• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 AEB verstellt die Blende!

shnealz

Themenersteller
Moin,

wenn ich mit meiner K-5 Belichtungsreihen schieße verstellt sich oftmals dabei die Blende, obgleich ich in Bereichen bin, die belichtungstechnisch von der Kamera darstellbar wären.

Hier mein Vorgehen.
1. Manueller Modus
2. Reihenfolge 3 dh +0-
3. Belichtungszeit auf 30"
4. Blende so dass gewünschter Schärfeeffekt erreicht wird
5. Iso so gering wie möglich
6. Kompromiss aus 3,4,5 finden bis ich ungefähr 4 Blenden überbelichtet habe
7. Belichtungsreihe mit 5 Bildern in 2 EV schritten abfeuern
warten warten warten...

Und die Kamera hat die Blende verändert, was zu verschiedener Tiefenschärfe in jedem Bild führt und später zu Unschärfe im Alignment/Merge-Prozess führt...

Ist das ein Fehler? Ist es deaktivierbar? Mir ist bewusst, dass es eine Option gibt, die Blende/Iso verstellt sobald gewünschte ergebnisse technisch nicht mit Belichtungszeit erreichbar sind:
Bsp:
1. Belichtung 30s, aber höhere Überbelichtung gewünscht -> Blende wird verringert bzw ISO erhöht.
2. Belichtung 8000, aber stärkere Unterbelichtung gewünscht -> Blende wird erhöht, bzw ISO verringert.

Wie ich das verstehe macht C.1.7: Automatische Belichtungskorrektur diese Art Änderungen. Diese Einstellung steht aber auf aus. Bin langsam ein wenig am verzweifeln, schließlich war für mich als HDR-Enthusiasten die große DR und das Bracketing Kaufkriterium.

Grüße, ich freu mich auf die Diskussion!


[EDIT:] LÖSUNG:
Im Menü Kamera 5 (Rot) der dritte Eintrag Einstellrad-Programmierung auf Seite 2. Für den Modus M die Funktion des grünen Knopfes auf TvSHIFT setzen. Nun sollte alles funktionieren wie ihr es von andere SLRs gewohnt seid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die belichtungszeit auf 30Sekunden stellst wie soll die Pentax das erste Bild überbelichten?? Ich glaube länger als 30Sek. geht nur per Bulb..Also muss sie doch die Blende schließen.
 
In dem Reihenfolgenmodus +0- ist es so, dass die Kamera mit der ersten eingestellten Belichtung beginnt. Die 30 Sekunden sind also + und nicht 0. Habe mich auch erst ein wenig gewundert bis ich kapiert hab wie dieses Programm abläuft.
 
Unter Einstellrad Programmierung bei M auf Tv Shift stellen.
 
Zu beachten ist dabei nur, dass wenn die Kamera dann bei 30s oder 1/8000s ansteht, die Zeiten nicht darüber hinaus geändert werden.

Allerdings ist die Frage, ob bei den langen Zeiten nicht auch ein manuelles Setzen möglich wäre.
 
So, habe es mit der K-7 nochmal explizit ausprobiert.
Es ist da so, wie es auch logisch erscheint; 0 = die eingestellte Belichtung.

Aber es gibt einen Stolperstein, der einen selber den beschriebenen Effekt verursachen läßt, wenn man nicht aufpaßt...

Beispiel:
- Kamera auf M und Blende 8, ISO xyz und 1/100 einstellt
- 5 Schritte a 1EV
- Reihenfolge soll "+ 0 -" sein
- die Verschlußzeiten sollten also 1/25 - 1/50 - 1/100 - 1/200 - 1/400 sein.

Wenn ich jetzt in M Blende 8 und Verschluß = 1/100 eingestellt habe und den Auslöser antippe, wird die Verschlußzeit logischerweise schon auf 1/25 korrigiert!
- Wenn ich einfach nur die paar Sekunden Bereitschaftsanzeige abwarte, wechselt die wieder auf die 1/100 sec Anzeige für den Null-Wert.
- Wenn ich jetzt alternativ einfach durchdrücke, kommen die fünf Belichtungen auch in den erwarteten Belichtungszeiten
- der Stolperstein: wenn ich aber jetzt "penne" und den automatisch korrekt korrigierten Startwert als "Fehleinstellung" interpretiere wieder auf die vermeintlichen 1/100 korrigiere, habe ich mir selber die Belichtungsreihe um 2EV verschoben!

Wenn ich das vermeiden will, einfach eine Sequenz einstellen, die mit dem Nullwert beginnt. Dann bin ich vor Eigenversagen (Fehlinterpretation der Anzeige) besser geschützt.
Dann muss ich nicht dran denken, dass die Steuerung ja vor dem Auslösen (also schon mit dem Antippen und dem Anfokussieren) bereits die Korrektur vornimmt.

Ach und ja, Bernd_aus_Marburg hat natürlich Recht :top:, die 30 sec. sind die Grenze des elektronischen Belichtungsmessers.
Auch greift gleichberechtigt der Hinweis von Blende7, abhängig von der Einstellung "grüne Taste für M" (Menü C4 - 28.) erfolgt überhaupt die Art der Regelung (AUS = Blende und Verschlußzeit zur Hälfte, Av = nur Blende, Tv = nur Verschlußzeit, Belichtungsprogramm = der Einstellung Aufnahmemenü 2 -> Belichtungsprogramm).

Demnach kann der Themeneröffner dort nicht auf Tv gestanden haben, weil dann nicht automatisch die Blende verändert wird. Wenn mit Tv keine Verringerung oder Erhöhung der Belichtungszeit geht, dann wird halt nochmal ein Bild mit der Anschlagszeit gemacht. Läßt sich mit 2EV - 3 Bilder und F8 - 1/8000 gut probieren.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
abhängig von der Einstellung "grüne Taste für M" (Menü C4 - 28.)

Habe ich bei meiner K-5 nicht!

Im "M"-Modus sollte sich die Blende aber auch nicht verstellen! Was sie aber macht!

Folgende Arbeitsweise:
1: Belichtung eingestellte auf 30s Blende 13
2: AEB eingestellt auf 3 Bilder -2/0/+2
3: Ausgelöst

Ergebniss:
-2 bring ein Bild 15s belichtet bei Blende18
0 bringt ein Bild 30s belichtet bei Blende 13
+2 bringt ein Bild 30s belichtet bei Blende 9

Hallo, ich befinde mich im "M"-Modus, da hat die Kamera nicht in der Blende rum zu pfuschen!
Was sich erst ändert, wie Blende7 beschreibt, wenn man die Einstellräder programmiert, bzw. die grüne Punkttaste auf Tv-Shift umstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hallo, ich befinde mich im "M"-Modus, da hat die Kamera nicht in der Blende rum zu pfuschen!"

Klar, muß das die Cam ! Oder was soll sie denn sonst machen ?

max. Belichtungsdauer ist nun mal 30s !

Greetz
K10D Fan
 
Klar, muß das die Cam ! Oder was soll sie denn sonst machen ?


Indem sie nur die Belichtung über die Zeit steuert!
Die Veränderung der Blende verändert den Schärfeverlauf im Bild, was gravierendere Nachteile hat als die reine Zeitverstellung.
Komme ich mit AEB an die untere oder obere Grenze, kann mir die Kamera gerne mehrere Bilder mit den gleichen Einstellungen machen z.B. 2 Bilder mit Blende 13 bei 30s Belichtung. Sie hat aber noch lange nicht in meinen Blendeneinstellungen im vollkommen manuellen Modus rumzuwurschteln, da das meine kreativen Gedanken zerstört, die ich mir vielleicht gemacht habe.

Ich befinde mich im Modus "M"anuell und nicht im Modus Semi-Manuell, die halbautomatisch Änderungen vornimmt, von dem AEB jetzt mal abgesehen.
Aber das lässt sich ja dank der Programmierung der Räder und der grünen Punkttaste auch so einstellen.
Es ist am Anfang nur recht verwirrend, das sich die Kamera anders verhält als man denkt und erst in den Einstellungen rumgeschraubt werden muss.
 
abhängig von der Einstellung "grüne Taste für M" (Menü C4 - 28.)
Habe ich bei meiner K-5 nicht!

Im "M"-Modus sollte sich die Blende aber auch nicht verstellen! Was sie aber macht!
1.) Ich schrieb ausdrücklich von der K-7 und deren Menübezeichnung, da ich die K-5 nicht habe. Man sollte den Menüpunkt also mal suchen. Habe ich im englischen PDF mal für Dich gemacht - et voila... Da ist es jetzt bei der K-5 im Aufnahmemenü 5 - Sorry, dort nennt es sich im englischen HB halt "E Dial Programming", wo neben den Räderfunktionen auch zusätzlich die grüne Taste entsprechend belegt werden kann. Also nicht mehr getrennte Menüpunkte, wie noch an der K-7.

Wenn die unbelegt ist (AUS) und nicht explizit mit Tv Shift belegt, wird bei der K-7 bei +/- 2EV jeweils 1EV mit der Blende und 1 EV mit der Belichtungszeit kompensiert. Ergo --> TV Shift auf die Grüne Taste legen für komplette Kompentasion über die Verschlußzeit. :)


2.)
Je nachdem, was da eingestellt ist für eine Belichtungsreihe, kann eben Blende ODER Verschlußzeit ODER beides variiert werden.
Alternativ kannst Du Dir für M ja wünschen, dass bei einer Belichtungsreihe gar kein Wert angepaßt wird, ist ja schließlich M!
... Dann hast Du aber auch drei gleiche Bilder ;)

Gruß
Rookie
 
[...]
Ich befinde mich im Modus "M"anuell und nicht im Modus Semi-Manuell, die halbautomatisch Änderungen vornimmt, von dem AEB jetzt mal abgesehen.
Aber das lässt sich ja dank der Programmierung der Räder und der grünen Punkttaste auch so einstellen.
Wie gesagt, richtig konsequentes M kannste kriegen, dann dir aber auch die AEB "wohin tun" unter M :lol:
Ansonsten willst Du augenscheinlich nicht Semi-manuell, sondern Semi-semi-manuell?? Also an Blende darf die Funktion nix drehen, bei der Verschlußzeit ist es wiederum okay :rolleyes:

Es ist am Anfang nur recht verwirrend, das sich die Kamera anders verhält als man denkt und erst in den Einstellungen rumgeschraubt werden muss.
Frechheit, jetzt muss man sich die Kamerra auch noch nach seinen Bedürfnissen einstellen. Ich würde mich beschweren! ;)

Gruß
Rookie
 
........ ich setze mal noch einen drauf !

Hier hat jemand absolut keine Ahnung wie ich eine vernünftige HDR-Aufnahme mache !
Sonst würde er nicht so einen Müll schreiben !

Greetz
K10D Fan
 
hmmm. Ich bin zwar Anfänger und habe "nur" eine K-x, aber wenn ich Belichtungsreihen mit fest eingestellter Blende machen möchte, dann mache ich die im Av Modus.
 
......... schon mal ne coole Idee ! :top:

Und auf jegliche Automatik im Hintergrund verzichten !
ISO - festlegen und mit einem LW-Rechner arbeiten.
( hellsten u. dunkelsten Punkt im Bild per Spotmessung anmessen
und dann mit Lichtwerten arbeiten !

Alles andere ist Murks und klappt nicht !
 
Wenn schon mal die Experten versammelt sind. Das man im M-Modus auf TV-Shift für die grüne Taste schalten muss, um nur die Zeit bei Belichtungsreihen zu variieren, habe ich verstanden. Hatte parallel einen eigenen Thread aufgemacht.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800057

Aber eigentlich ist doch die Belegung der grünen Taste generell als Hilfsmittel gedacht. Im M-Modus verhält sich die K5 auch wie erwartet. Sprich M-Modus mit Tv-Shift und eingestellten f4/0,2s/ISO200 wird z.B. zu f4/0,1s/ISO200 korrigiert, weil die Kamera der Meinung ist, dass sonst die Belichtung nicht paßt.

Spannend wirds in Tav. Die Kamera springt bei Tv-Shift immer auf ISO 80 und meistens dadurch auf sehr lange Belichtungszeiten (Blende wird gehalten). Wenn man dann noch P-Line auf die grüne Taste legt, springt die Kamera immer auf ISO 80/größte Blende (also z.B. f2,8). Ich bin jetzt bestimmt niemand der die Programmautomatik öfters benutzen will, aber ich finde sie ganz hilfreich damit man wenns sehr schnell gehen muss eine Grundeinstellung hat. Sprich es bleiben nur wenige Sekunden um das Motiv aufzunehmen. Kamera einschalten, grüne Taste in Tav oder M drücken, Feintuning vornehmen und das Bild ist im Kasten. Aber unter Tav hilft die Kamera mit Ihrer oben beschriebenen Vorgehensweise nur sehr bedingt. Was hat sich Pentax dabei gedacht?

Grüße
Daniel
 
Vielen Dank für die kompetenten Antworten. Obgleich ich es nicht sofort verstanden habe und mich der Tip leicht verwirrte... Die kompakte Problemlösung lautet natürlich:

Unter Einstellrad Programmierung bei M auf Tv Shift stellen.

Die AEB funktioniert damit super, und in der Reihenfolge +0- mit gewähltem Nullwert wird mit + angefangen. D.h. man muss eben nicht den + Wert vorwählen, wie ich es erst annahm.


Wie gesagt, richtig konsequentes M kannste kriegen, dann dir aber auch die AEB "wohin tun" unter M :lol:
Ansonsten willst Du augenscheinlich nicht Semi-manuell, sondern Semi-semi-manuell?? Also an Blende darf die Funktion nix drehen, bei der Verschlußzeit ist es wiederum okay :rolleyes:

Frechheit, jetzt muss man sich die Kamerra auch noch nach seinen Bedürfnissen einstellen. Ich würde mich beschweren! ;)

Gruß
Rookie

Pentax kommt m.E. bei der K-5 mit eher verwirrenden Factory-Settings daher. Defaultmäßig ist AEB bei den meisten anderen Kameras nur an die Belichtungszeit gekoppelt. Finde es legitim das hier zu kritisieren.
Umso schöner ist es durch diese intensivere Beschäftigung zu wissen, dass erheblich mehr Einstellungsmöglichkeiten bestehen als anfänglich angenommen. :-)


An Daniel. Ich weiß nicht, ob sich Pentax hier überhaupt was gedacht hat. Manche Einstellungen fühlen sich schlichtweg nicht so professionell durchdacht an wie bei den Marktführern. Ich werde morgen mal mit dem TAv herumspielen und gucken, ob ich mit Glück ein paar ISO-Reihen hinbekomme. Aus welchem Grund man auch immer ISO-Reihen schießen will.... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten