Gast_231757
Guest
Hi,
gleich zu Anfang: Ich bin nicht so der begnadete EBVler. LR3 ist zuhause und wird von mir mit den rudimentärsten Funktionen genutzt, wobei Irfanview tatsächlich noch die meistbeschäftigte Bilder-Software hier ist.
Bei LR3 nutze ich zur Gestaltung meist die vorgegeben Presets der Kreativ Abteilung und passe diese meinen Wünschen weitgehend an.
Bei der K-5 habe ich bis jetzt noch kein vergleichbares Preset eingestellt und müsste auch erst wieder das Manual zur Hand nehmen, um ein eigenes Preset wie "leuchtend" zu basteln.
Die Bilder der X-Pro1 von zumeist flysurfer finde ich ausgesprochen beeindruckend, was zum größten Teil seinen fotografischen Fähigkeiten geschuldet ist, wobei mich die Einstellungsmöglichkeiten der Xpro jpeg Engine schon faszinieren.
Ich frage mich allerdings, ob so etwas nicht auch mit einer K-5 jpeg Engine machbar ist. Da ich auf meinem jetzigen Stand die Frage aber nicht abschließend für mich beantworten kann, teile ich sie mal mit euch und würde mich über Antworten, Workflows und Einschätzungen freuen.
Hier mal ein Beispiel zu dem, was ich meine, wobei es sinnvoll ist sich mal den ganzen Thread zu Gemüte zu führen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9567052&postcount=166
gleich zu Anfang: Ich bin nicht so der begnadete EBVler. LR3 ist zuhause und wird von mir mit den rudimentärsten Funktionen genutzt, wobei Irfanview tatsächlich noch die meistbeschäftigte Bilder-Software hier ist.
Bei LR3 nutze ich zur Gestaltung meist die vorgegeben Presets der Kreativ Abteilung und passe diese meinen Wünschen weitgehend an.
Bei der K-5 habe ich bis jetzt noch kein vergleichbares Preset eingestellt und müsste auch erst wieder das Manual zur Hand nehmen, um ein eigenes Preset wie "leuchtend" zu basteln.
Die Bilder der X-Pro1 von zumeist flysurfer finde ich ausgesprochen beeindruckend, was zum größten Teil seinen fotografischen Fähigkeiten geschuldet ist, wobei mich die Einstellungsmöglichkeiten der Xpro jpeg Engine schon faszinieren.
Ich frage mich allerdings, ob so etwas nicht auch mit einer K-5 jpeg Engine machbar ist. Da ich auf meinem jetzigen Stand die Frage aber nicht abschließend für mich beantworten kann, teile ich sie mal mit euch und würde mich über Antworten, Workflows und Einschätzungen freuen.
Hier mal ein Beispiel zu dem, was ich meine, wobei es sinnvoll ist sich mal den ganzen Thread zu Gemüte zu führen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9567052&postcount=166