• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30: Speicherkarte oder Kamera spinnt?

hyaena

Themenersteller
Hallo!
Ich habe seit dem Wochenende endlich meine K-30 - und habe prompt ein Problem damit.
Ich habe eine ganze Reihe Speicherkarten, unter anderem eine Samsung 32GB SDHC Class 10 bzw. SDXC UHS-1 und eine Transcend 16GB SDHC Class 6, die beide in meiner K200D anstandslos funktioniert haben.
In der K-30 kriege ich aber die Meldung "Speicherkartenfehler". Bei der Transcend funktioniert es manchmal, wenn ich die Karte aus der Kamera nehme und wieder einsetze, die Samsung will in der K-30 aber gar nicht.

Nun, normal geht man nach dem Ausschlussverfahren vor...

-Ist die Firmware aktuell? -> Nein, war noch 1.00, Update auf 1.04 hat aber keine Veränderung bewirkt
-Funktionieren die Karten in anderen Geräten? -> Wie gesagt, in der K200D wie auch in verschiedenen Rechnern keine Probleme
-Funktioniert die Kamera mit anderen Karten? -> Ja, die alten SanDisk 8GB Class 2 und die SanDisk Ultra 16GB frisst sie. Die Transcend in der Regel auch beim zweiten Versuch
-Funktioniert es, wenn die Karte formatiert wurde? -> Nein, mehrfach mit beiden Karten funktioniert, weder das Festplattendienstprogramm von Mac OS noch der SD-Formatter haben geholfen

Irgendwie klingt das für mich nach einem Kameraproblem, aber welchem? Die Kontakte können es nicht sein, sonst würde es ja mit jeder Karte auftreten, selbes gilt für Controllerprobleme.
Auch die Kontaktflächen an den Karten habe ich schon gereinigt.


So, jetzt seid ihr dran. Hatte jemand schon mal das gleiche (oder ein ähnliches) Problem?

Ich habe schon von Kompatibilitätsproblemen gehört, die es wohl mit bestimmten Karten geben soll, aber da es ja an meiner alten Pentax geht...?
 
Hi!

Ich würde die Karten nehmen, die in der Bedienungsanleitung zur Kamera bzw. auf der Homepage des Herstellers freigegeben wurde, bei Nikon sind das Sandisk und Lexar.

Gruß vom Tänzer
 
Hast Du die Karten in der Kamera formatiert und danach probiert?
 
Ich kann dazu nur beitragen, dass sowohl ScanDisk Ultra 8GB Class 6 als auch ScanDisk Ultra 8GB Class 10 funktionieren. Wobei die Class 10 einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil hat.
 
Beholder3: Wenn die Kamera die Karte nicht akzeptiert, lässt sie sich leider auch nicht intern formatieren. Der Fortschrittsbalken blinkt nur ganz kurz auf, dann erscheint wieder die Meldung "Speicherkartenfehler".

Der_Tänzer: In der Anleitung steht folgendes:
Verwenden Sie zur Aufzeichnung von Videos eine High-Speed Speicherkarte namhafter Hersteller (z. B. Sandisk oder Toshiba).
Also keine wirkliche "Freigabe", sondern nur eine Empfehlung. Aber auch das hilft mir nicht besonders weiter; immerhin müsste Pentax Rückschritte in der Kompatibilität gemacht haben, wenn sie plötzlich die Samsung (die m. E. eine richtig gute Karte für's Geld ist) nicht mehr frisst.
Und bei meiner Recherche im Internet habe ich keine Meldung über irgendwelche Probleme dieser Kamera-Karten-Kombi gefunden...

mehlmann: Ja, die Ultra 16GB läuft auch, aber wie. Es wäre mir doch recht, wenn die anderhalb mal so schnelle Samsung zum Laufen zu kriegen wär...
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten:

- Die Karte ist defekt.
- Der Kartenleser oder die Kamera ist defekt.
- Die Karte ist nicht richtig kompatibel mit der Kamera.

Ich persönlich würde Punkt 1 oder Punkt 3 vermuten, was beides relativ leicht zu überprüfen ist.

Bei Pentax kenne ich mich nicht aus, bei Nikon ist es aber so, daß der Hersteller verschiedene Karten geprüft und offiziell freigegeben hat. Karten mit mehr Speichervolumen die erst später auf dem Markt verfügbar waren, wurden später geprüft, ein Firmewareupdate erstellt und dann freigegeben. Ich kann mri nicht vorstellen, daß das bei Pentax wesentlich anders ist.

Du hast doch selber schon festgestellt, daß die Sandisk bei Deiner Kamera am besten funktionieren, wieso benutzt Du sie dann nicht?
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten:

- Die Karte ist defekt.
- Der Kartenleser oder die Kamera ist defekt.
- Die Karte ist nicht richtig kompatibel mit der Kamera.

Ich persönlich würde Punkt 1 oder Punkt 3 vermuten, was beides relativ leicht zu überprüfen ist.
Wie gesagt, die Karten funktionieren an der K200D und an Computern einwandfrei. Auch an der K-5 eines Bekannten übrigens.

Du hast doch selber schon festgestellt, daß die Sandisk bei Deiner Kamera am besten funktionieren, wieso benutzt Du sie dann nicht?
Sie funktioniert, aber gut ist was anderes. Sie ist langsam und unzuverlässig (auch wenn es schon die 4. ihrer Art ist), deshalb habe ich an der K200D eben immer bevorzugt die Samsung verwendet. Und das ist auch der Grund, wieso ich die Samsung gerne an der K-30 verwenden würde.
 
Hi

Ich habe eine ganze Reihe verschiedener SD-Karten, von 1-64 GB und von Class 2 bis UHS-1, allerdings alle von Sandisk. Sie funktionieren in der K-30 alle einwandfrei, wie auch in der K-5. Da deine K-30 ja nagelneu ist, würde ich ab zum Händler damit.

Gruss Dieter
 
Das die Karten an anderen Kameras laufen ist keine Garantie für 100% Kompatibilität. Einige 4GByte Karten laufen auch bei mir überall, nur nicht an meinem GPS-Gerät, obwohl dafür (4GByte) spezifiziert.

Noch eine Möglichkeit: unter Windows einbinden, neu formatieren (nicht schnell, sondern vollständig) und richtiges "Auswerfen" (bei Linux umount) nicht vergessen.
 
Im Zweifel eine dieser von Pentax getesteten und für gut befundenen Luxuskarten kaufen und in der Kamera testen. Verhackt ist ja nix, auch wenn sich die Kamera als Schuldiger herausstellen sollte. Seltsam klingt das nämlich schon ...
 
Ich habe eine ganze Reihe Speicherkarten, unter anderem eine Samsung 32GB SDHC Class 10 bzw. SDXC UHS-1 und eine Transcend 16GB SDHC Class 6, die beide in meiner K200D anstandslos funktioniert haben.
In der K-30 kriege ich aber die Meldung "Speicherkartenfehler". Bei der Transcend funktioniert es manchmal, wenn ich die Karte aus der Kamera nehme und wieder einsetze, die Samsung will in der K-30 aber gar nicht.

Dürfte nach der Beschreibung sehr wahrscheinlich ein Kontaktproblem sein, insbesondere die Sache mit "funktioniert manchmal" deutet stark darauf hin. Grenzwertige Übergangswiderstände an den Kontaktflächen führen sowohl dazu, dass eine Karte in Kamera A funktioniert, in Kamera B aber nicht als auch zu dem Effekt, dass es "manchmal" geht.

An die Kontakte im inneren der Kamera ist nur schwer heranzukommen, aber zumindest die Kontakte der Karten kannst Du mit einem Glasradierer bearbeiten.

cv
 
Dürfte nach der Beschreibung sehr wahrscheinlich ein Kontaktproblem sein, insbesondere die Sache mit "funktioniert manchmal" deutet stark darauf hin. Grenzwertige Übergangswiderstände an den Kontaktflächen führen sowohl dazu, dass eine Karte in Kamera A funktioniert, in Kamera B aber nicht als auch zu dem Effekt, dass es "manchmal" geht. ...
Bei einer fast nagelneuen Kamera, bei ordnungsgemäßer Benutzung würde ich das fast ausschließen, für mich ist das sehr wahrscheinlich ein Kompatibilitätsproblem der Speicherkarte in Verbindung mit der Kamera bzw. Kamerasoftware.
 
Das die Karten an anderen Kameras laufen ist keine Garantie für 100% Kompatibilität. Einige 4GByte Karten laufen auch bei mir überall, nur nicht an meinem GPS-Gerät, obwohl dafür (4GByte) spezifiziert.
Naja, ich hoffe doch, dass in einer DSLR bessere Controller verbaut werden als in einem GPS-Gerät...

Noch eine Möglichkeit: unter Windows einbinden, neu formatieren (nicht schnell, sondern vollständig) und richtiges "Auswerfen" (bei Linux umount) nicht vergessen.
Zum 25. Mal? :rolleyes:

Ich hab jetzt noch mal die Kontakte der Karten gereinigt und, um die Kontakte der Kamera frei zu kriegen, die Karte ein paar Mal rein und wieder raus gemacht. Keine Änderung. (Hätte mich allerdings auch gewundert, die Kontakte der Samsung-Karte waren praktisch schon poliert.. Und generell würde ich einen Aussetzer wegen zu hoher Übergangswiderstände eher bei den Uralt- und Billigkarten als bei der Samsung erwarten...)

Ich hab auch eben eine Mail an den Pentax-Support geschrieben, ob die mir was dazu sagen können. Mal sehn, was da kommt...


Edit: Ui, schon ne Antwort von Pentax. Naja, nur leider nicht hilfreich, ich hatte wohl vergessen zu schreiben, dass ich die aktuelle Firmware bereits installiert habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, nimm SanDisk, das hör' ich überall. Und dann muss ich wieder jede Karte 3 mal tauschen lassen, bis ich zufällig ein funktionierendes Exemplar kriege. Danke, aber mir ist jeder andere Hersteller, Hama eingeschlossen, lieber.
 
Sandisk und Lexar sind die besten Karten überhaupt, Sandisk ist Weltmarktführer, das wird man nicht, wenn die Produkte nichts taugen würden.
 
Habe ebenfalls die K30 und gerade eine Kingston Micro SD 2 GB mit Adapter in der Kamera ausprobiert : no prob , ansonsten hab ich eine Transcend 16GB SDHC und eine Samsung 8GB , auch beide ohne Prob's .
Weiter kann ich Dir aber nichts dazu sagen
 
Sandisk und Lexar sind die besten Karten überhaupt, Sandisk ist Weltmarktführer, das wird man nicht, wenn die Produkte nichts taugen würden.

Achso. Deshalb werden auch viel mehr Pentax-Kameras als Canon verkauft, deshalb fahren überall nur Volvos statt Opel rum und deshalb trinkt jeder Leitungswasser statt Volvic-Plastikflaschenwasser. ;)

Zum Topic: Ich bleib dran. Ich mag die Samsung-Karte zu sehr, als dass ich sie kampflos aufgebe.
 
Nee, deshalb empfiehlt Pentax namentlich Sandisk (und Samsung), andere große Hersteller wie Nikon, Canon oder Hasselblad übrigens auch.
 
Mach es mal anders rum. Nimm deine geliebte Karte, geh damit mal durch die Fotoläden die ne K30 haben und probier die Karte aus. (Bitte jetzt keine Kommentare wie " wo gibts denn Läden mit ner K30 zum anfassen....". Ich weis selbst das die nicht wie Semmel beim Bäcker rumliegen!)
Dann weist Du eher ob es die Karte oder die K30 ist.
Ansonsten kann ich nur sagen, das meine SanDisk Extreme III 8 GB seit Jahren problemlos mit der K20 funktioniert. Auch die anderen Sandisk Karten machen keine Probleme bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten