• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Catch-in Fokus (Schärfefalle) mit AF-Objektiven?

Die Stellung des AF/MF-Schalters ist nicht egal, bei Stellung auf AF-S löst die Kamera nur bei "scharf erkannt" aus, bei MF immer.

Viele Grüße
Genau das schrieb ich doch. Ich meinte, dass es dem manuellen Objektiv egal sei, dass dort AF-S eingestellt ist - obwohl es überhaupt keinen aktiven oder passiven Antrieb hat.
Ich schrieb nicht, dass die Stellung des Schalters egal sei!

So wie es jetzt ist, ist die Liste der CiF-fähigen AF-Objektive mangels passendem Schalter sehr überschaubar.
 
Ich habe eben mal mein Sigma 70-300 OS DG ausprobiert, das funktioniert mit objektivseitig eingeschaltetem Stabi und ausgeschaltetem AF.

Viel lieber wäre mir das allerdings bei anderen Objektiven, bei denen es mangels Schalter nicht geht :(
 
Dann sehe ich jetzt die erste direkte Aussage, dass das mit den Sigma OS-Objektiven auch klappt. Das ist doch mal was.

Danke Dir für den Hinweis.

EDIT:
Ich denke Pentax hat die Zusatzoption für AF-Objektive ohne AF-Schalter nicht implementiert, weil die Masse der Objektive Stangen-AF war und dort selbst der Antrieb nicht ausgekuppelt wurde. Das Drehen am Fokusring ohne Quickshift-Objektive hätte dann jedesmal den Motor und das Untersetzungsgetriebe rückwärts mitgedreht, was beiden Komponenten im Body nicht gut tut.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben mal mein Sigma 70-300 OS DG ausprobiert, das funktioniert mit objektivseitig eingeschaltetem Stabi und ausgeschaltetem AF.

Hallo Hasenherz,

wie waren Deine Einstellungen genau? Ich hatte es versucht mit meinem Sigma Objektiv und bin erst einmal kläglich gescheitert. :mad: Wenn ich nun lese, dass es mit einem Sigma-Objektiv möglich ist, dann wäre das ja schon einmal eine heiße Spur, um der Ursache auf die Schliche zu kommen. Ich vermute nämlich ganz ganz schwer, dass das Problem hinter der Kamera zu suchen ist... :( Allerdings habe ich es zwischenzeitlich auch nicht mehr ausprobieren können. :mad:

Hier mal informationshalber der Link zu meinem Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=957140.

Viele Grüße

Jamou
 
Eventuell schaltet Sigma nur den HSM ab (aber die Kamera glaubt weiter an ein "AF"-Objektiv), während Pentax m.W.n. das Objektiv als "MF" meldet. Das würde erklären, wieso es bei dem Nutzer letzte Woche mit dem sigma-OS-HSM Objektiv auch nicht klappte.
Da muss nix gemeldet werden - wenn trotz AF-S keine Fokusbestätigung kommt reicht das völlig um bei aktiviertem Catch-In das Auslösen zu verhindern bis die AF-Sensoren freigeben. Sonst würde mein Würg-a-Rund auch gar nicht funktionieren.

mfg tc
 
Da muss nix gemeldet werden - wenn trotz AF-S keine Fokusbestätigung kommt reicht das völlig um bei aktiviertem Catch-In das Auslösen zu verhindern bis die AF-Sensoren freigeben. Sonst würde mein Würg-a-Rund auch gar nicht funktionieren.

mfg tc
Schon mal probiert, wie lange das geht, ehe das AF-Sechseck blinkt (keine Fokusbestätigung in der Zeit x erreicht)? Das Timeout wird mit Catch-in-Fokusfalle mit deaktiviert, bei deinem Würg-a-Round nicht. Daher funktioniert solches "Gemurkse" auch nicht wirklich. :)

Gruß
Rookie
 
Schon mal probiert, wie lange das geht, ehe das AF-Sechseck blinkt (keine Fokusbestätigung in der Zeit x erreicht)? Das Timeout wird mit Catch-in-Fokusfalle mit deaktiviert, bei deinem Würg-a-Round nicht. Daher funktioniert solches "Gemurkse" auch nicht wirklich. :)
Gegenfrage: Selber schon mal das "Gemurkse" probiert, von welchem du konstant behauptest es würde nicht funktionieren? Ich ja, sonst würde ich nix drüber schreiben...

mfg tc
 
@tc: ich zitiere mal deine eigenen Worte.

[...]
Eine etwas resolute Variante das bei Stangen-AF-Objektiven ohne eigenen Schalter zu tun ist das manuelle Auskoppeln der Stange. Der Motor läuft dann natürlich permanent und somit ist das Ganze nicht über längere Zeiten geeignet. Man sollte auch aufpassen, dass man die Entriegelung nicht während des Fokussierens betätigt. Zum Testen oder bei Ausnahmesituationen aber durchaus eine Möglichkeit.
[...]
Der Catch-in-Fokus ist in seiner Bestimmung mit Fernauslöser für Langzeitauslösungen gedacht - bis eben etwas in die Fokusfalle tappt. Was will ich dann mit dem dauernd gedrückten Entriegelungsknopf? Ich kann das Ding eh nicht bestimmungsgemäß nutzen. Wenn ich am Apparat sitze, brauche ich keinen Catch-in-Fokus. Es ist ein technischer Funktionsbeweis ohne praktischen Nutzen der eigentlichen sinngemäßen Nutzung mit verriegelten Fernauslöser.

Für mich ist und bleibt ein solches Vorgehen Gemurkse, was ich aus gutem Grund nicht probieren werde.

Mir geht es nicht darum zu beweisen, mit was für Kopfständen man alles tun kann und was man alles in nicht konzipierter Art und Weise betreiben kann.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Catch-in-Fokus ist in seiner Bestimmung mit Fernauslöser für Langzeitauslösungen gedacht - bis eben etwas in die Fokusfalle tappt.
Man sollte sich nicht selber so derart die Hände binden - wofür mal irgendwann einer irgendwas gedacht hat ist mir schnuppe. Wozu du ihn brauchst eigentlich auch. Mit langsamen AF-Optiken kann man bewegte Motive an definierten Positionen einfangen, bei MF kann man auch in Stillleben hineinfokussieren - völlig abseits von Stativ und Fernauslöser, die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ob etwas Sinn macht kann ja nur jeder für sich alleine herausfinden. Es ist dazu aber gut zu wissen wie Dinge funktionieren und zusammenhängen - sonst ist man sich im Fall der Fälle eben gar nicht im Klaren darüber wie einen die Kamera jetzt am besten unterstützen kann.

mfg tc
 
... noch anzumerken wäre, dass der CiF nicht immer besonders präzise bei alten, lichtstarken Objektiven funktioniert. Z.B. mein altes K135/2.5 bringt erst bei f5.6 den erwünschten scharfen Effekt. Bei sehr weit geöffneten Blenden ist das nicht gewährleistet und eher unwahrscheinlich. Bei den alten 50ern klappt es allerdings recht passabel und bei den DA* sogar sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten