1) Wenn ich relativ fern fokussiere (Baeume/Haeuserkanten in ~150-200m Entfernung), dann sind mit beiden Objektiven die schaerfsten Bilder bei +10 Korrektur - und zwar eindeutig (siehe meine verlinkte Testsession).
2) Wenn ich mittelfern fokussiere (Backsteinturm in ~30m Entfernung), dann erhalte ich die schaerfsten Ergebnisse bei 0 Korrektur.
3) Im Nahbereich (Buchruecken in ~1m Entfernung) erhalte ich die besten Ergebnisse bei +5 Korrektur.
Und schon lichtet sich der Nebel etwas.
Zu 1: Bei 150 bis 200 Meter bist bei einem realistischen Zerstreuungskreisdurchmesser in der hyperfokale Distanz, der Fokus bleibt also bewußt vor dem eigentlichen Motiv. Natürlich kannst du den Fokus weiter/genauer bekommen, nur hat das mit der klassischen Logik der Fotografie nicht mehr viel zu tun.
Näheres/weiterführendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung
Zu 2: Na dann / interessant.
zu 3: Freihand oder vom Stativ?
Zuletzt bearbeitet: