• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Diese Testcharts machen mich wahnsinnig!

gotu

Themenersteller
Hi,

ich bin noch Anfänger und möchte am liebsten einfach nur fotografieren, aber diese ganzen Testcharts machen mich wahnsinnig und sorgen dafür, dass ich frustriert bin und eigentlich schon gar nicht mehr auf Fotojagd gehen will :rolleyes:

Ich habe schon viele Bilder sowohl Freihand als auch mit Stativ geschossen und bin der Meinung, dass da sehr viele sehr ordentliche dabei sind. Bestimmt ungefähr die Hälfte meiner Bilder (das wären dann ca. 1000) sind aber von diesen Fokus-Testcharts (Traumflieger und D70 Chart). Mal stimmt der Fokus, mal habe ich einen leichten Frontfokus, mal einen deutlichen FF sowohl bei Tageslicht als auch bei Kunstlicht mit unterschiedlichsten Objektiven an der K-5. Einen BF habe ich via Liveview auch schon erlebt... Jetzt weiß ich nicht ob mein Body (S/N 415...) ne Macke hat, ein paar Objektive oder gleich alle... würde am liebsten alle teuren Neuanschaffungen zum Fenster rausschmeißen! :grumble: :(

Aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, die Testcharts zu ignorieren und den Spaß am Fotografieren wiederzufinden. Anbei hab ich mal zwei verkleinerte Bilder vom Sigma 50mm 1.4 mit Blende F1.4 geschossen angehängt. Einmal der Batterietest, der für mich gut ausschaut und vielleicht etwas praxisnäher als diese "45°-Bastelcharts" ist und dann noch eine Nahaufnahme einer Blüte.

Es dankt Euch
-- ein verzweifelter Laie

P.S.: So Sachen wie ein im Sucher scharf abgebildetes Staubkorn (nicht auf dem Sensor) lassen mich dagegen übrigens kalt.
 
Bei einem Sigma 50 1.4 musst du bedenken dass schon eine leichte Bewegung nach vorne vor dem Auslösen dazu füht, dass du in deinem Testchart einen Front oder Backfokus hast.

Wenn 50% deiner Bilder sauber fokusiert sind, dann ist das ein indiz dafür dass alles in Ordnung ist. Blende 1.4 hat eben nicht nur Vorteile wegen der Lichtstärke sondern eben Nachteile weil die Schärfentiefe so klein ist, dass man viel Ausschuss produziert.
 
Hab die Bilder immer mit Stativ und SVA per Infrarotauslöser (und damit auch deaktivierter SR) gemacht. Winkel war manchmal nicht exakt 45°, sondern auch mal 1-2° korrigiert am Getriebeneiger, damit der Fokuspunkt auf dem Chart auch wirklich mittig lag. Ich hatte bis jetzt aber nicht den Eindruck, dass ich bei einem Portrait mal zwischen die Augen gezielt hätte, aber die Nase dann letztendlich der schärfste Punkt war oder so.

Hab übrigens auch getestet mit 18-55mm Kitlinse, Tamron 17-50 sowie Pentax SMC-FA 50mm 1.4.

Ich könnte gerne auch mal ein Testchartbild hochladen, allerdings weiß ich bei den hunderten schon gar nicht mehr, welches ich sinnvoll selektieren sollte...

P.S.: Die Objektive sind (wie auch die Kamera) neu und ich wollte eigentlich ursprünglich nur Fokus und Schärfe testen... jetzt sieht man mal, wo das bei mir hingeführt hat! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Auch ich hab viel mit diesen "Testcharts" von Traumflieger und Co. fotografiert.
Allgemein heisst es ja, man solle die Kamera im 45 Grad Winkel auf Stativ und mit Offenblende möglichst nahe an den Testchart bringen. Ich habe aber selbst festgestellt, dass Fehlfocussierungen nicht nur durch die Farbtemperatur (Kunstlicht) auftreten, sondern auch entfernungsabhängig. Mein Sigma 50 150 hat bei 1 Meter Abstand und 50mm Brennweite einen Backfocus, bei 2 Metern (also im echten Leben) stimmt aber alles !
Ich hab dann selber eine Testaparatur "gebaut". Kamera lotrecht auf das plane Ziel halten (Din A4 Blatt) und eine praxisgerechte Entfernung einstellen (z.B. bei 150 mm Brennweite 2 - 3 Meter !). Ich hab damit gut reproduzierbare Ergebnisse bekommen, meine Werte (bei der K5 intern hinterlegt) und das Thema erst mal ad acta gelegt. (P.S. das Kontrolllineal ist so aufgeklebt, dass 1 cm auf der Linealgeraden einem echten cm auf der "Vorne-Hinten-Achse" entspricht. So kann ich z.B. bei 2 Metern Motivabstand und Fehlfocus von 4 cm eine 2 % Abweichung definieren).

Schönen Tag noch
 
He ho

RobertSoell hat es verstanden, genau so und nur so ist der Testaufbau richtig. Und die Farbtemperatur des Umgebungslichtes spielt auch eine Rolle....korrekt! und davon abgesehen: wer zufrieden mit seinen Bildern ist, der sollte um Testcharts und co einen großen Bogen machen...die Dinger kosten oft nur Lebenszeit und -lust!
 
Ob ich Dich beruhigen kann...hmmm. Aber es ist mehr als wahrscheinlich, dass Dir bei den Tests Fehler unterlaufen - so einfach wie hier häufig dargestellt ist es nämlich in der Regel nicht.

Wenn es nicht nachvollziehbar immer wieder passiert ist ein systembdingter FF eher unwahrscheinlich. Eine Blüte würde ich normalerweise - wenn ich nicht eine Menge unscharf haben wollte - nie mit 1.4 Blende fotografieren. Diese Blende ist eigentlich nur für das Spiel mit der Unschärfe vernünftig zu benutzen.

Insgesamt ist die Arbeit mit lichtstarken Objektiven viel schwieriger und fehlerbehafteter als man denkt, es dauert schon, bis man das raus hat. Daher Kopf hoch und lieber mal abblenden...
 
Hier ein Crop eines Portraits mit F2.0 (vorher auf 1600x1200 verkleinert). Genau auf das Brillengelenk, das hier m.E. schön scharf abgebildet ist hatte ich auch fokussiert.

Nachtrag: Am Anfang hatte bei den Charttests quasi alles gepasst, ein paar Tage später dann nicht(s) mehr. Ich gehe ja eher von einem Aufbaufehler meinerseits aus. Ist das Bild des Batterietests oben nicht ok? Und sind zufriedenstellende Real Life Bilder nicht ein viel besserer Indikator?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht von der Struktur aus wie ISO 3200.

Erwartest du ernsthaft, dass da ein 100%-Ausschnitt genauso klar und scharf rüberkommt, wie bei ISO 100?

Falls ja, auf die Ingenieurskunst mußt du noch ein bißchen warten, soweit ist die Technik noch nicht. Egal was für ( falsche) Erwartung durch Foren wie diesem erweckt werden.
 
Die Sache mit dem AF ist ein Kapitel für sich ... da jedes Objektiv & jeder Body gewissen Fertigungstoleranzen unterliegt (so kann der AF beim hineinzoomen bessere Ergebnise liefern, als beim herauszoomen und umgekehrt), kann es leider immer vorkommen, daß "baugleiche" Objektive einmal ordentliche Bilder liefern und einmal eben nicht immer.

Eine eventuell vorhandene Offenblenduntauglichkeit eines Objektives, schlechtes Licht und ein fehlender Kontrast sorgen dann für weitere Mißerfolge.

Nicht ohne Grund kann man im Profisegment den (Micro)AF für jedes Objektiv direkt am Body einjustieren. Anderen bleibt in der Regel nur das einmessen lassen der Objektive im Servicecenter.

Was die Testcharts angeht, kann ich nur sagen, daß es nicht nur auf die korrekte Chartanordnung ankommt, sondern auch auf die Beleuchtung und den Weißabgleich.

Im Endeffekt würde ich mir aber keine alle zu großen Gedanken um irgendwelche Testcharts machen (die lösen das Problem auch nicht), sondern bei klar erkennbaren Problemen in der Alltagsfotografie lieber mal mit einem Servicecenter in Kontakt treten.
 
@Zuseher:
Danke, dass Du bestätigst, dass der Fokus durchaus richtig sitzt. Dass das Bild nicht so scharf wie bei ISO100 aussehen kann, ist mir klar. :)

@ph_o_e_n_ix:
Also nicht verrückt machen, sondern raus gehen, Fotos schießen und an tollen Bildern erfreuen? :top:
 
Es ist doch recht einfach mit einer moderne Kamera den AF zu testen.
Machst du ein Bild mit Phasen AF und zur Kontrolle ein Bild mit Kontrast AF, natürlich alle Fotos mit Stativ und Selbstauslöser machen.
Wenn die Kontrast-AF-Bilder schärfer sind, ist der Phasen-AF der Kamera verbessungswürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Kontrast-AF i.d.R. einwandfrei oder wie ist das zu verstehen? :confused:
Ich dachte bisher, das beziehe sich v.a. auf das Glühlampen-FF-Problem bei AF-S, wo AF-C einwandfrei sein sollte. Ich hatte aber bei meinen Testcharts auch Probleme mit AF-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange dir in der Praxis keine unscharfen Bilder auffallen, ist es doch sinnfrei zu testen. Ob es dir egal ist oder du kein "Hardware"-Problem hast, ist doch irrelevant, solange es dir nicht auffällt.

Die Fotos von den Batterien bzw. der Blume sind doch astrein. Man darf der Linse auch nicht zu viel abverlangen. Bei Blende 1.4 gibt das 50er auch bei sitzendem Fokus keine übelst scharfen Bilder raus – verglichen mit kleinerer Blende.

Edit: Der Fokus sitzt korrekt, ein zunehmend "verwaschener" Eindruck entsteht schnell einmal durch die generell kleinere und schwächere Schärfe bei Blende 1.4, sowie durch die hohe ISO. Desto höher, desto verwaschener Wirken die Bilder. Mikrokontraste gehen verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ist es so, dass der AF bei Verwendung von lichtstarken Objektiven und Offenblende Toleranzen im durchaus sichtbaren Bereich hat!

10x derselbe Fokusvorgang vom Stativ wird immer unterschiedliche Ergebnisse produzieren! Mit Spindelantrieb ist es noch etwas schlechter als mit SDM oder HSM.

Der Pentax AF ist bei meiner K-5 definitiv nicht in der Lage, zB mit einem FA 50/1.4 bei 1.4 immer reproduzierbar sicher auf den Punkt richtig scharfzustellen, vor allem wenn das Licht schwächer ist. Wenn es so dunkel ist, dass man Blende 1.4 unbedingt braucht, dann schon gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir vor dem Kauf der K-5 so ein paar Gedanken gemacht hast. Testzeitschriften gewälzt, Foren durchstöbert - von Perlenketten und Frontfokus gelesen - und trotzdem bei der K-5 hängen geblieben bist. Dafür gab es vermutlich gute Gründe.*

Jetzt hast Du das Ding und fragst Dich, ob nicht doch eine D7000 oder sonst irgendwas besser gewesen wäre. Und testest und testest...

Wieso eigentlich?

Einmal abgesehen davon, dass es schönere Motive gibt als Batterien :D: Geh raus bei dem schönen Herbstwetter und mach schöne Fotos. Das geht mit diesem Apparat nämlich ganz vorzüglich.

* Zumindest mir ging das so. Ich hab das Ding jetzt seit ca. vier Wochen und freue mich über die Bilder, die man damit machen kann. Bei denjenigen, die nicht so toll sind, bin ich bislang selbst dran schuld gewesen. Irgendwelche Frontfokusse habe ich nicht festgestellt, aber ich suche auch nicht danach. Und 100 % Crops schaue ich mir auch nicht ständig an. Wozu auch?

Langer Rede kurzer Sinn: Lass die Testerei und mach stattdessen lieber Fotos.
 
Hi,

es ist zwar schon oft - auch in anderen Threads - geschrieben worden, weil es aber so hilfreich ist, gerne nochmal:
Stecke Charts und Batterien in die Schublade und widme Dich den relevanten Tests. Dies meint, habe wieder Spaß und mache einfach die Photos, für die Du Dir dein System gekauft hast. Je mehr desto besser.

Ein reproduzierbares tatsächliches Kamera- oder Objektivproblem wird Dir auch dabei ganz sicher und zügig auffallen (dann kannst Du die Charts auch wieder hervorholen, die Batterien würde ich allerdings für Fokustests nicht mehr zweckentfremden).
Und wenn dem nicht so ist - was ich Dir wünsche - wirst Du trotz "fehlerfreier" Technik dennoch Ausschuss finden. Unschärfe hat nämlich viele mögliche Ursachen, eine davon ist übrigens die 100%-Ansicht.


Grüße,
IcheBins
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten