• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 mit 18-135 WR und DA 70 ?

phototaxi

Themenersteller
Als Ergänzung zu meiner Kompaktkamera (Fuji X100s) suche ich eine APS-C DSLR, hauptsächlich für die Einsatzbereiche Portrait und Landschaft (Wüste). Da ich mich bei Pentax gar nicht auskenne, hier mal die Frage an die Erfahrenen, ob das genannte Equipment passt oder ob es bessere, günstige Alternativen gibt.

Beim Sensor kommt es mir auf klare jpg ohne sichtbare Bildstörungen (Rauschen usw.) bei Basis ISO an.

Ferner ist ein schneller und zuverlässiger AF, eine einfache mauelle Änderung des Focuspunktes, eine effektive Stabilisierung und eine Abdichtung notwendig.

Kommt das mit der K-30 hin?

Das DA 70 (es gibt da wohl zwei Varianten im Handel) möchte ich für Portraits nutzen. Auch bei Bühnenlicht. Passt es da mit dem AF, der Bildqualität? Wie unterscheiden sich die Varianten?

Das Zoom möchte ich für Landschaften (vorwiegend Wüste) nutzen. Ein Objektivwechsel kommt nicht in Betracht. Ist die Abdichtung wirksam oder eher Marketing? Ist der AF schnell und sicher? Ist die Bildqualität im mittleren Bereich des Sensors auch bei langen Brennweiten scharf und kontrastreich?

Vielen Dank für Eure, auch ganz persönlichen Einschätzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe die K30 und das 18-135er Objektiv hier und kann dazu ganz gute Einschätzungen geben, zum DA70 muss sich jemand anderes äußern.

Der Sensor ist ein sehr guter 16mp Sensor von Sony, daran gibts überhaupt nichts auszusetzen. Du kannst außerdem die JPEG Entwicklungen in der Kamera umfangreich konfigurieren, sodass du da sicherlich auf gute Ergebnisse kommen kannst.

Der AF der Pentax K30 ist nicht schlecht. Weder bei gutem, noch bei schlechtem Licht lässt er dich im Stich. Nur bei bewegten Motiven sollte man keine Wunder erwarten, aber ich brauche nicht mehr, selbst ein Autorennen war nah an der Strecke gut machbar. Also alles im Grünen Bereich.

Die Fokuspunktwahl ist nicht kompliziert, ein Tastendruck auf OK und du kannst dich mit den Cursortasten durch die einzelnen Fokuspunkte wühlen.

Die Stabilisierung ist ein Thema, das sehr häufig diskutiert wird. Ist ein Gehäusestabi oder ein Objektivstabi effektiver ? Ich weiß es nicht, es gibt vielleicht Unterschiede, die fallen aber nicht sofort auf. Viel ausschlaggebender ist für mich, dass ich mit dem Gehäusestabi auch stabilisierte, lichtstarke Festbrennweiten habe, was es bei anderen Herstellern kaum gibt.

Was erwartest du von der Abdichtung ? Bei leichtem Regen würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, bei Starkem Regen vielleicht etwas vorsichtiger beim Zoomen sein. Sonst gilt die Dichtung schon als gut, es gibt allerdings hin und wieder auch Berichte, dass sie unter extremen Ansprüchen ( einer Dusche ) versagt hat. In Youtube gibts aber auch genug Beispiele, dass sie wirklich robust ist. Was man davon glaubt, ist sicher jedem selbst überlassen. Ich traue ihr starken Regen zu, tauchen wollte ich aber nicht damit ;)

Mit Sand habe ich keine Erfahrungen gemacht.

Zum Zoom: Das Objektiv ist heftig umstritten. Die einen findes es zu teuer ( okay, das hat sich gelegt ), randschwach und optisch zu schlecht.

Ich kann allerdings sagen: Es ist ein Reisezoom, dass enorm praktisch ist. Der AF gilt als einer der schnellsten im Pentaxsystem. Zur Abdichtung habe ich oben was geschrieben.

Das Objektiv ist im Zentrum eigentlich ziemlich gut, bei Offenblende baut es im Randbereich allerdings sichtbar ab. Das ist wohl der Kompromiss, den man mit so einem Zoombereich eingehen muss. Andere Objektive mit änlichem Brennweitenbereich sind auch nicht besser.


Zum DA70:

Es gibt tatsächlich zwei Versionen, die sich allerdings nur geringfügig unterscheiden.

Die alte SMC-Version war zuerst auf dem Markt und hat eben die SMC Vergütung drauf, die von vielen schon als sehr gut bezeichnet wird.

Die neue HD Version ist optisch gleich gerechnet, hat allerdings abgerundete Blendenlamellen für ein schöneres Bokeh und eine andere Vergütung, die noch effektiver gegen Streu und Gegenlicht sein soll.

Was man so hört, eine sehr schöne Portraitlinse.

LG Michael
 
Das DA 70 (es gibt da wohl zwei Varianten im Handel) möchte ich für Portraits nutzen. Auch bei Bühnenlicht. Passt es da mit dem AF, der Bildqualität? Wie unterscheiden sich die Varianten?

Das DA 70mm und DA 70mm HD unterscheiden sich hinsichtlich der Vergütung. Unter http://www.pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-limited-primes/introduction.html gibt es einen Vergleich. Angesichts von 90-100 EUR Preisunterschied im Falle des Neukaufs bzw. mehr im Falle des Gebrauchtkauf des älteren, DA 70mm (ohne HD), würde ich zur Non-HD-Variante greifen, weil da imho (so gut wie) kein Unterschied zu sehen ist (http://www.pentaxforums.com/reviews/hd-pentax-limited-primes/bokeh.html#bo70)
 
K-30 mit 18-135 WR und DA 70 ist für den Angesprochenen Bereich IMHO eine Optimale Kombination...

Zu sagen wäre noch, das die neuere K-50 das selbe wie die K-30 ist, nur anderes Gehäuse.

Das 18-135 gibt es IMHO am Günstigen im Kit.
 
Das 18-135 gibt es IMHO am Günstigen im Kit.

Die K-50 gibts mit dem 18-135mm im Kit für rund 850,- € brutto (das K-30 Kit für rund 800€). Bis zum 14. Januar (Rechnungsdatum) gab's noch 100 € Cashback von Pentax für genanntes K-50-Kit.

Vielleicht gibt es noch einen Händler, der eine Rechnung mit Datum vom 14.1. ausstellen kann - die Januar-Buchhaltung ist ja noch aktuell und noch nicht abgeschlossen - und bis zum 31.01.2014 kann man sich noch bei Pentax für die Cashback-Aktion registrieren...

Gruß Jo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die ersten Bilder mit der DA70 geschossen hat, möchte man das DA 18-135 nicht mehr anflanschen, bei mir bleibt das Objektiv meistens zu Hause.

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die ersten Bilder mit der DA70 geschossen hat, möchte man das DA 18-135 nicht mehr anflanschen, bei mir bleibt das Objektiv meistens zu Hause.

Grüße Christian

Landschaft mit 70mm APS-C bzw. 105mm KB. Wer's mag! ;) Ich weiss, alles nur eine Frage der Bildgestaltung. :D

Die K30 und das 18-135mm passen eigentlich recht gut zueinander. Das Objektiv erfüllt Deine Anforderungen. Der AF ist flott und die Bildschärfe in der Mitte ist gut bis sehr gut, nimmt aber zu den Rändern hin ab. Wie es sich in der Wüste verhält kann ich nicht sagen. An einem normalwindigen Nordssestrand im Sommer und Herbst ist aber bisher kein Sandkorn in mein Objektiv / in meine Kamera gelangt.

Wenn es Dir auf den ein oder anderen Taler nicht ankommt, würde ich evtl. noch mal bei der K5-II schauen. Du scheinst die Kamera doch eher semiprofessionell zu nutzen und da hätte ich -ehrlich gesagt- mehr vertrauen in ie K5-II, da das Gehäuse doch etwas bessere Nehmerqualitäten hat als die K30.
 
Wenn es Dir auf den ein oder anderen Taler nicht ankommt, würde ich evtl. noch mal bei der K5-II schauen. Du scheinst die Kamera doch eher semiprofessionell zu nutzen und da hätte ich -ehrlich gesagt- mehr vertrauen in ie K5-II, da das Gehäuse doch etwas bessere Nehmerqualitäten hat als die K30.

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn es im Budget ist, rate ich auch zur K5ii. Ist in meinen Augen die komplettere Kamera, ich komme mit ihr besser zurecht :top:
 
@phototaxi
Laß dich nicht verrückt machen. Das DA 18-135 ist ein tolles Objektiv, der einzige Nachteil ist die Randunschärfe und da muß ich zugeben, es sind nicht nur die Ecken. Meins bekomme ich auch mit f8 nicht bis zum Rand scharf.
Aber die erweiterte Mitte ist echt klasse, ich benutze es ab und an für Portrait und die Bilder sind knackscharf, auch offen. (sollte es bei der Lichtstärke aber auch sein). Allerdings benutze ich es offen nur bis ca. 100mm, danach sollte man etwas abblenden.
Der Rest ist wahrscheinlich bekannt, schnellste Pentaxlinse, leise, leicht und WR.

Wer allerdings viel Landschaft fotografiert oder sein Hauptmotiv gern ganz an den Rand legt, sollte eventuell doch nach was anderem suchen.

Gruß Holger
 
Für Landschaft ist doch deine X100s perfekt, wozu also noch das Zoom?
Als Portraitoptik ist doch dein XF60 perfekt, wozu also noch das Limited?

mfg tc
 
K-30 mit 18-135 WR und DA 70 ist für den Angesprochenen Bereich IMHO eine Optimale Kombination...

nur würde ich das DA70 nicht mit in die Wüste nehmen. Wenn am Abend so ein leichter Wind über die Dünen bläst und die Sandkörner sich auch bei geschlossenem Mund bis zwischen die Zähne verkriechen, ist eine Abdichtung schon was tolles. Bei so extremen Verhältnissen würde ich allerdings auch eine Pentax in einen EVA-Marine-Sack stecken.

Landschaft mit 70mm APS-C bzw. 105mm KB. Wer's mag! ;) Ich weiss, alles nur eine Frage der Bildgestaltung. :D .

Sowas lese ich hier immer wieder und habe es bis vor kurzem nicht verstanden. Landschaft mit WW ist LANGWEILIG! Bis ich bemerkt habe: das liegt daran, in welcher Umgebung jemand aufgewachsen ist. Ich als (Vor-)Gebirgsbewohner weiß, das Berge mit WW zu Zwergen werden. Für gute Bergfotos braucht man Normalbrennweite oder länger. Für Flachlandbewohner gilt das nicht. Flachland ist immer öd, auch mit WW.:) Daher fotografieren Flachlandbewohner ihre Landschaft meistens mit einem bildwichtigen Vordergrund. Dazu ist ein WW besser geeignet als ein Tele.
 
Für Landschaft ist doch deine X100s perfekt, wozu also noch das Zoom?
Als Portraitoptik ist doch dein XF60 perfekt, wozu also noch das Limited?

Er legt wert auf Abdichtung. Allerdings ist dann das DA 70mm die falsche Wahl, da nicht abgedichtet. Für Portrait bliebe ihm da nur das DA*55mm, das aber eine ebenso gute Leistung abliefert wie das Limited.

Wenn am Abend so ein leichter Wind über die Dünen bläst und die Sandkörner sich auch bei geschlossenem Mund bis zwischen die Zähne verkriechen, ist eine Abdichtung schon was tolles. Bei so extremen Verhältnissen würde ich allerdings auch eine Pentax in einen EVA-Marine-Sack stecken.

K-5 und 18-135mm (bzw. 300mm) haben die Atacama bei mir gut überstanden - selbst die Fahrt im Sandbuggy in der ersten Reihe. Und bei der Fahrt durch die Dünen werfen die Räder doch schon heftig Sand auf.
 
Sandbuggy in der Atacama ist aber was anderes als der große Erg! Vor allem abends und morgens.

Das mag sein, mit dem Erg habe ich noch keine Erfahrung. Ich weiß bloß, dass nach der Südamerikatour in meinen Klamotten auch nach der Wäsche noch die halbe Atacama in den Nähten und Taschen drinsteckte ;) , meine Cam aber nicht im geringsten knirschte - kein Staub auf dem Sensor, in den Ringen, im Bajonett, nur die Außenhülle musste ich nach den Ausflügen in die Wüste abblasen und -pinseln und das Bajonett für die Geli reinigen (da hing jedes Mal viel feiner Staub drin, obwohl ich es in der Wüste nicht abgenommen hatte - ist halt nicht gedichtet)
 
Das mag sein, mit dem Erg habe ich noch keine Erfahrung. Ich weiß bloß, dass nach der Südamerikatour in meinen Klamotten auch nach der Wäsche noch die halbe Atacama in den Nähten und Taschen drinsteckte ;) , meine Cam aber nicht im geringsten knirschte - kein Staub auf dem Sensor, in den Ringen, im Bajonett, nur die Außenhülle musste ich nach den Ausflügen in die Wüste abblasen und -pinseln und das Bajonett für die Geli reinigen (da hing jedes Mal viel feiner Staub drin, obwohl ich es in der Wüste nicht abgenommen hatte - ist halt nicht gedichtet)

Auf alle Fälle sieht man, dass die Abdichtung bei Pentax schon was wert ist! :top:
 
Nach dem Kauf des DA70 mußte ich mir einfach das DA21 anschaffen, das ging einfach nicht anders, hatte einfach keine Lust mehr auf das DA 18-135.

Grüße Christian

Ich habe mir erst das 35/2,8 LTD und danach das 70/2,4 LTD gekauft.
Im Anschluß habe ich dann das 18-135 kurzerhand verkauft.:eek:

Jetzt spare ich noch auf das 15/4 LTD.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten