• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Intervallaufnahmen

Das heisst also das der Intervall sozusagen ab dem Anfang der Aufnahme des Bildes startet,oder?

Genau das heisst es! Und es wurde in diesem Thread bereits mehrfach klargestellt. Und es ist auch vernünftig so.

Die Beschreibung im Handbuch ist allerdings eher unglücklich.

cv
 
Intervall:
(---------------------)(---------------------)(---------------------) usw
[-------------]+{-----}[-------------]+{----}[-------------]+{----} usw
Belichtungszeit + Pause
bis zu nächsten Aufnahme

Überhaupt nicht verwirrend, man müsste nur mal glauben was geschrieben wird.:rolleyes:
 
hmm, nur so eindeutig wie du es darstellst steht es eben leider NICHT im handbuch.
deswegen gibts ja schon mehrere threads zu dem thema...:rolleyes:
 
@Themrdjj
genau verkehrt rum erklärt.
bei 10 sek. belichtung und 10 sek. intervall beendet er die aufnahmen bereits nach dem 1. bild (habs gerade getestet).

Bei längeren Belichtungen ist der Darkframe auch mit einzurechen. Bei 5 Sekunden, oder 10 Sekunden ist das nicht kritisch, 30 Sekunden muss man aber das Intervall auf 61sekunden setzen. Sonst fehlt mind. die Hälfte der Aufnahmen....Ab wann kommt das automatische Darkframe in der Langzeitbelichtung?
 
Aber ich kann doch DFS an der K-5 ausschalten, oder?

BTW, welche Zeit als Puffer sollte man lassen? Ich habs mit 1sec probiert (30sec belichtet, intervall auf 31sec gesetzt) und hab nur alle 60 sec ein bildchen bekommen.
Daraus folgere ich mal, dass 2sec als pufferpause zwischen den bildern nicht reicht?
 
Bei / bis 10 Sekunden langt eine Sekunde als Pause (JPG kein RAW).
Über zehn Sekunden hab ich noch keine langen Intervallserien geschossen.
 
Bei / bis 10 Sekunden langt eine Sekunde als Pause (JPG kein RAW).
Über zehn Sekunden hab ich noch keine langen Intervallserien geschossen.

OK, muss das bei gelegenheit nochmal probieren. hatte 29 sec belichtung und 1 sec pause, für 2h. das sollte eigentlich 240 bilder liefern, alle 30 sec eins. hab aber leider nur 120 BIlder bekommen, alle 60sec eins.

EDIT: auch JPG natürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten