• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 Testsieger bei Colorfoto

fmpotos

Themenersteller
Hallo!

Weil es bisher noch nicht erwähnt worden ist: Bei einem Test für Mittelklasse-DSLR von Colorfoto holte sich die K-30 souverän den Sieg. Und zwar gegen die neue Canon EOS 650D, die angejahrte Nikon D90 und die Lumix DMC-G5.

Mit 53,5 Punkten lag sie immerhin um 4 Punkte vor der Nikon und um 6 Punkte vor der Canon, die Lumix wurde um souveräne 8 Punkte abgehängt.

Nun ist Colorfoto nicht gerade eine Zeitschrift, die jedes Lebenszeichen von Pentax bejubelt, aber ich erinnere mich, dass bei einem Test eine Etage höher vor einiger Zeit auch die K-5 preisgleiche Modelle von Canon und Nikon abgehängt hat. Vor allem bei der Bildqualität punktet die K-30 auf allen Ebenen: Von ISO 100 bis ISO 6400 ist sie praktisch überall voran, zum Teil sehr deutlich.

Ich habe die K-30 nicht, aber als Pentaxianer freut es mich doch, dass ein kleiner Anbieter auch beim Preis-Leistungsverhältnis ganz vorne sein kann. Das lässt auch für die Photokina hoffen, dass da noch etwas Interessantes auf uns zukommt - zum Beispiel ein innovativer Nachfolger der K-5.:)

Franz
 
Wenn es nach den meisten K5-Besitzern hier geht, hat sich ColorFoto total geirrt, ist inkompetent usw. Die FotoTest sieht diese ebenfalls mit gleicher Punktezahl in Bildqualität.

Ich erinnere: Bevor nur 1 Testzeitschrift einen Artikel verfaßt hat zur K30, habe ich dieser Kamera allein aufgrund der Beispielbilder eine deutlich bessere Bildqualität zur K5 attestiert. Was bin ich dafür beschimpft worden. Irgenwie absurd, dass jemand ohne Pentax scheinbar objektiver eine andere Marke einschätzen kann. Mir brauchen hier einige Fachexperten nichts mehr zu erzählen ;).
 
Zeigt aber auch wieder, wie klasse diese D90 einfach ist. Irgendwie DIE gut bezahlbare Kamera der letzten Jahre und sie wird immer noch verkauft. Hatte leider nie eine selbst, aber öfters mal in der Hand und ihre Oma besaß ich mal. Hach, die D90 :rolleyes:
 
Wenn es nach den meisten K5-Besitzern hier geht, hat sich ColorFoto total geirrt, ist inkompetent usw. Die FotoTest sieht diese ebenfalls mit gleicher Punktezahl in Bildqualität.

Ich erinnere: Bevor nur 1 Testzeitschrift einen Artikel verfaßt hat zur K30, habe ich dieser Kamera allein aufgrund der Beispielbilder eine deutlich bessere Bildqualität zur K5 attestiert. Was bin ich dafür beschimpft worden. Irgenwie absurd, dass jemand ohne Pentax scheinbar objektiver eine andere Marke einschätzen kann. Mir brauchen hier einige Fachexperten nichts mehr zu erzählen ;).

Na wenn DU das sagst... Die K-5 war auch schon Testsieger (gegen E-5, D7000, und 60D). Aber was interessiert es mich wie viele Tests eine Kamera gewinnt. Es ist ein Werkzeug und jeder wählt das Werkzeug das er benötigt.

Außerdem kann sie gar keine spürbar bessere Bildqualität haben, der Sensor und AA-Filter sind annähernd identisch. Du halluzinierst wieder mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere: Bevor nur 1 Testzeitschrift einen Artikel verfaßt hat zur K30, habe ich dieser Kamera allein aufgrund der Beispielbilder eine deutlich bessere Bildqualität zur K5 attestiert.

Durch Erinnerung wird es nicht besser. Bei diesem Test wurde nicht K-30 gegen K-5 getestet. Die D90 ist auf Kx Niveau, was BQ angeht. Auch das kein Wunder bei gleichen Sensoren.

Die jpg Algorithmen der K-30 wurden modifiziert, was dir und anderen möglicherweise einen besseren Bildeindruck gegenüber der K-5 vermitteln mag.

In RAW dürften etwaige Unterschiede nur unter Laborbedingungen und geschmacksweise herauszuarbeiten sein.

Alles in allem wieder eine rein hypothetische Diskussion ohne wirklich praxisrelevanten Nährwert.

Ob ein guter Fotograf eine K-30, K-5 oder Kx oder D90 in den Händen hat, ist doch für das Endergebnis eher von untergeordneter Bedeutung.

Ja, schön dass die K-30 irgendwo irgendeinen Test gewonnen hat und auch DSLR Anfänger sich diese Kamera holen, damit auch Drittanbieter von Objektiven weiter das Pentax Bajonett beliefern und in diesem Forum hochinteressante Focustests mit unzähligen Klinkerwänden zu bestaunen sind.

Herzlichen Glückwunsch
 
Ich habe die K-30 nicht, aber als Pentaxianer freut es mich doch, dass ein kleiner Anbieter auch beim Preis-Leistungsverhältnis ganz vorne sein kann. Das lässt auch für die Photokina hoffen, dass da noch etwas Interessantes auf uns zukommt - zum Beispiel ein innovativer Nachfolger der K-5.:)

Freuen wir uns für alle Besitzer der K 30. :)
 
Das die K30 aussieht wie der feuchte Manga-Traum eines 13-jährigen, das floss wohl nicht in die Gesamtbewertung ein?

Sorry, aber Pentax betreibt hier wirklich das Gegenteil von gutem Design.

http://www.pentaxforums.com/content/uploads/files/1/p511/k30shine.jpg

PS: Die K5 fand ich vom Produktdesign schon ganz ordentlich. Nicht das mir unterstellt wird, ich hätte etwas gegen Pentax.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so aufgeregt? Passt das Design nicht zu Deinen Pumps? :D

Mir wär ja egal, was meine Mitschüler über mein Outfit sagen, wenn die Bildqualität stimmt.
Aber offensichtlich gibt's andere Dinge, die manchen wichtiger sind.

Und es weiss ja jeder, dass niiieemand diese Kamera adrett findet. Gerade In blau wirklich nur die älteren Jungs aus der Klasse über uns.

Es gibt ja nun klare Regeln, was guter Designgeschmack ist.
 
Es gibt ja nun klare Regeln, was guter Designgeschmack ist.
Solange die nicht nochmal Marc Newson ranlassen, ist ja alles ok...

Wichtiger finde ich die Frage, ob uns bzw. Pentax so ein Sieg etwas bringt. Ich befürchte nämlich eher nicht. Pentax stand technisch noch nie so gut da wie aktuell (also ich meine "relativ"; sie holen auf und überholen z.T), die K-5 hat ihrerzeit fast alles abgeräumt - auch wenn das den einen oder einen hier jetzt wundert - und auch z.B. die K-x war eine hoch gelobte Kamera...und trotzdem habe ich das Gefühl, dass das keine langfristige Wirkung hat, denn beispielsweise hat Tamron zuletzt gar nichts mehr mit K-Bajonett rausgebracht, wenn ich mich nicht täusche. Auch das neue Voigtländer 28/2.8 würde einer Pentax gut stehen, wenn es denn mal mit dem Anschluss käme.

Wie seht ihr das?
 
Über die Designänderung des Spiegelkastens (heißt das so? Das Ding oben halt, wo die Firma drauf steht) kann man bestimmt streiten.
Aber nehmt die Kamera mal in die Hand. Die K-r sitzt schon satt, aber die K-30 passt bei mir wie angegossen. Insofern für mich ein Designfortschritt. Die Griffigkeit der Materialien hat sich verbessert, die Krümmung des Handgriffs schmiegt sich noch besser an die Finger an. Da hat jemand mitgedacht.
 
Das die K30 aussieht wie der feuchte Manga-Traum eines 13-jährigen, das floss wohl nicht in die Gesamtbewertung ein?

Sorry, aber Pentax betreibt hier wirklich das Gegenteil von gutem Design.

Ich weiß, was Du meinst. Ich kann Deine Meinung trotzdem nicht teilen, denn ich finde das Design (vielleicht mal abgesehen vom schrägen Spiegelkasten mit dem Pentax-Schriftzug) optisch sehr gut. Schön fetzig!

In Zeiten, in denen die Bildqualität der Kameras kaum zu unterscheiden ist, und allenfalls ein paar Komfort-Features fehlen, ist "Design" eine weitere Kategorie, die die Produkte differenziert. Pentax hat - wohl eher aus der Not heraus - die Nische der farbigen DSLRs sehr erfolgreich besetzt. Den beiden großen (CaNikon) fällt es gar nicht so einfach, ihr seriöses Image über den Haufen zu werfen und das Gleiche zu tun. Canon hat die Gelegenheit verpasst, als sie den "Komm spielen"-Slogan hatten. Da hätte es gepasst. Aber CaNikon hat so einen Schritt auch (finanziell betrachtet) nicht nötig.

Ich habe ernsthaft ein kleines Problem damit, meine weiße K-r zu verkaufen und dafür eine schwarze K-5n (zum Beispiel) zu kaufen. Weil ich dann keine weiße Kamera mehr habe. Ich weiß, klingt lächerlich in den Ohren aller, für die die Kamera [im Chor] "bloß ein Werkzeug ist", aber ist bei mir halt so. Insofern kann ich Pentax da ein glückliches Marketing-Hänchen bescheinigen :)

Aber nehmt die Kamera mal in die Hand. Die K-r sitzt schon satt, aber die K-30 passt bei mir wie angegossen. Insofern für mich ein Designfortschritt. Die Griffigkeit der Materialien hat sich verbessert, die Krümmung des Handgriffs schmiegt sich noch besser an die Finger an. Da hat jemand mitgedacht.

Gerade die Krümmung des Handgriffs passt mir persönlich nicht so gut - da passt mir die K-r besser. Aber sonst wirklich eine sehr schöne Kamera mit guter Material- und Technikanmutung. VG,

MuschelKnautz
 
Das die K30 aussieht wie der feuchte Manga-Traum eines 13-jährigen, das floss wohl nicht in die Gesamtbewertung ein?

Sorry, aber Pentax betreibt hier wirklich das Gegenteil von gutem Design.

Design ist wohl auch geschmackssache, oder? Ich finde (als K-5 Besitzer), dass die K-5 und auch die meisten Kameras der Konkurrenz von Canon, Nikon und Sony vom den Design den Charme eines russischen Panzers haben. Design ist für mich bei einer Kamera nur nebensächlich wichtig, aber ich finde es schön, wenn man sich darüber Gedanken macht und das ist bei der K-30 gelungen. Ich bin ja aber auch vom µFT zu Pentax gewechselt und bei den µFT wird sowieso deutlich mehr über das Kameradesign nachgedacht als bei den typischen DSLRs.
 
Design spielt für mich auf jeden Fall eine Rolle. Wenn dann im Idealfall noch die Ergonomie mit berücksichtigt wird und auch -wie im Fall der K30 erneut bestätigt- die inneren Werte stimmen, dann ist doch alles super.

Zum Glück kein Retro -Design wie die OLY OEM (oder wie heißt dieser handgefeilte Ziegel aus der Metaller-Lehrwerkstatt 1. Lehrjahr)
 
Ich habe ernsthaft ein kleines Problem damit, meine weiße K-r zu verkaufen und dafür eine schwarze K-5n (zum Beispiel) zu kaufen. Weil ich dann keine weiße Kamera mehr habe. ....

Kann ich gut verstehen!
Auch ich muss mich outen bezgl. der Verführbarkeit durch Äußerlichkeiten. Bei der K-X Reihe hatte es Pentax ja mit der Farbauswahl auf die Spitze getrieben.
Ich hatte mich damals für eine in olivgrün entschieden, dann noch einen Pelicase in der selben Farbe dazugeholt, so war das ganze zumindestens optisch voll outdoortauglich :). Dass das eine super Kamera ist, habe ich dann später auch noch gemerkt!


Vielleicht sollten wir mal einen(Bilder-)Thread aufmachen: meine bunte Pentax!
 
Was habt Ihr denn gegen Marc Newson? Die K1 kann man auch in 30 Jahren noch anschauen und denken, ok, das ist erkennbares Produktdesign (leider wird bis dahin die bescheuerte Softgummiklappe für das Kartenfach vergammelt sein - anderes Thema...).

Bei der K30 bekommt man dagegen nur noch einen Lachanfall.

Weniger ist in diesen Sachen immer mehr!
 
.. und nach diesen Kurven darf sich der K-r Besitzer auch ruhig zurück lehnen.

Das sind alles Messwerte. Alle Angaben aller vorbelegten Kameras sind auf hohem Level.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten