• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 5 II/IIs - vs. K 5 - keine Fehlfunktionen mehr ?

robertsoell

Themenersteller
Hallo miteinander !

Als K5 (und Kx) Besitzer hätte ich mal eine Frage an die, die die neue K5II/IIs im Vergleich zur K5 testen konnten. Sind die drei bekannten Fehlfunktionen der K5 jetzt ausgemerzt ? :

1. Überbelichtungen bei indirektem Blitzen in P-TTL
2. Frontfocus bei Kunstlicht und "rötlichem" Motiv (z.B. Gesichter)
3. Salvenartiges Spiegelschlagen bei neu eingelegtem Akku

Bitte um eine Auskunft

danke
Robert
 
Punkt 1 und 3 zeigte meine K-5 (frühes Modell, eine der ersten ohne "Perlenreihe") nie. Punkt 2 hängt weniger von der offensichtlichen Lichtfarbe ab, sondern von mehreren Faktoren, diesen Fehler zeigte sie. Gerade war sie auf Garantie zum Justieren bei März Hamburg, muss erst prüfen ob etwas anders ist.

Die neue K-5 II, die ich seit Anfang Dezember nutze, war bis jetzt in jedem Fall absolut überzeugend! Ein absolut guter Tipp! :top:
 
Sind die drei bekannten Fehlfunktionen der K5 jetzt ausgemerzt ? :

1. Überbelichtungen bei indirektem Blitzen in P-TTL
2. Frontfocus bei Kunstlicht und "rötlichem" Motiv (z.B. Gesichter)
3. Salvenartiges Spiegelschlagen bei neu eingelegtem Akku

Bitte um eine Auskunft

danke
Robert

Zu 1. indirekt funktioniert super. Zeigt auch Beholder3's testreihe hier im Forum.

Zu2: Das neue Fokusmodul hat diese Problematik nicht mehr. Ganz im Gegenteil, es ist schon beängstigend, wie oft und genau der AF trifft.

Zu3: Hört sich eher nach einem Defekt als nach einem reproduzierbaren Fehler an. Bisher kams bei mir nicht vor.

vg
 
Hi,
2 und 3 hatte ich nie an der K5.
Dein erstes Problem hatte ich zum Teil, zumindest waren die Ergebnisse nicht konstant. Mit der K5ii habe ich dieses Problem nicht. Weder mit einem Metz noch mit einem Pentax Blitz. Ich habe bisher ca. 800 Blitzbilder mit der K5ii gemacht.

Gruß elektriker
 
Punkt 1 und 3 zeigte meine K-5 (frühes Modell, eine der ersten ohne "Perlenreihe") nie. Punkt 2 hängt weniger von der offensichtlichen Lichtfarbe ab, sondern von mehreren Faktoren, diesen Fehler zeigte sie.

Die neue K-5 II, die ich seit Anfang Dezember nutze, war bis jetzt in jedem Fall absolut überzeugend! Ein absolut guter Tipp! :top:

+1

VG, fraenk
 
Sind die drei bekannten Fehlfunktionen der K5 jetzt ausgemerzt ? :
1. Überbelichtungen bei indirektem Blitzen in P-TTL

Zu 1. indirekt funktioniert super. Zeigt auch Beholder3's testreihe hier im Forum.

Hier gucken:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1193249

Dazu darf man noch etwas anmerken:

  1. Totsicher ist Blitzbelichtung nie, wie auch sonst Belichtung nie 100% sicher ist (was gerne mal vergessen wird, 3 verschiedene Belichtungsmessungen sind auch nur Firlefanz für Anfänger).
    Die typischen DAU-Fehler, die in Foren kursieren:
    1. Blitze mit ISO 1.600 und F2.8 auf 0,8m Distanz - ein 540er Blitz meldet da eine Mindestdistanz von 8m, aber egal...:ugly:
    2. Schließe von einem einzelnen Fremdherstellerblitz auf die Kamera generell, denn reverse engineering klappt immer perfekt (wie bei den 50er Sigmas an Canon:ugly:).
    3. Blitze stark reflektierende Oberflächen (Metall, Glas...) und wundere Dich, dass der grelle Blitzreflex etwas bewirkt bzw. dass direkt und indirekt andere Lichtwege stattfinden.
    4. Blitze mit AutoISO aktiv, weil Lotto macht Spass.
    5. Aktiv mit allen Mitteln versuchen, das System zum Scheitern zu bringen (beliebt sind Blitzwinkel, die nur einen Hauch aus der direktposition gekippt sind und dann als "indirektes Blitzen" deklariert werden).
2. Frontfocus bei Kunstlicht und "rötlichem" Motiv (z.B. Gesichter)

Und rötliches Licht ist immer eine Herausforderung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10565424&postcount=16
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10561109&postcount=640
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10452785&postcount=14
auch wenn das mit den IIern offensichtlich extrem gut beherrscht wird.
 
Schöne Aufzählung...
1.6. Geschmackliche Anforderung an eine Blitzbild-Anmutung im Bereich von +/- einer Blende sind eher Geschmackssache und kein technischer Fehler.

Und bevor alle aufjaulen, die K-5-Bilder sind sehr (zu) hell abgestimmt, ohne jedoch großflächig auszufressen in den hellen Stellen. Ich hab auch grundsätzlich -0,7 eingestellt, weil mir die Bilder so besser gefallen.

Zur gerne behaupteten Inkonsistenz der Blitzaufnahmen würde mich mal folgender Testaufbau interessieren, Stativ, Kamera in M mit sinnigen Werten, sicher volle Akkus im Blitz und sicher das vollständige Laden des Blitzes abgewartet, und so dann zehn Aufnahmen nacheinander (egal ob direkt, indirekt, halbdirekt usw).
Wenn die zehn Aufnahmen dann alle anders aussehen, kann man von inkonsistentem Blitzverhalten nach dem Zufallsprinzip sprechen und nur dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler 3 (mehrfacher Spiegelschlag) ist ein bekannter Defekt bei einigen K5, aber nicht allzu häufig. Meine hat es auch, bei ganz vollen Akkus,Spiegel schlägt dann manchmal 2-3 mal, ist dann etwas lauter als normal. Lebe seit August erstmal gut damit, etwas Abblitzen oder etwas LV laufen lassen bei ganz neuem Akku behebt es sehr schnell. Habe inzwischen 18000 Aulösungen. Cam geht demnächst zum Service, hatte mit Merz auf der Photokina so besprochen, dass die gleich meine neue Mikroprismen-Einstellscheibe einbauen, wenn ich sie dann mit hinschicke. Hab ja geplant, bis dahin noch weitere Fehler zu Finden, aber leider war nichts weiter an der Kamera zu finden. Bin sehr zufrieden mit der K5.
 
Schön. Dieser Beitrag unterstreicht meine Kaufentscheidung nun vollends. Übernächste Woche wird bestellt. ...Wenn ich mich bis dahin entscheiden kann, ob es die K5II oder K5IIs werden soll. Gibt es irgendwelche Komponenten der K7, die an der neuen Knipse nicht mehr passen? Zbsp. die Mattscheibe, der Batteriegriff, etc?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten