• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-5 Fokusauswahl

fabian1992

Themenersteller
Liebe Kollegen und Kolleginnen,

habe gesehen, dass die Pentax k5 drei Fokusmodi hat: AF-S, AF-C und den manuellen

Wenn ich ein Motiv vorfinde, bei dem ich nicht weiß, ob es sich bewegt oder nicht, soll ich auf AF-C umschalten oder wird, dass wie bei einigen anderen Kameras automatisch erkannt?
 
Im Zweifelsfalle AF.C
Hat aber Nachteile im Bildaufbau, weil verschwenken nach dem Fokussieren nicht möglich ist, da die Kamera dann permanent wieder neu fokussiert. AF.S fokissiert einmal und hält dann die Einstellung.

AF.A bei der kleinen Pentax (K-m(?), K-x, K-r) ist so ein Mischmode, ist an der Großen aber nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, dann würde ich eigentlich für immer AF-C verwenden, außer ich mache Portraits von "erwachsenen Personen", bei Kindern wieder zu AF.C wechseln oder?
 
Achso, dann würde ich eigentlich für immer AF-C verwenden, außer ich mache Portraits von "erwachsenen Personen", bei Kindern wieder zu AF.C wechseln oder?

Sooo Pauschal ist das nicht zu sagen.

Bei sich bewegenden Motiven bietet sich AF-C natürlich an.

AF-S nur für Portraits??? Was ist mit Landschaften, Gruppenfotos, Streetfotografie, etc.

Einfach "vorher" Gedanken machen welcher AF-Modus benötigt wird!
 
Für statische Motive AF.S, ist schon optimaler wegen der möglichen Bildgestaltung und dem ggf. passend gewählten Fokusfeld.

Für bewegte Motive (Fußball z.B.) verwende ich AF.C und den Meßfeldmodus AUTO-5, siehe Handbuch. Dort werden nur 5 AF-Felder (innere 5 Felder, die ein großes "+" bilden) für AF.C ausgewertet und das verringert somit potentielle Fehlerkennungen von Dingen, die am Rand erscheinen und eventuell näher sind als das eigentliche Motiv. Dort würde sonst der AF hinhopsen...
 
Für statische Motive AF.S, ist schon optimaler wegen der möglichen Bildgestaltung und dem ggf. passend gewählten Fokusfeld.

Für bewegte Motive (Fußball z.B.) verwende ich AF.C und den Meßfeldmodus AUTO-5, siehe Handbuch. Dort werden nur 5 AF-Felder (innere 5 Felder, die ein großes "+" bilden) für AF.C ausgewertet und das verringert somit potentielle Fehlerkennungen von Dingen, die am Rand erscheinen und eventuell näher sind als das eigentliche Motiv. Dort würde sonst der AF hinhopsen...

Wenn ich so wie Du die 5 AF-Felder auswähle, ist das dann auch für AF.S konfiguriert oder bleibt die Einstellung nur für den AF.C Modus?

Habe leider noch nicht die Kamera, kommt aber bald=)
 
Wenn ich so wie Du die 5 AF-Felder auswähle, ist das dann auch für AF.S konfiguriert oder bleibt die Einstellung nur für den AF.C Modus?

Habe leider noch nicht die Kamera, kommt aber bald=)

Für die AF-Meßfelder hast Du drei Hauptmodi, AUTO, SEL (= SELECT) und das zentrale Meßfeld alleine.

Solange Du den Meßfeld-Wahlschalter auf AUTO stellst und im Menü AUTO auf AUTO-5 gestellt hast, ist das in AF.S und AF.C so. Wenn Du auf AUTO-11 gehst, werden alle AF-Punkte im Auto-Modus heran gezogen (bei AUTO-AF-Felder und beiden AF-Modi AF.S und AF.C).

Du kannst aber den Meßfeld-Wahlschalter jederzeit auch auf SELECT stellen und mit den Steuerkreuz-Tasten den einen von 11 Feldern auswählen oder den Wahlschalter auf nur das zentrale Meßfeld stellen.
 
Puh... dran denken, dass die Af-Felder größer sind als das aufblinkende Viereck. Somit kann was "getroffen" werden, wo man denkt, knapp dran vorbei gezielt zu haben.

Ansonsten gilt nur eins: üben üben üben und bei AF.C nicht sofort durchziehen, sondern dem AF idealerweise paar Sekunden zum Verfolgen geben, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich so wie Du die 5 AF-Felder auswähle, ist das dann auch für AF.S konfiguriert oder bleibt die Einstellung nur für den AF.C Modus?

Habe leider noch nicht die Kamera, kommt aber bald=)

Das sind überwiegend Grundeinstellungen die bleiben, ausser du baust dir bei den fünf User-Modi was zusammen.

Verschiedene Einstellungen kann man auch über ein spezielles Menü beim Ausschalten verwerfen oder eben dauerhaft speichern lassen.

Und die Schalter- und Menüeinstellungen AF-S, AF-C und M allein sind es ja auch nicht, da spielt auch noch die Einstellungen für Einzel- und Serienbild, und dann noch Auslöse- und Schärfepriorität, getrennt für AF-C und -S mit.
Neben der AF-Punkteeinstellung natürlich.

Ach ja: Bange machen lassen gilt nicht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gilt nur eins: üben üben üben und bei AF.C nicht sofot durchziehen, sondern dem AF idealerweise paar Sekunden zum Verfolgen geben, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Mal nicht übertreiben, es sind Sekundenbruchteile, je nach Objektiv und AF-Steuerung unterschiedlich.

Wichtig und richtig ist, in AF-C wird beim ersten Bild immer sofort ausgelöst im Gegensatz zu AF-S, egal ob scharf oder unscharf, erst mit dem zweiten Bild beginnt die AF-Nachführung, dass sollte man sich bewußt sein. AF-C mit Einzelbild ist also schon mal eine ziemlich unsinnige Kombi.

Wenn man AF-C einstellt, sollte man also entweder wirklich kleine Serien machen, oder bei Einzelbildern genau wissen oder darauf achten wann das Objektiv fertig ist mit Fokusvorgang ( Hilfsmittel: optische und akustische Signalisierung)
 
Mal nicht übertreiben, es sind Sekundenbruchteile, je nach Objektiv und AF-Steuerung unterschiedlich.

Wichtig und richtig ist, in AF-C wird beim ersten Bild immer sofort ausgelöst im Gegensatz zu AF-S, egal ob scharf oder unscharf, erst mit dem zweiten Bild beginnt die AF-Nachführung, dass sollte man sich bewußt sein. AF-C mit Einzelbild ist also schon mal eine ziemlich unsinnige Kombi.

Wenn man AF-C einstellt, sollte man also entweder wirklich kleine Serien machen, oder bei Einzelbildern genau wissen oder darauf achten wann das Objektiv fertig ist mit Fokusvorgang ( Hilfsmittel: optische und akustische Signalisierung)

Das verstehe ich nicht ganz!!!
Wenn ich das Objekt mit halb gedrücktem Auslöser fokussiere (AF.C) und dann abdrück, dann wird doch hofendlich das Bild nicht unscharf und erst das zweite scharf oder wie jetzt?
 
Hallo zusammen

noch ein anderer Gedanke/Wie ich es meistens mache:

Ich stelle auf AF-C und schalte den AF nur auf den AF Knopf hinten am Body und nicht auf den Auslöseknopf.
So kann ich Fokusieren wann ich will. (Durch den AF Knopf) und wenn ich meine der Fokus passt lasse ich los und kann verschwenken und mit dem Auslöseknopf nur Auslösen.
Mit diesem Verfahren steht der Auslöser natürlich auf quasi-Auslöse-Priorität.

Ist anfangs Gewöhnungsbedürftig, letzlich aber sehr flexibel und schnell.

LG
Matthias
 
Das verstehe ich nicht ganz!!!
Wenn ich das Objekt mit halb gedrücktem Auslöser fokussiere (AF.C) und dann abdrück, dann wird doch hofendlich das Bild nicht unscharf und erst das zweite scharf oder wie jetzt?

Wenn du den Auslöser halb drückst, versucht die Kamera permanent fokusmässig am Motiv zu bleiben, wenn du dann ganz durchdrückst wird das Bild aufgezeichnet, egal ob es jetzt scharf oder eben nicht scharf ist, die Kamera steuert in dem Moment nicht nach.
Bei Serienaufnahmen wird dann evlt in der Tat erst ab dem zweiten Bilder nachgeführt, wenn die Kamera der Meinung ist af-mässig was nachstellen zu müssen.

Die Fokussignalisierung Ton und grünes Sechseck zeigen dir aber, ob du mit af-mässigen scharfen Aufnahmen in dem Moment rechnen kannst oder eher nicht.

AF-S verhält sich da anders, da wird beim voll durchdrücken nochmal gemessen, wenn kein AF-Sensor "scharf" meldet wird auch nicht ausgelöst, sondern erst, wenn dann einer der AF-Sensoren scharf meldet, wird das Bild gemacht. Die Kamera macht lt Pentax-Angaben zwei Messungen und vergleicht dann evlt Motivversatz und bezieht diesen Versatz bis zum Zeitpunkt der Aufnahme noch mit ein.
 
Ach du meine Güte das ganze scheint ja recht kompliziert zu sein.
Nach den neuen Thesen hier, scheint mir AF.S sinnvoller zu sein, obwohl er nicht nachführt.

Nach gut, ich werde mal schauen, wie ich zurecht komme.
 
AF-S verhält sich da anders, da wird beim voll durchdrücken nochmal gemessen, wenn kein AF-Sensor "scharf" meldet wird auch nicht ausgelöst, sondern erst, wenn dann einer der AF-Sensoren scharf meldet, wird das Bild gemacht.
...außer man stellt an der K-5 für AF.S auf Auslösepriorität (C3-15 auf 2). Bis zur K-7 war ja bei AF.S immer Schärfepriorität mangels anderer Optionen.

Also verstellen kann man viel, wobei die default-Werte den üblicherweise für den Normalanwender sinnvollen Wert vorbelegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle auf AF-C und schalte den AF nur auf den AF Knopf hinten am Body und nicht auf den Auslöseknopf.
So kann ich Fokusieren wann ich will. (Durch den AF Knopf) und wenn ich meine der Fokus passt lasse ich los und kann verschwenken und mit dem Auslöseknopf nur Auslösen.
Mit diesem Verfahren steht der Auslöser natürlich auf quasi-Auslöse-Priorität.
Ich nutze auch die AF-Taste auf der Kamerarückseite. Allerdings habe ich sie auf "AF deaktivieren" gestellt. Ich drücke diese Taste immer mit dem Daumen, wenn ich denke, dass der Fokus passt. Somit kann ich den Auslöser gedrückt halten (AF-C) oder mal zwischendurch loslassen und nochmals drücken (AF-S), ohne dass sich was ändert.

Vorteil dieser Methode bei älteren Pentaxen: Die SR ist bereit, wenn ich auslöse. Bei der K-5 pendelt sie sich aber von selbst schon ein, egal was man vorher drückt.
 
Nochmals zum "meinem" besseren Verständnis:

Der AF.S löst erst dann aus, wenn ein passender Fokuspunkt gefunden wurde.
Der AF.C löst immer aus, auch wenn das Bild nicht scharf gestellt wurde und dient daher eher der Reihenaufnahme. Aber wie hier berichtet, wird das "erste Bild" unscharf?!

Nun aber zu meinem Problem: Kinder sind ständig in Bewegung => AF.C würde ich meiner Meinung benutzen, aber wegen einem Portrait "in Bewegung" muss es doch nicht gleich eine Reihenaufnahme werden und ich habe dann Angst, dass der erste Moment, wo ein Kind lächelt, dann unscharf ist.

Eignet sich hier nicht auch der AF.S Modus, wenn ich halb gedrückt fokussiere und dann durchdrücke?

Also das mit dem AF.C kommt mir schon sehr, sehr komisch vor, oder passiert das nur in extremen Fällen z.B. Motorsport, dass das erste Bild unscharf ist und ab dem zweitem der Fokus trifft?
 
Das Handbuch ist dein Freund.:top:

Den AF-C kann man auf Auslösepriorität oder Schärfepriorität einstellen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten