt. Da fließt schon gehörig sein eigener Bearbeitungsstil mit ein.

Und du hast doch mit der K5 deutlich mehr Möglichkeiten der inneren Kamera-Einstellung als mit den 3 Film-Presets der Fuji.

Dreh doch bei der K5 den Farb-Sättigungsregler hoch, dann kommst du sicherlich in die Nähe des Velvia-Simulation.

Aber jeder Hersteller hat eine eigene Charakteristik der Farbdarstellung, die man zwar mit den Reglern aneinander angleichen kann, aber die Fuji-Farben sind halt nicht de Pentax-Farben.

Sonst kauf die halt noch eine Fuji als Zweitkamera :evil:
 
Sonst kauf die halt noch eine Fuji als Zweitkamera :evil:
Besser das als auf kompetente Beiträge zu hoffen :evil:

Aber um nicht auf diesem destruktiven Kindergeburtstagsniveau zu verharren:
Es ist doch wie immer vollkommen müßig über Geschmacksfragen zu debattieren.
Es geht um eine rein technische Frage:

Mit welchen Einstellungen sind eventuell die Presets bzw. Filmemulationen der xpro1 mit der K-5 zu erreichen?

Dreh doch bei der K5 den Farb-Sättigungsregler hoch, dann kommst du sicherlich in die Nähe des Velvia-Simulation.
Damit kommt man noch nicht mal in die entfernte Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das aktuelle DCU das von pentax mitgeliefert wird. Nimm eine Raw-Aufnahme die du in deine Richtung verändern möchtest. Und stell das Bild dem Feld Benutzerdef. Bild so ein wie es dir gefällt.

Diese Werte kannst du dann in die Kamera übernehmen, die hat diesselben Regler.

Der Vorteil ist das du das ganze an deinem großen Bildschirm machst und dann übernimmst. Du kannst dasselbe auch direkt an der Kamera machen - da hast du allerdings nur einen 3 Zoll Monitor
 
...
Es ist für mich die Frage, ob mit der Pentax K-5 so etwas wie die Filmemulationen der xpro machbar sind.

Bei der K-5 haben wir in den Presets die Wahl zwischen
Farbsättigung
Farbton
Hi / Low Key
Kontrast
Schärfe bzw. Feinschärfe und bei Monochrom noch ein paar Filter, glaube ich.

Die Emulationen der xpro beeinflussen nach meinem Dafühalten insbesondere zusätzlich die Gradationskurve. Wie kann man das mit der K-5 machen?

Warum nimmst Du nicht einfach die RAW Files der K5, ein gutes Buch und lernst LR. So schwer ist das auch wieder nicht.
Die K5 ist eine tolle Kamera und mit JPG schöpftst Du das Potential dfinitiv nicht aus.

Sich selber einreden, daß man nicht der "größte EBV-ler" ist kann doch keine Lösung des Problems sein, oder :confused:

Oder Du hast das falsche Kamerasystem gekauft...
 
Sich selber einreden, daß man nicht der "größte EBV-ler" ist kann doch keine Lösung des Problems sein, oder :confused:

Du hast recht, du.
Habe mich bei den anonymen JPG Nutzern angemeldet.
Werde ab heute nur noch RAW Daten verarbeiten.

In diesem Sinne, schaue ich dann mal selbst und bedanke mich für die zielführenden Antworten.

Außer joergens.mi hat ja wohl keiner die Ausgangsfrage verstanden. (Danke übrigens für die Anregung)
 
Hallo, ich bin auch nicht "der große EBV-ler" und fotografiere gern in Jpeg.

Meine Einstellung ist "leuchtend" , "Spitzlichtkorrektur" aus , "Schattenkorrektur" mittel.

An meiner damaligen Nikon D200 hatte ich eine "Fuji-Velvia" Gradiationskurve aufgespielt.

Ich finde meine Pentax Jpegs jetzt besser als die damaligen Nikon Jpegs.

Ansonsten probiere den Vorschlag von joergens.mi einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst Du nicht einfach die RAW Files der K5, ein gutes Buch und lernst LR. So schwer ist das auch wieder nicht.
Die K5 ist eine tolle Kamera und mit JPG schöpftst Du das Potential dfinitiv nicht aus.

Sich selber einreden, daß man nicht der "größte EBV-ler" ist kann doch keine Lösung des Problems sein, oder :confused:

Oder Du hast das falsche Kamerasystem gekauft...

Nö hat er nicht. Qualität zeigt sich nicht darin, das man beliebig viele Programme braucht um das Bild zu optimieren.

Wenn ich es tatsächlich schaffe, ein Farbprofil zu finden oder einzustellen, das meinen Vorstellungen entspricht und die jpg-Maschine der K-5 die Bilder dann so raus bringt, brauche ich das RAW eigentlich nicht.

Ich photographiere immer in RAW+, damit falls was schief geht oder ich etwas übersehen habe, ich das aus den RAW's das retten kann. Ich habe seit ich die K-5 habe höchstens bei 5 % der Aufnahmen aus dem Raw entwickelt. Dazu zählen auch bewusste Aufnahmen um eigene HDR's und ähnliche Aktionen durchzuführen. EinenTeil habe ich auch genommen um die Objektivkorrektur nachträglich in DCU durchzuführen.

Also ist der Anspruch, sich ein persönliches optimales Farb, Kontrast, Schärfeprofil anzulegen mehr als legitim und sinnvoll, und es ist grade ein Vorteil dieser Kamera das man diese Möglichkeiten in so umfachreichen Maße hat. schön wäre es allerdings wenn sie neben den Voreinstellungen von pentax auch noch ein oder 2 User-Profile vorgesehen wären.


An den TO: Schau dir mal den jpg-illuminator an http://www.jpg-illuminator.de/ Damit kann man in den Grenzen der Möglichkeiten des jpg's das jpg Bild auch nachträglich optimieren.
 
Aber RAW sollte es schon sein, es sei denn die Ansprüche an perfekte Bilder sind nicht vorhanden.
Aber braucht man dann eine K-5 :confused:

Perfekte Bilder müßen nicht immer aus RAW enstehen.
Gerade die Pentax K5 bietet auch mit dem JPG Modus perfekte Bilder.
RAW Verweigerer, die trotzdem eine DSLR haben wollen, kann man bedenkenlos eine K5 empfehlen.
Oder ist jeder DSLR Nutzer gezwungen nur in RAW zu fotografieren?
 
Ach Quatsch, für 80% der Leute reicht das was mit einem gut eingestellten JPEG erreicht wird locker aus.

Der TE könnte ja mal versuchen sich eine Fuji zu besorgen und dann das selbe Motiv mit der Pentax und der Fuji zu fotografieren und dann evtl. am PC oder halt in kleinen Schritten an der Kamera direkt sich da drauf hinzuarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten