• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Leider kann mann auf die Aussagen der diversen Pentax-Quellen nichts geben: Offensichtlich gibt es keine klar definierten Inhalte, die Infos von Messemitarbeitern, deutscher und japanischen iNet-Seiten differieren und die von der Marketingabteilung "geglätteten" Sprüche haben endgültig ihren Inhalt verloren.

Der Unterschied kann von "nicht vorhanden" über "anderer AA-Filter" bis hin zu "völlig neuer Variante des Sony CMOS-Chips" sein.

Ist doch mit dem SAFOX X genauso: Die "AF-Revolution" dürfte sich mehr oder weniger in der Software und dem CCD-Chip hinter dem optomechanisch absolut unveränderten AF-Design verbergen. Ob am Lichtfarbsensor (gibt es den physikalisch überhaupt oder ist der ein Nebenprodukt des 77-Felder-Belichtungsmessers?) was geändert wurde bleibt ebenso im Dunkeln -- und genau dort liegen aber die Probleme der aktuellen K-5.
 
Zitat von Austro-Diesel:

Leider kann mann auf die Aussagen der diversen Pentax-Quellen nichts geben

Sehe ich auch so. Was ich aber nicht verstehe: Warum wirft man nur Nebelgranaten, wenn die Kamera ohnehin schon präsentiert ist? Da könnte man ja ruhig die Karten auf den Tisch legen: Von wem ist der Sensor? Wie unterscheidet er sich vom Vorgänger? Was haben wir konkret am Autofokus verändert? Wie ist das mit dem AA-Filterverzicht? Undsoweiter.

Bevor ich keine Bilder gesehen habe und nicht mehr weiß als jetzt, schlage ich sicher nicht zu. Allein schon deshalb nicht, weil ich nicht weiß, ob ich die -s oder die ohne-s nehmen soll.

Franz
 
Ich hatte mich auf der Photokina nach dem Sensor in der neuen K5 II erkundigt.
Eine wirklich zuverlässige Auskunft habe ich gefühlt nicht bekommen, eher hatte ich das Gefühl, das der nette Herr an der "PentaxTheke" mit der Frage ein wenig überfordert war.
Er meinte dann aber doch, das der Sensor der gleiche geblieben sein soll.

Auf die Frage der (nachgesagt) besseren Bildqualität der K-30 gegenüber der alten K-5 meinte er, das dann auch die K-5 II entsprechende Bildqualität aufweisen wird, was aber nicht so sehr am Sensor liegt, sonders an der Art wie die Bilder in der Kamera vom Prozessor aufbereitet werden.
 
Ich habe heute am Stand die K-5IIs mit DA*55 mit meiner K-5 mit DA*55 verglichen bei High-ISO verglichen. Klar, die FW ist nicht final, aber ich habe da so gut wie NULL Unterschied gesehen. Vom verbesserten AF (lt. Personal wurde leider nur der Phasen-AF verbessert) konnte ich nichts merken, da auch meine K-5 problemlos alles anvisierte fokussieren konnte - gab aber auch keine Extremsituationen, in denen bspw. das Hilfslicht ansprang.
Wenn mich jemand fragen würde, dann würde ich behaupten, am Messestand eine ganz normale K-5 in Händen gehalten zu haben, auf der "IIs" aufgedruckt war. :angel:
 
Ich vermute, dass nicht "vorsätzlich Nebelgranaten" geworfen werden, sondern Pentax-Japan die entsprechenden Informationen noch nicht weitergegeben hat.

Das eröffnet -- je nach Engagement und Begabung der einzelnen Mitarbeiter -- diesen ein weites Feld für Spekulationen und Interpretationen, wo dann oft (oder nur zu gern) der Zusatz vergessen wird "..., das glaube ich", "..., denke ich mir", "..., vermute ich".

In Wahrheit hochgradig unprofessionell, aber so ist das nun mal.



Meine persönliche Vermutungen (!!!) sind:

Selber Bildaufnehmer, im besten Fall mit überarbeitetem AA-Filter.
Neuer AF-CCD mit erweiterten Möglichkeiten (2.8er-Messbasis-Sensoren und höhere Lichtempfindlichkeit).
Adaptierte AF-Logik in der Software.

Meine Hoffnung:

Optimierter Farbtemperatur-Sensor mit erweitertem Empfindlichkeitsbereich.


Der Rest der Kamera ist doch noch immer zeitgemäß und eine "Kaufsünde" wert. Mir macht die K-5 noch immer viel Freude!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer wieder gerne übersehen wird ist, dass Perntax und Ricoh-Ingenieure seit kurzem zusammen entwickeln. Da dürfte doch u.a. auch ein neues AF-Modul heraus gekommen sein, oder?
Bis dato hat niemand die finale Version der K5II testen können, daher meine ich, dass alle Diskussionen theoretischer Art sinnlos sind und erst dann weiter diskutiert werden sollte, wenn die finale Version vorliegt!

Außerdem sollte man bedenken, dass nicht alle Standleute tief in der Technik stecken, denn es sind i.d.R. Promotoren!

Dass auch andere Firmen so ihre Problemchen mit dem AF haben beweisst derzeit Nikon bei der D800.
 
Die Diskussionen in diesem Thread verstärken bei mir die Meinung, dass Pentax auf der photokina nicht mit leeren Händen dastehen wollte und die Beseitigung der bisher aufgetauchten Kinderkrankeiten uns als neue Kamera verkauft. Wenn es Pentax schafft, meine AF-fehlsichtige K-5 zu justieren, gibt es für mich keinen Grund umzusteigen. Da warte ich gerne, bis Pentax mal ein auf dem neuesten technischen Stand befindliches AF-System in eine K-X oder wie die auch heißen mag einbaut. Mehr Wünsche hätte ich gar nicht!
 
Die Diskussionen in diesem Thread verstärken bei mir die Meinung, dass Pentax auf der photokina nicht mit leeren Händen dastehen wollte und die Beseitigung der bisher aufgetauchten Kinderkrankeiten uns als neue Kamera verkauft. Wenn es Pentax schafft, meine AF-fehlsichtige K-5 zu justieren, gibt es für mich keinen Grund umzusteigen. Da warte ich gerne, bis Pentax mal ein auf dem neuesten technischen Stand befindliches AF-System in eine K-X oder wie die auch heißen mag einbaut. Mehr Wünsche hätte ich gar nicht!


Genauso sehe ich es auch..... eigentlich schade :mad:aber was solls...
 
Die Diskussionen in diesem Thread verstärken bei mir die Meinung, dass Pentax auf der photokina nicht mit leeren Händen dastehen wollte ....

Neben der K-5II/K-5IIs, dem PENTAX smc DA 18-270 mm f/3,5~6,3 ED SDM, HD PENTAX-D FA645 Macro 90 mm f/2,8 ED AW SR, die neue PENTAX HD Mehrfach-Vergütung, dem HD PENTAX DA 560 mm f/5.6 ED AW, Pentax Adapter Q for K Mount Lens, dem Q-PENTAX 06 TELEPHOTO ZOOM wurde auch noch die Pentax Q10
vorgestellt. War also nichts mit leeren Händen!
 
So unterscheiden sich halt die Wünsche....

Für mich ist die IIs jedenfalls interessanter als ein neuer Sensor und ein neuer AF. Wobei der AF ja überarbeitet wurde - aber es gehört ja hier zum guten Ton, dem Hersteller garnicht erst die Chance zu geben, Verbesserungen zu beweisen. Hier wissen alle alles vorher schon besser und jammern und schimpfen.

Was hätte denn kommen sollen? Der Übergang von Hoya zu Ricoh hat die Entwicklungsprozesse wahrscheinlich eher verzögert als beschleunigt. Schließlich muss man sich erstmal zusammenraufen, schauen, wo es Synergien gibt und die Marschroute neu festlegen. Komplett neue Kameras bauen geht langsamer vonstatten als Brezelbacken.....
 
So unterscheiden sich halt die Wünsche....

Was hätte denn kommen sollen?

Es ist schade, dass in diesem Forum keine Umfragefunktion implementiert ist.
Die Wünsche werden je nach Länge der Zugehörigkeit zu Pentax und dem angesammelten Bestand an Objektiven auseinandergehen.

Bei den schon lange im Pentax System verweilenden Fotografen tippe ich ganz stark auf digitales KB Format in der bisherigen Allwetter Body Qualität und bezahlbare Tele größer als 300mm.

Die Sportfotografen wollen schnellere und lautlose SDM Objektive und (noch) schnelleren AF.

etc.pp.

Ich persönlich bin seit der K-5 recht vollständig zufrieden und die s version interessiert mich zwar, aber nicht so sehr, dass sie mich zu einem Neukauf reizt.
Das wäre anders, wenn ich mir jetzt einen neue Kamera zulegen wollte.
 
Meine leeren Hände bezogen sich auf die K-5. Es wurde von vielen erwartet, dass in dieser Klasse von Pentax was Neues kommt. Sogar von VF hat man geträumt. Nun ist es "nur" eine Auffrischung der K-5 geworden.

Sicherlich dürfen User träumen, leider hält sich an diese Träume fast kein Hersteller, außer Pentax, die doch vermehrt auf die Wünsche der User eingehen. Sie lassen sich aber nicht vorschreiben, wann was auf den Markt kommen soll! Pentax wird sicher eine neue Kamera bringen, aber alles zu seiner Zeit!
 
So unterscheiden sich halt die Wünsche....

Für mich ist die IIs jedenfalls interessanter als ein neuer Sensor und ein neuer AF. Wobei der AF ja überarbeitet wurde - aber es gehört ja hier zum guten Ton, dem Hersteller garnicht erst die Chance zu geben, Verbesserungen zu beweisen. Hier wissen alle alles vorher schon besser und jammern und schimpfen.

Was hätte denn kommen sollen? Der Übergang von Hoya zu Ricoh hat die Entwicklungsprozesse wahrscheinlich eher verzögert als beschleunigt. Schließlich muss man sich erstmal zusammenraufen, schauen, wo es Synergien gibt und die Marschroute neu festlegen. Komplett neue Kameras bauen geht langsamer vonstatten als Brezelbacken.....

:top:

Sicherlich dürfen User träumen, leider hält sich an diese Träume fast kein Hersteller, außer Pentax, die doch vermehrt auf die Wünsche der User eingehen. Sie lassen sich aber nicht vorschreiben, wann was auf den Markt kommen soll! Pentax wird sicher eine neue Kamera bringen, aber alles zu seiner Zeit!

:top:
 
Ich sehe die sinnvolle Verbesserung des AF-Moduls, des Displays und die Einführung einer AA-filterlosen Version in einer ansonsten schon perfekten Kamera als besser an, als Features wie GPS, WLAN, Gesichtserkennung, Touchscreen oder sonstige Gimmicks in einem neuen unerprobten Body einzuführen! Erstere beiden lassen sich eh nicht ganz unproblematisch in ein Vollmagnesiumgehäuse einbauen.
 
Gesichtserkennung hat meine K5 schon? ;)

Und GPS hätte den Status der K5 als Reisekamera unterstrichen, allerdings das optionale GPS Modul etwas fragwürdig gemacht, ich hoffe darauf im Nachfolgemodell.
 
Ich hab mir auch meine Gedanken gemacht, nach dem ich die "Neue" auf der photokina in den Händen hielt. Und habe das in meinem blog aufgeschrieben. Wen es interessiert: http://www.jonasginter.de/die-neue-pentax-k-5-ii-eindruecke-von-der-photokina-2012-in-koeln/

Ich hätte mir ein wirklich neues Modell gewünscht und nicht nur ein facelift.


Was Du in Deinem Blog leider nicht schreibst, ist die Tatsache, dass die Kamera auf dem Stand nicht die finale Firmware besass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich irgenwo gelesen habe, daß die finale Firmware der K-5 II auch Focus-Peaking können soll, bin ich erst mal halbwegs versöhnt mit dem Facelift der K-5. Als K-r und K10D - Besitzer habe ich nun auf jeden Fall die Möglichkeit, eine erprobte, ausgereifte APS-C Kamera zu einem brauchbaren Preis zu kaufen. Die K-5 IIs ist übrigens bei den ersten Händlern gelistet, für 1200 und 1250 Euro. Lieferzeit ca. 3 Wochen.

Ich werde aber mindestens bis Dezember warten, bevor ich irgendwas kaufe. Ich möchte gerne wissen, ob 2013 noch was anderes kommt oder nicht.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten