• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 30 mit welchem Objektiv

eyes of horus

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich möchte mir die Pentax K30 kaufen, weiß aber nicht so recht mit welchem Objektiv.
Die Fotos die ich bis jetzt mit meinen Kameras gemacht habe sind zu 90% mit einer maximalen Brennweite von 70mm gemacht worden.
Bin also nicht der Zoom Freak, der unbedingt ein 18-250 oder Ähnliches braucht.
Da ich viel mit meinem Motorrad unterwegs bin, würde mir EIN Objektiv vollkommen ausreichen, da ich die Kamera in meinem Tankrucksack transportiere.
Die Objektive die ich in Betracht gezogen habe wären: Sigma 17-50mm f2.8 EX DC OS HSM, Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF oder das Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Makro OS HSM.
Das letztgenannte hat 20mm mehr Brennweite, was mir entgegenkommen würde.
Eure Meinung würde mir helfen, da ich nicht ganz neu in das Pentax System einsteige.
Hatte früher mal die K10 und die K20 und war mit dem damaligen Pentax Objektiv Pentax smc DA 16-45mm f4.0 ED AL recht zufrieden.
Würde mir aber für die neue Anschaffung etwas mehr Lichtstärke wünschen, das die genannten Objektive ja bieten.
Danke für eure Antworten.
 
Mein 16-45 würde ich gegen keines der aufgezählten Objektive tauschen - das nur am Rande.

Wenn du ein echtes "Immer"drauf suchst, würde ich am ehesten zum Sigma 17-70 greifen.
 
Hallo Peter!

Die aufgeführten Objektive sind alle nicht schlecht, haben nur ein Nachteil: sie sind nicht abgedichtet.

Ich nehme an, das Du auch bei schlechteren Wetter unterwegs bist also eine abgedichtete Kombination angebracht ist.


Dann würde ich zur K30 + Pentax 18-135 WR greifen.

Grüße
O'Brien
 
Wenn du fast ausschließlich mit 70mm fotografierst, dann wäre das Tamron 28-75 2.8 ideal für dich.

Hab ich und geb ich nie wieder her :top:
 
Ich fahre zwar auch bei schlechtem Wetter, aber die Kamera ist im Tankrucksack so geschützt, das ihr auch längere Regenfahrten nichts ausmachen. Mir auch nicht. :)
WR Objektive sind also nicht nötig.
 
Wenn du fast ausschließlich mit 70mm fotografierst, dann wäre das Tamron 28-75 2.8 ideal für dich.

Hab ich und geb ich nie wieder her :top:

28mm Anfangsbrennweite sind mir ein bisschen zu wenig, da ich gerne Landschaften fotografiere oder in Städten mit historischem Kern unterwegs bin.
Da brauch man halt etwas mehr WW.
 
Hallo Peter!

Die aufgeführten Objektive sind alle nicht schlecht, haben nur ein Nachteil: sie sind nicht abgedichtet.

Ich nehme an, das Du auch bei schlechteren Wetter unterwegs bist also eine abgedichtete Kombination angebracht ist.


Dann würde ich zur K30 + Pentax 18-135 WR greifen.

Grüße
O'Brien

Das 18-135 WR würde mich auch schon wegen der Brennweite interessieren.
AAber die Informationen die ich über dieses Objektiv mittlerweile gesammelt habe, begeistern mich nicht so.
 
Hi,
Das Sigma 17-70 ist schon nicht schlecht, hatte ich bis vor 2 Monaten. Seit kurzem habe ich das Sigma 17-50, ich wurde sagen, das Teil ist so gut, das du die fehlenden 20mm locker croppen kannst und immer noch eine bessere BQ hast. Achte beim Kauf darauf, dass bei beiden Objektiven die neuen Versionen keinen OS mehr haben. Es gibt aber immer noch hier und da welche mit OS

Gruß Holger
 
Hallo Peter!

Das 18-135 ist lange nicht so schlecht wie es teilweise gemacht wird.
Es ist abgedichtet, hat einen flotten Autofocus und einen interessanten Brennweitenbereich. Das Objektiv ist auch sehr kompakt. Ich habe das Objektiv und bin zufrieden. Die Abbildungsqualität ist guter Durchschnitt.

Von der Abbildungsqualität besser ist das Tamron 2,8/17-50 und das Tamron 2,8/28-75. Sind eben nicht so universell.

Irgendein Kompromiss muss Du machen.

Grüße
O'Brien
 
Hallo Peter!

Das 18-135 ist lange nicht so schlecht wie es teilweise gemacht wird.
Es ist abgedichtet, hat einen flotten Autofocus und einen interessanten Brennweitenbereich. Das Objektiv ist auch sehr kompakt. Ich habe das Objektiv und bin zufrieden. Die Abbildungsqualität ist guter Durchschnitt.

Von der Abbildungsqualität besser ist das Tamron 2,8/17-50 und das Tamron 2,8/28-75. Sind eben nicht so universell.

Irgendein Kompromiss muss Du machen.

Grüße
O'Brien

Hallo O'Brien,

welches ist denn nun besser, das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-50?
Mir würde ja das 17-70 am meisten zusagen, allerdings gibt es dazu wenig Kommentare.
Das 28-75 hat mir zu wenig Anfangsbrennweite, ist aber von der Lichtstärke schon interessant.
 
Hallo Peter!

Das Sigma 17-50 habe ich nicht, kann also nicht viel zu sagen.

Der AF dürfte schneller sein als beim Tamron. Das Objektiv kostet allerdings eine ganze Stange mehr. Ich würde nicht so viel investieren.

Ich habe das Tamron 17-50 und 28-75. Gefühlt ist das 28-75 eine Kleinigkeit besser. Daran würde ich meine Entscheidung aber nicht festmachen sondern am Brennweitenbereich.

Grüße
O'Brien
 
Das Tamron habe ich nicht, aber nach allem was ich bisher über die beiden Objektive gefunden habe, soll das Sigma oben herum besser sein und das Tamron bei den kurzen Brennweiten. Auch soll das Sigma offen etwas besser sein.

Gruß Holger
 
...zu 90% mit einer maximalen Brennweite von 70mm gemacht worden....Da ich viel mit meinem Motorrad unterwegs bin, würde mir EIN Objektiv vollkommen ausreichen...oder das Sigma 17-70mm f2.8-4.0 DC Makro OS HSM. Das letztgenannte hat 20mm mehr Brennweite, was mir entgegenkommen würde....
Auf dem Motorrad ist mein Sigma 17-70 2.8-4 Macro HSM zur Standardlinse geworden. Prima Bildqualität und hinreichend lichtstark. Die 70mm am oberen Ende sind mir wichtig, ich würde mit 50mm nicht klarkommen.
Hier gibt's einen Test zu dem Objektiv: Link
 
Die 20mm mehr Brennweite sind mir auch sehr wichtig.
Bei meinen Motorradtouren will ich auch nur ein Objektiv mitführen.
Das Tamron 17-50 ist zwar preiswert, unter 300 Teuro, aber so richtig warm werde ich wohl mit der Linse nicht.
Von Sigma gibt es wohl bald ein neues 17-70, was aber ca. 100 Teuro mehr kostet als das dann ALTE. :(
Ob sich das warten auf das neue lohnt?
Für Canon gibt es das neue schon und die Rezessionen die ich gelesen habe waren durchaus positiv.
Ich überlege noch ein wenig. :confused:
 
Das Sigma 17-50/2.8 HSM EX bekommt man derzeit um 369 Euro und es ist eine hervorragende Optik mit besonderer Stärke am langen Ende.

Das Sigma 17-70/2.8-4 HSM ist auch eine gelungene Optik, braucht aber am langen Ende mindestens eine Stufe Abblendung für gute Randschärfe. Stärken also eher am kurzen Ende.
 
Hallo Peter!

Bei dem Angebot würde ich auch zum Sigma 2,8/17-50 HSM greifen.

Das Objektiv ist sonst erheblich teurer.

Grüße
O'Brien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten