• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Bildstabilisator - warum mal möglich, mal nicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274042
  • Erstellt am Erstellt am
Folgt daraus: Mir ist immer noch nicht klar, wo das Problem bei SR + Stativ ist...

Bei langen Belichtungszeiten wird's unscharf. Das ist alles.
 
Im Kern dürfte jetzt alles gesagt sein... :D

Es bleibt halt die Bevormundung der Anwender durch die Software (ich denke da spontan an den Dackel und Karl Klammer bei irgendeiner alten M$ Office Version...) und ich ahbe noch nicht einen einzigen Fall von sowas gesehen, wo es Sinn machte, eine solche Regelung auch für erfahrene User nicht-ausschaltbar zu machen (derlei Optionen bietet die Firmware heute ja schon zu hauf).
Das ist letztlich so ein wenig Software-Stalinismus :evil: - der große Pentax-Firmware-Entwickler weiss, was gut für die Leute ist - viel besser als die Leute selbst.
Ich darf mir zwar mit Blende 32 und 50.000 ISO freihändig zitternd bei 5 Sekunden Belichtungszeit in der 0.01 Lux-Besenkammer unscharfe, verwackelte und verrauschte Wackelfotos schiessen, aber so ein bisschen Bildstabilisator ist verboten auf dem Stativ.

Na, ja, sonst machen die Damen und Herren Entwickler ja einen guten Job, finde ich. :)
 
Dann könnte man die Spiegelvorauslösung weglassen. Denn die Vibration die der Spiegel beim hochklappen verursacht dürften gegen genannte Erschütterungen (natürliches zittern) irrelevant sein.
Da bin ich nicht so sicher. Die Vibrationen vom Spiegel sind vermutlich höherer Frequenz, und es könnte schon sein, dass sie vom SR weniger gut ausgeglichen werden als die Bewegungen der Hand.
 
1. Die Spiegelvorauslösung dient dazu, den Einfluss der durch den Spiegel verursachten Vibrationen zu vermeiden. Ich glaube nicht, dass die menschliche Hand diese Vibrationen so stark dämpft, dass SVA bei freihändigem Fotografieren sinnlos ist.
Da bin ich nicht so sicher. Die Vibrationen vom Spiegel sind vermutlich höherer Frequenz, und es könnte schon sein, dass sie vom SR weniger gut ausgeglichen werden als die Bewegungen der Hand.
Da bin ich wiederum nicht so sicher ;). Im Rahmen der shutterblur-Geschichte hatte Falk damals viele der potentiellen Verwackler-Ursachen mit untersucht und dabei konnte man beispielsweise lesen:
falconeye schrieb:
Der Spiegelschlag ist bei der K-7 gut gedämpft und bereits irrelevant, wenn sich ca. 15ms später der erste Verschlußvorhang öffnet.
Ich denke, dass die Spiegelmechanik nicht verschlechtert wurde und deshalb resultiert daraus für mich: Die Schwingungen des Spiegelschlags haben das Gehäuse längst verlassen wenn das Bild gemacht wird. Die SVA wird eigentlich bestenfalls gebraucht um abzuwarten bis die Schwingung auch aus dem Stativ raus ist. Dieses ist ja steifer und das Gehäuse überträgt die Eigenschwingung fast ungefiltert darauf.

mfg tc
 
das kann jeder ganz einfach für sich selber nachvollziehen, in dem er die Kamera auf ein stabiles Stativ schraub und ein Foto mit 2s macht und ca 1/15s und eines einfach so in M mit einem Drahauslöser. Bei meinen Kameras (GX10/20,Kx) sieht man da deutliche unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten