• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 IR-Sensor Einstellung ohne Blinken?

Pingu

Themenersteller
Wenn ich bei der K-5 auf Infrarot-Auslösung umschalte blinkt die Kamera an der Vorderseite. Kann man das abschalten? Es geht darum eine Gruppe von Kindern von einem Stativ zu fotografieren.
 
Nur auf der Vorderseite? meine Blinken vorn und hinten.

Abschalten ist bei den Kameras nicht vorgesehen.

Abkleben - ok. Aber Achtung, an dieser Stelle befindet sich auch der IR-Empfänger.
Von der abgeklebten Seite kannst Du dann nicht mehr fernsteuern.
Glaub beim Verwenden des normalen Selbstauslösers blinkt es auch.
Da bleibt Dir eigentlich nur noch ein Kabel- oder Funkfernauslöser übrig….
 
Abschalten ist bei den Kameras nicht vorgesehen.

Das wollte ich wissen. Hinten ist mir nicht aufgefallen, weil ich die Kamera testweise von vorne auslöste. Irgendwann hat es hinten aber auch geblinkt. Ich wollte nur wissen ob das vielleicht mit meinem Billigteil: http://www.ebay.de/itm/221281939018 zusammenhängt.

Ist das bei der K20D mit dem Blinken auch so? Ich erinnere mich nicht daran, dass mich da was gestört hätte und die Kamera wird jetzt in der Familie verwendet und ist gerade nicht greifbar.
 
Im besten Fall gucken dann wenigstens alle zur Kamera ?!

Da ist was dran.

Vielleicht will er nicht dass man weiß dass er fotografiert.

Nein, das ist nicht das Problem. Wenn eine Kamera mit Stativ aufgebaut ist, kann man nicht heimlich fotografieren. Es geht nur darum, dass die Kinder entspannt sind und man dann mit der FB abdrückt, wenn die meisten Kinder gut aussehen. Es wird also den 20, ca. 5-6 Jahre alten Kindern gesagt, stellt euch alle zusammen, ihr werdet fotografiert und die quatschen dann eben, schauen irgendwo hin, machen Blödsinn. Vielleicht ist das mit dem blinkenden Licht in diesem Fall sogar gut.
 
Jetzt habe ich noch eine Frage zur IR-FB und mehreren Kameras. Kann man vermeiden, dass 2 Kameras gleichzeitig auslösen? Problem, 2 Kameras stehen links und rechts und man will nur eine bestimmte Kamera auslösen.
 
Jetzt habe ich noch eine Frage zur IR-FB und mehreren Kameras. Kann man vermeiden, dass 2 Kameras gleichzeitig auslösen? Problem, 2 Kameras stehen links und rechts und man will nur eine bestimmte Kamera auslösen.


Meines Wissens nicht. Ich nehme in solchen Fällen lieber einen Kabelauslöser mit 10 Meter Kabel oder meinen Yognuo 703.
 
Ich bilde mir ein, dass es da irgendwas bei 2 Kameras gibt und hoffe, dass ich nichts verwechsle. Bei meiner alten IR-FB, die verschollen ist, gab es da irgendeine Info, wie man das löst. Andererseits, wenn man da an der Kamera nichts umstellen kann, wie sollte es funktionieren.

Letztlich ist das aber nicht so wichtig für mich.
 
Aus meiner Sicht gibt es für IR-Fernbedienungen keine bekannte praktikable Lösung, da alle Kameras gleichen Herstellers und gleichen Grundprinzips die gleiche Kodierung der Signale verwenden.
Meine IR Bedienung funktioniert ja auch gleich an der K3 und der K20. Da wird also schon seit 'Generationen' das gleiche Modul beim Sender wie Empfänger verwendet, höchsten Mal mit einem anderen Chip umgesetzt.

Anders sieht es bei Funkfernbedienungen aus. Da ist es ja bei guten Modulen möglich, die Frequenz zu wechseln. Damit ließ sich bestimmt so eine Funktion leichter umsetzen. Da ich keine besitze, können mal die, die eine haben hier etwas Genaueres dazu sagen.
Da die Fernbedienung aber gerade nicht eine der Hauptfunktionen bei DSLR’s ist, wird man hier halt bei den Spezialfirmen nach einer vernünftigen Lösung suchen müssen. Die gibt es bestimmt…

Mir fällt da gerade ein, wie ist das eigentlich bei zwei K3 in unmittelbarere Nachbarschaft, jeweils mit der Flucard? Wie kann man die denn auf dem Tablet getrennt steuern? Oder überhaupt bei Verwendung von W-Lan Verbindungen.

Stell mit gerade vor was bei einem Konzert passiert wenn zwei Reihen hinter mir jemand eine Verbindung mit Karten des gleichen Herstellers aufbaut… wer Empfängt dann wessen Daten und wer bemerkt es zuerst?:confused::ugly:
Das bei der Erstinstallation jeder den W-Lan Schlüssel ändert ist ja nicht gerade üblich. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Kompaktkameras von Pentax ein anderes IR-Signal haben und ich mich daran erinnere und die FB diesbzgl. umzustellen ist? Irgendwas geistert dazu in meinem Kopf.
 
Bei allen auf der Ricoh-Seite angebotenen IR Fernbedienungen steht:
"Die Fernbedienung ist mit den meisten Kompakt- und DSLR Kameras aus dem PENTAX Sortiment kompatibel."
Sonst nichts....
Doch, man kann je nach Kamera auch noch bei einigen die Brennweite verstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten