• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5: Catch-in Fokus (Schärfefalle) mit AF-Objektiven?

Pingu

Themenersteller
Lt. Manual:

Ist der Fokusmodus auf l gestellt
und ein Objektiv mit manueller
Fokussierung montiert, dann sind
in der Stellung [An] Catch-in-Fokus-
Aufnahmen möglich. Der Verschluss
wird dabei automatisch ausgelöst,
sobald das Motiv scharfgestellt ist.

Bedeutet das, dass mit AF-Objektiven nicht auf "Schärfefalle" gestellt werden kann?
 
... nur bei AF Objektiven, die einen Schalter haben, bei dem auf Manuellen Fokus umgeschaltet werden kann. Z.B. bei den DA*
 
Da musste ich doch eben mal selber nachschauen. Ich ging davon aus, dass es irgendwo in den Tiefen des C-Menüstranges (bei der K7) eine Option gab, bei der man ein Auslösen der Kamera nur bei scharfem Fokuspunkt einstellen konnte ... aber Pustekuchen. Das muss ich mit einer anderen Option verwechselt haben. :(
Das wäre ja sicher die Option der Wahl. Fokus an der Kamera auf MF, voreinstellen, durchdrücken, warten und fertig.
 
Ich habe nun zur K20D nachgelesen.

When [34. Catch-in focus] is set to On in the [A Custom Setting] menu, if
the focus mode is set to l and one of the following types of lenses is
attached, catch-in focus shooting is possible and the shutter is released
automatically when the subject comes into focus.
• Manual focus lens
• DA or FA lens that has a = and \ setting on the lens (the setting on
the lens must also be set to \ before shooting)
How to Take Pictures
1 Attach lens to the camera.
2 Set the focus mode lever to l.
3 Set focus on a position the subject will pass.
4 Use the cable switch CS-205 and press the shutter release button fully.
The shutter is released automatically when the subject comes into focus
in the set position.

Ich vermute mit meinem Sigma 105 könnte es klappen, wenn ich am Objektiv auf manuell stelle, kann es aber gerade nicht probieren.

Klar ist mir nicht, was die mit "cable switch CS-205" meinen, braucht man das zusätzlich?
 
Ich ging davon aus, dass es irgendwo in den Tiefen des C-Menüstranges (bei der K7) eine Option gab, bei der man ein Auslösen der Kamera nur bei scharfem Fokuspunkt einstellen konnte ...
Die gibt es ja auch - das ist genau Fokusfalle & AF-S. AF-S ist aber nun mal nicht MF und weil das Objektiv sich eilig an den Punkt des Geschehens bewegt wenn es über eine Antriebsmöglichkeit verfügt wird die Kamera beim Erreichen auch Auslösen. Man muss also nur verhindern, dass die Kamera scharfstellen kann. Eine etwas resolute Variante das bei Stangen-AF-Objektiven ohne eigenen Schalter zu tun ist das manuelle Auskoppeln der Stange. Der Motor läuft dann natürlich permanent und somit ist das Ganze nicht über längere Zeiten geeignet. Man sollte auch aufpassen, dass man die Entriegelung nicht während des Fokussierens betätigt. Zum Testen oder bei Ausnahmesituationen aber durchaus eine Möglichkeit.

mfg tc
 
Es reicht also nicht, in unscharfem Zustand abzudrücken, sondern man muss dauern festhalten bis das Foto gemacht wird, weil gerade die Schärfe passt?

Ich habe eine Infrarot-FB. Könnte die was nützen?
 
[...]
Ich vermute mit meinem Sigma 105 könnte es klappen, wenn ich am Objektiv auf manuell stelle, kann es aber gerade nicht probieren.
[...]
Falsch, weil hier lediglich der sonst mitdrehende Fokusring am Objektiv entkoppelt wird (AF--> Fokusring ist ausgekoppelt, MF--> Fokusring ist eingekoppelt).

Die DA* - Objektive verhalten sich beim Umstellen des AF/MF-Schalters am Objektiv selber wie ein MF-Objektiv, so dass die Kamera auch bei AF.S garnicht erst versucht zu fokussieren. Nur so klappt auch die Fokusfalle.

Das Sigma meldet aber weiterhin, dass es ein AF-Objektiv sei, so dass nur tabbycats "harter" Tipp eventuell klappen könnte (glaube es aber eher nicht).

Gruß
Rookie
 
wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, die Funktion auch über die MF-Stellung der Kamera zu erlauben?
Bei alten M-Objektiven klappt alles prima, denen ist AF.S egal. Aber nicht alle aktuellen haben einen AF/MF-Schalter, der hier auch funktionieren würde.
 
Der Sinn dieser Funktion ist doch sich trotz manuellem Objektiv vom Autofokus führen bevormunden lassen, geht mit AF-Objektiven doch genau so, muss man nichtmal drehen ...
AF-Punkte leuchten in M auch, wem das nicht reicht ... ich denke die Pentax Leute haben Ihre Hausaufgaben schon gemacht, ist ja nicht die erste Kamera die Sie bauen.
So jetzt schimpf ich nimmer ;) finde die Funktion des Catch In schon nicht schlecht, doch da der Schlag des Spiegels nicht zu 100% von mir ausgelöst wird, ist eigentlich ein Verwackeln nicht ausgeschlossen. Drum habe ich in meiner olden K100d ne Mattscheibe mit Schnittkeil und da passt der Fokus.
 
Der Sinn dieser Funktion ist doch sich trotz manuellem Objektiv vom Autofokus führen bevormunden lassen, geht mit AF-Objektiven doch genau so, muss man nichtmal drehen ...
Naja, die große Einschränkung ist aber die, dass der AF sich am Objektiv komplett ausschalten lassen muss. Das bieten nunmal nicht alle Optiken.
AF-Punkte leuchten in M auch, wem das nicht reicht ... ich denke die Pentax Leute haben Ihre Hausaufgaben schon gemacht, ist ja nicht die erste Kamera die Sie bauen.
Das hast Du vielleicht falsch verstanden. Die Fokusfalle funktioniert ja bestens mit echten manuellen Optiken. Kameraseitig auf AF-S stellen, dem Objektiv ist es egal.

Daher der grundlegende Gedanke, warum CiF nicht auch funktioniert, wenn die Kamera selbst auf MF steht.
Der Vorteil wäre, dass auch AF-Objektive ohne AF/MF-Schalter über CiF betrieben werden könnten. Es bräuchte nur einen Punkt im Menü der Kamera, welcher ein Auslösen erst bei Bestätigung des AF-Punktes erlaubt.
 
Hallo,

der eigentliche Sinn der Fokusfalle ist doch, dass ich auf einen bestimmten Punkt manuell fokussiere, den Auslöser gedrückt halte und wenn ein sich bewegendes Objekt in den Schärfebereich kommt, ausgelöst wird.

Dass die Fokusfalle nicht funktioniert, wenn der Schiebeschalter an der Kamera auf "M" steht ist auch klar, da hier ja der Autofokus deaktiviert wird. Man könnte dabei sonst nie auslösen, wenn man mal wirklich außerhalb der von der Kamera angezeigten Schärfeebene auslösen will.

Ciao
Michael
 
Hallo,

der eigentliche Sinn der Fokusfalle ist doch, dass ich auf einen bestimmten Punkt manuell fokussiere, den Auslöser gedrückt halte und wenn ein sich bewegendes Objekt in den Schärfebereich kommt, ausgelöst wird.
Und das kann man doch auch prima mit einem manuellen Objektiv machen, oder?

Dass die Fokusfalle nicht funktioniert, wenn der Schiebeschalter an der Kamera auf "M" steht ist auch klar, da hier ja der Autofokus deaktiviert wird. Man könnte dabei sonst nie auslösen, wenn man mal wirklich außerhalb der von der Kamera angezeigten Schärfeebene auslösen will.
Und da kommt wieder besagte, nicht existente Option im Menü zur Sprache.
Gäbe es eine solche Option (Auslösen nur bei Bestätigung vom Fokuspunkt), könnte man wahlweise das eine oder andere umsetzen.
Das die Fokuspunkte dennoch im M-Betrieb arbeiten (Punkte leuchten auch bei halbem Durchdrücken), unterstützt das ganze doch noch.
 
Und das kann man doch auch prima mit einem manuellen Objektiv machen, oder?

Ja, das funktionert mit manuellen Objektiven und mit solchen, bei denen man den Autofokus ausschalten kann. Aber das steht ja weiter oben schon.


Und da kommt wieder besagte, nicht existente Option im Menü zur Sprache.
Gäbe es eine solche Option (Auslösen nur bei Bestätigung vom Fokuspunkt), könnte man wahlweise das eine oder andere umsetzen.
Das die Fokuspunkte dennoch im M-Betrieb arbeiten (Punkte leuchten auch bei halbem Durchdrücken), unterstützt das ganze doch noch.

Okay, solch ein Menüpunkt fehlt und könnte nicht schaden.

Ciao Michael
 
wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, die Funktion auch über die MF-Stellung der Kamera zu erlauben?
Bei alten M-Objektiven klappt alles prima, denen ist AF.S egal. Aber nicht alle aktuellen haben einen AF/MF-Schalter, der hier auch funktionieren würde.

Die Stellung des AF/MF-Schalters ist nicht egal, bei Stellung auf AF-S löst die Kamera nur bei "scharf erkannt" aus, bei MF immer.

Viele Grüße
 
Wenn es das neue OS HSM ist - dann geht es durchaus!

mfg tc
Okay, ich wußte nicht, dass es für Pentax das 105er OS HSM - Macro schon gibt. Davon abgesehen habe ich aber den Eindruck, dass deren AF/MF-Schalter nicht so wirken soll, wie bei Pentax. Da gab es schon eine Paralleldisukussion letzte Woche mit einem 70-300 OS. Trotz MF-Stellung am Objektiv klappte die Fokusfalle nicht.

Da ich keinen "alten Hasen" kenne, der mit Fokusfalle umgehen kann und ein solches neues OS-Objektiv von Sigma schon mal so benutzt hat, bin ich mir über dessen Funktion nicht sicher. Eventuell schaltet Sigma nur den HSM ab (aber die Kamera glaubt weiter an ein "AF"-Objektiv), während Pentax m.W.n. das Objektiv als "MF" meldet. Das würde erklären, wieso es bei dem Nutzer letzte Woche mit dem sigma-OS-HSM Objektiv auch nicht klappte.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten